Veranstaltungen bei MeerART
Einfach mal abtauchen, spannende Leute kennenlernen und Netzwerken.
Wir lieben die Geselligkeit und den Austausch mit Menschen. Deshalb finden in unregelmäßigen Abständen kleine Events in unserem Atelier und Showroom in Langenhorn statt.
In der Vergangenheit gab es die unterschiedlichsten Veranstaltungen, darunter Netzwerktreffen, Coworking und Events wie das „Drievels“ und die „grenzenløse Kaffeetafel“ oder wir haben zum offenen Garten eingeladen. Mit dem Format „Abende im Atelier“ haben wir die unterschiedlichsten Themen aufgegriffen. Darunter Vorträge zum Thema Glück, Rhetorik oder Mindset, Craft Beer oder Kaffee Tasting und ein Abend mit einer A Capella Combo.



- 2. Dezember 2023 / 10:00 - 16:00 Uhr
- Adventshygge im Atelier
Mit Lichterglanz in die kuscheligste Zeit des Jahres.
Wir laden euch herzlich ein, gemeinsam mit uns am ersten Adventssamstag in der Zeit von 10 bis 16 Uhr die Vorweihnachtszeit bei unserem Adventshygge im Atelier zu genießen. In gemütlicher Atmosphäre könnt ihr in Ruhe stöbern und euch inspirieren lassen für eure Weihnachtsdekoration und Geschenke. Neben vielen handgefertigten Liebhaberstücken gibt es auch eine liebevoll ausgesuchte Auswahl an Adventsdekoration. Zur Ausstellung gehört auch unser Außenbereich. Dort könnt ihr die frische Winterluft genießen und euch von den stimmungsvollen Lichtern und winterlichen Dekorationen verzaubern lassen. Gönnt euch eine Auszeit vom Alltag und lasst euch von dem besonderen Flair in unserem Atelier verzaubern.
- 29. September 2023 / 10:00 - 12:00 Uhr
- Walk & Talk
- Netzwerkveranstaltung
Naturnahes Networking, nordisch inspiriert:
Beim Walk & Talk verbinden wir frische Luft, Bewegung und gute Gespräche. In entspannter Atmosphäre lernst du neue Kontakte kennen und vertiefst bestehende. Kein steifer Konferenzraum, sondern Natur pur und lockere Stimmung. Frische Luft, gute Gespräche – sei dabei!
Die Strecke ist zwischen 6 und 8 km lang und führt durch den angrenzenden Wald und die Langenhorner Heide. Start ist um 10:00 Uhr und das Ziel ist gegen 11:30 Uhr an unserer Atelier in Langenhorn. (max. 8 Personen)
Wenn du dabei sein möchtest, melde dich einfach via Mail an.
Alle vergangenen Veranstaltungen findest du hier:
- 15 Juni - 31. August 2023 / zu den Öffungszeiten
- Ausstellung „Segeltörn – Segel, die stummen Zeugen einer Reise…“
- 17.+18 Juni 2023 / 10:00 - 17:00 Uhr
- „Offener Garten 2023“
- 15. Juni 2023 / 19:00 Uhr
- Vernissage zur Ausstellung „Segeltörn“
- 18.+19. August 2022 / 10:00 - 17:00 Uhr
- „Offener Garten 2022“
- 05. März 2020 / 19:00 Uhr
- Gesprächssalon mit Ditte Madvig
- 07. November 2019 / 19:00 Uhr
- „LebensWERT“ - Zusatzveranstaltung
- 17. Oktober 2019 / 19:00 Uhr
- „Frauen, Landschaften und Ergötzliches!“
Horst Janssen war eine Jahrhunderterscheinung, er gilt nicht nur als einer der produktivsten deutschen Zeichner der Nachkriegszeit, sondern auch als einer der bedeutendsten. Im Jahr 1997 wurde das Horst-Janssen-Kabinett in der Hamburger Kunsthalle eingerichtet. 2000 wurde das Horst-Janssen-Museum in Oldenburg eröffnet. 2008 wurde die Janssen-Bibliothek im Hamburger Goßlerhaus eröffnet. Angelika Gerlach ist seit 1972 mit dem Werk des Künstlers Horst Janssen verbunden. Ihr Interesse wurde in der Buchhandlung Laatzen in Hamburg geweckt. Der damalige Seniorchef Hermann Laatzen war der erste Verleger Janssens und dem Künstler in liebevoller Distanz zugetan. Als Buchhändlerin hat sie an diesem Ort die genialen Zeichnungen, die geistreichen Diskussionen und auch die trunkenen Zustände Horst Janssens erlebt. Es war der Beginn einer großen Leidenschaft für dieses graphische und schriftstellerische Werk. Als Galeristin hat Angelika Gerlach ab 1989 Sammler, Museen und Ausstellungen betreut und das immer in enger Verbindung mit dem Umkreis Janssens, seinen Verlegern, Druckern und Freunden. Viele individuelle Ausstellungen konnte sie so ausrichten und begleiten. Seit 2005 veranstalt sie Lesungen, Vorträge und Reisen zum Thema Horst Janssen. 2008 hat sie zusammen mit der Tochter Janssens, Lamme Janssen, die Janssen Bibliothek im Goßlerhaus in Hamburg-Blankenese eröffnet. Im Juni 2009 gründeten wir den „Freundeskreis Janssen Bibliothek im Goßlerhaus e.V.“. Wer dabei sein möchte, sollte sich rechtzeitig anmelden, denn in unserem Atelier gibt es nur eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen.
- 27. September 2019 / 10:00 - 15:00 Uhr
- „Coworking im Atelier“
- Netzwerkveranstaltung
- 05. September 2019 / 19:00 Uhr
- „Design Your Life“
- 01. August 2019 / 15:00 Uhr
- „Grenzenløse Kaffeetafel / Grænseløst kaffebord“
- 01. August 2019 / 19:00 Uhr
- „Rhetorik am Abend“
- 14. Juli 2019 / 19:00 Uhr
- „Volle Pulle Internet“ Was hat Craft Beer mit Internet zu tun?
- 21. Juni 2019 / 15:00 Uhr
- „Moin Lieblingsland! – Leben und digitales Arbeiten auf dem Land.“
Im Rahmen des „Drievels-Festivals“ möchten wir alle Interessierten (egal ob Nordfriesen, Neunordfriesen oder die, die es erst noch werden wollen) ganz herzlich zu unserer offenen Podiumsdiskussion einladen. In der Runde werden Chancen und Möglichkeiten diskutiert, die es in Nordfriesland gibt, um hier auch beruflich Fuß zu fassen. Gemeinsam mit Niels Christiansen (sustaineration) und Claudia Winkel (Büro für Lern- und Karrierecoaching) möchten wir mit euch zum Erfahrungsaustausch einladen und häufig gestellte Fragen klären, wie zum Beispiel: Wie sind die Aussichten, die Möglichkeiten, wenn jemand seinen beruflichen Lebensmittelpunkt nach Nordfriesland verlagern möchte? Welche Schwierigkeiten können dadurch auf den Lebenspartner, die Kinder, die ganze Familie zukommen? Wo liegen die Ängste und Wünsche der Leute? Gibt es ausreichend Angebote in Puncto Kita, Schule, Ausbildung oder kulturelle Angebote? Ist in der Region bezahlbarer Wohnraum vorhanden? Wo könnte der Kreis evtl. nachbessern und wo können wir als Selbstständige, Freiberufler und Arbeitnehmer helfen? Welche Angebote gibt es z.B. schon von offizieller Seite und werden diese genutzt? Im Rahmen dieser Veranstaltung wird Tilmann Meyer (Wirtschaftsförderung Nordfriesland) die Standortkampagne „Moin Lieblingsland“ und die damit verbundenen Ziele vorstellen.
- 14. Juni 2019 / 10:00 - 15:00 Uhr
- „Coworking im Atelier“
- Netzwerkveranstaltung
- 06. Juni 2019 / 19:00 Uhr
- „Kaffee – ein Lebensgefühl“
„Der Kaffee muss heiß sein wie die Hölle, schwarz wie der Teufel, rein wie ein Engel und süß wie die Liebe.“ (Talleyrand) Bei Petra und Gunnar Althausen dreht sich alles um die Bohne, denn Kaffee ist die Leidenschaft der beiden. Neben dem Husumer Kaffeekontor betreiben sie auch ein kleines, süßes Café direkt am Hafen. Seit mehr als 20 Jahren dreht sich bei Kaffeesommelierin alles um das Thema Kaffee. Darum freuen wir uns riesig, dass Petra uns nicht nur eine kleine Einführung in die Kunst des richtigen Kaffeezubereitens geben wird, sondern dass sie uns auch viel über die Geschmackserlebnisse der einzelnen Bohne verraten wird. Natürlich darf dabei gerne probiert werden.
- 29. Mai 2019 / 19:00 Uhr
- „Moin Nachbar – der Nordfriesentreff“
- 02. Mai 2019 / 19:00 Uhr
- „A cappella mit einer Prise Jazz“
- 12. April 2019 / 10:00 - 15:00 Uhr
- „Coworking im Atelier“
- Netzwerkveranstaltung
- 07. März 2019 / 19:00 Uhr
- „Glück – Keks oder Marmelade?“
Müssen wir permanent glücklich sein oder gibt es andere Ziele im Leben? Erkenntnis aus der Glücksforschung und einfache praktische Übungen dazu. Unsere Referentin Inga Wiele ist Diplom-Betriebswirtin und Geschäftsführerin der Beratungsagentur gezeitenraum. Als erfahrene Expertin für Design Thinking unterstützt sie Unternehmen bei kniffligen Projekten und im digitalen Kulturwandel. Lernen ist ihre Leidenschaft und sie erwirbt einiges Wissen online – so auch das Wissen über den aktuellen Stand der Glücksforschung.