MeerART
  • Startseite
  • Warum „MeerART“
  • Unser Atelier
    • Galerie
  • Unsere Themen
    • bewusst leben
    • Wohnen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Dänemark
    • Hamburger Hafen
    • Nachhaltigkeit
    • Rezepte
    • Düt & Dat
  • Service
    • Kontakt
    • Flaschenpost
    • Mediadaten
    • Kooperationen
    • Unsere Partner
    • Medien / Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

MeerART

Atelier & Blog // Hol dir das Meer nach Hause mit StrandGutenIdeen und Wohninspirationen vom Meer

HafenCity: Das Quartier Elbbrücken

HafenCity: Das Quartier Elbbrücken

2. Juni 2014 Claudia Kommentare 0 Kommentare

HafenCity: Das Quartier Elbbrücken - Geschäfts- und Wohnquartier am östlichen Eingang der HafenCity // Foto: MeerART

Ein Quartier waren wir euch noch schuldig von den zehn Quartieren, die wir bereits vorgestellt haben. Das letzte Quartier, das Elbrückenquartier, entsteht im äußersten Osten, dort, wo die Eisenbahnstraße das Hafengebiet kreuzt. Es wird neben dem Überseequartier das zweite urbane Zentrum der HafenCity. Spektakuläre Hochhäuser, Wasserflächen zu drei Seiten und ein großer, zentraler Platz sollen den Geschäfts- und Wohnstandort kennzeichnen.

Die städtebauliche Entwicklung soll 2015 beginnen und bis 2025 andauern. Außer einem völlig rasanten Abriss der alten Häuser und Schuppen und das Umlegen der Straße ist in diesem Quartier auch noch nicht so viel zu sehen. Der Kampfmittelräumdienst pflügt die ganze Gegend um und sucht nach Altlasten. Neulich Nacht ist uns hier sogar ein Fuchs entgegen gekommen. Das war irgendwie spuki, denn das würde man aufgrund der ganzen Bebauung gar nicht vermuten.

HafenCity: Das Quartier Elbbrücken - Geschäfts- und Wohnquartier am östlichen Eingang der HafenCity // Foto: MeerART

Wie für viele andere in den bereits entstandenen Quartieren, wird für mich in diesem ein Stück Geschichte zu Grabe getragen. Dort, wo jetzt noch der Zoll steht, und ich früher auf meinem Weg nach Hause bangen musste nicht im Stau zu stehen, weil ein LKW kontrolliert wurde und es deshalb Rückstau gab, werden nun drei bis zu 150 m hohe Hochhäuser entstehen. Sie sollen ein weithin sichtbarer Höhepunkt der HafenCity werden. Angeblich sei dies der richtige Standort für so riesige Bauten, die anderswo in Hamburg übrigens nicht möglich wären, da sie hier die Hamburger Silhouette nicht beeinträchtigen.

HafenCity: Das Quartier Elbbrücken - Geschäfts- und Wohnquartier am östlichen Eingang der HafenCity // Foto: MeerART

Auch die neue U-Bahn-Linie U4 soll bis zum Quartier Elbbrücken weitergeführt werden, zuerst unterirdisch und dann oberirdisch. Ebenfalls geplant ist ein Übergang zur S-Bahn.

Es sind noch nicht alle Ausschreibungen abgeschlossen, von daher dürfen wir gespannt sein, was uns in diesem Quartier noch alles erwarten wird.

9. Quartier: Das Oberhafenquartier

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Hamburg
Elbbrücken, Fotoreportage, Hamburg HafenCity, Hamburg Sehenswürdigkeiten, Hamburg Urlaub, Hamburger Hafen, Neubau, Quartier, Stadtentwicklung

Kommentar Navigation

NÄCHSTER
Die Hafenstraße in Hamburg
BISHERIGE
Rezept-Tipp: Eingelegte Tomaten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Deine neusten Beiträge bewerbenWeitere Artikel zeigen

Suche

Buch // Unser Fehmarn

Zum BoD Shop
Hardcover: 104 Seiten
Autoren: C. u. R. Kerpa
Preis: 39,00 €
E-Book: 14,99 €
ISBN: 978-3752690798 Verlag: Books on Demand

Buch bestellen bei:
BoD oder Amazon

MeerART för to Huus

MeerART för to Huus - Das Atelier zum Blog

BUCH // Frau sein …

Zum BoD Shop
Taschenbuch: 152 Seiten
Autorin: Claudia Kerpa
Preis: 12,99 €
E-Book: 9,99 €
ISBN: 978-3749484966 Verlag: Books on Demand

Buch bestellen bei:
BoD oder Amazon

R.KERPA // PHOTOGRAPHY

RALPH KERPA // PHOTOGRAPHY

Veranstaltungen

Abends im Atelier
Grenzenløse Kaffetafel 2021
Fotoworkshops

Neuste Beiträge

  • Sehnsucht nach Meer
  • Buchtipp: Unser Fehmarn
  • Wer oder was ist Uelvesbüll?
  • Eines Tages oder nie
  • Willkommen im Frühling
  • Zur goldenen Stunde auf der Hallig
  • Ein Wintermärchen in Nordfriesland
  • Alle guten Dinge sind vier

Beliebteste Beiträge

  • Sieseby – ein weißes Juwel an der Schl...
  • Die Elbinsel Krautsand – Natur p...
  • Heiligenhafen – zwischen Traum u...
  • Die Steilküste Schwedeneck – ein...
  • Warum „MeerART“
  • Ballum – Bilderbuchidylle in der Marsc...
  • Das Fischerdorf Gothmund
  • Das Falkensteiner Ufer: Hamburgs schön...
  • Wer oder was ist Uelvesbüll?
  • Buchtipp: Unser Fehmarn

Social Media

Facebook
Twitter
Pinterest
Instagram

Neueste Beiträge

  • Sehnsucht nach Meer
  • Buchtipp: Unser Fehmarn
  • Wer oder was ist Uelvesbüll?
  • Eines Tages oder nie
  • Willkommen im Frühling

Archiv

  • bewusst leben
  • nordisch wohnen
  • Nordsee
  • Ostsee
  • Dänemark
  • Hamburg
  • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Düt & Dat

Tag-Cloud

bewusst leben Dänemark Düt & Dat Elbe Fehmarn Hamburg Nachhaltigkeit Nordsee Ostsee Regionales Rezepte Schiffe Schlei Veranstaltungen Video Wohnen
© 2021   Freies Projekt von RALPH KERPA // DESIGN+PHOTOGRAPHY