MeerART
  • Startseite
  • Warum „MeerART“
  • Unser Atelier
    • Galerie
  • Unsere Themen
    • bewusst leben
    • Wohnen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Dänemark
    • Hamburger Hafen
    • Nachhaltigkeit
    • Rezepte
    • Düt & Dat
  • Service
    • Kontakt
    • Flaschenpost
    • Mediadaten
    • Kooperationen
    • Unsere Partner
    • Medien / Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

MeerART

Atelier & Blog // Hol dir das Meer nach Hause mit StrandGutenIdeen und Wohninspirationen vom Meer

Natur pur in St. Peter-Ording

Natur pur in St. Peter-Ording

15. Juni 2017 Claudia Kommentare 4 Kommentare
Anzeige

Impressionen vom Strand an der Nordsee in St. Peter-Ording // Foto: MeerART

Mit 2,2 Millionen Übernachtungen pro Jahr gehört St. Peter-Ording nach Sylt definitiv  zu den beliebtesten Urlaubszielen an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste. Doch was macht diesen Ort so reizvoll?

St. Peter-Ording hat sich in den letzten Jahren immer mehr zu einem hippen Lifestyle-Ort gemausert. Von daher könnten wir jetzt zahlreiche Gründe aufzählen. Doch was uns persönlich am meisten fasziniert, ist die wundervolle und abwechslungsreiche Natur. Dank ihr haben wir hier seit mehr als 15 Jahren einen ganz wichtigen Kraftort zum Auftanken gefunden.

Der Sandstrand

Der schier endlos erscheinende Strand ist definitiv mit ein Grund, warum wir uns hier so wohlfühlen. Auf dem nordfriesischen Festland ist er eine absolute Besonderheit, denn umliegend findet man überwiegend nur Grünstrände.

Impressionen vom Strand an der Nordsee in St. Peter-Ording // Foto: MeerART

Wohl mit ein Grund warum der Strand von St. Peter-Ording auch liebevoll als „größte Sandkiste der Welt“ bezeichnet wird. Verteilt über vier Ortsteile bietet er für jeden Geschmack genau das richtige Plätzchen. Ganz gleich ob man auf sportliche Aktivitäten steht oder lieber in Ruhe verweilen möchte.

Das Wattenmeer

Auf dem Meeresboden dem Horizont entgegen zu wandern ist immer wieder ein Erlebnis. Du kannst die Elemente hautnah erleben und dich einfach treiben lassen.

Impressionen von einem fantastischen Frühlingstag an der Nordsee in St. Peter-Ording // Foto: MeerART

Mit einem geschärften Blick für die kleinsten Lebewesen wird das Wunder Natur nur noch eindrucksvoller. Das Schöne ist, die Jahreszeit spielt überhaupt keine Rolle. Ob mit Gummistiefel oder barfuß, eine Wattwanderung ist jedes Mal ein ganz tolles Erlebnis.

Die Salzwiesen

Salzwiesen haben uns schon immer fasziniert. Egal zu welcher Jahreszeit, sie sind stets voller Leben. Kein Wunder, denn dieser ganz spezielle Lebensraum ist für viele Tiere und Pflanzen unverzichtbar. Rastvögeln und gefiederten Wintergästen bieten die Salzwiesen Ruhe und Nahrung, Brutvögeln ein geschütztes Areal, um ihre Jungen aufzuziehen.

Ein wunderschöner Tag im August am Strand in St. Peter-Ording // Foto: MeerART

Auch für viele Insekten und andere Kleintiere sind die Salzwiesen ein unverzichtbarer Lebensraum. Die in St. Peter-Ording sind sogar von ökologischer Bedeutung, da sie weder beweidet wurden noch mit Grüppen versehen.

Die Dünen

Dünen sind auf vielen Nordseeinseln zu finden. An der westlichen Festlandküste gibt es sie allerdings nur noch in St. Peter-Ording. Die weißen Sandberge mit den raschelnden Halmen des Strandhafers sind nicht nur schön anzusehen, sie verändern sich auch ständig.

Ein stürmisches Wochenende an der Nordsee in St. Peter-Ording // Foto: MeerART

Wo man gestern noch zwischen den Sandbergen liegen konnte, kann sich am nächsten Tag schon wieder ein ganz anderes Bild zeigen. Ähnlich wie die Salzwiesen sind die Dünen ein wichtiger Lebensraum und Brutgebiet für viele Vogelarten, aber auch für den Küstenschutz von elementarer Bedeutung.

Die Nordsee

Natürlich darf auch die Nordsee selbst nicht fehlen. Das Meer mit dem besonderen Reizklima gibt uns immer wieder Kraft zum Auftanken. Die Gezeiten machen viele Lebensräume, die wir vorher aufgezählt haben, überhaupt erst möglich.

Die Ruhe nach dem Orkantief BARBARA in St. Peter-Ording // Foto: MeerART

Die Nordsee verströmt eine ganz besondere Energie, deshalb nennen wir sie auch immer liebevoll unser Seelenmeer.

Die Pfahlbauten

Was St. Peter-Ording aber auch so besonders und unverwechselbar macht, sind die Pfahlbauten. In einigen sind Restaurants untergebracht, die zum Schlemmen und Verweilen einladen. Wenn man dort oben auf den Terrassen sitzt und den Blick über diese fantastische Natur schweifen lässt, geht einem das Herz auf.

Impressionen aus der größten Sandkiste Deutschlands, der weitläufige Strand an der Nordsee in St. Peter-Ording // Foto: MeerART

In weiteren Pfahlbauten sind die Badeaufsicht bzw. die Toiletten untergebracht. Manchmal muss ich selber schmunzeln, denn welche Toilettenhäuser können schon von sich behaupten, so zahlreich fotografiert worden zu sein wie die vonn SPO. 😉

Na, haben wir euch jetzt auch ganz viel Lust auf Natur pur in St. Peter-Ording gemacht?

Wenn ja, haben wir gleich zwei tolle Tipps für euch. Nächste Woche (19.-24. Juni 2017) findet in St. Peter-Ording eine Naturerlebnis-Woche statt. Geplant sind Spaziergänge, Wattwanderungen und Salzwiesenführungen sowie Rad-, Foto- und Schiffstouren, Exkursionen und Besichtigungen, teilweise verbunden mit kulinarischen Angeboten. Diese Aktionen zeigen nicht nur die Schönheit der Umgebung, sondern auch ihren Schutzbedarf sowie die Bedeutung von Naturschutz und Nachhaltigkeit für uns Menschen.

Bullis am weitläufigen Strand von St. Peter-Ording // Foto: MeerART

Fehlt nur noch die passende Unterkunft. Auch da habt ihr uns in letzter Zeit öfters nach einem Tipp gefragt. Da jeder seinen ganz persönlichen und individuellen Geschmack hat, ist die Antwort natürlich nicht ganz leicht. Aber vielleicht hilft euch folgende Empfehlung weiter. Erst kürzlich haben wir die Seite von NORDSEEappartments entdeckt. Die vermitteln schöne Objekte in allen vier Ortsteilen. Vielleicht ist da ja auch für euch die passende „Ferienwohnung in St. Peter-Ording“ dabei. Klickt doch mal rein.  🙂

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Nordsee
Fotoreportage, Naturerlebniswoche SPO, Nordsee Urlaub, NORDSEEappartments, Salzwiesen, St. Peter-Ording Ferienwohnung, St. Peter-Ording Sehenswürdigkeiten, St. Peter-Ording Urlaub, St. Peter-Ording Veranstaltungen, UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer

Kommentar Navigation

NÄCHSTER
Die Salzwiesen legen ihr Sommerkleid an
BISHERIGE
Nur mal eben kurz zum Schwedeneck

  1. GERTRUD RUHNKE sagt:
    15. Juni 2017 um 11:18 Uhr

    Moin Ihr beiden Lieben, Danke Danke das ist der richtige Auftakt für einen guten Start in Tag. Ich kann Euch so gut verstehen, wie gerne wäre ich nochmal dort. Jetzt wo ich so viel mehr Infos von Euch habe,könnte ich es noch besser erleben.Aber ich gebe ja die Hoffnung nicht auf noch mal hinzukommen. Bei uns ist ja heute Feiertag und unsere Tochter hat Geburtstag. Mal sehen, was meine lädierten Beine dazusagen. Euch beiden einen wunderschönen Tag. Liebe Grüße Gerti

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      15. Juni 2017 um 13:30 Uhr

      Moin liebe Gerti,

      schön, dass freut uns. St. Peter-Ording hat auch einfach etwas magisches. Trotz Urlaubsparadies kann sich dort die Natur weiter entfalten. Einfach schön.
      Wir drücken dir ganz feste die Daumen, dass du bald wieder die Gelegenheit hast nach St. Peter-Ording zu kommen.

      Alles Gute und
      liebe Grüße,
      Claudia

      Antworten
  2. Peter O. sagt:
    12. November 2018 um 17:05 Uhr

    Eure Berichte und vor allem Fotos finde ich immer wieder toll. Aber warum ist immer so ein Raster auf den Bildern, wenn ich mir die in groß anschauen will? Ansonsten wirklich sehr eindrucksvolle Aufnahmen, weiter so 🙂

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      12. November 2018 um 17:30 Uhr

      Moin Peter,

      das freut uns sehr, dass dir unsere Bilder und Beiträge gefallen.
      Das mit dem Raster ist ganz einfach geklärt, da im Netz ständig Bilder geklaut und unerlaubt genutzt werden und wir im Zweifel immer beweisen müssen, dass dies der Fall ist, können wir das anhand des Rasters ganz eindeutig beweisen. Not macht erfinderisch. 😉

      Liebe Grüße,
      Claudia

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Deine neusten Beiträge bewerbenWeitere Artikel zeigen

Suche

Buch // Frau sein …

Zum BoD Shop
Taschenbuch: 152 Seiten
Autorin: Claudia Kerpa
Preis: 12,99 €
ISBN: 9783749484966 Verlag: Books on Demand

Buch bestellen bei:
BoD oder Amazon

MeerART för to Huus

MeerART för to Huus - Das Atelier zum Blog

Veranstaltungen

Abends im Atelier
Grenzenløse Kaffetafel 2020
Drievels-Festival 2020
Fotoworkshops

R.KERPA // PHOTOGRAPHY

RALPH KERPA // PHOTOGRAPHY

Neuste Beiträge

  • Der Rømø Havn
  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Hereinspaziert in unser Atelier
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachten
  • Shutdown die Zweite
  • Rezept-Tipp: Mandelhörnchen
  • Rezept-Tipp: Klassische Weihnachtsplätzchen á la Mama

Beliebteste Beiträge

  • Nord bei Nordwest – die Krimirei...
  • Sieseby – ein weißes Juwel an der Schl...
  • „Unter anderen Umständen“ an der Schle...
  • Heiligenhafen – zwischen Traum u...
  • Die Steilküste Schwedeneck – ein...
  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Warum „MeerART“
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Das Falkensteiner Ufer: Hamburgs schön...
  • Die Elbinsel Krautsand – Natur p...

Social Media

Facebook
Twitter
Pinterest
Instagram

Unser Archiv

  • Januar 2021 (4)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (4)
  • Oktober 2020 (5)
  • September 2020 (4)
  • August 2020 (4)
  • Juli 2020 (3)
  • Juni 2020 (4)
  • Mai 2020 (3)
  • April 2020 (4)
  • März 2020 (6)
  • Februar 2020 (4)
  • Januar 2020 (4)
  • Dezember 2019 (4)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (7)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (5)
  • April 2019 (8)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (5)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (6)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (9)
  • September 2018 (10)
  • August 2018 (9)
  • Juli 2018 (8)
  • Juni 2018 (10)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (8)
  • März 2018 (11)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (9)
  • Dezember 2017 (7)
  • November 2017 (4)
  • Oktober 2017 (9)
  • September 2017 (9)
  • August 2017 (10)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (12)
  • Mai 2017 (12)
  • April 2017 (16)
  • März 2017 (10)
  • Februar 2017 (10)
  • Januar 2017 (10)
  • Dezember 2016 (7)
  • November 2016 (13)
  • Oktober 2016 (12)
  • September 2016 (14)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (13)
  • Juni 2016 (13)
  • Mai 2016 (13)
  • April 2016 (14)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (13)
  • Januar 2016 (11)
  • Dezember 2015 (9)
  • November 2015 (9)
  • Oktober 2015 (12)
  • September 2015 (15)
  • August 2015 (12)
  • Juli 2015 (14)
  • Juni 2015 (15)
  • Mai 2015 (20)
  • April 2015 (16)
  • März 2015 (13)
  • Februar 2015 (11)
  • Januar 2015 (11)
  • Dezember 2014 (10)
  • November 2014 (14)
  • Oktober 2014 (14)
  • September 2014 (17)
  • August 2014 (21)
  • Juli 2014 (20)
  • Juni 2014 (17)
  • Mai 2014 (15)
  • April 2014 (16)
  • März 2014 (22)
  • Februar 2014 (23)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (14)
  • November 2013 (20)
  • Oktober 2013 (25)
  • September 2013 (13)

Neueste Beiträge

  • Der Rømø Havn
  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Hereinspaziert in unser Atelier
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachten

Archiv

  • bewusst leben
  • nordisch wohnen
  • Nordsee
  • Ostsee
  • Dänemark
  • Hamburg
  • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Düt & Dat

Tag-Cloud

bewusst leben Dänemark Düt & Dat Elbe Fehmarn Hamburg Nachhaltigkeit Nordsee Ostsee Regionales Rezepte Schiffe Schlei Veranstaltungen Video Wohnen
© 2021   Freies Projekt von RALPH KERPA // DESIGN+PHOTOGRAPHY