Der 826. Hafengeburtstag von Hamburg

Die "QUEEN MARY 2" beim Einlaufen in de Hamburger Hafen am 19.07.2014 zum 10 jährigen Jubiläum // Foto: MeerART

Kaum zu glauben, aber das Jahr ist schon wieder um. Mir kommt es so vor, als wenn es noch gar nicht so lange her ist, dass Hafengeburtstag war. Und nun ist es schon wieder soweit, das größte Hafenfest der Welt steht vor der Tür. Inzwischen zum 826. Mal.

Vom 08. Mai bis 10. Mai feiern auf knapp vier Kilometern Hafenmeile, Einheimische und Touristen gemeinsam, ganz egal wie das Wetter ist. Getreu nach dem Motto: „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung.“ Die Hafenmeile reicht wieder von der HafenCity bis hin zum Museumshafen Oevelgönne.

Wusstet ihr, dass dies auf eine lange Tradition zurück geht? Seit Kaiser Friedrich Barbarossa am 07. Mai 1189 den Hamburgern einen Freibrief ausstellte, der Zollfreiheit für Schiffe auf der Elbe von der Stadt bis an die Nordsee gewährte, begießen die Hamburger die Geburtsstunde ihres Hafens. Ein öffentliches Event wurde daraus aber erst viel später. Ungefähr vor einem Vierteljahrhundert wurde es langsam populär und zieht immer mehr Gäste an.

Die "QUEEN MARY 2" beim Einlaufen in de Hamburger Hafen am 19.07.2014 zum 10 jährigen Jubiläum // Foto: MeerART

Das schöne ist, dass jeder auf seine Kosten kommt. Ob man nun groß mitfeiern will oder einfach nur die Schiffe und Großsegler aus aller Welt aus der Ferne betrachten will. Beides ist möglich. Das maritime Großereignis beginnt traditionell am Freitagmittag mit dem internationalen ökumenischen Eröffnungsgottesdienst in der Hauptkirche St. Michaelis. Gefolgt von der offiziellen Eröffnung auf dem Museumsschiff Rickmer Rickmers, die die große Einlaufparade der Wasserfahrzeuge einläutet. Wir wünschen allen nicht nur viel Spaß, sondern auch ganz viel Sonnenschein. 😉

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

"Hallo Frau Nachbar" Weihnachtsmarkt im Oberhafen in der Hamburger HafenCity // Foto: MeerART

Geheimtipp: Der Nikolaus kommt in den Oberhafen

Was haben der 2. Advent und der Nikolaus gemeinsam? Wenn sie Beide auf ein und dasselbe Wochenende fallen, dann wird die Halle 4 im Oberhafenquartier zum Winterwonderland. Auf dem „Hallo Frau Nachbar Weihnachtsmarkt“ gibt es über 50 Aussteller, die ihre handgefertigten und selbstgemachten Produkte anbieten. Wer also noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken ist wird hier vielleicht fündig.

Weiterlesen »
Die „Cap San Diego“ beim Einlaufen in den Hamburger Hafen // Foto: MeerART

Die 2. Parade Hamburger Traditionsschiffe

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr, sollte auch in diesem Jahr wieder eine Parade der größten fahrbereiten Traditionsschiffsflotte erfolgen. Organisiert wurde das ganze von der Stiftung Hamburg Maritim und der Museumshafen Oevelgönne e.V.. Beide Stiftungen kümmern sich hingebungsvoll um das maritime Erbe Hamburgs. Von den Anfängen in den 1970er Jahren hat sich Hamburg zu der Stadt mit der größten fahrbereiten Traditionsschiffsflotte in Europa entwickelt.

Weiterlesen »

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NEUSTE BEITRÄGE //

MeerART Shirtladen - Shirts und Hoodies mit Meer-Sprüchen
Rabattaktion bis zum 02.07.23

15%

Auf alles im Shop. Nicht mit anderen Gutscheincodes kombinierbar.

Hol dir die fangfrischen Neuigkeiten mit unserem Newsletter!

Verpasst keine Neuigkeit und holt euch die MeerART // Flaschenpost. Einmal im Monat halten wir euch so über alle Aktivitäten rund um MeerART auf dem Laufenden.
Detailtiere Informationen zum Versand unseres Newsletter, findet ihr in den Datenschutzhinweisen. Ihr habt natürlich jederzeit die Möglichkeit das Abonnement mit nur einem Klick wieder zu kündigen.