HafenCity: Das Quartier Sandtorpark / Grasbrook

Moderne Architektur in der HafenCity in Hamburg // Foto: MeerART

Dieses Viertel schließt sich östlich an das Quartier Sandtorkai / Dalmannkai an. Wie eingebettet, liegt der hügelige Sandtorpark zwischen den Wohn- und Geschäftshäusern. Da dieses Gebiet überwiegend ein Wohnviertel ist, darf die 2009 erstmals eröffnete Katharinenschule nicht fehlen. In der Grundschule ist auch ein Hort bzw. Ganztagsangeboten, eine Kindertagesstätte und eine Sporthalle untergebracht. Letztere wird auch von Vereinen und Betriebssportgruppen der ansässigen Firmen genutzt. Der besondere Clou der Schule ist wohl der Pausenhof, der oben auch dem Dach seinen Platz gefunden hat. Da werden Dachterrassenträume war.

Am nördlichen Teil des Sandtorparks entstand das Hamburg-America-Center, einem vom US-Architekten Richard Meier entworfenen Bauwerk – er ist Träger des renommierten Pritzker-Preises für Architektur.

HafenCity: Das Quartier Sandtorpark/Grasbrook // Foto: MeerART

So ist es auch nicht verwunderlich, dass hier überwiegend US-amerikanische Unternehmen ihren Sitz gefunden haben. Im Amerikazentrum befindet sich ebenfalls ein US-Kulturzentrum und eine große Bibliothek.

HafenCity: Das Quartier Sandtorpark/Grasbrook // Foto: MeerART

Die anliegende Coffee Plaza wird von einer riesigen Kaffeebohnen Skulptur geschmückt. Prägend für die Plaza ist auch der 13-stöckige Turm. Von ihm aus hat man einen traumhaften Blick auf die Magellan-Terrassen und den Sandtorhafen. In ihm haben sich passenderweise unter anderem Firmen der Kaffeebranche niedergelassen.

Moderne Büro- und Geschäftsgebäude in der Hafencity von Hamburg // Foto: MeerART

Der Grasbrookpark ist inzwischen auch fertiggestellt und wurde im August diesen Jahres, mit einem großen Fest eröffnet. Damit wird die HafenCity wieder ein Stück grüner. Die Bewohner, allen voran die Kinder des Quartiers und natürlich auch die Besucher der HafenCity, finden dort einen vielseitig gestalteten grünen Spielpark, mit vielen Möglichkeiten für Spiele und Bewegung; Picknicktische, Bänke und Rasenflächen laden aber auch Erwachsene zur Entspannung und Erholung ein.

Spielplatz am Überseeterminal in Hamburg // Foto: MeerART

Wenn man durch dieses Quartier geht, sind die vielen Stimmen und das Lachen der Kinder sehr prägnant. Ein schönes Gefühl, dass nicht nur Business vorherrschend ist.

1. Quartier: Sandtorkai / Dalmannkai
3. Quartier: Strandkai

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Die „Cap San Diego“ beim Einlaufen in den Hamburger Hafen // Foto: MeerART

Die 2. Parade Hamburger Traditionsschiffe

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr, sollte auch in diesem Jahr wieder eine Parade der größten fahrbereiten Traditionsschiffsflotte erfolgen. Organisiert wurde das ganze von der Stiftung Hamburg Maritim und der Museumshafen Oevelgönne e.V.. Beide Stiftungen kümmern sich hingebungsvoll um das maritime Erbe Hamburgs. Von den Anfängen in den 1970er Jahren hat sich Hamburg zu der Stadt mit der größten fahrbereiten Traditionsschiffsflotte in Europa entwickelt.

Weiterlesen »
Impressionen aus der HafenCity in Hamburg vom 29.06.2016 // Foto: MeerART

Vom Schein und sein in der HafenCity

HafenCity – Was ist los am Sandtorkai? Eigentlich liegt Hamburg genau zu unseren Füßen und doch hatten wir in den letzten Monaten kaum Zeit für einen Besuch. Um so mehr freuten wir uns, dass wir wenigstens für einen kurzen Abstecher in die HafenCity kommen konnten.

Weiterlesen »
Die Motorbarkasse „FRIEDA EHLERS“ im Hansahafen // Foto: R. Kerpa

Hamburger Hafen – Ein Hauch von Frühling

Ein Hauch von Frühling im eisigen Winter Du wachst morgens auf und hoffst, dass nun endlich mal wieder die Sonne scheinen möge. War es vom Wetterdienst doch so versprochen. Doch der Tag fing genauso grau an wie jeder einzelne in den letzten Wochen.

Weiterlesen »

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NEUSTE BEITRÄGE //

MeerART Shirtladen - Shirts und Hoodies mit Meer-Sprüchen
Rabattaktion bis zum 02.07.23

15%

Auf alles im Shop. Nicht mit anderen Gutscheincodes kombinierbar.

Hol dir die fangfrischen Neuigkeiten mit unserem Newsletter!

Verpasst keine Neuigkeit und holt euch die MeerART // Flaschenpost. Einmal im Monat halten wir euch so über alle Aktivitäten rund um MeerART auf dem Laufenden.
Detailtiere Informationen zum Versand unseres Newsletter, findet ihr in den Datenschutzhinweisen. Ihr habt natürlich jederzeit die Möglichkeit das Abonnement mit nur einem Klick wieder zu kündigen.