Rezept-Tipp: Apfelkuchen mit Sanddorncreme

Rezept-Tipp: Apfelkuchen mit Sanddorncreme // Foto: MeerART

Apfelkuchen mit Sanddorncreme, das ist Naschen mit Vitaminpower

Wenn ich an Apfelkuchen denke, stelle ich mir immer einen Bauerngarten mit alten Apfelbäumen vor, wie sie frisch gepflückt werden, um davon einen leckeren Apfelkuchen zu backen. Dieser, kaum ist er aus dem Ofen, schon zum Naschen verführt.

Äpfel sind außerdem richtig gesund und wachsen dazu noch in heimischen Gärten. Pimpt man den Apfelkuchen noch mit der Vitaminpower von der See, nämlich Sanddorn, ist das Naschgenuss fast ohne schlechtes Gewissen.  😉

Zutaten für den Teig:

300 g Mehl
150 g Quark
100 ml Milch
100 ml Sonnenblumenöl
80 g braunen Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Päckchen Backpulver
1 Messerspitze Meersalz
1 kg leicht säuerliche Äpfel
je nachdem was da ist entweder Sanddornmarmelade oder Sanddornlikör

Zutaten für die Sanddorncreme:

250 g Quark
100 ml Sahne
4 EL Sanddornsaft
1 EL Orangensaft frisch gepresst
2 Päckchen Vanillezucker
4-5 EL Haferflocken
2 EL braunen Zucker

Zubereitung:

Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Die Äpfel schälen, entkernen und in Spalten schneiden. Das Mehl mit dem Backpulver in eine Schüssel geben und vermischen. Anschließend Quark, Zucker, Öl, Milch, Salz und Vanillezucker hinzufügen. Alles mit dem Handrührgerät zu einem Teig kneten. Den fertigen Teig in eine mit Butter eingefetteten Springform geben und mit den Apfelspalten belegen. Zwischen den Äpfeln ein wenig von der Sanddornmarmelade (alternativ ein paar Spritzer Sanddornlikör) verteilen. Den Kuchen zwischen 25 bis 35 Minuten backen lassen.

In der Zwischenzeit die Sahne mit dem Vanillezucker steif schlagen. Danach den Quark mit Orangensaft und Sanddornsaft glattrühren und die Sahne unterheben. Wenn der Kuchen fertig gebacken und ausgekühlt ist, die Sanddornsaft-Creme darauf verteilen und glattstreichen. Zum Schluss die Haferflocken und den Zucker in einer Pfanne kurz anrösten und über die Sanddornsaft-Creme streuen.

Bon appétit …

Verfasser: Claudia Kerpa

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Rezept-Tipp: Wattwurmkekse á la Lichtenhaven // Foto: MeerART

Rezept-Tipp: Wattwurmkekse

Heute möchten wir euch ein Rezept vorstellen, das niedlicher hätte nicht sein können. Wer schon mal an der Nordsee im Watt unterwegs war, kennt bestimmt die Hinterlassenschaften der Wattwürmer. Genau diese Kringel bilden die optische Grundlage für das Rezept der Wattwurmkekse.

Weiterlesen »
Rezept-Tipp: Marmorkuchen á la MeerART // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Rezept-Tipp: Marmorkuchen á la MeerART

Ein Marmorkuchen ganz nach unserem Geschmack An Schokoladen- bzw. Marmorkuchen kommt wohl kaum ein Leckermaul vorbei. Das geht uns ehrlich gesagt nicht anders. Dazu waren wir wieder ein wenig kreativ und haben ein paar ganz spezielle Lieblingszutaten zusammengewürfelt. 😉

Weiterlesen »

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

UNSER WHATSAPP-KANAL //

NEUSTE BEITRÄGE //

MeerART Shirtladen - Shirts und Hoodies mit Meer-Sprüchen
Rabattaktion bis zum 02.07.23

15%

Auf alles im Shop. Nicht mit anderen Gutscheincodes kombinierbar.

Hol dir die fangfrischen Neuigkeiten mit unserem Newsletter!

Verpasst keine Neuigkeit und holt euch die MeerART // Flaschenpost. Einmal im Monat halten wir euch so über alle Aktivitäten rund um MeerART auf dem Laufenden.
Detailtiere Informationen zum Versand unseres Newsletter, findet ihr in den Datenschutzhinweisen. Ihr habt natürlich jederzeit die Möglichkeit das Abonnement mit nur einem Klick wieder zu kündigen.