MeerART
  • Startseite
  • Warum „MeerART“
  • Unser Atelier
    • Galerie
  • Unsere Themen
    • bewusst leben
    • Wohnen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Dänemark
    • Hamburger Hafen
    • Nachhaltigkeit
    • Rezepte
    • Düt & Dat
  • Service
    • Kontakt
    • Flaschenpost
    • Mediadaten
    • Kooperationen
    • Unsere Partner
    • Medien / Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

MeerART

Atelier & Blog // Hol dir das Meer nach Hause mit StrandGutenIdeen und Wohninspirationen vom Meer

Der Traum von der Immobilie auf dem Land

Der Traum von der Immobilie auf dem Land

26. Mai 2016 Claudia Kommentare 2 Kommentare

Lust und Frust bei der Immobiliensuche

Schlei / Brodersby

Während es viele vom Land in die Stadt zieht, ist es bei uns genau umgekehrt. Wir lieben das ungezwungene Leben inmitten der Natur nahe der Küste. Auch oder gerade wegen unseres freien Projektes MeerART ist es ein großer Wunsch noch näher an die Küste zu ziehen. Was für eine Geduldsprobe.

Wer sich schon mal nach einem Eigenheim umgeschaut hat, wird wissen, dass dies oft kein leichtes Unterfangen ist. Zumindest nicht, wenn man nicht selber nach seinen Wünschen baut, sondern sich nach einer gebrauchten Immobilie umschaut.

Impressionen von der idyllischen Halbinsel Holnis // Foto: MeerART

Das allein kann unter Umständen schon ganz schön nervig sein. Viel größer ist allerdings die Herausforderung eine Immobilie zu finden, in der man nicht nur glücklich wohnen, sondern auch, an die heutige Zeit angepasst, erfolgreich arbeiten möchte.

Hier muss ich Deutschland eine ganz dicke Rüge erteilen. Wie kann es sein, dass wir in einem so hoch technologisiertem Land wie Deutschland leben und es dann nach wie vor nicht auf die Reihe kriegen, die ländlichen Räume mit ausreichend Internetkapazität auszustatten?

Impressionen von der eingedeichten Halbinsel Nordstrand in Nordfriesland // Foto: MeerART

Das Traurige ist, dass dies nicht nur die Küstenregionen betrifft, sondern ein generelles Problem im ländlichen Raum darstellt, ganz gleich wo wir uns in Deutschland umschauen. Ein Blick auf den derzeitigen Breitbandausbau unseres magentafarbenen Riesen lässt einen die Tränen in die Augen schießen.

Frühlingsimpressionen von der Schlei // Foto: MeerART

Wer denkt, dass wir nun ständig durch die Gegend fahren und uns Immobilien anschauen, der irrt. Die meiste Zeit sind wir damit beschäftigt, die Immobilienportale nach geeigneten Objekten in unserer Wunschregion zu durchstöbern, um dann festzustellen, dass wir in ungefähr 90 Prozent der Fälle an der Internetverfügbarkeit scheitern. Jetzt endlich hatten wir mal wieder ein Objekt gefunden, das eventuell zu unseren Nutzungs- und Preisansprüchen passen könnte und wenigstens eine 16 Mbit-Leitung hat. Entsprechend groß war die Aufregung.

Frühlingsimpressionen von der Schlei // Foto: MeerART

Bei dem Objekt handelte es sich um zwei Einfamilienhäuser, samt Anbau auf einem schönen Grundstück. Das wäre eine perfekte Option für uns, da wir zusammen mit meinen Eltern den Schritt gehen wollen und so jeder seinen Freiraum behalten kann. Nicht ganz unwichtig in so einer Konstellation. 😉 Sogar für ein Atelier und unser Studio sollte eine Option vorhanden sein.

Impressionen von der Hohwachter Bucht // Foto: MeerART

Während es sich bei dem einen Haus um ein ganz tolles neuwertiges Holzhaus handelte, war das andere ein Steinhaus aus den 80igern mit einer, na ja, sprechen wir es mal milde aus, nicht wirklich schicken Optik. Darum zermarterte ich mir im Vorfeld schon die ganze Zeit das Gehirn, wie man das Haus sowohl innen als auch außen aufrüschen könnte, damit es unseren optischen Ansprüchen nahe kommt. Dabei waren mir auch wirklich tolle Ideen gekommen.

Impressionen aus dem schönen Hohwacht an der Ostsee // Foto: MeerART

Da wir unseren Besichtigungstermin erst am Nachmittag hatten und schon rechtzeitig losgefahren waren, hatten wir genügend Zeit uns die Gegend drum herum anzugucken. Die Lage war einfach genial. Die Schlei und die Ostsee mit dem Auto nur fünf Minuten entfernt. Das alles ließ unseren Puls nur noch höher schlagen.

Impressionen aus Kronsgaard in Angeln // Foto: MeerART

Um unsere Neugier und Aufregung zu zügeln, entschieden wir uns für einen ausgiebigen Spaziergang am Strand. Das Wetter war genauso wechselhaft wie unsere Gedanken. Ständig kreisten sie um das Objekt und die Möglichkeiten die es bietet, sollte es passen. Ach ja, bei dem Traumstrand direkt vor der Tür würde es sich um den in Kronsgaard handeln. Ein toller Sandstrand eingebettet von den beiden Naturschutzgebieten Halbinsel Oehe und der Geltinger Birk.

Impressionen aus dem schönen Hohwacht an der Ostsee // Foto: MeerART

Doch ich will euch nicht länger auf die Folter spannen. Die nackte Wahrheit ist, dass das Objekt – also das Steinhaus – ein Desaster war. Nachdem wir erst das tolle Holzhaus und den irren Garten mit alten Obstbäumen besichtigt hatten, führte uns der Makler in das Steinhaus. Als erstes lächelte uns ein nicht erheblicher Wasserschaden entgegen, der angeblich ganz frisch gewesen sein sollte, doch nicht nur die Stockflecken sprachen eine andere Sprache.

Die Apfelblüte im Alten Land bei Stade // Foto: MeerART

Kurzum, die Renovierungs- und Sanierungsarbeiten hätten nicht nur unsere Nerven, sondern auch unser Budget erheblich gesprengt. Die Suche geht also weiter. 🙁

Ich würde mir von Herzen wünschen, dass sich die Politiker bei ihrem Wahlkampf nicht immer nur versprechen, sondern auch mal Versprechen halten und dafür sorgen, dass Deutschland wieder ein paar Schritte nach vorn macht. Europaweit gesehen verlieren wir so langsam den Anschluss.

Impressionen vom Strand an der Nordsee in St. Peter-Ording // Foto: MeerART

Das Thema Landflucht wäre dann sicher nicht so ein großes wie derzeit. Immerhin wollen viele aus den Metropolen zurück aufs Land, ganz besonders viele Menschen in kreativen Berufen. Übrigens auch immer wieder ein wichtiges Thema auf dem ersten und neuen Netzwerktreffen Beachcamp in St. Peter-Ording.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

bewusst leben, Düt & Dat, Ostsee, Regionales, Wohnen
Arbeiten am Meer, Breitbandausbau, Digitalisierung, Fotoreportage, Haus am Meer, Immobiliensuche, Landflucht, Leben am Meer, Norddeutschland, Ostseefjord Schlei, Ostseeküste, Schleswig-Holstein

Kommentar Navigation

NÄCHSTER
Wir suchen ein neues Zuhause
BISHERIGE
Die Badestrände an der Nordseeküste

  1. Martina sagt:
    30. Mai 2016 um 07:49 Uhr

    Moin Ihr Lieben,
    bitte verzagt nicht. Es ist eine doppelt schwere Suche, die Ihr habt – nicht nur wegen des Internets, sondern auch wegen der Räumlichkeiten, die Ihr benötigt.
    Da Ihr nicht den Kompromiss machen könnt mit der Lage (wegen des Internets), wird der Kompromiss wohl die Immobilie werden (ein Haus schön, das andere renovierungsbedürftig…). Unverhofft kommt aber oft und so wünsche ich Euch von Herzen, dass Ihr irgendwann über Euer Traumdomizil „stolpert“.
    Übrigens: Unser Haus in unserem alten Wohnort haben wir gefunden, weil wir Zettel privat eingeworfen haben, dass wir auf der Suche sind. Überall anschlagen (in Supermärkten usw.) und in Euren Wunschgegenden. Im schlimmsten Fall meldet sich niemand, im besten Fall….
    Liebe Grüße und einen schönen Start in die Woche
    Martina

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      30. Mai 2016 um 08:41 Uhr

      Moin meine Liebe,

      manchmal sagt sich das leichter, aber wir tun unser Bestes. Wie ich schon schrieb, etwas passendes, gebrauchtes zu finden ist eh schon nicht leicht, aber dann noch unter diesen Voraussetzungen. Obwohl… wenn ich ehrlich bin, wir hätten da in der Tat schon das eine oder andere Objekt gefunden, sogar ganz dicht am Wasser. Die wären ein Traum gewesen würde das Internet mitspielen. Manchmal hat man auch Pech, das Teile vermietet sind. Das geht natürlich auch nicht.
      Ich versuche uns immer damit zu trösten, dass das richtige Objekt für uns einfach noch nicht dabei war. Das wartet noch irgendwo auf uns und will erst entdeckt werden. 😉
      Hauptsache es versteckt sich nicht allzu lange, denn die Zeit würden wir lieber für MeerART-Projekte opfern.

      Danke für deine tröstenden Worte.
      Liebe Grüße,
      Claudia

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Deine neusten Beiträge bewerbenWeitere Artikel zeigen

Suche

Buch // Frau sein …

Zum BoD Shop
Taschenbuch: 152 Seiten
Autorin: Claudia Kerpa
Preis: 12,99 €
ISBN: 9783749484966 Verlag: Books on Demand

Buch bestellen bei:
BoD oder Amazon

MeerART för to Huus

MeerART för to Huus - Das Atelier zum Blog

Veranstaltungen

Abends im Atelier
Grenzenløse Kaffetafel 2021
Fotoworkshops

R.KERPA // PHOTOGRAPHY

RALPH KERPA // PHOTOGRAPHY

Neuste Beiträge

  • Zur goldenen Stunde auf der Hallig
  • Ein Wintermärchen in Nordfriesland
  • Alle guten Dinge sind vier
  • Der Rømø Havn
  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Hereinspaziert in unser Atelier
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachten

Beliebteste Beiträge

  • Nord bei Nordwest – die Krimirei...
  • Sieseby – ein weißes Juwel an der Schl...
  • Heiligenhafen – zwischen Traum u...
  • Die Elbinsel Krautsand – Natur p...
  • Die Steilküste Schwedeneck – ein...
  • Warum „MeerART“
  • Das Falkensteiner Ufer: Hamburgs schön...
  • Küsten- und Dünenschutz
  • Was bedeutet Heimat für dich?
  • Alle guten Dinge sind vier

Social Media

Facebook
Twitter
Pinterest
Instagram

Unser Archiv

  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (4)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (4)
  • Oktober 2020 (5)
  • September 2020 (4)
  • August 2020 (4)
  • Juli 2020 (3)
  • Juni 2020 (4)
  • Mai 2020 (3)
  • April 2020 (4)
  • März 2020 (6)
  • Februar 2020 (4)
  • Januar 2020 (4)
  • Dezember 2019 (4)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (7)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (5)
  • April 2019 (8)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (5)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (6)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (9)
  • September 2018 (10)
  • August 2018 (9)
  • Juli 2018 (8)
  • Juni 2018 (10)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (8)
  • März 2018 (11)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (9)
  • Dezember 2017 (7)
  • November 2017 (4)
  • Oktober 2017 (9)
  • September 2017 (9)
  • August 2017 (10)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (12)
  • Mai 2017 (12)
  • April 2017 (16)
  • März 2017 (10)
  • Februar 2017 (10)
  • Januar 2017 (10)
  • Dezember 2016 (7)
  • November 2016 (13)
  • Oktober 2016 (12)
  • September 2016 (14)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (13)
  • Juni 2016 (13)
  • Mai 2016 (13)
  • April 2016 (14)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (13)
  • Januar 2016 (11)
  • Dezember 2015 (9)
  • November 2015 (9)
  • Oktober 2015 (12)
  • September 2015 (15)
  • August 2015 (12)
  • Juli 2015 (14)
  • Juni 2015 (15)
  • Mai 2015 (20)
  • April 2015 (16)
  • März 2015 (13)
  • Februar 2015 (11)
  • Januar 2015 (11)
  • Dezember 2014 (10)
  • November 2014 (14)
  • Oktober 2014 (14)
  • September 2014 (17)
  • August 2014 (21)
  • Juli 2014 (20)
  • Juni 2014 (17)
  • Mai 2014 (15)
  • April 2014 (16)
  • März 2014 (22)
  • Februar 2014 (23)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (14)
  • November 2013 (20)
  • Oktober 2013 (25)
  • September 2013 (13)

Neueste Beiträge

  • Zur goldenen Stunde auf der Hallig
  • Ein Wintermärchen in Nordfriesland
  • Alle guten Dinge sind vier
  • Der Rømø Havn
  • Husum – du Geisterstadt am Meer

Archiv

  • bewusst leben
  • nordisch wohnen
  • Nordsee
  • Ostsee
  • Dänemark
  • Hamburg
  • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Düt & Dat

Tag-Cloud

bewusst leben Dänemark Düt & Dat Elbe Fehmarn Hamburg Nachhaltigkeit Nordsee Ostsee Regionales Rezepte Schiffe Schlei Veranstaltungen Video Wohnen
© 2021   Freies Projekt von RALPH KERPA // DESIGN+PHOTOGRAPHY