Rezept-Tipp: Hähnchenbrust mit Kokosmilch

Rezept-Tipp: Hähnchen mit Frucht und Kokos // Foto: R. Kerpa

In der Indonesischen Küche wird viel mit Frucht und Kokosmilch gearbeitet. Das kann man auch besonders gut für seine eigene Küche nutzen, gerade im Sommer, wenn die Gerichte etwas leichter sein dürfen. Beim Experimentieren ist diese fruchtige Hähnchenbrust entstanden.


Zutaten (Für 2 Personen):
1 Hähnchenbrustfilet
1 – 2 reife Mangos
1 reife Ananas
1 Limette
150 g Cashewnüsse
400 ml Kokosmilch
Erdnussöl
3 – 4 Knoblauchzehen
4 – 5 getrocknete Chilischoten
1 TL Currygewürz-Mischung (Farben des Jaipur)
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Meersalz
Zitronenpulver oder Zitronengras
frischer oder getrockneter Basilikum
frische oder TK Petersilie
1 TL Honig
1 Tasse Basmati Reis mit Wildreis

Zubereitung:
Die Hähnchenbrust lege ich vorher gern ein bisschen ein, damit sie schon etwas von dem Geschmack der Gewürze annimmt. Dazu die Hähnchenbrust in kleine Stücke schneiden und in eine Schale geben. Den Knoblauch und die Chilischoten klein schneiden und ebenfalls mit in die Schale geben. Erdnussöl und etwas von dem Currygewürz drüber und verrühren. Beiseite stellen und etwas ziehen lassen. (10 – 30 Minuten)

Wasser für den Reis mit etwas Meersalz zum Kochen bringen. In der Zwischenzeit die Mangos und die Ananas in kleine Würfel schneiden. Die Limette auspressen. Wenn das Wasser für den Reis kocht, die Temperatur etwas drosseln, eine Tasse mit dem Reis hinein und köcheln, bis dieser gar ist.

Für die Hähnchenbrust eine Pfanne Erdnussöl erhitzen. Besonders aromatisch ist es, wenn man zu dem Öl schon die Currygewürz-Mischung gibt und diese mit erhitzt. Die Gewürze können sich dann besonders gut entfalten und es riecht schon so lecker in der Küche. Nun die Hähnchenbrust hinzufügen und anbraten. Ab und zu rühren, damit nichts am Boden anbrennt. Wenn das Hähnchen leicht angebraten ist – darf noch etwas rosa sein – die Cashewnüsse und die Frucht hinzugeben. Alles zusammen leicht anbraten. Den TL Honig hinzugeben und mit dem Saft der Limette ablöschen. Wieder umrühren. Nun die Kokosmilch zugeben und leicht köcheln lassen.

Je nachdem, ob man sich für Zitronengraspulver oder frisches Zitronengras entscheidet, von dem Pulver etwas direkt in die Kokosmilch geben. Beim frischen Zitronengras schneide ich es klein und packe es in ein Sieb und füge es der Mischung zu. (Dies wird später wieder entfernt)

Basilikum und Petersilie hinzufügen und mit frischem Pfeffer abschmecken. Sobald der Reis gar ist, alles auf Tellern anrichten.

Tipp: In der Indonesischen Küche wird viel mit frischem Koriander gearbeitet. Wir mögen es nicht so gerne, weshalb wir diesen durch Basilikum und die Petersilie ersetzen.

Verfasser: Claudia Kerpa

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NEUSTE BEITRÄGE //

Die Fördestadt Haderslev // Foto: MeerART

Die Fördestadt Haderslev

Eine kleine Stadt in Sønderjylland stand schon länger auf unserer Entdeckertour-Liste, und zwar Haderslev (dt. Hadersleben). Vergangenen Montag haben wir das schöne Wetter genutzt und

weiterlesen »

Offener Garten 2023

Wir machen auch 2023 wieder mit beim „offenen Garten“ und möchten euch herzlich in unser kleines Gartenparadies einladen.

Weitere Informationen und die genauen Termine findet ihr hier: Termine 2023

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

In diesem Jahr haben wir noch zwei besondere Überraschungen für euch, mehr dazu verraten wir aber jetzt noch nicht. Ihr dürft aber gespannt sein ;)

Hol dir die fangfrischen Neuigkeiten mit unserem Newsletter!

Verpasst keine Neuigkeit und holt euch die MeerART // Flaschenpost. Einmal im Monat halten wir euch so über alle Aktivitäten rund um MeerART auf dem Laufenden.
Detailtiere Informationen zum Versand unseres Newsletter, findet ihr in den Datenschutzhinweisen. Ihr habt natürlich jederzeit die Möglichkeit das Abonnement mit nur einem Klick wieder zu kündigen.