
Die Museumswerft Flensburg
Ahoi Matrosen, wir entern den Flensburger Hafen Man soll es kaum glauben, aber es gibt immer noch Orte in Schleswig-Holstein, die wir bisher noch nicht
Ahoi Matrosen, wir entern den Flensburger Hafen Man soll es kaum glauben, aber es gibt immer noch Orte in Schleswig-Holstein, die wir bisher noch nicht
Alles hat ja mal ein Ende, aber keines ist so imposant wie die Auslaufparade vom Hamburger Hafengeburtstag. Genau dann, wenn sich alle ein letztes Mal
Das Containerschiff „CSCL INDIAN OCEAN“ (IMO 9695157) am 09.03.2015 um 20:37 Uhr beim Containerterminal „EUROGATE“ im Hamburger Hafen.
Es ist schon ein Weile her, dass wir hier waren. Damals war Sommer und Ferienzeit, demnach völlig überfüllt und auch kaum möglich schöne Bilder zu
Das Containerschiff „BASLE EXPRESS“ (IMO 9501344) läuft am 28.09.2014 um 13:39 Uhr in den Hamburger Hafen ein.
Das Tor in eine andere Welt Nachdem wir uns im Frühjahr die Schleuse in Kiel-Holtenau angeguckt hatten, fehlte als Pendant dazu ja noch die Schleuse
Die Freie und Hansestadt Hamburg und ihr Hafen Der Hamburger Hafen ist der größte deutsche Seehafen und bedeutet für nicht wenige Menschen auch das Tor
Das Feederschiff „CERES“ (IMO 9429211) fährt am 20.03.2014 durch die Schleuse in Kiel-Holtenau in den Nord-Ostsee-Kanal ein.
Das Containerschiff „CMA CGM AMERICA“ (IMO 9295971) verlässt am 09.03.2014 den Hamburger Hafen.
Die Deutsche Bucht zählt mit jährlich mehr als 100.000 Schiffsbewegungen zu den am dichtesten befahrenen Gewässern der Welt. Hier ballen sich die Mündungsgebiete von Weser
MeerART för to Huus
Marktstraat 37
25842 Langenhorn (Nordfriesland)
Telefon: 04672 / 7760175
E-Mail: Moin@MeerART.de
Unsere Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Freitag von 10:00 bis 17:30 Uhr und
Samstag von 10:00 bis 12:00 Uhr.
Ihr findet uns gegenüber der Kirche am Friedrich-Paulsen-Platz. Parkplätze sind direkt vor dem Atelier.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren