MeerART
  • Startseite
  • Warum „MeerART“
  • Unser Atelier
    • Galerie
  • Unsere Themen
    • bewusst leben
    • Wohnen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Dänemark
    • Hamburger Hafen
    • Nachhaltigkeit
    • Rezepte
    • Düt & Dat
  • Service
    • Kontakt
    • Flaschenpost
    • Mediadaten
    • Kooperationen
    • Unsere Partner
    • Medien / Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

MeerART

Atelier & Blog // Hol dir das Meer nach Hause mit StrandGutenIdeen und Wohninspirationen vom Meer

Drievels-Festival 2019

Drievels-Festival 2019

1. Mai 2019 Claudia Kommentare 2 Kommentare

Das erste Drievels-Festival an der Westküste

Treibgut am Strand in Schlüttsiel // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Ihr Lieben, nun ist es soweit, das Rahmenprogramm für das erste Drievels-Festival an der Westküste steht und wir freuen uns riesig, euch nun mehr über unsere Auftaktveranstaltung in Langenhorn berichten zu können.

Das Drievels geht in die erste Runde

Da wir uns mit unserem Westküsten-Netzwerk nicht nur zum Kaffee trinken verabreden, sondern tatsächlich auch etwas auf die Beine stellen, (grins) freuen wir uns nun, euch von unserer ersten offiziellen Aktion berichten zu können – dem Drievels-Festival.

Grenzenløs-Arbeittreffen in Langenhorn im Atelier MeerART

In diesem Sommer schlägt die Westküste neue Töne an, gemeint ist das erste Drievels-Festival mit einem vielfältigen Rahmenprogramm. Doch nicht die Noten geben den Ton an, sondern die vielen zukunftsweisenden Berufschancen an der Westküste. Das Festival richtet sich an alle, die Schleswig-Holstein lieben. 

Das sind Gestalter und Verwalter wie Unternehmer, Bürgermeister, aber vor allem Einheimische, Neubürger und welche, die es gerne werden wollen.

Über den Sommer verteilt sind vier Veranstaltungen an vier verschiedenen Standorten geplant, die jeweils von Unternehmern und Freiberuflern in Eigeninitiative ins Leben gerufen werden. Ziel ist zu zeigen, dass es hier weit mehr gibt als nur Deiche, Watt und Schafe. 

„Moin Lieblingsland! – Leben und digitales Arbeiten auf dem Land“

Es ist noch gar nicht lange her, da haben viele junge Menschen ihre Heimat verlassen, um in strukturstärkeren Regionen Arbeit zu finden. Inzwischen dreht sich das Blatt. Möglich macht das unter anderem die voranschreitende Digitalisierung. Wo einst nur Landwirtschaft, Handwerk und Tourismus florierten, stehen heute Menschen aus den unterschiedlichsten Berufen neue Perspektiven offen. Es lässt sich nicht mehr leugnen, dass sich aus einer einst strukturschwachen Region ein Land voller Potentiale entwickelt. Mit dem Drievels-Festival möchten wir Chancen und Möglichkeiten vorstellen und zum Erfahrungsaustausch einladen.

Impressionen aus der Gemeinde Langenhorn in Nordfriesland // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Die Auftaktveranstaltung findet am 21. Juni 2019 bei uns im Atelier in Langenhorn statt.

Wir möchten alle Interessierten (egal ob Nordfriesen, Neunordfriesen oder die, die es erst noch werden wollen) ganz herzlich zu unserer offenen Podiumsdiskussion einladen.

In der Runde werden Chancen und Möglichkeiten diskutiert, die es in Nordfriesland gibt, um hier auch beruflich Fuß zu fassen. Gemeinsam mit Niels Christiansen (sustaineration) und Claudia Winkel (Büro für Lern- und Karrierecoaching) möchten wir mit euch zum Erfahrungsaustausch einladen und häufig gestellte Fragen klären, wie zum Beispiel: Wie sind die Aussichten, die Möglichkeiten, wenn jemand seinen beruflichen Lebensmittelpunkt nach Nordfriesland verlagern möchte? Welche Schwierigkeiten können dadurch auf den Lebenspartner, die Kinder, die ganze Familie zukommen? Wo liegen die Ängste und Wünsche der Leute? Gibt es ausreichend Angebote in Puncto Kita, Schule, Ausbildung oder kulturelle Angebote? Ist in der Region bezahlbarer Wohnraum vorhanden? Wo könnte der Kreis evtl. nachbessern und wo können wir als Selbstständige, Freiberufler und Arbeitnehmer helfen? Welche Angebote gibt es z.B. schon von offizieller Seite und werden diese genutzt?

Im Rahmen dieser Veranstaltung wird Tilmann Meyer (Wirtschaftsförderung Nordfriesland) die Standortkampagne „Moin Lieblingsland“ und die damit verbundenen Ziele vorstellen.

Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr.

Um besser planen zu können, schreibt uns einfach eine Nachricht, wenn ihr dabei sein möchtest: Klick.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Düt & Dat, Nordsee, Regionales, Veranstaltungen
Digital-Festival, Digitalisierung, Drievels-Festival, grenzenløs, Leben und arbeiten in Nordfriesland, Moin Lieblingsland, Veranstaltung Langenhorn, Westküsten-Netzwerk

Kommentar Navigation

NÄCHSTER
Grenzgänger(in) aus Leidenschaft
BISHERIGE
Die Ringelgänse sind eingeflogen

  1. Sabina sagt:
    5. Mai 2019 um 15:08 Uhr

    Moin du Liebe
    Ihr habt in der Tat ganz schön Fahrt aufgenommen ;-))
    Da wird einem ja schwindelig, was bei euch so alles los ist….wirklich super. Ich finde es grossartig, die jungen Freiberufler oder sonst Schaffende an die Küste – oder generell in den Norden zu holen ! Weiter so !!
    Eine Frage hab ich noch: Was bedeutet eigentlich das Wort DRIEVEL ?? (Festival)

    Weiterhin viel Kreativität und Schwung und *bibbernde* Grüsse von der Schlei

    Sabina

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      7. Mai 2019 um 09:03 Uhr

      Moin du Liebe,

      das stimmt wohl. Manchmal habe ich das Gefühl wir überholen uns selber… (lach).
      Es ist so schön zu sehen, dass wir hier in NF mitgestalten dürfen und dabei auch noch unterstützt werden. So etwas haben wir uns immer gewünscht.

      Drievels ist plattdeutsch und bedeutet Treibgut. Es steht symbolisch für alles, was vom Meer angespült wird, liegen bleibt, aufgesammelt, mitgenommen oder wieder zurückgeworfen wird. Genau wie wir vom Westküsten Netzwerk, das sowohl aus Einheimischen, als auch aus Zugezogenen besteht und die ihren beruflichen Weg ebenso vielfältig, kreativ, bunt, einzigartig, unterschiedlich, nachhaltig und erfolgreich gestalten.

      Ganz liebe Grüße von der ebenfalls sehr aprilligen Westküste,
      Claudia

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Deine neusten Beiträge bewerbenWeitere Artikel zeigen

Suche

Buch // Frau sein …

Zum BoD Shop
Taschenbuch: 152 Seiten
Autorin: Claudia Kerpa
Preis: 12,99 €
ISBN: 9783749484966 Verlag: Books on Demand

Buch bestellen bei:
BoD oder Amazon

MeerART för to Huus

MeerART för to Huus - Das Atelier zum Blog

Veranstaltungen

Abends im Atelier
Grenzenløse Kaffetafel 2021
Fotoworkshops

R.KERPA // PHOTOGRAPHY

RALPH KERPA // PHOTOGRAPHY

Neuste Beiträge

  • Zur goldenen Stunde auf der Hallig
  • Ein Wintermärchen in Nordfriesland
  • Alle guten Dinge sind vier
  • Der Rømø Havn
  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Hereinspaziert in unser Atelier
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachten

Beliebteste Beiträge

  • Nord bei Nordwest – die Krimirei...
  • Sieseby – ein weißes Juwel an der Schl...
  • Heiligenhafen – zwischen Traum u...
  • Die Elbinsel Krautsand – Natur p...
  • Die Steilküste Schwedeneck – ein...
  • Warum „MeerART“
  • Das Falkensteiner Ufer: Hamburgs schön...
  • Küsten- und Dünenschutz
  • Was bedeutet Heimat für dich?
  • Alle guten Dinge sind vier

Social Media

Facebook
Twitter
Pinterest
Instagram

Unser Archiv

  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (4)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (4)
  • Oktober 2020 (5)
  • September 2020 (4)
  • August 2020 (4)
  • Juli 2020 (3)
  • Juni 2020 (4)
  • Mai 2020 (3)
  • April 2020 (4)
  • März 2020 (6)
  • Februar 2020 (4)
  • Januar 2020 (4)
  • Dezember 2019 (4)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (7)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (5)
  • April 2019 (8)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (5)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (6)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (9)
  • September 2018 (10)
  • August 2018 (9)
  • Juli 2018 (8)
  • Juni 2018 (10)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (8)
  • März 2018 (11)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (9)
  • Dezember 2017 (7)
  • November 2017 (4)
  • Oktober 2017 (9)
  • September 2017 (9)
  • August 2017 (10)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (12)
  • Mai 2017 (12)
  • April 2017 (16)
  • März 2017 (10)
  • Februar 2017 (10)
  • Januar 2017 (10)
  • Dezember 2016 (7)
  • November 2016 (13)
  • Oktober 2016 (12)
  • September 2016 (14)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (13)
  • Juni 2016 (13)
  • Mai 2016 (13)
  • April 2016 (14)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (13)
  • Januar 2016 (11)
  • Dezember 2015 (9)
  • November 2015 (9)
  • Oktober 2015 (12)
  • September 2015 (15)
  • August 2015 (12)
  • Juli 2015 (14)
  • Juni 2015 (15)
  • Mai 2015 (20)
  • April 2015 (16)
  • März 2015 (13)
  • Februar 2015 (11)
  • Januar 2015 (11)
  • Dezember 2014 (10)
  • November 2014 (14)
  • Oktober 2014 (14)
  • September 2014 (17)
  • August 2014 (21)
  • Juli 2014 (20)
  • Juni 2014 (17)
  • Mai 2014 (15)
  • April 2014 (16)
  • März 2014 (22)
  • Februar 2014 (23)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (14)
  • November 2013 (20)
  • Oktober 2013 (25)
  • September 2013 (13)

Neueste Beiträge

  • Zur goldenen Stunde auf der Hallig
  • Ein Wintermärchen in Nordfriesland
  • Alle guten Dinge sind vier
  • Der Rømø Havn
  • Husum – du Geisterstadt am Meer

Archiv

  • bewusst leben
  • nordisch wohnen
  • Nordsee
  • Ostsee
  • Dänemark
  • Hamburg
  • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Düt & Dat

Tag-Cloud

bewusst leben Dänemark Düt & Dat Elbe Fehmarn Hamburg Nachhaltigkeit Nordsee Ostsee Regionales Rezepte Schiffe Schlei Veranstaltungen Video Wohnen
© 2021   Freies Projekt von RALPH KERPA // DESIGN+PHOTOGRAPHY