MeerART
  • Startseite
  • Warum „MeerART“
  • Unser Atelier
    • Galerie
  • Unsere Themen
    • bewusst leben
    • Wohnen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Dänemark
    • Hamburger Hafen
    • Nachhaltigkeit
    • Rezepte
    • Düt & Dat
  • Service
    • Kontakt
    • Flaschenpost
    • Mediadaten
    • Kooperationen
    • Unsere Partner
    • Medien / Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

MeerART

Atelier & Blog // Hol dir das Meer nach Hause mit StrandGutenIdeen und Wohninspirationen vom Meer

Kneippkur oder Flachwasserbaden?

Kneippkur oder Flachwasserbaden?

5. September 2015 Claudia Kommentare 8 Kommentare

Impressionen von der idyllischen Insel Poel // Foto: MeerART

Hier saßen wir nun am Hafen auf der Bank und schnabulierten unsere Fischbrötchen bei strahlendem Sonnenschein. Wir beobachteten einige Fischer, die gerade dabei waren ihren Fang auszunehmen. Die Möwen waren darüber natürlich hoch erfreut. Glück für uns, so hatten wir unsere Fischbrötchen ganz für uns allein.

Der Hafen von Timmendorf auf der idyllischen Insel Poel // Foto: MeerART

Selbst in Timmendorf war es nicht mehr überlaufen, was ich ehrlich gesagt nicht vermutet hätte, aber umso schöner war es natürlich. Um uns herum saßen noch einige Pärchen auf den Bänken und streckten die Köpfe der Sonne entgegen. Scheint so, als wäre jetzt Saison für Paare ohne Kinder.

Der Hafen von Timmendorf auf der idyllischen Insel Poel // Foto: MeerART

Die Sicht war so klar, dass wir sogar die vielen bunten Segel auf hoher See erkennen konnten. Wie langgezogene Stecknadelköpfe glitzerten sie vor der Weißen Wiek. Später erfuhren wir, dass in Boltenhagen wohl gerade die Segel WM ausgetragen wurde. Vielleicht ja auch mit ein Grund, warum es in Timmendorf selber auch so ruhig war. Was auch immer der Grund war – völlig egal. Hauptsache es lässt sich hier wieder prima aushalten.

Impressionen von der idyllischen Insel Poel // Foto: MeerART

Zurück wollten wir eigentlich parallel zum Strand laufen, denn dort gibt es tolle Fahrrad- und Wanderwege. Außerdem hält dieser Weg immer so schöne Strandaufgänge parat und die haben ja bekanntlich oft was ganz Magisches. Manchmal sieht man aber auch kuschelnde Strandkörbe. 😉

Impressionen von der idyllischen Insel Poel // Foto: MeerART

Der Weg ist ganz schön beschwerlich gewesen, da er auf vielen Metern völlig versandet ist. Bei Fahrradfahrern ist schieben angesagt und wie man an einigen Gesichtern ablesen konnte, hatten sich das einige wohl anders vorgestellt. Wir entschlossen uns dann auch lieber wieder am Strand selber zu laufen. Der Blick ist dann doch eher unschlagbar.

Impressionen von der idyllischen Insel Poel // Foto: MeerART

Auf dem Hinweg hatte ich mich noch nicht so ganz getraut, doch jetzt liefen wir in dem knietiefen Wasser zurück. Anfangs noch ein kleines Juchzen von mir, aber dann war es richtig schön. Eine bessere Kneippkur könnte man gar nicht machen.

Impressionen von der idyllischen Insel Poel // Foto: MeerART

Die Insel Poel ist dafür bekannt, dass der Strand, zumindest zwischen Timmendorf und Gollwitz, eine sehr breite Flachwasserbadezone hat. D. h. hier kann man meterweit im flachen Wasser auf die offene See hinauslaufen. Für Familien mit Kindern perfekt.

Impressionen von der idyllischen Insel Poel // Foto: MeerART

Einige Stellen liegen sogar komplett trocken. Quasi ein wenig Nordseefeeling mitten in der Ostsee. Auf vielen dieser kleinen Sandbänke tummelten sich Möwen, Enten und Kormorane. Letztere hatte ich aufgrund ihrer Form von weitem sogar mit Seehunden verwechselt. Ich hoffte tatsächlich, dass da Seehunde sitzen würden. Schade eigentlich.

Impressionen von der idyllischen Insel Poel // Foto: MeerART

So langsam mussten wir uns aber trennen, denn wir hatten noch eine Verabredung. Das letzte Stückchen entschieden wir uns dorfeinwärts zurück zu gehen. Dort entdeckten wir noch eine kleine süße Töpferei, die für meinen Geschmack echt hübsche Sachen anbot.

Ferienhäuser auf der idyllischen Insel Poel // Foto: MeerART

Oft sind viele Tonwaren von der Form schön, aber altbacken lasiert. Ihr Stil gefiel mir richtig gut. Die letzten Meter zum Auto führten uns wieder an diesen tollen Ferienhäusern vorbei.

Ferienhäuser auf der idyllischen Insel Poel // Foto: MeerART

Nu aber auf zu Harald. Ihm hatten wir schon so lange versprochen, mal wieder in seinem Privatmuseum vorbeizuschauen. Schon im Vorwege hatte er uns neugierig auf seine neuesten Errungenschaften gemacht, die er uns dann auch stolz präsentierte.

Objekte aus der "Maritimen Sammlung" von Harald Krabbe in Kaltenhof auf der Insel Poel // Foto: MeerART

Wer bisher noch nicht da war, sollte das unbedingt nachholen. Es ist wirklich erstaunlich, was sich der Mann an Wissen angeeignet hat. Es gibt fast nichts, was er nicht kennt und wenn es doch mal so ist, dann behält er die Ruhe. Irgendwann kommt ein Besucher oder Hinweis, der ihm bei der Lösung des Rätsels behilflich ist.

Objekte aus der "Maritimen Sammlung" von Harald Krabbe in Kaltenhof auf der Insel Poel // Foto: MeerART

Zum Abschied hat uns Harald noch ein Sturmglas vermacht, mit dem wir nun zukünftig das Wetter für unsere Seetouren perfekt bestimmen können sollen. 😉 Da bin ich gespannt.

Impressionen von der idyllischen Insel Poel // Foto: MeerART

Für uns ging nun ein traumhaft schöner Tag an der See zu Ende. So kann es weiter gehen. Willkommen in der Nebensaison.

Wie der Tag begann….

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ostsee
Fotoreportage, Kitesurfer, Maritime Sammlung Kaltenhof, Mecklenburg-Vorpommern, Ostsee, Ostsee Deutschland, Ostsee Ferienhaus, Ostsee Urlaub, Ostseeküste, Poel, Reizklima, Schwarzer Busch, Steilküste, Steilufer, Strand, Timmendorf

Kommentar Navigation

NÄCHSTER
Die Mecklenburger Bucht
BISHERIGE
Auf auf in die Nebensaison

  1. Martina sagt:
    5. September 2015 um 09:46 Uhr

    Danke schön, Ihr Zwei! Ihr entdeckt immer so urige Lädchen und Sehenswürdigkeiten und spannende Menschen – einfach herrlich.
    Ein schönes Wochenende für Euch.
    Liebe Grüße
    Martina

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      5. September 2015 um 09:48 Uhr

      Liebe Martina,

      danke. Schön, wenn es dir gefällt. Ich bin mir sicher, dass du mindestens genauso viel kennst und weist. Ich komme ganz bestimmt darauf zurück, wenn wir Richtung Dänemark starten. 😉

      Liebe Grüße und ein schönes Wochenende.
      Claudia

      Antworten
  2. Christa sagt:
    5. September 2015 um 10:24 Uhr

    Moin ihr Lieben,
    wieso bekomm´ ich nu Hunger?? also nich nur auf Fischbrötchen 🙂
    man könnte meinen man sei dabei gewesen… so toll hast Du das wieder beschrieben!
    ach ja mit dem Rad… hihi… in der Tat magisch… und wenn man den kleinen Pfad parallel fuhr, hatte man weniger Stops, allerdings dat Gebüsch im Gesicht 😉
    menno, weder die Töpferei noch das Privatmuseum hab´ ich entdeckt…? muss also noch ma hin 😉 un die kuscheligen Strandkörbe, klasse!!!!
    Danke für Eure traumhafte „Kneipp-Kur“!!!

    Allerliebste Grüsse und Euch ein gemütliches Wochenende!
    Christa

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      5. September 2015 um 10:30 Uhr

      Moin Christa,

      ich weiß auch nicht so genau? 😉
      Danke, das freut mich total. Auch wenn ich das immer wieder sage, aber es rührt mich wirklich.
      Stimmt, das Gebüsch hat man sogar zu Fuß ab und zu im Gesicht, aber lustig ist es schon was man so abseits der Pfade für Blickwinkel bekommt.

      Tja Christa, nützt nix, musst du wohl noch mal hin. Die Insel freut sich auf dich und empfängt dich beim nächsten Mal ganz sicher auch mit Sonnenschein.

      Sehr, sehr gern. Hab mir auch einen aufgeratschten Fuß mitgebracht. Ist eben nicht immer nur Kneippkur, sondern auch mal Hindernislauf mit Folgen. 😉

      Liebe Grüße,
      Claudia

      Antworten
  3. Eva sagt:
    6. September 2015 um 07:58 Uhr

    Liebe Claudia,

    was für schöne Fotos wieder!
    Da habt ihr euch ja nochmals ein richtiges Traumwetter für euren Ausflug ausgesucht….wenn ich bedenke, wie es hier (Lüneburger Heide) dieser Tage so ist. Hier hat der Herbst schon richtig Einzug gehalten.

    Einen schönen Sonntag für euch

    liebe Grüße
    Eva

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      6. September 2015 um 09:02 Uhr

      Liebe Eva,

      vielen Dank.
      Mit dem Wetter hatten wir in der Tat echt Glück und es schien sogar der einzige schöne in der Woche zu sein.
      Tröste dich, bei uns ist der Herbst auch schon in vollem Gang.

      Dir auch einen schönen Sonntag.

      Herzliche Grüße,
      Claudia

      Antworten
  4. Harald Krabbe sagt:
    7. September 2015 um 15:59 Uhr

    Hallo Ihr Beiden,

    hattet ja das beste Wetter erwischt!!!
    Und schön ist es hier ja überall…..
    Und immer mal wieder reinschauen in meine kleine Sammlung, es wird immer etwas Neues geben…
    Wie man hier in den Kommentaren liest gibt es ja Leute die die kleine Töpferei und meine Sammlung nicht kennen!!!
    Die schönsten Sachen muss man eben suchen, die liegen nicht so am Wegesrand!!!

    Liebe Grüße von der sonnigen Insel
    Harald

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      7. September 2015 um 16:05 Uhr

      Lieber Harald,

      in der Tat, das Wetter war traumhaft.

      Es war wieder schön bei dir, wenn auch diesmal nur kurz. Absolut, die schönen Dingen liegen nicht einfach auf der Straße herum, sie wollen entdeckt werden. 😉

      Ganz liebe Grüße zurück auf die Insel.
      Herzlichst,
      Claudia

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Deine neusten Beiträge bewerbenWeitere Artikel zeigen

Suche

Buch // Frau sein …

Zum BoD Shop
Taschenbuch: 152 Seiten
Autorin: Claudia Kerpa
Preis: 12,99 €
ISBN: 9783749484966 Verlag: Books on Demand

Buch bestellen bei:
BoD oder Amazon

MeerART för to Huus

MeerART för to Huus - Das Atelier zum Blog

Veranstaltungen

Abends im Atelier
Grenzenløse Kaffetafel 2020
Drievels-Festival 2020
Fotoworkshops

R.KERPA // PHOTOGRAPHY

RALPH KERPA // PHOTOGRAPHY

Neuste Beiträge

  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Hereinspaziert in unser Atelier
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachten
  • Shutdown die Zweite
  • Rezept-Tipp: Mandelhörnchen
  • Rezept-Tipp: Klassische Weihnachtsplätzchen á la Mama
  • Rezept-Tipp: Zimtschnecken

Beliebteste Beiträge

  • Nord bei Nordwest – die Krimirei...
  • Sieseby – ein weißes Juwel an der Schl...
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachte...
  • Heiligenhafen – zwischen Traum u...
  • „Unter anderen Umständen“ an der Schle...
  • Warum „MeerART“
  • Die Steilküste Schwedeneck – ein...
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Das Falkensteiner Ufer: Hamburgs schön...

Social Media

Facebook
Twitter
Pinterest
Instagram

Unser Archiv

  • Januar 2021 (3)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (4)
  • Oktober 2020 (5)
  • September 2020 (4)
  • August 2020 (4)
  • Juli 2020 (3)
  • Juni 2020 (4)
  • Mai 2020 (3)
  • April 2020 (4)
  • März 2020 (6)
  • Februar 2020 (4)
  • Januar 2020 (4)
  • Dezember 2019 (4)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (7)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (5)
  • April 2019 (8)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (5)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (6)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (9)
  • September 2018 (10)
  • August 2018 (9)
  • Juli 2018 (8)
  • Juni 2018 (10)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (8)
  • März 2018 (11)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (9)
  • Dezember 2017 (7)
  • November 2017 (4)
  • Oktober 2017 (9)
  • September 2017 (9)
  • August 2017 (10)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (12)
  • Mai 2017 (12)
  • April 2017 (16)
  • März 2017 (10)
  • Februar 2017 (10)
  • Januar 2017 (10)
  • Dezember 2016 (7)
  • November 2016 (13)
  • Oktober 2016 (12)
  • September 2016 (14)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (13)
  • Juni 2016 (13)
  • Mai 2016 (13)
  • April 2016 (14)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (13)
  • Januar 2016 (11)
  • Dezember 2015 (9)
  • November 2015 (9)
  • Oktober 2015 (12)
  • September 2015 (15)
  • August 2015 (12)
  • Juli 2015 (14)
  • Juni 2015 (15)
  • Mai 2015 (20)
  • April 2015 (16)
  • März 2015 (13)
  • Februar 2015 (11)
  • Januar 2015 (11)
  • Dezember 2014 (10)
  • November 2014 (14)
  • Oktober 2014 (14)
  • September 2014 (17)
  • August 2014 (21)
  • Juli 2014 (20)
  • Juni 2014 (17)
  • Mai 2014 (15)
  • April 2014 (16)
  • März 2014 (22)
  • Februar 2014 (23)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (14)
  • November 2013 (20)
  • Oktober 2013 (25)
  • September 2013 (13)

Neueste Beiträge

  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Hereinspaziert in unser Atelier
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachten
  • Shutdown die Zweite

Archiv

  • bewusst leben
  • nordisch wohnen
  • Nordsee
  • Ostsee
  • Dänemark
  • Hamburg
  • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Düt & Dat

Tag-Cloud

bewusst leben Dänemark Düt & Dat Elbe Fehmarn Hamburg Nachhaltigkeit Nordsee Ostsee Regionales Rezepte Schiffe Schlei Veranstaltungen Video Wohnen
© 2021   Freies Projekt von RALPH KERPA // DESIGN+PHOTOGRAPHY