Auf Stippvisite am Strand von Blankenese

Auf Stippvisite am Strand in Hamburg Blankenese // Foto: MeerART

Nasse Füße gibt es derzeit nicht nur an der Nordsee, sondern auch in Hamburg. Ein kleiner Rückblick zu unserem Kurztrip an den Strand von Blankenese. Oder besser gesagt, das was von dem Strand noch übrig geblieben ist, denn das Hochwasser hatte auch Hamburg gut im Griff.

Während ich nach wie vor keinen Gedanken an Hamburg verschwende, hatte Ralph schon lange das Bedürfnis die Stadt und vor allem den Hafen mal wiederzusehen. Neulich war es dann endlich so weit. Da wir zu einen Termin nach Hamburg mussten, nutzten wir die Gelegenheit und gingen noch schnell an den Elbstrand von Blankenese.

Auf Stippvisite am Strand in Hamburg Blankenese // Foto: MeerART

Unser Auto ließen wir lieber gleich oberhalb stehen und gingen zu Fuß durch den Schinkels Park an den Strand. Je dichter wir dem Ufer kamen, desto stürmischer wurde es. Der Norden ist in diesem Winter echt gebeutelt von Sturm und Regen. Selbst in Hamburg. Auf einem Haus lag sogar noch eine Fichte, die vom Sturm entwurzelt worden war.

Auf Stippvisite am Strand in Hamburg Blankenese // Foto: MeerART

Hochwasser am Elbstrand

Obwohl das Wasser noch am Auflaufen war, war aufgrund der starken Winde nicht wirklich viel übrig geblieben vom Strand. Viele der Kopfweiden standen unter Wasser, die immerhin für spannende Fotomotive sorgten. Ein Haus, das direkt am Ufer des Blankeneser Badestrandes steht, hatte ganz schön zu kämpfen. Die Wellen peitschten ständig gegen die Ufermauer und wie man an den Rissen am Gebäude sehen konnte, ist dort der Untergrund schon ganz schön abgesackt. Wie lange das wohl noch gut geht. Tauschen möchte ich mit den Eigentümern ganz sicher nicht

Auf Stippvisite am Strand in Hamburg Blankenese // Foto: MeerART

Um der doch relativ bissigen Kälte zu trotzen, kuschelte ich mich in meine Kapuze und auch meine Nase sank immer tiefer in den Schal. Ich finde, dieses feuchtkalte Wetter kriecht einem immer bis unter die Haut. Und ganz ehrlich, so langsam hat man wirklich keine Lust mehr auf dieses Schmuddelwetter.

Auf Stippvisite am Strand in Hamburg Blankenese // Foto: MeerART

Nach so langer Zeit dort zu sein, war irgendwie ein komisches Gefühl. Auf der einen Seite wirkte alles so vertraut und irgendwie doch fremd. Ehrlich gesagt war ich ganz froh, dass aufgrund des fiesen Wetterchens nicht allzu viel los war. Ich stelle nämlich immer wieder fest, dass ich mich nicht mehr wohlfühle, wenn sich viele Menschen um mich herum tummeln. So konnten wir das Wiedersehen mit dem Strand von Blankenese doch fast für uns alleine genießen.

Auf Stippvisite am Strand in Hamburg Blankenese // Foto: MeerART

Flanieren an der Uferpromenade

Was mich allerdings immer wieder fasziniert und in den Bann zieht, sind schöne Häuser. Davon gibt es hier in Blankenese natürlich reichlich und ganz besonders am Strandweg entlang. Die anzugucken genieße ich wirklich sehr und dennoch würde ich, selbst wenn ich das Geld hätte, nicht tauschen wollen mit unserem kleinen – nicht perfekten – Häuschen in Nordfriesland. Tatsächlich empfinde ich das als ein sehr schönes Gefühl, denn es zeigt mir immer wieder aufs Neue, dass ich/wir angekommen sind.

Auf Stippvisite am Strand in Hamburg Blankenese // Foto: MeerART

Während wir an der Uferpromenade entlang liefen und den ungebrochenen Bauboom bestaunten, hoffte Ralph dagegen vergebens darauf, dass ihm große Pötte vor die Linse kommen. Tja, man kann im Leben eben nicht alles haben… (lach).

Am liebsten hätten wir noch einen Blick in die HafenCity gewagt, denn dort ist in den letzten zwei Jahren bestimmt eine Menge Neues passiert.

Auf Stippvisite am Strand in Hamburg Blankenese // Foto: MeerART

Auch hätte Ralph zu gerne wieder einen Blick in den Hamburger Hafen riskiert, aber als wir hörten, dass für diesen Nachmittag noch eine große Demonstration angesagt war, verabschiedeten wir uns schnell wieder von dem Gedanken. So bleiben genug Gründe offen, um vielleicht bald mal wiederzukommen und das hoffentlich auch bei besserem Wetter.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Moderne Architektur in der HafenCity in Hamburg // Foto: MeerART

HafenCity: Das Quartier Sandtorpark / Grasbrook

Dieses Viertel schließt sich östlich an das Quartier Sandtorkai / Dalmannkai an. Wie eingebettet, liegt der hügelige Sandtorpark zwischen den Wohn- und Geschäftshäusern. Da dieses Gebiet überwiegend ein Wohnviertel ist, darf die 2009 erstmals eröffnete Katharinenschule nicht fehlen. In der Grundschule ist auch ein Hort bzw. Ganztagsangeboten, eine Kindertagesstätte und eine Sporthalle untergebracht. Letztere wird auch von Vereinen und Betriebssportgruppen der ansässigen Firmen genutzt. Der besondere Clou der Schule ist wohl der Pausenhof, der oben auch dem Dach seinen Platz gefunden hat. Da werden Dachterrassenträume war.

Weiterlesen »
Wohn- und Geschäftsgebäude an der Überseeallee in der HafenCity von Hamburg // Foto: MeerART

HafenCity: Das Überseequartier

Das Überseequartier wird auch gern als das kommerzielle Herzstück der HafenCity bezeichnet. Es ist ein Mix aus Wohnhäusern, Büroflächen und Einkaufsmöglichkeiten entstanden. Unterstrichen wird das Ganze durch eine Vielzahl von Cafés, Restaurants und Bistros.

Weiterlesen »

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

UNSER WHATSAPP-KANAL //

NEUSTE BEITRÄGE //

MeerART Shirtladen - Shirts und Hoodies mit Meer-Sprüchen
Rabattaktion bis zum 02.07.23

15%

Auf alles im Shop. Nicht mit anderen Gutscheincodes kombinierbar.

Hol dir die fangfrischen Neuigkeiten mit unserem Newsletter!

Verpasst keine Neuigkeit und holt euch die MeerART // Flaschenpost. Einmal im Monat halten wir euch so über alle Aktivitäten rund um MeerART auf dem Laufenden.
Detailtiere Informationen zum Versand unseres Newsletter, findet ihr in den Datenschutzhinweisen. Ihr habt natürlich jederzeit die Möglichkeit das Abonnement mit nur einem Klick wieder zu kündigen.