Ein Traum in weiß – Boltenhagens „Weiße Wiek“

Ein Traum in weiß an der Ostsee in Mecklenburg-Vorpommern – Boltenhagens “Weiße Wiek” // Foto: R. Kerpa

Auf der Halbinsel Tarnewitz, östlich des Ferienorten Boltenhagen in Mecklenburg Vorpommern, ist ein Traum in weiß entstanden. Das Ferienressort zwischen Wismar und Lübeck beinhaltet zwei Hotels und einen Yachthafen.

Ein Traum in weiß an der Ostsee in Mecklenburg-Vorpommern – Boltenhagens “Weiße Wiek” // Foto: R. Kerpa

Ein Hauch von mondäner Bäderarchitektur spiegelt sich in der weißen Außenfassade der beiden Häuser wieder, allerdings überwiegt die moderne Schlichtheit. Hier gibt es keinen Billigurlaub, aber auch keine abgehobene Luxusklasse.

Ein Traum in weiß an der Ostsee in Mecklenburg-Vorpommern – Boltenhagens “Weiße Wiek” // Foto: R. Kerpa

Die beiden Häuser, beide von TUI geführt, sollen die unterschiedlichen Ansprüche der Touristen streng trennen. Paare und Singles, die lieber Ruhe suchen und auf Wellness stehen, sollen vom Iberotel angelockt werden, während das Dorfhotel Anlaufstelle für Familien sein soll.

Ein Traum in weiß an der Ostsee in Mecklenburg-Vorpommern – Boltenhagens “Weiße Wiek” // Foto: R. Kerpa

Natürlich inklusive Meerblick – denn den haben alle Zimmer und Apartements an der „Weißen Wiek“.

Ein Traum in weiß an der Ostsee in Mecklenburg-Vorpommern – Boltenhagens “Weiße Wiek” // Foto: R. Kerpa

An unseren Geburtstagen zieht es uns immer an die See, so auch als wir das erste mal die „Weiße Wiek“ entdeckten. Das war ein kalter, sonniger Wintertag im Februar und wir wollten ursprünglich nach Boltenhagen an den Strand. Da wir aber eine Abzweigung Richtung Boltenhagen verpasst hatten, sind wir durch Zufall (quasi von hinten) zur Halbinsel Tarnewitz gekommen.

Ein Traum in weiß an der Ostsee in Mecklenburg-Vorpommern – Boltenhagens “Weiße Wiek” // Foto: R. Kerpa

Das Bauvorhaben war da noch nicht ganz abgeschlossen und wir durften daher auch nicht auf das Gelände rauf. Neugierig wie wir waren, haben wir uns aber einen Schleichweg gesucht, der parallel „Zum Hafen“ am Tarnewitzer Bach entlang, die ersten Blicke auf das Bauvorhaben erlaubte. Später nach der Eröffnung, haben wir dann gleich die ersten Bilder von der noch unberührten Landschaft geschossen.

Ein Traum in weiß an der Ostsee in Mecklenburg-Vorpommern – Boltenhagens “Weiße Wiek” // Foto: R. Kerpa

Und wäre da nicht unser „Blog MeerART“, hätten wir uns wohl auch nie die Frage gestellt, was hier vorher einmal war. 😉 Wo heute Urlauber das Kommando angeben, ging eins das DDR-Militär in Stellung. Erst war Tarnewitz ein Fliegerhorst der Wehrmacht, später wurde es zum Stützpunkt der Nationalen Volksarmee der DDR. Seit der Wende wurde das Gelände nicht mehr genutzt und entwickelte sich zum Naturschutzgebiet.

Ein Traum in weiß an der Ostsee in Mecklenburg-Vorpommern – Boltenhagens “Weiße Wiek” // Foto: R. Kerpa

Eines Tages jedoch, entdeckte eine Investor dieses Stück Land, kaufte es, und suchte sich Geldgeber für die Bebauung. Die Neugestaltung soll 100 Millionen Euro gekostet haben, die zu 55 Prozent von Privatleuten stammen. Der Rest kam vom Land, Bund und der Europäischen Union, die Fördergelder dafür bereit stellten.

Ein Traum in weiß an der Ostsee in Mecklenburg-Vorpommern – Boltenhagens “Weiße Wiek” // Foto: R. Kerpa

Wir sind seitdem des öfteren hier gewesen (Tagesausflüge), um uns immer mal wieder anzugucken, wie der Flecken Erde sich verändert hat bzw. angenommen wird. Bei so großen Neubauprojekten ist es ja nicht immer gesagt, ob diese Anklang finden.

Ein Traum in weiß an der Ostsee in Mecklenburg-Vorpommern – Boltenhagens "Weiße Wiek" // Foto: R. Kerpa

Da der Hafen sich immer mehr mit Schiffen füllte, mehr und mehr Touristen an der Promenade schlendern und somit die anfängliche Sterile etwas legte, scheint, das weiße Paradies angenommen.

Ein Traum in weiß an der Ostsee in Mecklenburg-Vorpommern – Boltenhagens “Weiße Wiek” // Foto: R. Kerpa

Die weißen Häuser an der Werft sind inzwischen witziger weise nicht mehr „weiß“ sondern „rot“ angestrichen.

Ein Traum in weiß an der Ostsee in Mecklenburg-Vorpommern – Boltenhagens “Weiße Wiek” // Foto: R. Kerpa

Der Strand hier ist zwar eher klein, aber sehr schön und sauber. Fast schon wie in der Karibik. 😉 Die Spitze ist Naturschutzgebiet und darf nicht betreten werden.

Ein Traum in weiß an der Ostsee in Mecklenburg-Vorpommern – Boltenhagens “Weiße Wiek” // Foto: R. Kerpa

Bei klarer Luft kann man bis zur Insel Poel blicken und wer besonders gute Augen hat, sogar den Leuchtturm von Timmendorf entdecken.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Fehmarn - Der Yachthafen am Südstrand // Foto: MeerART

Insel Fehmarn – Vom Südstrand zum Strukkamphuk

Vom quirliegen Südstrand zum verträumten Strukkamphuk Kaum eine Insel bietet so viel Abwechslung wie Fehmarn. Es gibt die unterschiedlichsten Strände und Badebuchten und alle sind so schön, dass man nicht recht weiß welches der schönste Platz auf dieser Insel ist. Heute möchten wir euch so ein Kontrastprogramm mal vorstellen.

Weiterlesen »
Der idyllische Hafen Orth auf Fehmarn // Foto: MeerART

„im meer lecker“ mit dem Gastroguide

Anzeige // Im Meer lecker, das klingt doch schon mal richtig verlockend. Zumal Seeluft bekanntlich hungrig macht. Der Gastroguide von Fehmarn gibt wertvolle Tipps wo es was auf der Insel zu entdecken gibt und wir haben uns drei ganz besondere Sahnehäubchen für euch herausgesucht und getestet.

Weiterlesen »
Strandkörbe hinter den Dünen an der Ostsee beim Schönberger Strand // Foto: R. Kerpa

Was wird aus der deutschen Ostseeküste?

Es ist noch gar nicht lange her, da habe ich einen Beitrag darüber gebracht, was uns an der Ostsee so fasziniert. Anfang der Woche habe ich einen Fernsehbeitrag gesehen, der mich irgendwie nicht los lässt. In der Reportage ging es um die Ostsee und die Frage, ob sie ein verkauftes Paradies sei. Ist unsere geliebte Ostseeküste nun in Gefahr?

Weiterlesen »

2 Kommentare zu „Ein Traum in weiß – Boltenhagens „Weiße Wiek““

  1. Ilona Oppenheimer

    Selten einen so seelenlosen, sterilien Ort gesehen, der so über gar kein Urlaubsflair verfügt.
    Einfach nur schrecklich.
    Erinnert irgendwie an Plattenbauarchitektur auf Feriencharakter gequält.
    Sorry – möchte dort auch zu keinem Schnäppchenpreis Urlaub machen.

    1. Moin liebe Ilona,

      die Weiße Wiek hat in der Tat nicht viel mit dem restlichen Boltenhagen gemeein. Wir sind immer ganz erstaunt, dass der artige Hotelkomplexe immer noch gebaut werden. Anscheinend zieht Masse statt Klasse immer noch.

      Liebe Grüße,
      Claudia

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

UNSER WHATSAPP-KANAL //

NEUSTE BEITRÄGE //

MeerART Shirtladen - Shirts und Hoodies mit Meer-Sprüchen
Rabattaktion bis zum 02.07.23

15%

Auf alles im Shop. Nicht mit anderen Gutscheincodes kombinierbar.

Hol dir die fangfrischen Neuigkeiten mit unserem Newsletter!

Verpasst keine Neuigkeit und holt euch die MeerART // Flaschenpost. Einmal im Monat halten wir euch so über alle Aktivitäten rund um MeerART auf dem Laufenden.
Detailtiere Informationen zum Versand unseres Newsletter, findet ihr in den Datenschutzhinweisen. Ihr habt natürlich jederzeit die Möglichkeit das Abonnement mit nur einem Klick wieder zu kündigen.