Rezept-Tipp: Schokoladen-Quarkkuchen

Rezept-Tipp: Russischer Zupfkuchen // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Schokoladen-Quarkkuchen mit dem gewissen Etwas

Die Basis für dieses Rezept war eigentlich ein Russischer Zupfkuchen, den ich als Kind immer so geliebt habe. Als ich ihn letzte Woche nach einem typischen Rezept gebacken habe, war er mir allerdings viel zu schwer. Also habe ich mir folgende Variante überlegt:

Zutaten für den Teig:

300 g Dinkelmehl
180 g Rohrzucker
200 g Butter
2 Eier
40 g Kakaopulver
1 Pck. Backpulver

Zutaten für die Creme:

150 g Rohrzucker
3 Eier
500 g Quark
½ Tonkabohne gerieben
1 Prise Meersalz
ca. 70 g Butter

Zubereitung:

Mehl und Backpulver in eine große Schüssel geben und vermischen. Rohrzucker, Kakaopulver, Butter und Eier dazu mischen und alles gut durchkneten. Etwa ¼ des Teigs beiseite stellen. Eine Springform mit Butter ausstreichen, den Teig einfüllen und den Rand gut auskleiden.

Für die Creme die Butter schaumig rühren, danach Quark, Eier und die restlichen Zutaten hinzufügen und verrühren. Alles in die Springform einfüllen und zum Abschluss den restlichen Teig über die Creme bröseln.

Den Kuchen bei 180 Grad für 60 Minuten im Ofen backen. Abkühlen lassen und vernaschen.

Übrigens: Tonkabohnen sind die Früchte einer tropischen Schmetterlingsblüten-Pflanze. Ihr Duft erinnert an Vanille und Karamell. Im Schokoladen-Quarkkuchen verleiht sie der Creme eine leicht mandelige Note.

In der Aromatherapie wir der Duft der Tonkabohne zur Entspannung und gegen Stress empfohlen. Das nenne ich mal naschen mit dem gewissen Etwas. 😉

Verfasser: Claudia Kerpa

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Rezept-Tipp: Spinat-Pesto mit Sesam // Foto: Ralph Kerpa

Rezept-Tipp: Spinat-Pesto

Ein Spinat Pesto, das süchtig machen kann 😉 Ein schnell gemachtes Pesto aus frischem Spinat mit vielen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelemente. Dieses Pesto passt in jede Jahreszeit

Weiterlesen »

6 Kommentare zu „Rezept-Tipp: Schokoladen-Quarkkuchen“

  1. Hallo Ihr Lieben Schleckermäulchen,
    oh, ich freue mich – kann ich doch wieder Kuchen backen! Nicht, weil mir das viel Spaß macht, sondern weil Eure Rezepte und die daraus entstandenen Kuchen so superlecker sind!
    Bekomme ich die Tonkabohnen im Bioladen?
    Liebe Grüße
    Martina

    1. Selber Schleckermaul, 😉

      das freut mich ja, dass auch dieser Kuchen anklang findet.
      Du bekommst die Tonkabohnen sogar im Supermarkt. „Fuchs“ bietet sie in den kleinen Blechdosen an. Wir hatten uns damals welche aus dem Spicy’s Gewürzmuseum mitgebracht und diese auszuprobieren waren längst überfällig. Bin gespannt was du dazu sagst.

      Viel Spaß beim Backen.

      Liebe Grüße,
      Claudia

      1. Super, danke für den Tipp! Tonkabohnen habe ich im Supermarkt nämlich noch nie bewusst wahrgenommen. Dann weiß ich gleich, wo ich suchen muss.
        Mein größtes Schleckermäulchen in der Familie wird sich besonders freuen, wenn ich backe. 😉
        Sonnige Grüße
        Martina

      2. Wir vorher auch nicht. Erst als sie uns im Museum ans Herz gelegt wurden. Mir fiel nur noch nicht ein womit ich sie ausprobieren wollte, aber jetzt. 😉

        Ha, das kenne ich. Erst hieß es… ach ne lass mal, ich stehe momentan mehr auf herzhaft und jetzt? 😉 Der Kuchen wird jedes Mal von uns beiden verschlugen.

        Guten Hunger und bis bald,
        Claudia

    1. Moin liebe Monica,

      das freut mich. :)Moin liebe Monica,

      das freut mich. 🙂
      Genauso machen wir das auch, immer mal variieren und mit Kirschen oder Himbeeren ist der bestimmt auch super lecker.

      Liebe Grüße,
      Claudia
      Genauso machen wir das auch, immer mal variieren.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NEUSTE BEITRÄGE //

Die Fördestadt Haderslev // Foto: MeerART

Die Fördestadt Haderslev

Eine kleine Stadt in Sønderjylland stand schon länger auf unserer Entdeckertour-Liste, und zwar Haderslev (dt. Hadersleben). Vergangenen Montag haben wir das schöne Wetter genutzt und

weiterlesen »

Offener Garten 2023

Wir machen auch 2023 wieder mit beim „offenen Garten“ und möchten euch herzlich in unser kleines Gartenparadies einladen.

Weitere Informationen und die genauen Termine findet ihr hier: Termine 2023

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

In diesem Jahr haben wir noch zwei besondere Überraschungen für euch, mehr dazu verraten wir aber jetzt noch nicht. Ihr dürft aber gespannt sein ;)