Katharinenhof: wild, rau, charmant

Naturstrand bei Katharinenhof auf der Ostseeinsel Fehmarn // Foto: MeerART

Was uns an Fehmarn so reizt, sind die vielen Facetten der Insel. Allein die Küstenlandschaft ist so vielfältig, dass sowohl Sandstrand-Fans als auch Naturstrand-Liebhaber voll auf ihre Kosten kommen. Der Naturstrand von Katharinenhof an der Ostküste gehört eher zu der raueren Sorte, außer an Tagen wie heute.

Es ist noch gar nicht so lange her, da fegte das Sturmtief „Axel“ über das Land und hatte eine zerstörerische Sturmflut im Gepäck, die sich vor allem auf den Ostseeinseln austobte. Auch wenn sich die Sturmflut schon längst wieder zurückgezogen hat, sind die Spuren noch deutlich sichtbar.

Naturstrand bei Katharinenhof auf der Ostseeinsel Fehmarn // Foto: MeerART

Ich bin dafür zwar kein Experte, aber ich würde sagen, dass der grobsteinige Sandstrand an diesem Küstenabschnitt Schlimmeres verhindert hat. Während sich die Ostsee andernorts Tonnen von Sandstrand geholt hat, scheint hier nur jede Menge Treibgut angelandet zu sein. Selbst die Steilküste schien mir diesmal mit einem blauen Auge davongekommen zu sein.

Regen ist erst, wenn die Heringe auf Augenhöhe schwimmen

Der nächste Sturm sollte auch nicht lange auf sich warten lassen, aber keine Sorge, diesmal alles halb so wild. Ein wenig April-Feeling vielleicht, denn in der einen Minute hatten wir strahlenden Sonnenschein und blauen Himmel und im nächsten Moment zog wieder eine dunkle Wolkenfront auf, die jede Menge Graupelschauer im Gepäck hatte.

Naturstrand bei Katharinenhof auf der Ostseeinsel Fehmarn // Foto: MeerART

Wie sich diese fiesen Schauer anfühlen, durften wir kurz zuvor noch am Südstrand von Fehmarn erleben. Der Guss kam nicht nur schneller als wir Zuflucht suchen konnten, es war auch wieder einer von der fiesen Sorte, der sich waagerecht an dich heftet und in kürzester Zeit dafür sorgt, dass man von oben bis unten klitschnass ist. Einseitig natürlich – in diesem Fall von hinten. 😉

Naturstrand bei Katharinenhof auf der Ostseeinsel Fehmarn // Foto: MeerART

Heringe waren allerdings nicht dabei und abschrecken lassen wollten wir uns auch nicht. Dafür waren wir viel zu froh endlich mal wieder auf der Insel zu sein und Katharinenhof stand eh schon so lange auf unserer Wiedersehens-Wunschliste. Während wir oberhalb der Steilküste aus unserem Auto stiegen, mussten wir aufpassen, dass uns der Wind nicht zu seinem Spielball machte. Unten am Strand bot sich uns ein ganz anderes Bild. Ausgerechnet die bei Stürmen oft so zerbrechlich wirkende Steilküste fungierte wie ein Schutzschild und bewahrte uns vor den Sturmböen.

Naturstrand bei Katharinenhof auf der Ostseeinsel Fehmarn // Foto: MeerART

Steine über Steine

Für Steinliebhaber und Fossilienjäger ist dieser Strand ein wahres Paradies. Während ich mir an anderen Natur-Stränden gern ein paar Steine als Erinnerung einsammle, verfalle ich hier stets den felsigen Exemplaren. So auch diesmal. Meine Augen fielen auf einen Hühnergott, der mich dermaßen anlachte, dass ich nicht anders konnte, als diesen mitzunehmen. Nur dass dieser einen Umfang vergleichbar mit einem Fußball hatte und dementsprechend auch über ein stolzes Kampfgewicht verfügte. 😉

Naturstrand bei Katharinenhof auf der Ostseeinsel Fehmarn // Foto: MeerART

Aber wie das so ist, wenn Wassermänner sich etwas in den Kopf setzen, dann müssen sie mit dem Kopf durch die Wand und wenn es wie in diesem Fall bedeutet, diesen Fundskerl über Stock und Stein bis zum Auto zu schleppen. Zuhause hat dieser selbstverständlich einen Ehrenplatz erhalten und er erinnert mich nicht nur an diesen fantastischen Strand, sonder auch daran, dass ich meine Schuhe noch drei Tage später im Stehen zubinden konnte. Ach ja…

Unser Buchtipp für euch:

Unser Fehmarn
Fehmarns Küsten – Eine Entdeckungsreise

Autoren: Claudia Kerpa u. Ralph Kerpa
Hardcover, 104 Seiten

ISBN: 978-3752690798

Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 22.03.2021

Farbe: Ja

Preis: 39,00 € // E-Book: 14,99 €

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Impressionen an der Schleuse zum Nord-Ostsee-Kanal in Brunsbüttel // Foto: MeerART

Die Schleuse in Brunsbüttel

Das Tor in eine andere Welt Nachdem wir uns im Frühjahr die Schleuse in Kiel-Holtenau angeguckt hatten, fehlte als Pendant dazu ja noch die Schleuse in Brunsbüttel. Schon auf dem Weg dorthin fielen uns in der Ostermoorer Straße die vielen alten Häuser auf. Was muss das doch früher für eine Idylle gewesen sein, als das Örtchen noch klein und bescheiden daher kam. Bei der Schleuse gibt es sogar kostenfreie Parkplätze, allerdings begrenzt für zwei Stunden.

Weiterlesen »
Start der Nebensaison an der Ostseeküste in Dahme // Foto: MeerART

Seebrücken an der deutschen Ostseeküste

Vor zwei Jahren haben wir mit unserem Beitrag „Die Faszination von Seebrücken“ begonnen, einige von Ihnen vorzustellen. Im Laufe der Zeit sind uns schon wieder so viele vor die Linse gekommen, dass wir uns dachten, ein zweiter Beitrag über Seebrücken an der deutschen Ostseeküste könnte ganz interessant sein.

Weiterlesen »
Das noch im Bau befindliche „Ostsee Resort Olpenitz“ in der Nähe von Kappeln zwischen Ostsee und Schleimündung // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Auf Stippvisite im OstseeResort Olpenitz

Der Wandel vom Marinestützpunkt zum größten Ferienresort Nordeuropas Das OstseeResort Olpenitz entsteht direkt zwischen Schleimündungen und Ostsee. Es soll ein Ferienresort der Extraklasse entstehen, das durch seine Vielfalt besticht. Ob das so ist, wollten wir uns doch mal angucken.

Weiterlesen »

2 Kommentare zu „Katharinenhof: wild, rau, charmant“

  1. Hallo Ihr Lieben Zwei,
    wunderschön, einsam, still, rauhe Natur!
    Sag mal, liebe Claudia, welchen dieser riesigen Wackersteine hast Du denn mitgenommen? Bekommen wir das gute Stück einmal zu sehen? 🙂
    Auf jeden Fall erinnert er Dich jeden Tag an Deine Insel, ich mag solche Andenken sehr.
    Liebe Grüße
    Martina

    1. Hey du,

      oh frag lieber nicht… wie ich schon schrieb, typisch Wassermann halt. 😉 Ich kann dir ja mal ein Foto schicken, wenn du magst.
      Er wird mich in der Tat immer an diesen Tag erinnern. Er parkt sogar neben dem ersten Exemplar, dass ich auch schon einmal von dort weggeschleppt habe. Da gibt es so tolle Steine, wenn du die sehen würdest, dann verstehst du mich. Die muss man einfach haben. <3

      Ganz liebe Grüße,
      Claudia

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

UNSER WHATSAPP-KANAL //

NEUSTE BEITRÄGE //

MeerART Shirtladen - Shirts und Hoodies mit Meer-Sprüchen
Rabattaktion bis zum 02.07.23

15%

Auf alles im Shop. Nicht mit anderen Gutscheincodes kombinierbar.

Hol dir die fangfrischen Neuigkeiten mit unserem Newsletter!

Verpasst keine Neuigkeit und holt euch die MeerART // Flaschenpost. Einmal im Monat halten wir euch so über alle Aktivitäten rund um MeerART auf dem Laufenden.
Detailtiere Informationen zum Versand unseres Newsletter, findet ihr in den Datenschutzhinweisen. Ihr habt natürlich jederzeit die Möglichkeit das Abonnement mit nur einem Klick wieder zu kündigen.