MeerART
  • Startseite
  • Warum „MeerART“
  • Unser Atelier
    • Galerie
  • Unsere Themen
    • bewusst leben
    • Wohnen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Dänemark
    • Hamburger Hafen
    • Nachhaltigkeit
    • Rezepte
    • Düt & Dat
  • Service
    • Kontakt
    • Flaschenpost
    • Mediadaten
    • Kooperationen
    • Unsere Partner
    • Medien / Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

MeerART

Atelier & Blog // Hol dir das Meer nach Hause mit StrandGutenIdeen und Wohninspirationen vom Meer

Wenn sich der schönste Tag im Jahr Zeit lässt

Wenn sich der schönste Tag im Jahr Zeit lässt

28. August 2019 Claudia Kommentare 0 Kommentare

Ein Tag Auszeit auf der dänischen Wattenmeerinsel Rømø

Ein Tag Auszeit auf der dänischen Wattenmeerinsel Rømø // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Der diesjährige Sommer ist irgendwie merkwürdig. Eigentlich nicht so schlecht und doch nicht perfekt – nicht Fisch und nicht Fleisch. Gerade bei feststehenden Aktivitäten macht uns dieser Sommer oft einen Strich durch die Rechnung.

Schon krass wie sich unser Wetter verändert und sich die Jahreszeiten in den letzten Jahren verschoben haben. Auf lange Sicht lässt sich zumindest nichts mehr planen. Es ist ein reines Glücksspiel, zumindest wenn man Aktivitäten für draußen plant. Bei unserem Drievels-Festival hatten wir zumindest richtig Glück mit dem Wetter. Dafür fielen unser Bier-Tasting sowie unsere deutsch-dänische Kaffeetafel total ins Wasser. Wie gut, dass wir da auf unser Atelier ausweichen konnten. Aber für den schönsten Tag im Jahr stellt man sich das dann – trotz aller Spontanität – doch irgendwie anders vor.

Ein Tag Auszeit auf der dänischen Wattenmeerinsel Rømø // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Verschieben oder umplanen?

Genau wie unsere Geburtstage ist für uns der Hochzeitstag ein Tag, den wir uns immer freihalten und den wir beide stets zusammen verbringen. Doch dieses Jahr sollte alles anders kommen. Dabei hatten wir uns nach all dem Stress der letzten Monate so sehr eine kleine Auszeit am Strand gewünscht. Wer uns kennt weiß, dass uns das Wetter in der Regel zwar nichts ausmacht, aber diesmal haben auch wir gestreikt. Bei strömendem Dauerregen macht selbst uns ein Strandtag keinen Spaß. Jedenfalls nicht im Hochsommer. Eine ganz neue Erfahrung, denn in den fast zwanzig Ehejahren ist es noch nicht einmal vorgekommen, dass wir an unserem Tag so ein Wetter hatten.

Ein Tag Auszeit auf der dänischen Wattenmeerinsel Rømø // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Was also tun, verschieben oder umplanen? Die Entscheidung fiel gar nicht so leicht, denn unser Terminkalender lässt derzeit keine weitere Auszeit zu. Da wir laut Wetterbericht eine Woche später doch nochmal Aussichten auf einen Sommer haben sollten, entschieden wir uns zu verschieben. Das bedeutete aber auch, dass wir an unserem Ehrentag arbeiten mussten. An so einem Tag einfach zum Alltag zurückzukehren, war schon irgendwie ein komisches Gefühl und stimmte mich recht traurig. Aber im Nachhinein hatte sich das Warten gelohnt, denn nur eine Woche später durften wir unseren schönsten Tag des Jahres nachholen, und zwar bei bestem Sonnenschein.

Ein Tag Auszeit auf der dänischen Wattenmeerinsel Rømø // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Die kleinen Wunder, die dir das Leben versüßen

Bis dahin mussten wir noch ein wenig zappeln, denn wider Erwarten wurde es nicht – wie vom Wetterbericht angekündigt – schon am Montag schön, sondern erst am Donnerstag. Wenn ich ehrlich bin, war das wieder so eine Herausforderung, denn Geduld zu haben gehört nicht gerade zu meinen Stärken. Aber wenn schon verschieben, dann auch wenigstens so, dass es sich lohnte. Und die Belohnung war die, dass wir letztendlich doch einen Traumtag am Strand genießen durften, und zwar diesmal auf Rømø. Die Insel, die sich zu einem weiteren Hotspot in unserem Leben entwickelt hat, wenn es darum geht, sich eine schnelle und effektive Auszeit vom Alltag zu gönnen.

Ein Tag Auszeit auf der dänischen Wattenmeerinsel Rømø // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Als wir morgens aufwachten und die Sonne durch unser Fenster blinzelte, fühlte ich mich richtig wie ein kleines Kind. Glücklich und voller Vorfreude auf den Tag standen wir auf und machten uns startklar für die Insel. Endlich durften mal wieder die Sommersachen aus dem Schrank und nicht zu vergessen, ein kleiner Picknickkorb für die Verpflegung zwischendurch. Mit meinem Kopf war ich schon so am Strand, dass ich meinen Ausweis völlig vergessen hatte. Das fiel mir aber erst unterwegs ein und umkehren wollten wir auch nicht nochmal. Wir hofften auf unser bisheriges Glück, einfach nicht kontrolliert zu werden und so war es dann auch.

Ein Tag Auszeit auf der dänischen Wattenmeerinsel Rømø // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Lakolk – ein Ferienort mit deutscher Vergangenheit

Da wir die letzten Male immer zum Südstrand gefahren sind, wollten wir diesmal mutig sein und sind trotz Urlaubssaison nach Lakolk gefahren. Der Touristenort liegt an der Westseite der Insel und ist zudem sehr beliebt und damit in der Regel auch sehr voll. Wusstet ihr, dass Lakolk der älteste Ferienort der Insel ist und mal zu Deutschland gehört hat? Bereits 1895 gab es dort die ersten Ferienhütten. Ungefähr drei Jahre später wurde das damals zu Deutschland gehörende Nordseebad Lakolk vom Pastor Johannes Jacobsen aus Scherrebek gründet. Natürlich um deutsche Badegäste anzulocken.

Ein Tag Auszeit auf der dänischen Wattenmeerinsel Rømø // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

In der ersten Saison soll es nur zwei Einfamilienhäuser und zwei Baracken mit vier Zimmern gegeben haben, die immerhin schon von etwa 200 Gästen besucht wurden. In den nächsten Jahren wurden weitere Gebäude und etwa 40 Blockhäuser errichtet. Doch ohne den damals noch nicht vorhandenen Rømødæmningen (Rømø-Damm) ging das Konzept nicht auf und die Firma des Pastors, und damit auch das Nordseebad, in Konkurs Erst mit der festen Verbindung mauserte sich der Ferienort zu dem, wie wir ihn heute kennen. Aber das nur mal so am Rande.

Ein Tag Auszeit auf der dänischen Wattenmeerinsel Rømø // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Ein Gefühl von Freiheit

Die Fahrt nach Dänemark verlief wie immer total entspannt. Obwohl wir recht früh am Strand ankamen, waren schon reichlich Autos vorhanden, aber das machte rein gar nichts. Der Strand ist so weitläufig, dass wir schon recht bald beinahe ganz für uns alleine waren. Stundenlang am Strand entlang laufen ist zwar nicht für jeden etwas, aber für uns bedeutet das pure Erholung. In solchen Momenten können wir die Seele baumeln lassen und das ist gerade für so einen Ehrentag doch perfekt.

Ein Tag Auszeit auf der dänischen Wattenmeerinsel Rømø // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Mehrere Stunden liefern wir an der Wasserkante oder am Dünengürtel entlang und genossen die Ruhe und die nicht enden wollende Weite. Bis auf das Meeresrauschen war nämlich nichts, aber auch wirklich nichts zu hören. Einfach ein Gedicht. In Momenten und an Tagen wie diesen macht sich ein Gefühl von Freiheit breit. Wenn man könnte, würde man die Welt umarmen wollen, denn es ist immer wieder aufs Neue ein beeindruckendes Gefühl diese unendliche Weite zu spüren und zu erleben. Dann stellt sich pure Dankbarkeit in unseren Herzen ein und wir sind überglücklich. Auch wenn es anfangs schwer fiel, aber das Warten hat sich gelohnt.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

bewusst leben, Dänemark
Achtsamkeit, dänische Nordseeküste, dänisches Wattenmeer, Fotograf Nordfriesland, Fotoreportage, grenzenløs, Lakolk Strand, Röm Strand, Rømø Dänemark Aktivitäten, Rømø Ferienhaus, Rømø Sehenswürdigkeiten, Rømø Strand, Sønderby parken, Urlaub Dänemark, Visit Sonderjylland

Kommentar Navigation

NÄCHSTER
Unfassbar wie die Zeit vergeht …
BISHERIGE
Grenzenløse Kaffeetafel / grænseløst kaffebord

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Deine neusten Beiträge bewerbenWeitere Artikel zeigen

Suche

Buch // Frau sein …

Zum BoD Shop
Taschenbuch: 152 Seiten
Autorin: Claudia Kerpa
Preis: 12,99 €
ISBN: 9783749484966 Verlag: Books on Demand

Buch bestellen bei:
BoD oder Amazon

MeerART för to Huus

MeerART för to Huus - Das Atelier zum Blog

Veranstaltungen

Abends im Atelier
Grenzenløse Kaffetafel 2021
Fotoworkshops

R.KERPA // PHOTOGRAPHY

RALPH KERPA // PHOTOGRAPHY

Neuste Beiträge

  • Zur goldenen Stunde auf der Hallig
  • Ein Wintermärchen in Nordfriesland
  • Alle guten Dinge sind vier
  • Der Rømø Havn
  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Hereinspaziert in unser Atelier
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachten

Beliebteste Beiträge

  • Nord bei Nordwest – die Krimirei...
  • Sieseby – ein weißes Juwel an der Schl...
  • Heiligenhafen – zwischen Traum u...
  • Die Elbinsel Krautsand – Natur p...
  • Die Steilküste Schwedeneck – ein...
  • Warum „MeerART“
  • Das Falkensteiner Ufer: Hamburgs schön...
  • Küsten- und Dünenschutz
  • Was bedeutet Heimat für dich?
  • Alle guten Dinge sind vier

Social Media

Facebook
Twitter
Pinterest
Instagram

Unser Archiv

  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (4)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (4)
  • Oktober 2020 (5)
  • September 2020 (4)
  • August 2020 (4)
  • Juli 2020 (3)
  • Juni 2020 (4)
  • Mai 2020 (3)
  • April 2020 (4)
  • März 2020 (6)
  • Februar 2020 (4)
  • Januar 2020 (4)
  • Dezember 2019 (4)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (7)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (5)
  • April 2019 (8)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (5)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (6)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (9)
  • September 2018 (10)
  • August 2018 (9)
  • Juli 2018 (8)
  • Juni 2018 (10)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (8)
  • März 2018 (11)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (9)
  • Dezember 2017 (7)
  • November 2017 (4)
  • Oktober 2017 (9)
  • September 2017 (9)
  • August 2017 (10)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (12)
  • Mai 2017 (12)
  • April 2017 (16)
  • März 2017 (10)
  • Februar 2017 (10)
  • Januar 2017 (10)
  • Dezember 2016 (7)
  • November 2016 (13)
  • Oktober 2016 (12)
  • September 2016 (14)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (13)
  • Juni 2016 (13)
  • Mai 2016 (13)
  • April 2016 (14)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (13)
  • Januar 2016 (11)
  • Dezember 2015 (9)
  • November 2015 (9)
  • Oktober 2015 (12)
  • September 2015 (15)
  • August 2015 (12)
  • Juli 2015 (14)
  • Juni 2015 (15)
  • Mai 2015 (20)
  • April 2015 (16)
  • März 2015 (13)
  • Februar 2015 (11)
  • Januar 2015 (11)
  • Dezember 2014 (10)
  • November 2014 (14)
  • Oktober 2014 (14)
  • September 2014 (17)
  • August 2014 (21)
  • Juli 2014 (20)
  • Juni 2014 (17)
  • Mai 2014 (15)
  • April 2014 (16)
  • März 2014 (22)
  • Februar 2014 (23)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (14)
  • November 2013 (20)
  • Oktober 2013 (25)
  • September 2013 (13)

Neueste Beiträge

  • Zur goldenen Stunde auf der Hallig
  • Ein Wintermärchen in Nordfriesland
  • Alle guten Dinge sind vier
  • Der Rømø Havn
  • Husum – du Geisterstadt am Meer

Archiv

  • bewusst leben
  • nordisch wohnen
  • Nordsee
  • Ostsee
  • Dänemark
  • Hamburg
  • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Düt & Dat

Tag-Cloud

bewusst leben Dänemark Düt & Dat Elbe Fehmarn Hamburg Nachhaltigkeit Nordsee Ostsee Regionales Rezepte Schiffe Schlei Veranstaltungen Video Wohnen
© 2021   Freies Projekt von RALPH KERPA // DESIGN+PHOTOGRAPHY