MeerART
  • Startseite
  • Warum „MeerART“
  • Unser Atelier
    • Galerie
  • Unsere Themen
    • bewusst leben
    • Wohnen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Dänemark
    • Hamburger Hafen
    • Nachhaltigkeit
    • Rezepte
    • Düt & Dat
  • Service
    • Kontakt
    • Flaschenpost
    • Mediadaten
    • Kooperationen
    • Unsere Partner
    • Medien / Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

MeerART

Atelier & Blog // Hol dir das Meer nach Hause mit StrandGutenIdeen und Wohninspirationen vom Meer

Es liegt was in der Luft…

Es liegt was in der Luft…

15. Juli 2019 Claudia Kommentare 2 Kommentare

…ein ganz besonderer MeerART-Duft.

Meerzeit und Durchatmen an der Küste bei Dagebüll // Foto: Ralph Kerpa

Ob es ein Duft ist, kann ich nicht so ganz genau sagen, aber es liegt was an, und zwar jede Menge Veränderungen, die erst schleichend und nun mehr und mehr bewusst vonstatten gehen.

Leser der ersten Stunde haben bestimmt schon mitbekommen, dass sich unsere Beiträge ein wenig verändert haben. Manche sind tiefgründiger, andere befassen sich vermehrt mit unserer neuen Heimat. Es ist in der Tat so, dass sich mit dem Umzug an die Westküste vieles verändert hat und wir anfangen in vielen Bereichen neue Wege zu gehen.

Meerzeit und Durchatmen an der Küste bei Dagebüll // Foto: Ralph Kerpa

Die ersten sechs Jahre hat sich MeerART – als Blog – viel mit den Küstenregionen an Nord- und Ostsee im Allgemeinen, sowie dem Hamburger Hafen befasst. Wir haben viele Orte und Landschaften vorgestellt, die wir bei unserer Suche nach einer neuen Heimat besucht und entdeckt haben. Das werden wir auch in Zukunft so machen, aber darüber hinaus eben noch viel mehr. Seitdem wir in Nordfriesland leben und unseren ganz persönlichen Ankerplatz in Langenhorn gefunden haben, hat sich sehr viel für uns geändert. Wir sind nun nicht mehr auf der Suche nach einer Heimat für uns, sondern haben sie gefunden. Wir sind angekommen. Das heißt für uns aber auch, dass wir viele unserer Energien endlich in neue Betätigungsfelder stecken können.

Grenzenløs aktiv

Eine spannende Geschichte für uns ist zum Beispiel, dass wir nun so nah an der Landesgrenze von Dänemark leben und es genießen, das Land und die Kultur kennenzulernen. Wir haben uns schon in der Vergangenheit, sowohl beruflich als auch privat, in neue Bereiche begeben und es macht einfach Spaß sich auf diese Weise weiterzuentwickeln. Wir genießen es, ganz neue Landstriche zu entdecken ohne im Hinterkopf haben zu müssen, ob dies nun unsere Heimat werden kann, denn die haben wir endlich gefunden. Von daher können wir uns voll uns ganz darauf konzentrieren, die Kultur kennenzulernen.

Meerzeit und Durchatmen an der Küste bei Dagebüll // Foto: Ralph Kerpa

In der Vergangenheit haben wir euch an unseren Aktivitäten schon teilhaben lassen. Egal ob wir uns auf Barcamps herumgetrieben, CoWorkings besucht oder uns privat in irgendeiner Form engagiert haben. Wir möchten euch daran teilhaben lassen, wie spannend das Leben in einer Grenzregion ist und welchen Mehrwert sie für beide Länder bietet.

Meerzeit und Durchatmen an der Küste bei Dagebüll // Foto: Ralph Kerpa

Deshalb war es uns auch ein Anliegen, dieses Jahr mit der ersten grenzübergreifenden Kaffeetafel zu starten, denn wir möchten unseren Teil dazu beitragen, dass beide Kulturen noch näher zusammenrücken und voneinander partizipieren.

Das urbane Leben findet auf dem Land statt

Auch sonst hat sich für uns einiges geändert. Seitdem wir unser Atelier in Langenhorn eröffnet haben, hat sich bei uns sehr viel zum Positiven verändert. Anfangs dachten wir noch, es würde ein reines Verkaufsatelier für unsere von Hand gefertigten Produkte und Begegnungsstätte für unsere Leser werden, aber schnell hat sich für uns gezeigt, dass uns das zu wenig ist. Wie sagen wir immer so liebevoll, unser Atelier ist zu unserer Spielwiese geworden und wir haben die letzten Monate viel ausprobiert, um zu sehen wohin die Reise für uns gehen kann.

Meerzeit und Durchatmen an der Küste bei Dagebüll // Foto: Ralph Kerpa

Unsere Veranstaltungsreihe „Abends im Atelier“, die wir erstmalig in diesem Jahr eingeführt haben, ist nicht nur super gut angenommen worden, sie zeigt auch wie wichtig es ist Menschen auch offline einen Rahmen der Begegnung und des Austausches zu geben. Darüber hinaus haben wir unsere Räume im Atelier nun auch mehrmals im Jahr für CoWorkings oder Meetings geöffnet. Weiter bieten wir vermehrt Workshops zu unterschiedlichen Themen an, die sich sowohl an Einheimische, aber auch an Urlauber richten, die sich gerne in gemütlicher Atmosphäre weiterbilden möchten.

Achtsam leben und arbeiten

Was uns in den letzten Monaten auch bewusst geworden ist, wie vielfältig und schön das Leben auf dem Land ist und welche Vorzüge es nicht nur für uns bietet. Darum nehmen wir uns auch verstärkt dem Thema Digitalisierung an. Denn unserer Meinung nach hat die Digitalisierung in Deutschland sehr oft einen schlechten Ruf und wird mit Angst und Verlust von Arbeitsplätzen gleichgesetzt. Das stimmt aber ganz und gar nicht. Im Gegenteil, sie bietet gerade für ländliche Regionen wie Nordfriesland große Potentiale, neue Lebens- und Arbeitsmodelle zu realisieren. Nicht nur für uns, sondern auch für viele andere – ganz besonders auch für Frauen, die Berufs- und Privatleben viel besser miteinander vereinen können.

Meerzeit und Durchatmen an der Küste bei Dagebüll // Foto: Ralph Kerpa

Wir selbst sind absolute Home-Office-Fans und lieben es in entspannter Atmosphäre neue Ideen und smarte Konzepte zu entwickeln. Von daher sind wir dankbar, dass uns die Digitalisierung, den Schritt an die Nordsee zu gehen, überhaupt erst möglich gemacht hat. Wir möchten mit unserer Geschichte, dem Unwort „Digitalisierung“ ein Gesicht geben und zeigen, welche Potentiale sich dahinter verbergen. Dass sich so nicht nur die Landflucht stoppen lässt, sondern vielmehr Familien die Möglichkeit haben dort zu arbeiten, wo sie leben möchten. Nämlich in entspannter Atmosphäre auf dem Land. Die Auftaktveranstaltung vom Drievels-Festival war für uns ein erster Step und es werden weitere folgen. Ihr dürft also gespannt sein.

Meerzeit und Durchatmen an der Küste bei Dagebüll // Foto: Ralph Kerpa

MeerART hat unser Leben nachhaltig verändert und ist für uns somit inzwischen viel mehr als nur ein Blog. Es ist ein Projekt geworden, mit dem wir weiter wachsen und gestalten werden. Darauf freuen wir uns jeden Tag aufs Neue.

Kennst du schon mein neues Buch?

 

Frau sein. Mensch sein, glücklich sein ... // Autor: Claudia Kerpa

Frau sein, Mensch sein, glücklich sein…

Claudia Kerpa

12,99 €

ISBN-13: 9783749484966

Paperback / 152 Seiten
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 23.09.2019

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

bewusst leben, Dänemark, Düt & Dat, Nordsee
Achtsam leben, Coworking, Coworking Nordfriesland, Digitalisierung, Digitalisierung auf dem Land, Drievels-Festival, grenzenløse Kaffeetafel, Landleben, nachhaltig Leben, New Work, smart leben, Veranstaltungen Nordfriesland

Kommentar Navigation

NÄCHSTER
Warum wir die Stille brauchen
BISHERIGE
Hafenromantik an der Schlei

  1. Sabine sagt:
    15. Juli 2019 um 11:04 Uhr

    Wieder einmal ein sehr interessanter Artikel, der sich besonders im Bereich der Digitalisierung genau mit meiner Einstellung deckt. Die Fotos sind wunderschön und transportieren die zauberhafte Landschaft zu mir in die Großstadt. Danke dafür

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      15. Juli 2019 um 11:05 Uhr

      Moin liebe Sabine,

      freut uns, dass dir dieser Beitrag gefällt. In Zukunft wird es in diese Richtung mehr geben, denn wir möchten die Vielfalt der Küstenregion auch von dieser Seite zeigen. Hier steckt unheimlich viel Potential, dass wir wach küssen möchten. 🙂

      Ganz liebe Grüße von der Westküste,
      Claudia

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Deine neusten Beiträge bewerbenWeitere Artikel zeigen

Suche

Buch // Frau sein …

Zum BoD Shop
Taschenbuch: 152 Seiten
Autorin: Claudia Kerpa
Preis: 12,99 €
ISBN: 9783749484966 Verlag: Books on Demand

Buch bestellen bei:
BoD oder Amazon

MeerART för to Huus

MeerART för to Huus - Das Atelier zum Blog

Veranstaltungen

Abends im Atelier
Grenzenløse Kaffetafel 2021
Fotoworkshops

R.KERPA // PHOTOGRAPHY

RALPH KERPA // PHOTOGRAPHY

Neuste Beiträge

  • Zur goldenen Stunde auf der Hallig
  • Ein Wintermärchen in Nordfriesland
  • Alle guten Dinge sind vier
  • Der Rømø Havn
  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Hereinspaziert in unser Atelier
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachten

Beliebteste Beiträge

  • Nord bei Nordwest – die Krimirei...
  • Sieseby – ein weißes Juwel an der Schl...
  • Die Elbinsel Krautsand – Natur p...
  • Heiligenhafen – zwischen Traum u...
  • Die Steilküste Schwedeneck – ein...
  • Warum „MeerART“
  • Küsten- und Dünenschutz
  • Das Falkensteiner Ufer: Hamburgs schön...
  • Was bedeutet Heimat für dich?
  • Alle guten Dinge sind vier

Social Media

Facebook
Twitter
Pinterest
Instagram

Unser Archiv

  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (4)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (4)
  • Oktober 2020 (5)
  • September 2020 (4)
  • August 2020 (4)
  • Juli 2020 (3)
  • Juni 2020 (4)
  • Mai 2020 (3)
  • April 2020 (4)
  • März 2020 (6)
  • Februar 2020 (4)
  • Januar 2020 (4)
  • Dezember 2019 (4)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (7)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (5)
  • April 2019 (8)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (5)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (6)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (9)
  • September 2018 (10)
  • August 2018 (9)
  • Juli 2018 (8)
  • Juni 2018 (10)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (8)
  • März 2018 (11)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (9)
  • Dezember 2017 (7)
  • November 2017 (4)
  • Oktober 2017 (9)
  • September 2017 (9)
  • August 2017 (10)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (12)
  • Mai 2017 (12)
  • April 2017 (16)
  • März 2017 (10)
  • Februar 2017 (10)
  • Januar 2017 (10)
  • Dezember 2016 (7)
  • November 2016 (13)
  • Oktober 2016 (12)
  • September 2016 (14)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (13)
  • Juni 2016 (13)
  • Mai 2016 (13)
  • April 2016 (14)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (13)
  • Januar 2016 (11)
  • Dezember 2015 (9)
  • November 2015 (9)
  • Oktober 2015 (12)
  • September 2015 (15)
  • August 2015 (12)
  • Juli 2015 (14)
  • Juni 2015 (15)
  • Mai 2015 (20)
  • April 2015 (16)
  • März 2015 (13)
  • Februar 2015 (11)
  • Januar 2015 (11)
  • Dezember 2014 (10)
  • November 2014 (14)
  • Oktober 2014 (14)
  • September 2014 (17)
  • August 2014 (21)
  • Juli 2014 (20)
  • Juni 2014 (17)
  • Mai 2014 (15)
  • April 2014 (16)
  • März 2014 (22)
  • Februar 2014 (23)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (14)
  • November 2013 (20)
  • Oktober 2013 (25)
  • September 2013 (13)

Neueste Beiträge

  • Zur goldenen Stunde auf der Hallig
  • Ein Wintermärchen in Nordfriesland
  • Alle guten Dinge sind vier
  • Der Rømø Havn
  • Husum – du Geisterstadt am Meer

Archiv

  • bewusst leben
  • nordisch wohnen
  • Nordsee
  • Ostsee
  • Dänemark
  • Hamburg
  • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Düt & Dat

Tag-Cloud

bewusst leben Dänemark Düt & Dat Elbe Fehmarn Hamburg Nachhaltigkeit Nordsee Ostsee Regionales Rezepte Schiffe Schlei Veranstaltungen Video Wohnen
© 2021   Freies Projekt von RALPH KERPA // DESIGN+PHOTOGRAPHY