MeerART
  • Startseite
  • Warum „MeerART“
  • Unser Atelier
    • Galerie
  • Unsere Themen
    • bewusst leben
    • Wohnen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Dänemark
    • Hamburger Hafen
    • Nachhaltigkeit
    • Rezepte
    • Düt & Dat
  • Service
    • Kontakt
    • Flaschenpost
    • Mediadaten
    • Kooperationen
    • Unsere Partner
    • Medien / Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

MeerART

Atelier & Blog // Hol dir das Meer nach Hause mit StrandGutenIdeen und Wohninspirationen vom Meer

Rezept-Tipp: Apfel-Kürbis-Suppe

Rezept-Tipp: Apfel-Kürbis-Suppe

6. Dezember 2013 Claudia Kommentare 0 Kommentare

Apfel-Kürbis-Suppe: Das ist die pure Vitaminpower für den Herbst

Rezept-Tipp: Apfel-Kürbis-Suppe // Foto: MeerART

Die Apfel-Kürbis-Suppe ist eine sehr fruchtige und leckere Suppe für schmuddelige und regnerische Herbsttage.

Hm… der süße Duft von den Äpfeln gepaart mit dem eher herzhafteren Duft des Kürbis, da läuft dir schon beim Kochen das Wasser im Mund zusammen.

Zutaten für 4 Personen:
2 Zwiebeln
3 EL natives Olivenöl
1 Hokkaidokürbis
6 Äpfel (etwas säuerlich)
1 Zitrone
1 L Wasser
100 g Sahne
1 TL Meersalz
1 TL Curry
1 Bund Petersilie
1 Prise frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung:
Die Zwiebeln, den Hokkaidokürbis und die Äpfel würfeln. Anschließend das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin anschwitzen. Wenn die Zwiebeln glasig sind den Hokkaidokürbis und die Äpfel mit in den Topf geben und unter gelegentlichem Umrühren ebenfalls andünsten.

Nach ca. 10 Min. das Ganze  mit Wasser ablöschen, Salz hinzugeben und aufkochen lassen. Dann alles gemeinsam ca. 15-20 Min. auf mittlerer Hitze köcheln lassen bis der Kürbis weich ist. Den Saft der Zitrone, den Curry, Pfeffer und die Sahne hinzufügen und anschließend mit einem Pürierstab pürieren. Abschmecken und noch einen Moment köcheln lassen. In der Zeit die Petersilie kleinhacken, diese dann zur Suppe hinzufügen und noch einmal kräftig umrühren. Die Apfel-Kürbis-Suppe sollte man heiß servieren. Wer mag kann beim Anrichten noch einen Teelöffel Crème Fraiche mit in die Suppe geben.

Tipp: Liebhaber den veganen Küche lassen die Sahne bei der Apfel-Kürbis-Suppe einfach weg.

Verfasser: Claudia Kerpa

"Yummi!!! Ich möchte das Rezept jetzt drucken …"
 

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Rezepte
Apfel, Apfel-Kürbis-Suppe, Hokkaidokürbis, kochen, Kürbis, Rezept, Rezept-Tipp, Suppe, Vegan, Vegetarisch

Kommentar Navigation

NÄCHSTER
Hallo Frau Nachbar Weihnachtsmarkt
BISHERIGE
Geheimtipp: Der Nikolaus kommt in den Oberhafen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Deine neusten Beiträge bewerbenWeitere Artikel zeigen

Suche

Buch // Frau sein …

Zum BoD Shop
Taschenbuch: 152 Seiten
Autorin: Claudia Kerpa
Preis: 12,99 €
ISBN: 9783749484966 Verlag: Books on Demand

Buch bestellen bei:
BoD oder Amazon

MeerART för to Huus

MeerART för to Huus - Das Atelier zum Blog

Veranstaltungen

Abends im Atelier
Grenzenløse Kaffetafel 2020
Drievels-Festival 2020
Fotoworkshops

R.KERPA // PHOTOGRAPHY

RALPH KERPA // PHOTOGRAPHY

Neuste Beiträge

  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Hereinspaziert in unser Atelier
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachten
  • Shutdown die Zweite
  • Rezept-Tipp: Mandelhörnchen
  • Rezept-Tipp: Klassische Weihnachtsplätzchen á la Mama
  • Rezept-Tipp: Zimtschnecken

Beliebteste Beiträge

  • Nord bei Nordwest – die Krimirei...
  • Sieseby – ein weißes Juwel an der Schl...
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachte...
  • Heiligenhafen – zwischen Traum u...
  • „Unter anderen Umständen“ an der Schle...
  • Warum „MeerART“
  • Die Steilküste Schwedeneck – ein...
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Das Falkensteiner Ufer: Hamburgs schön...

Social Media

Facebook
Twitter
Pinterest
Instagram

Unser Archiv

  • Januar 2021 (3)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (4)
  • Oktober 2020 (5)
  • September 2020 (4)
  • August 2020 (4)
  • Juli 2020 (3)
  • Juni 2020 (4)
  • Mai 2020 (3)
  • April 2020 (4)
  • März 2020 (6)
  • Februar 2020 (4)
  • Januar 2020 (4)
  • Dezember 2019 (4)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (7)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (5)
  • April 2019 (8)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (5)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (6)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (9)
  • September 2018 (10)
  • August 2018 (9)
  • Juli 2018 (8)
  • Juni 2018 (10)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (8)
  • März 2018 (11)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (9)
  • Dezember 2017 (7)
  • November 2017 (4)
  • Oktober 2017 (9)
  • September 2017 (9)
  • August 2017 (10)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (12)
  • Mai 2017 (12)
  • April 2017 (16)
  • März 2017 (10)
  • Februar 2017 (10)
  • Januar 2017 (10)
  • Dezember 2016 (7)
  • November 2016 (13)
  • Oktober 2016 (12)
  • September 2016 (14)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (13)
  • Juni 2016 (13)
  • Mai 2016 (13)
  • April 2016 (14)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (13)
  • Januar 2016 (11)
  • Dezember 2015 (9)
  • November 2015 (9)
  • Oktober 2015 (12)
  • September 2015 (15)
  • August 2015 (12)
  • Juli 2015 (14)
  • Juni 2015 (15)
  • Mai 2015 (20)
  • April 2015 (16)
  • März 2015 (13)
  • Februar 2015 (11)
  • Januar 2015 (11)
  • Dezember 2014 (10)
  • November 2014 (14)
  • Oktober 2014 (14)
  • September 2014 (17)
  • August 2014 (21)
  • Juli 2014 (20)
  • Juni 2014 (17)
  • Mai 2014 (15)
  • April 2014 (16)
  • März 2014 (22)
  • Februar 2014 (23)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (14)
  • November 2013 (20)
  • Oktober 2013 (25)
  • September 2013 (13)

Neueste Beiträge

  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Hereinspaziert in unser Atelier
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachten
  • Shutdown die Zweite

Archiv

  • bewusst leben
  • nordisch wohnen
  • Nordsee
  • Ostsee
  • Dänemark
  • Hamburg
  • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Düt & Dat

Tag-Cloud

bewusst leben Dänemark Düt & Dat Elbe Fehmarn Hamburg Nachhaltigkeit Nordsee Ostsee Regionales Rezepte Schiffe Schlei Veranstaltungen Video Wohnen
© 2021   Freies Projekt von RALPH KERPA // DESIGN+PHOTOGRAPHY