Wiederinbetriebnahme der OTTO LAUFFER

Veranstaltung zur Wiederinbetriebnahme der Dampfbarkasse OTTO LAUFFER im Museumshafen Oevelgönne // Foto: MeerART

Die Feier zur Wiederinbetriebnahme der OTTO LAUFFER

Letztes Wochenende wurde im Museumshafen Oevelgönne ordentlich gefeiert. Gründe dafür gab es genug, denn zum einen stand noch die Feier zur Eröffnung des Hafens im Mai vor 40 Jahren aus und zum anderen sollte natürlich die Wiederinbetriebnahme der frisch restaurierten Polizeidampfbarkasse OTTO LAUFFER gefeiert werden.

Eigentlich sollte die Feier ja schon am 21. Mai starten, aber wie das im Leben manchmal so ist, verzögerten sich die Restaurierungsarbeiten der Polizeidampfbarkasse OTTO LAUFFER ein wenig. Das machte aber gar nichts, denn die Vorfreude ist bekanntlich die beste Freude und so konnte sich diese eben noch ein wenig steigern.

Veranstaltung zur Wiederinbetriebnahme der Dampfbarkasse OTTO LAUFFER im Museumshafen Oevelgönne // Foto: MeerART

Der langersehnte Einlauf

Pünktlich um 12 Uhr war es dann soweit, die Polizeidampfbarkasse OTTO LAUFFER näherte sich mit Volldampf dem Museumshafen. Schiffshörner ertönten und jede Menge Dampf stieg in den Himmel auf, um die Polizeibarkasse gebührend zu empfangen. Die Freude darüber, dass die OTTO LAUFFER nun endlich nach mehr als 14 Jahren wieder im Hafen festmachen konnte, war allen Beteiligten anzusehen.

Veranstaltung zur Wiederinbetriebnahme der Dampfbarkasse OTTO LAUFFER im Museumshafen Oevelgönne // Foto: MeerART

Auch der Himmel weinte vor Freude

Ein wenig gemein war es ja schon, dass es ausgerechnet zum Einlauf in Strömen regnen musste, aber davon ließ sich keiner entmutigen. Man nahm es mit Humor, dass auch der Himmel vor Freude weinte. Eigentlich doch die perfekte Taufe. 😉

Veranstaltung zur Wiederinbetriebnahme der Dampfbarkasse OTTO LAUFFER im Museumshafen Oevelgönne // Foto: MeerART

Immerhin ließ der Regen zur feierlichen Ansprache nach und so konnten die Gäste trockenen Wetters der Ansprache lauschen.

Die OTTO LAUFFER war von 1928 bis 1968 für die Hafenpolizei im Hamburger Hafen im Einsatz. Sie ist nach dem Verlust zahlreicher Dampfschiffe heute ein seltenes Beispiel für den Dampfschiffbau der 1920er-Jahre und damit als Dampfbarkasse bundesweit einzigartig. Am 03. Oktober 1969 wurde die LAUFFER das erste fahrbereite Museumsschiff Deutschlands und wurde 2010 in die Denkmalliste der Stadt Hamburg aufgenommen.

Ein paar Details zur Restaurierung

Ende 2015 erhielten die Vereinsmitglieder vom Museumshafen Oevelgönne e.V. die Zusage, dass die seit Jahren in Wartestellung befindliche Restaurierung der denkmalgeschützten Dampfbarkasse OTTO LAUFFER, mit insgesamt 890.000 Euro von Bund und Land, finanziert werden kann.

Die Dampfbarkasse OTTO LAUFFER einige Tage vor der Überführung nach Hamburg in der Hitzler Werft in Lauenburg // Foto: MeerART

Nach einer sechsmonatigen Planungsphase, in der u.a. ein genaues Leistungsverzeichnis mit über 200 Einzelpositionen ehrenamtlich erarbeitet wurde, konnten die Restaurierungsmaßnahme OTTO LAUFFER am 01. September 2016 auf der Hitzler Schiffswerft beginnen. Bevor die Barkasse an die Schiffswerft verholt wurde, war sie komplett entkernt und in ihre Einzelteile zerlegt worden.

Veranstaltung zur Wiederinbetriebnahme der Dampfbarkasse OTTO LAUFFER im Museumshafen Oevelgönne // Foto: MeerART

Nach zehn Monaten Bauzeit mit vielen traditionellen Gewerken, unter der fachlichen Aufsicht des Denkmalschutzamtes Hamburg sowie dem Projektleiter und freien Sachverständigen für Traditionsschiffe, Dipl.-Ing. Andreas Westphalen aus Hamburg, kehrte die OTTO LAUFFER am 02. Juli 2017 zurück in den Museumshafen Oevelgönne.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Das Containerschiff „HELSINKI BRIDGE“ läuft am 02.02.2014 in den Hamburger Hafen ein // Foto: MeerART/Ralph Kerpa

Ein „Gruß an Bord“ 2014

Wenn die Sehnsucht am größten ist… Auch wenn die heutige Seefahrt nichts mehr mit der damaligen Seefahrerromantik gemein hat, so ist doch eines nach wie vor geblieben. Die Sehnsucht nach zu Hause, ganz besonders an Weihnachten. Schön, wenn sich manche Traditionen nicht ändern, sowie die Radiosendung „Gruß an Bord“, ausgestrahlt vom NDR.

Weiterlesen »
Fischkutter mit Protestplakaten gegen die rot-grüne Fischereipolitik an ihrem Liegeplatz im Hafen von Heikendorf/Möltenort // Foto: MeerART

Der Möltenorter Fischereihafen

Als wir uns den Fischereihafen von Möltenort genauer anguckten, fielen uns die vielen Protestplakate zu „Habecks grün-roter Fischpolitik“ auf, die an etlichen Fischkuttern befestigt waren. Das haben wir zum Anlass genommen, uns einmal mehr mit der Fischerei an sich auseinander zu setzen. Was macht einen Fischereihafen überhaupt aus?

Weiterlesen »
Herbstimpressionen aus der HafenCity in Hamburg // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Ein Herbstspaziergang in der HafenCity

Was haben wir dieses Jahr doch für einen traumhaften Herbst. Die Sonnentage sind in der Überzahl und von Winterblues ist wirklich noch nicht viel zu spüren. Es ist zwar nicht unbedingt immer das perfekte Fotowetter, aber für ausgiebige Spaziergänge lohnt es allemal. Doch so unwirklich wie sich das Wetter derzeit im November anfühlt, ist es auch mit der Stimmung in der HafenCity.

Weiterlesen »

2 Kommentare zu „Wiederinbetriebnahme der OTTO LAUFFER“

  1. Moin Ihr Lieben,

    danke schön für den interessanten Beitrag. Ich gestehe, ich musste erst einmal nachschauen, was eine Barkasse ist… Laut Wikipedia werden nichtmilitärische Verkehrsschiffe in Häfen so bezeichnet.
    Für mich ist es einfach ein wunderschönes, altes Schiff und noch schöner ist es bestimmt in Natur. Der Museumshafen Oevelgönne scheint eine Reise wert zu sein. Euren Beitrag dazu habe ich gleich auch noch gelesen. Sehr lesenswert!
    Ein schönes Wochenende und
    liebe Grüße
    Martina

    1. Moin liebe Martina,

      der Museumshafen Oevelgönne ist in der Tat ein sehr süßer, kleiner Hafen. Mir gefällt besonders, dass er so mitten im öffentlichen Leben steht. Irgendwie hat man das Gefühl, als wären die alten Zeiten mit den Traditionsschiffen noch ein wenig lebendig.

      Die Arbeit, die die Jungs dort an den alten Schiffen leisten ist sehr beeindruckend. Auch wenn ich von den Kosten her so manches mal mit den Ohren schlackern muss. Das sind Summen, die sind für den Normalsterblichen schon ganz schön krass. Aber toll, dass dieses Erbe, in Zeiten der Beliebigkeit, erhalten werden kann.

      Dankeschön, euch ebenfalls ein schönes Wochenende.

      Liebe Grüße,
      Claudia

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

UNSER WHATSAPP-KANAL //

NEUSTE BEITRÄGE //

MeerART Shirtladen - Shirts und Hoodies mit Meer-Sprüchen
Rabattaktion bis zum 02.07.23

15%

Auf alles im Shop. Nicht mit anderen Gutscheincodes kombinierbar.

Hol dir die fangfrischen Neuigkeiten mit unserem Newsletter!

Verpasst keine Neuigkeit und holt euch die MeerART // Flaschenpost. Einmal im Monat halten wir euch so über alle Aktivitäten rund um MeerART auf dem Laufenden.
Detailtiere Informationen zum Versand unseres Newsletter, findet ihr in den Datenschutzhinweisen. Ihr habt natürlich jederzeit die Möglichkeit das Abonnement mit nur einem Klick wieder zu kündigen.