MeerART
  • Startseite
  • Warum „MeerART“
  • Unser Atelier
    • Galerie
  • Unsere Themen
    • bewusst leben
    • Wohnen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Dänemark
    • Hamburger Hafen
    • Nachhaltigkeit
    • Rezepte
    • Düt & Dat
  • Service
    • Kontakt
    • Flaschenpost
    • Mediadaten
    • Kooperationen
    • Unsere Partner
    • Medien / Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

MeerART

Atelier & Blog // Hol dir das Meer nach Hause mit StrandGutenIdeen und Wohninspirationen vom Meer

Hamburger Hafen – Ein Hauch von Frühling

Hamburger Hafen – Ein Hauch von Frühling

3. Februar 2014 Claudia Kommentare 0 Kommentare

Ein Hauch von Frühling im eisigen Winter

Die Motorbarkasse „FRIEDA EHLERS“ im Hansahafen // Foto: R. Kerpa

Du wachst morgens auf und hoffst, dass nun endlich mal wieder die Sonne scheinen möge. War es vom Wetterdienst doch so versprochen. Doch der Tag fing genauso grau an wie jeder einzelne in den letzten Wochen.

Gefühlt ist es eine Ewigkeit her, die Sonne gesehen zu haben. Ständig nur grau und kalt und jeder Knochen tut einem vom ständigen Frieren weh. So langsam fing ich an, mich damit abzufinden und stellte mich irgendwie auf einen totalen Frusttag ein, als dann plötzlich der Himmel aufriss und die Sonne zum Vorschein kam. Juhu endlich! Bin gleich mal rausgehüpft um zu gucken, ob sich das Anziehen für einen Spaziergang überhaupt lohnt. Ja… sie fühlt sich warm und gut an. Das kann nur eines bedeuten, raus an die Luft und diesen Tag genießen. Aber wohin so schnell, will man doch jeden Strahl in sich aufsaugen.

Wir entschieden uns in den Hamburger Hafen zu fahren um einfach Mal nur Schiffe zu gucken. Gesagt getan. Zuerst verschlug es uns zum Hafenmuseum. Noch schien Ebbe zu sein, das Wasser in der Elbe steht sehr tief und alle Schiffe waren vom Eis komplett eingeschlossen. Wir zogen weiter….

Containerterminal „BURCHARDKAI“ im Winter // R. Kerpa

Wir suchten uns ein schönes Plätzchen im Petroleumhafen und sind erst mal ein wenig umher gelaufen, um dieses tolle Wetter in uns aufzusaugen. Richtig herrlich, kein Wind, die Sonne streichelt einem das Gesicht – ein Genuss für die Seele. Mal abgesehen davon, dass es hier heute besonders kräftig nach Kraftstoff roch.

Containerschiffe am Terminal „BURCHARDKAI“ // Foto: R. Kerpa

Aber da muss man durch, will man an diesen einen Ort, von wo aus man einen uneingeschränkten Blick auf das Terminal von Altenwerder hat. Sonntags ist es hier besonders schön ruhig und keiner der einen nerven kann. Das einzige was man hört, ist das Plätschern der Elbe und ab und zu die Geräusche, die beim Löschen der Containerschiffe entstehen.

Die "BBC EMERALD" verläßt den Hamburger Hafen // R. Kerpa

Uns verschlug es weiter zum Bubendey Fähranleger, dort kann man den vorbeiziehenden großen Pötten besonders nah sein. Die Möwen fliegen aufgeregt umher und scheinen zu hoffen, dass irgendein Passant ihnen etwas zu wirft. Das Eis, welches sich am Ufer aufgestaut hat, schmilzt von der Sonne und tropft zurück in die Elbe.

Das Containerschiff „MAERSK NIJMEGEN“ läuft am 02.02.2014 in den Hamburger Hafen ein // Foto: R. Kerpa

So langsam kommt die Flut und das Wasser strömt mit samt der Eisschollen zurück in den Hafen. Mit ihnen kommt immer Mal wieder ein Schiff vorbei. Das Eis staut sich am Anleger und kratscht so schön. Die Enten schnattern aufgeregt auf den Eisschollen, denn mit jedem Schiff was kommt, egal ob groß oder klein, werden sie durch geschaukelt.

Die Blicke schweifen umher und es fühlt sich einfach nur gut an. Die Sonne funkelt in den Scheiben der vielen Villen am anderen Ufer. Dieses tolle Panorama wird eigentlich nur durch die ganzen Starts der Flugzeuge getrübt. Wir fragten uns, wie es sich wohl anfühlen muss, wenn du dort in einer Millionen teuren Villa sitzt und ein Flugzeug nach dem anderen über deine Terrasse donnert. Würde mich irgendwie ärgern, aber ich bin auch kein Stadtmensch.

Das Containerschiff „HELSINKI BRIDGE“ läuft am 02.02.2014 in den Hamburger Hafen ein // Foto: R. Kerpa

Am Horizont sehen wir schemenhaft die Silhouette eine großen Pottes kommen. Geduldig warten wir, obwohl so langsam die Sonne immer tiefer viel und damit auch die Kälte zurück kam. Die Schlepper und Lotsen zogen dem Pott entgegen. Mit jeder Fähre, die den Anleger streifte, wurde es voller hier. Lauter Menschen mit Fotoapparaten und Videokameras kamen, um wieder auf diesen einen Moment zu warten, wo ein großes Containerschiff in den Hafen einlaufen sollte.

Das Containerschiff „HELSINKI BRIDGE“ läuft am 02.02.2014 in den Hamburger Hafen ein // Foto: R. Kerpa

Majestätisch lief die Helsinki Bridge, gezogen und geführt durch die Lotsen in den Hafen ein. Die Sonne schien noch einmal ihre letzten Kräfte zu mobilisieren, um das Containerschiff, beim Einlaufen in warmes Licht zu tauchen. Traumhaft schön.

Wo sonst kann man so schön in die Ferne schweifen, wenn nicht hier im Hamburger Hafen, bei Sonnenschein und den vorbei ziehenden Schiffen. Dieser Tag hat sich wirklich gelohnt.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Hamburg, Schiffe
Containerschiff, Fotoreportage, Hamburg Schiffe, Hamburg Sehenswürdigkeiten, Hamburg Urlaub, Hamburger Hafen, Helsinki Bridge, Motorbarkasse, Terminal, Winter

Kommentar Navigation

NÄCHSTER
Museumshafen Oevelgönne
BISHERIGE
Sylt – Liebe auf den ersten Blick

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Deine neusten Beiträge bewerbenWeitere Artikel zeigen

Suche

Buch // Frau sein …

Zum BoD Shop
Taschenbuch: 152 Seiten
Autorin: Claudia Kerpa
Preis: 12,99 €
ISBN: 9783749484966 Verlag: Books on Demand

Buch bestellen bei:
BoD oder Amazon

MeerART för to Huus

MeerART för to Huus - Das Atelier zum Blog

Veranstaltungen

Abends im Atelier
Grenzenløse Kaffetafel 2020
Drievels-Festival 2020
Fotoworkshops

R.KERPA // PHOTOGRAPHY

RALPH KERPA // PHOTOGRAPHY

Neuste Beiträge

  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Hereinspaziert in unser Atelier
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachten
  • Shutdown die Zweite
  • Rezept-Tipp: Mandelhörnchen
  • Rezept-Tipp: Klassische Weihnachtsplätzchen á la Mama
  • Rezept-Tipp: Zimtschnecken

Beliebteste Beiträge

  • Nord bei Nordwest – die Krimirei...
  • Sieseby – ein weißes Juwel an der Schl...
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachte...
  • Heiligenhafen – zwischen Traum u...
  • „Unter anderen Umständen“ an der Schle...
  • Warum „MeerART“
  • Die Steilküste Schwedeneck – ein...
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Das Falkensteiner Ufer: Hamburgs schön...

Social Media

Facebook
Twitter
Pinterest
Instagram

Unser Archiv

  • Januar 2021 (3)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (4)
  • Oktober 2020 (5)
  • September 2020 (4)
  • August 2020 (4)
  • Juli 2020 (3)
  • Juni 2020 (4)
  • Mai 2020 (3)
  • April 2020 (4)
  • März 2020 (6)
  • Februar 2020 (4)
  • Januar 2020 (4)
  • Dezember 2019 (4)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (7)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (5)
  • April 2019 (8)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (5)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (6)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (9)
  • September 2018 (10)
  • August 2018 (9)
  • Juli 2018 (8)
  • Juni 2018 (10)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (8)
  • März 2018 (11)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (9)
  • Dezember 2017 (7)
  • November 2017 (4)
  • Oktober 2017 (9)
  • September 2017 (9)
  • August 2017 (10)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (12)
  • Mai 2017 (12)
  • April 2017 (16)
  • März 2017 (10)
  • Februar 2017 (10)
  • Januar 2017 (10)
  • Dezember 2016 (7)
  • November 2016 (13)
  • Oktober 2016 (12)
  • September 2016 (14)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (13)
  • Juni 2016 (13)
  • Mai 2016 (13)
  • April 2016 (14)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (13)
  • Januar 2016 (11)
  • Dezember 2015 (9)
  • November 2015 (9)
  • Oktober 2015 (12)
  • September 2015 (15)
  • August 2015 (12)
  • Juli 2015 (14)
  • Juni 2015 (15)
  • Mai 2015 (20)
  • April 2015 (16)
  • März 2015 (13)
  • Februar 2015 (11)
  • Januar 2015 (11)
  • Dezember 2014 (10)
  • November 2014 (14)
  • Oktober 2014 (14)
  • September 2014 (17)
  • August 2014 (21)
  • Juli 2014 (20)
  • Juni 2014 (17)
  • Mai 2014 (15)
  • April 2014 (16)
  • März 2014 (22)
  • Februar 2014 (23)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (14)
  • November 2013 (20)
  • Oktober 2013 (25)
  • September 2013 (13)

Neueste Beiträge

  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Hereinspaziert in unser Atelier
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachten
  • Shutdown die Zweite

Archiv

  • bewusst leben
  • nordisch wohnen
  • Nordsee
  • Ostsee
  • Dänemark
  • Hamburg
  • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Düt & Dat

Tag-Cloud

bewusst leben Dänemark Düt & Dat Elbe Fehmarn Hamburg Nachhaltigkeit Nordsee Ostsee Regionales Rezepte Schiffe Schlei Veranstaltungen Video Wohnen
© 2021   Freies Projekt von RALPH KERPA // DESIGN+PHOTOGRAPHY