Startschuss zum 825. Hafengeburtstag

Die St. Pauli Landungsbrücken im Hamburger Hafen // Foto: MeerART

Es wird bunt in der schönsten Stadt der Welt

Jetzt sind es nur noch wenige Stunden bis der Startschuss zum 825. Hafengeburtstag fällt.
Die ersten Schiffe sind eingelaufen, die Buden sind aufgebaut, fehlt nur noch die Sonne. So wie es aussieht scheint der Wettergott auf offener See zu bleiben, aber das hindert keinen Hamburger daran, fröhlich und ausgelassen das Fest am Hafen zu feiern.

Gestartet (14 Uhr) wird ganz besinnlich mit einem ökumenischen Eröffnungsgottesdienst in der Hamburger St. Michaelis Kirche. Kurz danach gibt es dann die offizielle Eröffnung auf dem Museumsschiff Rickmer Rickmers. Nach der Eröffnungsrede von Olaf Scholz wir die Schiffsglocke des Museumsschiffs geläutet. Anschließend begrüßt die Rickmer Rickmers mit drei Typhonsignalen die schwimmenden Gäste und die drei Tage andauernde Party ist nicht mehr aufzuhalten.

Hamburg ist nicht nur das Tor zur Welt – es ist vor allem tolerant. Von daher verwundert es nicht, das es in diesem Jahr noch bunter wird als sonst. Mit der „Harbour Pride“ – neben der Fischauktionshalle – werden in diesem Jahr erstmals Lesben und Schwule feiern und weiter für den Abbau von Vorurteilen werben.

Zum „HafenGAYburtstag“ gehören eine Bühne mit Musikern aus der Szene, Travestie-Künstlern und maritimen Burlesque-Gruppen sowie ein „Gay Village“ mit viel Unterhaltung, Gastronomie und Informationen.

So etwas gibt es nur in Hamburg 😉

Wir wünschen allen Hamburgern und Gästen ganz viel Spass und gute Laune.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Alte Pumpenhäuschen am Filterbecken des ehemaligen Wasserwerkes auf der Elbinsel "Kaltehofe" in Rothenburgsort // Foto: Meerart

Die Elbinsel Kaltehofe in Hamburg

Touren sind momentan schwer zu planen, denn der Himmel grollt mehr als dass er lacht. Jedes Mal, wenn man morgens aufsteht, lacht dich die Sonne an. Doch sobald man so weit ist, in den Tag zu starten, ist der Himmel wieder bewölkt. Dennoch, heute wagten wir einen Kurztrip. Es zog uns an den Tellerrand vom Hamburger Hafen, und zwar zur Elbinsel Kaltehofe im Hamburger Stadtteil Rothenburgsort. Eine Insel, und das mitten in Hamburg?

Weiterlesen »
"Hallo Frau Nachbar" Weihnachtsmarkt im Oberhafen in der Hamburger HafenCity // Foto: MeerART

Hallo Frau Nachbar Weihnachtsmarkt

Erst sah es ja so aus als würde das Sturmtief Xaver dem Weihnachtsmarkt einen kompletten Strich durch die Rechnung machen, denn die Sturmflut drückte jede Menge Wasser in den Hafen. Freitag konnte der Markt aus Sicherheitsgründen deshalb auch nicht statt finden. Doch so schnell wie das Wasser kam verschwand es auch wieder und der Weg war frei. Man musste zwar an der einen oder anderen Stelle noch über jede Menge Treibgut steigen, (man soll sich wundern was alles so angeschwemmt wird) ansonsten stand dem bunten Treiben auf dem Weihnachtsmarkt nichts

Weiterlesen »
Die Motorbarkasse „FRIEDA EHLERS“ im Hansahafen // Foto: R. Kerpa

Hamburger Hafen – Ein Hauch von Frühling

Ein Hauch von Frühling im eisigen Winter Du wachst morgens auf und hoffst, dass nun endlich mal wieder die Sonne scheinen möge. War es vom Wetterdienst doch so versprochen. Doch der Tag fing genauso grau an wie jeder einzelne in den letzten Wochen.

Weiterlesen »

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NEUSTE BEITRÄGE //

MeerART Shirtladen - Shirts und Hoodies mit Meer-Sprüchen
Rabattaktion bis zum 02.07.23

15%

Auf alles im Shop. Nicht mit anderen Gutscheincodes kombinierbar.

Hol dir die fangfrischen Neuigkeiten mit unserem Newsletter!

Verpasst keine Neuigkeit und holt euch die MeerART // Flaschenpost. Einmal im Monat halten wir euch so über alle Aktivitäten rund um MeerART auf dem Laufenden.
Detailtiere Informationen zum Versand unseres Newsletter, findet ihr in den Datenschutzhinweisen. Ihr habt natürlich jederzeit die Möglichkeit das Abonnement mit nur einem Klick wieder zu kündigen.