MeerART
  • Startseite
  • Warum „MeerART“
  • Unser Atelier
    • Galerie
  • Unsere Themen
    • bewusst leben
    • Wohnen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Dänemark
    • Hamburger Hafen
    • Nachhaltigkeit
    • Rezepte
    • Düt & Dat
  • Service
    • Kontakt
    • Flaschenpost
    • Mediadaten
    • Kooperationen
    • Unsere Partner
    • Medien / Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

MeerART

Atelier & Blog // Hol dir das Meer nach Hause mit StrandGutenIdeen und Wohninspirationen vom Meer

Sieseby – ein weißes Juwel an der Schlei

Sieseby – ein weißes Juwel an der Schlei

11. Juni 2014 Claudia Kommentare 13 Kommentare

Der malerische Ort Sieseby direkt an der Schlei // Foto: MeerART

Die Ostsee hat noch so viel mehr zu bieten als nur ihr eigentliches Meer. Da wäre z.B. der Meeresarm, die Schlei, mit ihren vielen süßen Dörfern, die fast alle die Endung „by“ in ihrem Namen haben. Die Schlei erstreckt sich mit einer Länge von ca. 42 Kilometern von Schleimünde über Kappeln bis zur Stadt Schleswig. Zwei dieser verträumten Dörfer möchten wir euch gern vorstellen.

Der malerische Ort Sieseby direkt an der Schlei // Foto: MeerART

Das schönste an der Schlei ist wohl unumstritten Sieseby mit den hübschen reetgedeckten Häusern. Es liegt ungefähr zwölf Kilometer südwestlich von Kappeln. Der Ausdruck verträumt ist für Sieseby sehr passend, denn das Dorf besteht nur aus einer Hauptstraße, die von der B 203 abgeht und bis zum Schiffsanleger führt.

Verträumte Reetdachhäuser in weiß

Der malerische Ort Sieseby direkt an der Schlei // Foto: MeerART

Gleich am Ortseingang gibt es einen kostenlosen Parkplatz mit einer öffentlichen Toilette – was für uns Mädels ja immer ganz wichtig ist. Von dort aus kann man bequem und im absoluten Müßiggang das Dorf erkunden. Was ganz besonders an Sieseby ist, dass fast alle Ländereien und Häuser einer Familie gehören.

Der malerische Ort Sieseby direkt an der Schlei // Foto: MeerART

615.000 Reichstaler für ein Schleidorf

Mitte des 19. Jahrhunderts erwarb die herzogliche Familie Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg das Schleidorf für 615.000 Reichstaler von dem Hamburger Kaufmann Gustav Anton Schäffer. Viele der weißen und denkmalgeschützten Häuser verraten dies noch, denn sie zieren heute noch die schmiedeeisernen Initialen GAS. Ihm ist es auch zu verdanken, dass das Dorf so gut erhalten ist, denn er hatte es nach und nach instand setzen lassen.

Der malerische Ort Sieseby direkt an der Schlei // Foto: MeerART

Vom Pilgerpfad zum Schiffsanleger

Zu den ältesten Gebäuden zählt die romantische Feldsteinkirche, die im 12. Jahrhundert errichtet wurde. Eingebettet in hohe Bäume ist es mittlerweile unmöglich ein schönes Fotos von ihr zu erstellen.

Der malerische Ort Sieseby direkt an der Schlei // Foto: MeerART

Ein Pilgerpfad mit allerlei Versen führt über den verwunschenen Friedhof. Wer sich ein Souvenir mitnehmen will, findet dies ausschließlich in der Galerie „Kunsthuset“, denn dies ist der einzige Laden im Ort. Dafür hat man hier die Wahl zwischen Holzarbeiten, Metallkunst, Keramik und Textilhandwerk.

Der malerische Ort Sieseby direkt an der Schlei // Foto: MeerART

Dafür kann der Besucher immerhin zwischen zwei Lokalitäten wählen. Es gibt das Landgasthaus mit seiner deftigen und herzhaften Küche oder das Schlie-Krog mit regionalen Spezialitäten, was in sog. Fachkreisen als Feinschmeckeradresse gilt.

Der malerische Ort Sieseby direkt an der Schlei // Foto: MeerART

Ein Ort der Ruhe und der LANGSAMZEIT

Besonders beeindruckend ist auch die Ruhe hier, zumindest wenn nicht gerade ein Ausflugsdampfer anlegt. Diese kommen von Frühjahr bis Herbst mehrmals täglich hier an. Beim Anleger oder auch drum herum stehen viele Bänke mit dem einmaligen Blick auf die Schlei.

Der malerische Ort Sieseby direkt an der Schlei // Foto: MeerART

Einfach nur hinsetzen und seinen Gedanken freien Lauf lassen, das geht hier echt wunderbar. Heute war es besonders heiß und schwül, man glaubt es kaum, aber selbst wir waren froh über ein schattiges Plätzchen.

Der malerische Ort Sieseby direkt an der Schlei // Foto: MeerART

Heckenrosen säumen die Grundstücke

Wer gern zu Fuß unterwegs ist, für den empfiehlt sich eine Wanderung von Sieseby zum Gut Bienebek. Das Herrenhaus liegt direkt an der Schlei und ist Wohnsitz der Herzogin von Schleswig-Holstein. Allerdings kann man es nur von außen besichtigen. Zu dem Familienbesitz gehört u.a. auch das Wasserschloss Glücksburg.

Der malerische Ort Sieseby direkt an der Schlei // Foto: MeerART

Hat man das Glück im Sommer hierher zu kommen, dann verwöhnen die verwunschenen Grundstücke mit jeder Menge Rosen und Lavendel. Auch die für die See typische Kartoffelrose – was für ein blöder Name –, eine reich blühende Wildrosenart, bettet die Grundstücke durch eine schützende Hecke ein. Ist an der einen oder anderen Stelle bestimmt auch nötig, um sich vor allzu neugierigen Blicken zu schützen. 😉

Zugang zur Schlei in Sieseby // Foto: MeerART

Der zweite Ort, den wir in unser Herz geschlossen haben, ist Arnis.

Vielleicht auch interessant: Ein Sommertagstraum in Sieseby

Kennst du schon mein neues Buch?

 

Frau sein. Mensch sein, glücklich sein ... // Autor: Claudia Kerpa

Frau sein, Mensch sein, glücklich sein…

Claudia Kerpa

12,99 €

ISBN-13: 9783749484966

Paperback / 152 Seiten
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 23.09.2019

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ostsee, Schlei
Angeln, Fotoreportage, Gustav Anton Schäffer, Ostsee, Ostseefjord, Schlei, Schlei Sehenswürdigkeiten, Schlei Urlaub, Schleidorf, Schleswig-Holstein, Schlie Krog, Schwansen, Sieseby Gasthof, Sieseby Hotel, Sieseby Kirche, Sieseby Langsamzeit

Kommentar Navigation

NÄCHSTER
Arnis – die Perle an der Schlei
BISHERIGE
Rezept-Tipp: Eingelegte Oliven

  1. Bianca sagt:
    19. Juni 2016 um 21:31 Uhr

    Moin Claudia, ich kann nur bestätigen, was ihr über Sieseby geschrieben habt. Wir haben 14 wunderschöne Tage an der Schlei verbracht. Auch das Wetter war herrlich. Jeden Morgen lief ich mit meinen Hundemädels an der Schlei entlang. Meistens Richtung Gut Bienebek und darüber hinaus, manchmal auch in die andere Richtung zum Pastoratsweg, dann über die Dorfstrasse Richtung Bösby. Vorbei am Marienhof kommt man nach ca. 1km an einen weiteren Bauernhof. Dort kann man frische Eier, Marmelade und Honig kaufen. Wir waren viel unterwegs und ich hab tolle Fotos gemacht, in der Hoffnung diese wunderschöne Landschaft mit nach Hause nehmen zu können. Wir waren in Kappeln, Arnis, Maasholm, in Schleswig, haben eine Fahrt mit der Schlei Princess zur Lotseninsel Schleimünde gemacht, waren in Falshöft (ein Traum) und in Lindaunis. Außerdem sind wir eurem Tipp gefolgt und von Steinberghaff nach Ohrfeldhaff gewandert. Ich könnte stundenlang weiterschreiben, so begeistert bin ich von diesem Fleckchen Erde.
    Liebe Grüße aus Hockenheim
    Bianca

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      20. Juni 2016 um 07:38 Uhr

      Moin Bianca,

      vielen Dank für deine lieben Zeilen, darüber habe ich mich sehr gefreut.
      Das hört sich nach einem wirklich tollen Urlaub an. Das freut mich sehr zu lesen. Die Landschaft ist so fantastisch und abwechslungsreich, wenn man nur ein wenig naturverliebt ist, muss man es einfach mögen. Vieles ist nach wie vor so verwunschen und ursprünglich, ja romantisch. Wir lieben das viel mehr, als wenn alles so zugebaut und auf Touristenströme ausgelegt ist. Dort kann man die LANGSAMZEIT einfach genießen und für sich sein. Herrlich.

      Ich hoffe, du hast schöne Bilder gemacht, die dich erinnern werden, aber so begeistert wie du klingst kommst du mit deinen Hundemädels bestimmt wieder. 😉

      Ganz liebe Grüße nach Hockenheim,
      Claudia

      Antworten
  2. Sitzler,Carmen sagt:
    23. September 2016 um 09:59 Uhr

    toll

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      24. September 2016 um 12:48 Uhr

      Moin Carmen,

      Dankeschön.

      Liebe Grüße,
      Claudia

      Antworten
  3. Magrit Knapp sagt:
    24. Mai 2017 um 18:31 Uhr

    Ich habe mir gerade die Fotos und den Beitrag von Bianca durchgelesen. Da wir demnächst zwangsweise verlassen müssen, wír hatten im Bad einen größeren Schaden nun steht eine Sanierung ins Haus, während der Bauarbeiten können wir nicht in der Wohnung bleiben. Also heißt es verreisen. Über Informationen, wir verreisen nich mit dem Auto, sondern mit der Bahn, würde ich mich freuen.
    Mit besten Grüße
    Magrit Knapp

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      24. Mai 2017 um 18:57 Uhr

      Moin Magrit,

      dass mit deinem Schaden im Bad tut uns natürlich leid, aber bitte versteh, dass du mit deiner Anfrage bei uns nicht richtig bist. Mit MeerART betreiben wir eine privaten Blog. Vielleicht kann dir der entsprechende Tourismus Service oder die Bahn weiterhelfen.

      Liebe Grüße,
      Claudia

      Antworten
  4. Sabine sagt:
    10. September 2017 um 12:40 Uhr

    Moin, Ihr Beiden

    Ja, in Sieseby kommt man sich ein wenig wie aus der Zeit gefallen vor.

    Ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntag und morgen einen guten Start in die Woche
    LG Sabine

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      11. September 2017 um 08:06 Uhr

      Moin liebe Sabine,

      da hast du nicht ganz unrecht.
      Das Dorf scheint aus einem Bilderbuch gefallen zu sein.

      Herzliche Grüße,
      Claudia

      Antworten
  5. Martina sagt:
    27. April 2018 um 13:44 Uhr

    Moin Ihr Lieben,
    ach, ist das ein zauberhafter Ort! Da möchte ich so gerne einmal hin und auch nach Arnis und…. Die Liste ist lang und wird immer länger. Nur schade, dass die Urlaubszeit nicht mehr wird. 😉 Auf jeden Fall scheint es mir eine ganz besonders schöne Ecke zu sein, die Schleiregion.
    Irgendwann klappt es einmal mit einem Besuch. Bis dahin freue ich mich über so schöne Beiträge (der ist ganz toll und sehr informativ) und Traumbilder.
    Ein sonniges Wochenende und
    liebe Grüße
    Martina

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      27. April 2018 um 14:04 Uhr

      Hallo du Liebe,

      ich dachte, den Beitrag kanntest du schon. 😉
      Die Schlei hat wirklich traumhafte Dörfer. Kein Wunder, dass sie dir als Dänemarkliebhaberin gefallen. Schließlich gehörte die Region genau wie auch Nordfriesland mal zu Dänemark und ist daher auch stark dänisch geprägt.

      Tja, ihr müsst eure Durchreise vielleicht mit ein bis zwei Übernachtungen mehr einplanen. 🙂

      Habt beide ein zauberhaftes Wochenende und
      ganz liebe Grüße von der sonnigen Westküste,
      Claudia

      Antworten
  6. Susanne Hogrefe sagt:
    3. August 2018 um 09:17 Uhr

    Hallo aus Hannover, Sieseby ein Traumort. Steg zum Schwimmen, einsame Wege zum Gehen, Bänke zum Ausruhen und wünderschöne Sonnenuntergänge.Nicht zu vergessen das einzige Lokal (Name vergessen) mit wunderbarer Küche!!!!

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      3. August 2018 um 09:18 Uhr

      Moin Susanne,

      stimmt, in Sieseby kann man so richtig schön genießen und die Seele baumeln lassen.

      Liebe Grüße,
      Claudia

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Deine neusten Beiträge bewerbenWeitere Artikel zeigen

Suche

Buch // Frau sein …

Zum BoD Shop
Taschenbuch: 152 Seiten
Autorin: Claudia Kerpa
Preis: 12,99 €
ISBN: 9783749484966 Verlag: Books on Demand

Buch bestellen bei:
BoD oder Amazon

MeerART för to Huus

MeerART för to Huus - Das Atelier zum Blog

Veranstaltungen

Abends im Atelier
Grenzenløse Kaffetafel 2020
Drievels-Festival 2020
Fotoworkshops

R.KERPA // PHOTOGRAPHY

RALPH KERPA // PHOTOGRAPHY

Neuste Beiträge

  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Hereinspaziert in unser Atelier
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachten
  • Shutdown die Zweite
  • Rezept-Tipp: Mandelhörnchen
  • Rezept-Tipp: Klassische Weihnachtsplätzchen á la Mama
  • Rezept-Tipp: Zimtschnecken

Beliebteste Beiträge

  • Nord bei Nordwest – die Krimirei...
  • Sieseby – ein weißes Juwel an der Schl...
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachte...
  • Heiligenhafen – zwischen Traum u...
  • „Unter anderen Umständen“ an der Schle...
  • Warum „MeerART“
  • Die Steilküste Schwedeneck – ein...
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Das Falkensteiner Ufer: Hamburgs schön...

Social Media

Facebook
Twitter
Pinterest
Instagram

Unser Archiv

  • Januar 2021 (3)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (4)
  • Oktober 2020 (5)
  • September 2020 (4)
  • August 2020 (4)
  • Juli 2020 (3)
  • Juni 2020 (4)
  • Mai 2020 (3)
  • April 2020 (4)
  • März 2020 (6)
  • Februar 2020 (4)
  • Januar 2020 (4)
  • Dezember 2019 (4)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (7)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (5)
  • April 2019 (8)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (5)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (6)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (9)
  • September 2018 (10)
  • August 2018 (9)
  • Juli 2018 (8)
  • Juni 2018 (10)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (8)
  • März 2018 (11)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (9)
  • Dezember 2017 (7)
  • November 2017 (4)
  • Oktober 2017 (9)
  • September 2017 (9)
  • August 2017 (10)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (12)
  • Mai 2017 (12)
  • April 2017 (16)
  • März 2017 (10)
  • Februar 2017 (10)
  • Januar 2017 (10)
  • Dezember 2016 (7)
  • November 2016 (13)
  • Oktober 2016 (12)
  • September 2016 (14)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (13)
  • Juni 2016 (13)
  • Mai 2016 (13)
  • April 2016 (14)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (13)
  • Januar 2016 (11)
  • Dezember 2015 (9)
  • November 2015 (9)
  • Oktober 2015 (12)
  • September 2015 (15)
  • August 2015 (12)
  • Juli 2015 (14)
  • Juni 2015 (15)
  • Mai 2015 (20)
  • April 2015 (16)
  • März 2015 (13)
  • Februar 2015 (11)
  • Januar 2015 (11)
  • Dezember 2014 (10)
  • November 2014 (14)
  • Oktober 2014 (14)
  • September 2014 (17)
  • August 2014 (21)
  • Juli 2014 (20)
  • Juni 2014 (17)
  • Mai 2014 (15)
  • April 2014 (16)
  • März 2014 (22)
  • Februar 2014 (23)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (14)
  • November 2013 (20)
  • Oktober 2013 (25)
  • September 2013 (13)

Neueste Beiträge

  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Hereinspaziert in unser Atelier
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachten
  • Shutdown die Zweite

Archiv

  • bewusst leben
  • nordisch wohnen
  • Nordsee
  • Ostsee
  • Dänemark
  • Hamburg
  • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Düt & Dat

Tag-Cloud

bewusst leben Dänemark Düt & Dat Elbe Fehmarn Hamburg Nachhaltigkeit Nordsee Ostsee Regionales Rezepte Schiffe Schlei Veranstaltungen Video Wohnen
© 2021   Freies Projekt von RALPH KERPA // DESIGN+PHOTOGRAPHY