MeerART
  • Startseite
  • Warum „MeerART“
  • Unser Atelier
    • Galerie
  • Unsere Themen
    • bewusst leben
    • Wohnen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Dänemark
    • Hamburger Hafen
    • Nachhaltigkeit
    • Rezepte
    • Düt & Dat
  • Service
    • Kontakt
    • Flaschenpost
    • Mediadaten
    • Kooperationen
    • Unsere Partner
    • Medien / Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

MeerART

Atelier & Blog // Hol dir das Meer nach Hause mit StrandGutenIdeen und Wohninspirationen vom Meer

Wir suchen ein neues Zuhause

Wir suchen ein neues Zuhause

28. Mai 2016 Claudia Kommentare 10 Kommentare

Habernis – ein Kleinod an der Flensburger Förde // Foto: MeerART

Viele von euch haben mitbekommen, dass wir im Land zwischen den Meeren ein neues Zuhause suchen. Unsere Wunschregionen sind Nordfriesland oder Angeln. Wie sich herausstellt, ist es gar nicht so einfach etwas Passendes zu finden. Daher probieren wir unser Glück auch auf diesem Wege.

Wir suchen ein Objekt, in dem wir unseren Traum vom wohnen und arbeiten unter einem Dach verbinden können. Bei der Art des Objektes sind wir eigentlich ganz frei. Wir können uns vorstellen unten zu arbeiten und oben zu wohnen oder alles nebeneinander zu haben. (Auch ein integrierter Laden wäre denkbar) Hauptsache der gewerbliche ist vom privaten Teil separiert. Perfekt wären separate Eingänge sind aber kein Muss.

Impressionen aus dem Landschafts-Museum Unewatt // Foto: MeerART

In dem Gewerbebereich möchten wir wieder unser Fotostudio und das Büro unterbringen, daher sind hohe Decken sehr wichtig. (Mininum 2,50 m) Des weiteren träumen wir schon lange von einem eigenen kleinem Atelier, das wir ebenfalls dort unterbringen möchten. Daher liegt die Wunschgröße je nach Machbarkeit des Objektes bei ca. 100-150 m².

Für unseren privaten Wohntraum reichen uns so ca. 100 m². Hell und großzügig geschnittene Räume sind uns die Liebsten. Das Grundstück sollte Minimum 1.000 m² haben, damit wir uns dort ein kleines Naturparadies erschaffen können.

Impressionen von der "Panoramatour" entlang der Ostseeküste bei der Geltinger Bucht // Foto: MeerART

Unabdingbar ist die Internetverbindung, die mind. eine 16 Mbit Leitung sein sollte. Genau hier liegt bei vielen Objekten der Haken. Denn die meisten liegen in einem Gebiet, wo es keine bis kaum DSL-Verfügbarkeit gibt.

Natürlich gibt es nur selten ein Objekt, das auf Anhieb passt. Verschönerungen und Anpassungen an den eigenen Geschmack müssen immer vollzogen werden, daher haben wir für uns eine Obergrenze bzgl. der Anschaffung gesetzt. Die liegt bei ca. 200.000 Euro. Wichtig ist aber, dass es sich bei dem Objekt um keine Ruine handelt, denn wir möchten nicht ein Leben lang mit Renovierungen und Sanierungen verbringen, sondern leben und arbeiten und natürlich weiterhin ganz viel Zeit für MeerART haben. 😉

Die Nebensaison auf der nordfriesischen Insel Amrum // Foto: MeerART

Falls ihr einen Tipp für uns habt oder sich jemand angesprochen fühlt, der so ein Objekt verkaufen möchte, möge sich gerne bei uns melden.

Zusammengefasst:

Privater Wohnbereich ca. 100 m² (Wohnzimmer, Schlafzimmer, Gästezimmer, Küche, Bad, HWR) und im gewerblichen Bereich ca. 100-150 m² (Studio, Büro, Atelier, kleine Werkstatt, Gäste-WC)

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Düt & Dat, Nordsee, Ostsee, Schlei, Wohnen
Hauskauf Angeln, Immobilen in Angeln, Immobilien Nordfriesland, Immobilien Ostsee, Immobilien Schlei, Immobiliensuche, Ostseefjord Schlei, Schleswig-Holstein

Kommentar Navigation

NÄCHSTER
Mystische Stimmung auf der Halbinsel Oehe-Maasholm
BISHERIGE
Der Traum von der Immobilie auf dem Land

  1. Gerti Miller sagt:
    28. Mai 2016 um 10:03 Uhr

    Moin Moin ganz liebe Samstags grüße und ganz viel Glück beim Suchen für Euer neues Zuhause
    Es müsste doch. Mit zu finden sein. Also ich drücke ganz feste die Daumen und wünsche Euch baldigen Erfolg Schinesischen Wochenende lg

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      29. Mai 2016 um 09:43 Uhr

      Moin liebe Gerti,

      vielen Dank. Wir geben die Hoffnung nicht auf, aber es ist schon ganz schön nervig und zeitraubend. Die Zeit, die dafür drauf geht, würden wir lieber in MeerART investieren.

      Liebe Grüße,
      Claudia

      Antworten
      1. Caroline sagt:
        29. Mai 2016 um 13:54 Uhr

        Liebe Claudia,

        schau mal bitte https://www.ostseemakler.de/expose/14925/ vielleicht lohnt es sich mal zu schauen. Ist nicht genau das was Ihr sucht, ich weiß. 😉 Muß auch bestimmt noch viel dran getan werden ………..

        Liebe Grüße und noch einen schönen Restsonntag,
        Caroline

      2. Claudia sagt:
        30. Mai 2016 um 08:20 Uhr

        Liebe Caroline,

        danke für den Tipp. 🙂
        Das Objekt haben wir auch schon im Visier gehabt und uns auch zumindest von außen angeguckt. Machen muss man dort in der Tat viel, aber das war nicht das Hauptproblem. An der Stelle ist uns einfach zu viel los. Direkt an der Straßen und dann noch diverse Restaurant. Bringt zwar Kundschaft, 😉 aber dennoch einfach zu viel Trubel. Davon wollen wir gerade flüchten.
        Aber trotzdem vielen Dank.

        Herzliche Grüße,
        Claudia

  2. Harald Krabbe sagt:
    5. Juni 2016 um 20:54 Uhr

    Hallo Ihr 2,

    seit ja noch nicht fündig geworden………
    Habt Ihr schon mal mit dem Gedanken gespielt neu zu bauen??
    Lückenbebauung, ein freies Grundstück in Ortslage oder Randstück in einem Bebauungsgebiet ( da gibt es i.d.R. gutes Internet sonst kauft die Grundstücke keiner!!!)??

    Die Baupreise sind zwar gerade sehr hoch, Zinsen sind günstig ( man muss aber trotzdem rechnen und sich nicht blenden lassen!!!).

    Man kann seine Wünsche realisieren, hat ein energetisch optimales Haus ( das ist auch wichtig, denn eine schlechte energetische Gesamtbilanz bringt hohe jährliche Kosten) und man hat natürlich keine Reparaturen in den nächsten 20 Jahren.

    Aber man muss eben sehen was man kann und rechnen.
    Ich drücke Euch die Daumen.
    Sitze auch noch mit meiner Schneckenleitung und Alle erzählen wie gut es werden soll…aber wann???????????
    Liebe Grüße
    Harald

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      6. Juni 2016 um 09:01 Uhr

      Moin Harald,

      leider noch nicht.
      Kurzfristig hatten wir mal an bauen gedacht, es aber wieder verworfen.
      Aber eigentlich nur aus dem Grund, weil keiner auf uns Lust auf die Bauphase hat und es auch zu lange dauern würde.
      Wir müssen mal gucken und den Familienrat tagen lassen.
      Vielleicht müssen wir uns noch mal ganz neu orientieren mit dem Objekt. Kleiner gibt es ja in der Regel.

      Du sagst es, die versprechen sich ständig, anstatt mal ein Versprechen zu halten. Die lehnen sich damit zurück, dass sie in den Städten alles tun und somit ihre Prozentzahl schnell erreichen. Das Land ist egal. Geht eh nur ums Geld.

      So lange deine Schneckenleitung immer noch ausreicht, um uns zu schreiben ist die Welt auf der Insel noch nicht untergegangen. 😉
      Drücken auch dir die Daumen für schnelles Internet.

      Ganz liebe Grüße,
      Claudia

      Antworten
  3. Markus Jung sagt:
    6. Mai 2017 um 13:30 Uhr

    …wie schon gesagt – wir halten weiterhin Ohren und Augen offen. Ein bisschen „Sorgen“ machen mir die gesuchten hohen, hellen Räume, denn das muss ja was ehemals Großbürgerliches gewesen oder Industriell-Fabrikationsmäßiges gewesen sein, und da gibt es in NF auf dem Lande nicht so viel.

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      7. Mai 2017 um 09:01 Uhr

      Moin ihr Zwei,

      das ist lieb von euch.
      Ne gar nicht mal… So hoch müssen die Decken nun auch nicht sein. So lange es nicht eine von den ganz alten Friesenkaten ist, die gerade mal zwei Meter Deckenhöhe haben, wenn überhaupt sieht das gar nicht mal so schlecht aus. Oft haben vielen Häuser in NF eine Tenne oder alten Stalltrackt, die sind super hoch und genial. Wir haben in Schwabstedt zum Beispiel mal ein Haus gefunden, steht sogar immer noch zum Verkauf, da war der wirtschaftliche Teil für uns geradezu perfekt. Hier war nur der Harken, dass der Wohntrackt derart verbaut war und Räume wie das Wohnzimmer zum Beipspiel gen Norden ausgerichtet sind. Das war total blöd, weil dunkel, sonst hätten wir das Objekt sofort genommen.
      Da kommt schon noch was, was passen wird.

      Liebe Grüße,
      Claudia

      Antworten
  4. Sabina sagt:
    6. Mai 2017 um 16:45 Uhr

    Moin Moin liebe Claudia

    Ich kann sowas von mitfühlen, wie es euch geht!! Wir sind ja auch auf der Suche, haben aber mittlerweile vielleicht das richtige Objekt gefunden. Ich erzählte dir ja von der kleinen Stadtvilla in Schleswig. Noch ist nichts in „trockenen“ Tüchern, aber es sieht recht gut aus. Dass ihr die Idee vom Selberbauen verworfen habt kann ich total gut verstehen. Auch wir haben keine Lust auf Bauphase inklusive Pannen etc.
    Ich bin ja auch weiterhin auf den Immobilienportalen unterwegs, gerne halte ich die Augen für euch auf. Darf ich mal fragen, was ihr für ein Geschäft betreibt? Weil du was von Kundschaft sagtest… Vielleicht müsstet ihr hier und da noch ein paar Abstriche machen, was eure Vorstellungen anbelangt. Ein Haus, das schön ruhig liegt hat meist ja nun mal schlechten Internetzugang und da liegt halt die Krux. Vielleicht könntet ihr euch mit dem Gedanken an eine etwas belebtere Umgebung anfreunden. Muss ja nicht mitten im Rummel sein. Nur mal so als Idee….

    Liebe Grüsse aus der Schweiz

    Sabina

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      7. Mai 2017 um 09:44 Uhr

      Moin liebe Sabina,

      das weiß ich. 🙂
      Oh man, das hört sich aber großartig an und freut uns für euch.
      Auch meine Mom hat inzwischen ein Domizil für sich gefunden, dass sie allerdings jetzt erstmal sanieren muss. Aber immerhin.
      Wir werden auch schon noch das Richtige finden. Ist in unserem Fall wegen dem Gewerbe (Fotografie) leider etwas schwieriger.

      Selbst wenn wir Bauen wollen würden, was wir definitiv nicht wollen, dann würdest du in absebarer Zeit nicht mal Handwerker bekommen. Die sind auf Monate, wenn nicht inzwischen Jahre ausgebucht. Auch das sehen wir jetzt an meiner Mom, die Handwerker sind aufgrund der derzeitigen Immobilienlage und den vielen Käufen bzw. Neubauten komplett dicht.

      Was die Abstriche angeht, glaub mir, da machen wir inzwischen reichlich, aber manche gehen eben nicht. Bezüglich des Internets gibt es die Schwierigkeiten nur auf der Angeln-Seite und nicht in Nordfriesland, von daher ist das, da wir uns jetzt eh mehr Richtung Nordsee ausrichten, also auch kein Problem. Nur das richtige Objekt war halt noch nicht dabei. 😉 Was und wo es ist, da sind wir sowas von frei. Hauptsache es passt zu uns und unseren beruflichen und privaten Vorstellungen. Es gibt ja solche Objekte wie wir sie suchen, nur ist der Markt wie leergefegt. Es kommt auch kaum etwas nach, daher wächst halt auch unsere Ungeduld.

      Irgendwo gibt es das passende Objekt für uns, vielleicht ist es einfach nur noch nicht frei und wartet auf den richtigen Moment uns unter die Augen zu kommen. 🙂

      Liebe Grüße zu euch in die Schweiz,
      Claudia

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Deine neusten Beiträge bewerbenWeitere Artikel zeigen

Suche

Buch // Frau sein …

Zum BoD Shop
Taschenbuch: 152 Seiten
Autorin: Claudia Kerpa
Preis: 12,99 €
ISBN: 9783749484966 Verlag: Books on Demand

Buch bestellen bei:
BoD oder Amazon

MeerART för to Huus

MeerART för to Huus - Das Atelier zum Blog

Veranstaltungen

Abends im Atelier
Grenzenløse Kaffetafel 2020
Drievels-Festival 2020
Fotoworkshops

R.KERPA // PHOTOGRAPHY

RALPH KERPA // PHOTOGRAPHY

Neuste Beiträge

  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Hereinspaziert in unser Atelier
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachten
  • Shutdown die Zweite
  • Rezept-Tipp: Mandelhörnchen
  • Rezept-Tipp: Klassische Weihnachtsplätzchen á la Mama
  • Rezept-Tipp: Zimtschnecken

Beliebteste Beiträge

  • Nord bei Nordwest – die Krimirei...
  • Sieseby – ein weißes Juwel an der Schl...
  • Heiligenhafen – zwischen Traum u...
  • „Unter anderen Umständen“ an der Schle...
  • Warum „MeerART“
  • Die Steilküste Schwedeneck – ein...
  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Das Falkensteiner Ufer: Hamburgs schön...
  • Die Elbinsel Krautsand – Natur p...

Social Media

Facebook
Twitter
Pinterest
Instagram

Unser Archiv

  • Januar 2021 (3)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (4)
  • Oktober 2020 (5)
  • September 2020 (4)
  • August 2020 (4)
  • Juli 2020 (3)
  • Juni 2020 (4)
  • Mai 2020 (3)
  • April 2020 (4)
  • März 2020 (6)
  • Februar 2020 (4)
  • Januar 2020 (4)
  • Dezember 2019 (4)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (7)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (5)
  • April 2019 (8)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (5)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (6)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (9)
  • September 2018 (10)
  • August 2018 (9)
  • Juli 2018 (8)
  • Juni 2018 (10)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (8)
  • März 2018 (11)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (9)
  • Dezember 2017 (7)
  • November 2017 (4)
  • Oktober 2017 (9)
  • September 2017 (9)
  • August 2017 (10)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (12)
  • Mai 2017 (12)
  • April 2017 (16)
  • März 2017 (10)
  • Februar 2017 (10)
  • Januar 2017 (10)
  • Dezember 2016 (7)
  • November 2016 (13)
  • Oktober 2016 (12)
  • September 2016 (14)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (13)
  • Juni 2016 (13)
  • Mai 2016 (13)
  • April 2016 (14)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (13)
  • Januar 2016 (11)
  • Dezember 2015 (9)
  • November 2015 (9)
  • Oktober 2015 (12)
  • September 2015 (15)
  • August 2015 (12)
  • Juli 2015 (14)
  • Juni 2015 (15)
  • Mai 2015 (20)
  • April 2015 (16)
  • März 2015 (13)
  • Februar 2015 (11)
  • Januar 2015 (11)
  • Dezember 2014 (10)
  • November 2014 (14)
  • Oktober 2014 (14)
  • September 2014 (17)
  • August 2014 (21)
  • Juli 2014 (20)
  • Juni 2014 (17)
  • Mai 2014 (15)
  • April 2014 (16)
  • März 2014 (22)
  • Februar 2014 (23)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (14)
  • November 2013 (20)
  • Oktober 2013 (25)
  • September 2013 (13)

Neueste Beiträge

  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Hereinspaziert in unser Atelier
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachten
  • Shutdown die Zweite

Archiv

  • bewusst leben
  • nordisch wohnen
  • Nordsee
  • Ostsee
  • Dänemark
  • Hamburg
  • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Düt & Dat

Tag-Cloud

bewusst leben Dänemark Düt & Dat Elbe Fehmarn Hamburg Nachhaltigkeit Nordsee Ostsee Regionales Rezepte Schiffe Schlei Veranstaltungen Video Wohnen
© 2021   Freies Projekt von RALPH KERPA // DESIGN+PHOTOGRAPHY