MeerART
  • Startseite
  • Warum „MeerART“
  • Unser Atelier
    • Galerie
  • Unsere Themen
    • bewusst leben
    • Wohnen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Dänemark
    • Hamburger Hafen
    • Nachhaltigkeit
    • Rezepte
    • Düt & Dat
  • Service
    • Kontakt
    • Flaschenpost
    • Mediadaten
    • Kooperationen
    • Unsere Partner
    • Medien / Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

MeerART

Atelier & Blog // Hol dir das Meer nach Hause mit StrandGutenIdeen und Wohninspirationen vom Meer

Jede Krise bedeutet auch einen Neuanfang

Jede Krise bedeutet auch einen Neuanfang

7. April 2020 Claudia Kommentare 2 Kommentare

Ich mache mir mein eigenes Bullerbü

Zum Abschluss noch einmal über den Kniep und um die Odde // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Als ich im Januar den Beitrag „Wenn der Ruf nach Veränderung laut wird“ veröffentlicht habe, hatte ich das Gefühl, meine Zukunftspläne nur wie durch einen Schleier wahrzunehmen. Inzwischen hat sich der Schleier ein wenig gelüftet und ich kann wieder klarer sehen. Und das habe ich wohl auch ein Stück weit mit der Corona-Krise und dem damit verbundenen Lockdown zu verdanken. Gewonnene Zeit, die mir zwischen den Jahren einfach fehlte.

So merkwürdig wie das auch gerade klingen mag, aber nachdem wir den anfänglichen Schock über den absoluten Stillstand überwunden haben, hörten wir auf, uns gegen dieses Ohnmachtsgefühl zu wehren. Besser noch, wir fingen an, diese gewonnene Zeit der inneren Einkehr für uns zu nutzen. Jeder von uns für sich auf eine ganz besondere Weise.

Zum Abschluss noch einmal über den Kniep und um die Odde // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Dass wir ein paar Dinge in unserem beruflichen Leben ändern wollen, steht schon lange auf dem Zettel. Nur wie und was war nur zum Teil klar. Selbst die Dinge, die bereits feststanden, werden auch jetzt noch einmal gedanklich überprüft, denn die Corona-Krise wird unser aller Leben auf irgendeine Art verändern. Wann geht es wie weiter? Wo stehen wir dann? Was können wir dann bzw. was möchten wir dann?

Zum Abschluss noch einmal über den Kniep und um die Odde // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Welches Leben möchte ich führen?

Fragen, mit denen ich mich auch vor der Krise beschäftigt habe. An die Nordsee zu ziehen war ein erster entscheidender Schritt, aber darüber hinaus sollte noch mehr passieren. Jahrelang haben Ralph und ich Hand in Hand gearbeitet. Das war und ist schon immer unsere Wunschvorstellung gewesen. Nur gab es da bisher noch immer einen kleinen Haken. Wenn einer von uns auf längere Zeit ausfallen würde, dann hat der andere automatisch das Nachsehen. Das war uns immer bewusst und wir wollten auch deshalb an einem anderen, einem weiteren Standbein arbeiten – unserem Atelier.

Zum Abschluss noch einmal über den Kniep und um die Odde // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Wie wichtig ein zweites Standbein ist, mussten wir viel schneller erfahren als uns lieb war. Als Ralph im letzten Jahr seine Knie-OP hatte und damit eine ganze Weile beruflich ausfiel, war genau das eingetreten, was wir immer im Hinterkopf hatten. Wir wussten zwar, dass so etwas jeder Zeit passieren könnte, und dennoch traf es uns unvorbereitet und wie immer zum unpassendsten Moment. Unsere Reserven waren jedenfalls aufgrund des gerade erst vollzogenen Hauskaufs und den damit verbundenen Renovierungen mächtig geschrumpft bzw. gar nicht mehr vorhanden.

Zum Abschluss noch einmal über den Kniep und um die Odde // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Die Sache mit dem Holzweg

Unser Atelier war zu dem Zeitpunkt gerade mal ein paar Monate am Start und als zweites Standbein damit noch lange nicht relevant. Das war nicht nur hart, sondern es löste auch eine Welle der Panik in mir aus. Panik und Angst sind bekanntlich keine guten Begleiter im Leben und so verlor ich das was mir wichtig war, immer mehr aus den Augen.

Zum Abschluss noch einmal über den Kniep und um die Odde // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Viele von euch haben mitbekommen, wie viel wir in den letzten zwei Jahren ausprobiert haben. Das war auf der einen Seite richtig großartig und hat nicht nur Spaß gemacht, sondern vieles davon war und ist für uns eine enorme Bereicherung. Anderes wiederum fühlte sich nach und nach nicht mehr so richtig stimmig an. Nicht zuletzt auch, weil es einige Enttäuschungen gab, denn auch in Nordfriesland ist nicht alles Gold was glänzt.

Zum Abschluss noch einmal über den Kniep und um die Odde // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Darüber hinaus haben sich auch sogenannte Energiefresser in unserem Leben breit gemacht, die ebenfalls dafür gesorgt haben, dass sich einiges nicht mehr so gut angefühlt hat. Und wenn sich etwas nicht mehr gut anfühlt, dann ziehe ich normalerweise relativ schnell die Reißleine. Nur diesmal wollte es mir nicht so richtig gelingen.

Zum Abschluss noch einmal über den Kniep und um die Odde // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Im Nachhinein wohl auch kein Wunder, denn ich wusste ja nicht mal mehr genau wohin ich mich orientieren sollte. Im Raum stand immer nur, dass ein zweites Standbein her sollte und dass es Geld einbringen muss. Nicht nur zukünftig, sondern auch schon in den vergangen Monaten, in denen Ralph seinem Beruf als Fotograf nicht oder nur eingeschränkt nachgehen konnte.

Zum Abschluss noch einmal über den Kniep und um die Odde // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

So machte sich immer mehr Frust in mir breit. Ich fühlte mich richtig verloren, was zur Folge hatte, dass ich in den letzten Wochen und Monaten immer stiller wurde. Schlimmer noch, in mir setzte sich eine tiefe Traurigkeit fest. Aus dieser wollte ich unbedingt wieder heraus.

Ich mach mir die Welt, so wie sie mir gefällt

Auch wenn ich mich jetzt eine Zeitlang auf dem Holzweg befand, bin ich dankbar, dass ich im Laufe der Jahre für mich gelernt habe, auf meine Instinkte zu hören. Mein Körper und meine Seele forderten Ruhe und ich gab sie ihnen. Ich verkrümelte mich ins Atelier und begann wieder vermehrt dafür zu produzieren. Schließlich wollten wir im März wieder in die neue Saison starten und wirklich neue Produkte waren im letzten Jahr aufgrund der vielen anderen Aktionen nicht gerade entstanden. Ein echter Fehler.

Zum Abschluss noch einmal über den Kniep und um die Odde // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

In den letzten Wochen habe ich nicht nur reichlich Liebhaberstücke für unser Atelier produziert, sondern gab dem Atelier selber ebenfalls einen neuen Look. Die Stille und die Kreativität taten mir richtig gut und so fühlte ich immer mehr, dass das hier genau das Richtige für mich ist. Ich möchte nicht nur den Traum vom Leben an der See für mich verwirklichen, sondern auch den, mein Hobby und meine Leidenschaft „Wohnen und Einrichten zum Thema Meer“ zum Beruf zu machen.

Zum Abschluss noch einmal über den Kniep und um die Odde // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Darum freute ich mich in diesem Jahr auch ganz besonders auf die Saisoneröffnung. In mir machte sich dieses überschwängliche Gefühl breit, dass ich nun bereit bin der Welt meine Wohninspirationen vom Meer zu zeigen. Und dann kam Corona und damit auch das Verbot das Atelier zu öffnen. Ein Schock in doppelter, nein dreifacher Hinsicht, denn nun war es egal wie viele Standbeine man auch hat, sie sind gerade alle mehr oder weniger auf Eis gelegt.

Zum Abschluss noch einmal über den Kniep und um die Odde // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Aber das betrifft uns nicht allein, sondern das geht nun allen so. Die Ungewissheit wann es weiter gehen kann und darf, ist noch eine harte Probe und mitunter nach wie vor ein Grund zur Sorge, aber inzwischen nicht mehr zur Verzweiflung. Es wird ein Leben nach Corona geben und die Zeit bis dahin wird einfach genutzt.

Inzwischen haben wir nicht nur die Internetseite vom Atelier überarbeitet – klickt euch gerne mal rein: MeerART-Atelier –, sondern auch neue Flyer kreiert. Darüber hinaus wird hinter den Kulissen fleißig weiter an dem Konzept MeerART för to Huus gebastelt. Auch Ralph nutzt die Zeit für sich, um einiges im beruflichen Leben anzupassen.

Zum Abschluss noch einmal über den Kniep und um die Odde // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Und keine Sorge, wir werden weiter zusammenarbeiten auch wenn sich unsere Wege nun ein Stück weit trennen. Wichtig ist doch, dass wir gemeinsam glücklich unseren Weg gehen und uns dabei gegenseitig befruchten und entfalten können. Wir freuen uns darauf.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

bewusst leben, Nordsee
Achtsamkeit am Meer, Amrum, Atelier MeerART, bewusst leben, Corona Krise, Corona Pandemie, Design your life, Fotograf Nordfriesland, mindfulness, Mindset, Nordfriesland, Nordisch Wohnen, Wohnen am Meer

Kommentar Navigation

NÄCHSTER
liebensWert wohnen und mit allen Sinnen genießen
BISHERIGE
Der Traum von einer besseren Welt

  1. Nicole Bunsen sagt:
    8. April 2020 um 08:13 Uhr

    Liebe Claudia, ein toller, einfühlsamer Beitrag! Es ist schön zu hören, dass du aus der anfänglichen Angst und Panik wieder herausgefunden hast, das zeugt von echter Stärke! Ihr habt es für euch ins Positive gewandelt und das ist soo klasse! Nicht jeder kann das. Ihr geht buchstäblich gestärkt aus der Krise hervor. Danke, dass du es mit uns geteilt hast und ich denke, vielen aus der Seele gesprochen hast!

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      8. April 2020 um 09:16 Uhr

      Liebe Nicole,

      ich danke dir für deine Zeilen.
      Das stimmt, so ein Schritt ist nie leicht und oft ein Prozess. Mit Sicherheit bin ich auch noch nicht ganz am Ende des Weges, aber ich sehe Licht und weiß wieder wohin ich gehen will.

      Ganz liebe Grüße zu dir,
      Claudia

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Deine neusten Beiträge bewerbenWeitere Artikel zeigen

Suche

Buch // Frau sein …

Zum BoD Shop
Taschenbuch: 152 Seiten
Autorin: Claudia Kerpa
Preis: 12,99 €
ISBN: 9783749484966 Verlag: Books on Demand

Buch bestellen bei:
BoD oder Amazon

MeerART för to Huus

MeerART för to Huus - Das Atelier zum Blog

Veranstaltungen

Abends im Atelier
Grenzenløse Kaffetafel 2021
Fotoworkshops

R.KERPA // PHOTOGRAPHY

RALPH KERPA // PHOTOGRAPHY

Neuste Beiträge

  • Zur goldenen Stunde auf der Hallig
  • Ein Wintermärchen in Nordfriesland
  • Alle guten Dinge sind vier
  • Der Rømø Havn
  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Hereinspaziert in unser Atelier
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachten

Beliebteste Beiträge

  • Nord bei Nordwest – die Krimirei...
  • Sieseby – ein weißes Juwel an der Schl...
  • Die Elbinsel Krautsand – Natur p...
  • Heiligenhafen – zwischen Traum u...
  • Die Steilküste Schwedeneck – ein...
  • Warum „MeerART“
  • Küsten- und Dünenschutz
  • Das Falkensteiner Ufer: Hamburgs schön...
  • Was bedeutet Heimat für dich?
  • Alle guten Dinge sind vier

Social Media

Facebook
Twitter
Pinterest
Instagram

Unser Archiv

  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (4)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (4)
  • Oktober 2020 (5)
  • September 2020 (4)
  • August 2020 (4)
  • Juli 2020 (3)
  • Juni 2020 (4)
  • Mai 2020 (3)
  • April 2020 (4)
  • März 2020 (6)
  • Februar 2020 (4)
  • Januar 2020 (4)
  • Dezember 2019 (4)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (7)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (5)
  • April 2019 (8)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (5)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (6)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (9)
  • September 2018 (10)
  • August 2018 (9)
  • Juli 2018 (8)
  • Juni 2018 (10)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (8)
  • März 2018 (11)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (9)
  • Dezember 2017 (7)
  • November 2017 (4)
  • Oktober 2017 (9)
  • September 2017 (9)
  • August 2017 (10)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (12)
  • Mai 2017 (12)
  • April 2017 (16)
  • März 2017 (10)
  • Februar 2017 (10)
  • Januar 2017 (10)
  • Dezember 2016 (7)
  • November 2016 (13)
  • Oktober 2016 (12)
  • September 2016 (14)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (13)
  • Juni 2016 (13)
  • Mai 2016 (13)
  • April 2016 (14)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (13)
  • Januar 2016 (11)
  • Dezember 2015 (9)
  • November 2015 (9)
  • Oktober 2015 (12)
  • September 2015 (15)
  • August 2015 (12)
  • Juli 2015 (14)
  • Juni 2015 (15)
  • Mai 2015 (20)
  • April 2015 (16)
  • März 2015 (13)
  • Februar 2015 (11)
  • Januar 2015 (11)
  • Dezember 2014 (10)
  • November 2014 (14)
  • Oktober 2014 (14)
  • September 2014 (17)
  • August 2014 (21)
  • Juli 2014 (20)
  • Juni 2014 (17)
  • Mai 2014 (15)
  • April 2014 (16)
  • März 2014 (22)
  • Februar 2014 (23)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (14)
  • November 2013 (20)
  • Oktober 2013 (25)
  • September 2013 (13)

Neueste Beiträge

  • Zur goldenen Stunde auf der Hallig
  • Ein Wintermärchen in Nordfriesland
  • Alle guten Dinge sind vier
  • Der Rømø Havn
  • Husum – du Geisterstadt am Meer

Archiv

  • bewusst leben
  • nordisch wohnen
  • Nordsee
  • Ostsee
  • Dänemark
  • Hamburg
  • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Düt & Dat

Tag-Cloud

bewusst leben Dänemark Düt & Dat Elbe Fehmarn Hamburg Nachhaltigkeit Nordsee Ostsee Regionales Rezepte Schiffe Schlei Veranstaltungen Video Wohnen
© 2021   Freies Projekt von RALPH KERPA // DESIGN+PHOTOGRAPHY