MeerART
  • Startseite
  • Warum „MeerART“
  • Unser Atelier
    • Galerie
  • Unsere Themen
    • bewusst leben
    • Wohnen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Dänemark
    • Hamburger Hafen
    • Nachhaltigkeit
    • Rezepte
    • Düt & Dat
  • Service
    • Kontakt
    • Flaschenpost
    • Mediadaten
    • Kooperationen
    • Unsere Partner
    • Medien / Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

MeerART

Atelier & Blog // Hol dir das Meer nach Hause mit StrandGutenIdeen und Wohninspirationen vom Meer

Moin Dahme, Moin Nebensaison

Moin Dahme, Moin Nebensaison

11. Oktober 2016 Claudia Kommentare 0 Kommentare

Start der Nebensaison an der Ostseeküste in Dahme // Foto: MeerART

Eigentlich wollten wir heute nur den letzten schönen Tag der Woche ausnutzen, dass wir gleich das volle Paket abbekommen, hätten wir uns nicht erträumt.

Begonnen hatten wir unseren Tag in dem zauberhaften Dörfchen Siggeneben, aber da dies so klein ist und wir im Nu durch waren, wollten wir unbedingt noch an die Ostsee.

Start der Nebensaison an der Ostseeküste in Dahme // Foto: MeerART

Stürmisch sollte es werden. Perfekte Bedingungen, um einmal wieder tief durchzuatmen und die Nebensaison willkommen zu heißen.

Die erste Sturmflut für dieses Jahr

In Dahme waren wir schon lange nicht mehr und da es nicht weit von Siggeneben ist, fuhren wir kurzerhand dorthin. Im Radio ertönte eine Sturmflutwarnung für die Ostsee. Die sollte zwar erst in der Nacht eintreffen, aber ihre Vorboten waren schon deutlich zu spüren.

Start der Nebensaison an der Ostseeküste in Dahme // Foto: MeerART

Am Strand angekommen wehte der Wind schon kräftig. Daran musste man sich erstmal wieder gewöhnen, aber das ging recht schnell. Viel zu schön ist es, nun endlich die Strände weitestgehend wieder für sich zu haben und einfach nur zu laufen. Fantastisch.

Start der Nebensaison an der Ostseeküste in Dahme // Foto: MeerART

Noch lachte die Sonne

Die Ostsee war schon richtig aufgewühlt und ließ ihre Schaumkronen um die Wette tanzen. Doch am Himmel war schon ganz deutlich zu sehen, dass ein baldiger Wetterumschwung einsetzen würde. Spannende Lichtstimmungen wie man sie sonst nur von der Nordsee kennt. Die hatte übrigens zur selben Zeit mit Niedrigwasser zu kämpfen, was für den Fährtransfer nicht ganz ohne ist.

Start der Nebensaison an der Ostseeküste in Dahme // Foto: MeerART

Was mir heute das erste Mal so richtig bewusst aufgefallen war, vielleicht lag es auch an den noch klaren Lichtverhältnissen, ist dass man von Dahme aus prima auf die Fehmarnsundbrücke blicken kann. Erst hielt ich es noch für ein Hirngespinst, aber ein Stück weiter waren auch ganz deutlich die drei IFA-Türme vom Südstrand zu sehen.

Start der Nebensaison an der Ostseeküste in Dahme // Foto: MeerART

Da kam uns doch gleich wieder die Erinnerung an unseren ersten Katamaranausflug in den Sinn. Das ist noch gar nicht lange her, da waren wir dort mit Lars am Fehmarnsund unterwegs.

Vom Winde verweht

Heute konnten wir am Horizont nur einen Segler ausmachen, dafür war das Wetter ein Freudenfest für Kiter und Drachenflieger.

Start der Nebensaison an der Ostseeküste in Dahme // Foto: MeerART

Ein kleines Déjà vu zu unserem letzten Dahme-Besuch stellte sich ein, als wir die vielen Strandkörbe an der Uferpromenade sahen, die in ihr wohlverdientes Winterquartier gebracht wurden. Für einige von ihnen war es wohl auch die letzte Saison.

Start der Nebensaison an der Ostseeküste in Dahme // Foto: MeerART

In einigen wenigen, die noch am Strand standen, kuschelten sich Urlauber, um sich vor dem Wind zu schützen. Andere nutzten die Lokale, die noch geöffnet waren. Wir jedoch liefen den Strand rauf und runter. Unsere Körper wurden von puren Glücksgefühlen durchströmt. Für uns ist jetzt einfach die beste Zeit, um an der See zu sein.

Start der Nebensaison an der Ostseeküste in Dahme // Foto: MeerART

Das Wasser kam immer näher

Wie ein großer Mopp schoben sich die Wolken immer dichter an die Sonne heran, bis sie sie letztendlich ganz verschlangen. Das Wasser spritzte durch die Bretter der Seebrücke oder schwappte schon gleich oben rüber.

Start der Nebensaison an der Ostseeküste in Dahme // Foto: MeerART

Diese zu betreten glich einem Spiel mit dem Feuer, denn jeden Moment drohte man nass zu werden. Und trotzdem, wir sind rauf und glücklicherweise trocken geblieben. 🙂

Start der Nebensaison an der Ostseeküste in Dahme // Foto: MeerART

Einige Stellen am Strand, die auf dem Hinweg noch ohne Probleme zugänglich waren, waren nun vom Wasser eingenommen. Bei dem Gedanken, dass es in der Nacht noch gut einen Meter steigen würde, waren wir schon erstaunt, dass nicht mehr Maßnahmen getroffen wurden, um Hab und Gut zu schützen. Aber die werden schon wissen was sie tun.

Start der Nebensaison an der Ostseeküste in Dahme // Foto: MeerART

Wir nutzten das aufbrausende Seeklima jedenfalls noch aus und marschierten Richtung Dahmeshöved zum Leuchtturm. Dazu mehr im nächsten Beitrag.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ostsee
Dahme Ferienwohnung, Dahme Hundestrand, Dahme Schwimmbad, deutsche Ostseeküste, Fotoreportage, Ostseebad Dahme, Reizklima, Sturmflut, Urlaub Ostsee

Kommentar Navigation

NÄCHSTER
Leuchtturm Dahmeshöved – Der Weg ist das Ziel
BISHERIGE
Hamburger Fischmarkt – Nach mir die Sintflut

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Deine neusten Beiträge bewerbenWeitere Artikel zeigen

Suche

Buch // Unser Fehmarn

Zum BoD Shop
Hardcover: 104 Seiten
Autoren: C. u. R. Kerpa
Preis: 39,00 €
E-Book: 14,99 €
ISBN: 978-3752690798 Verlag: Books on Demand

Buch bestellen bei:
BoD oder Amazon

MeerART för to Huus

MeerART för to Huus - Das Atelier zum Blog

BUCH // Frau sein …

Zum BoD Shop
Taschenbuch: 152 Seiten
Autorin: Claudia Kerpa
Preis: 12,99 €
E-Book: 9,99 €
ISBN: 978-3749484966 Verlag: Books on Demand

Buch bestellen bei:
BoD oder Amazon

R.KERPA // PHOTOGRAPHY

RALPH KERPA // PHOTOGRAPHY

Veranstaltungen

Abends im Atelier
Grenzenløse Kaffetafel 2021
Fotoworkshops

Neuste Beiträge

  • Sehnsucht nach Meer
  • Buchtipp: Unser Fehmarn
  • Wer oder was ist Uelvesbüll?
  • Eines Tages oder nie
  • Willkommen im Frühling
  • Zur goldenen Stunde auf der Hallig
  • Ein Wintermärchen in Nordfriesland
  • Alle guten Dinge sind vier

Beliebteste Beiträge

  • Sieseby – ein weißes Juwel an der Schl...
  • Die Elbinsel Krautsand – Natur p...
  • Heiligenhafen – zwischen Traum u...
  • Die Steilküste Schwedeneck – ein...
  • Warum „MeerART“
  • Ballum – Bilderbuchidylle in der Marsc...
  • Das Fischerdorf Gothmund
  • Das Falkensteiner Ufer: Hamburgs schön...
  • Wer oder was ist Uelvesbüll?
  • Buchtipp: Unser Fehmarn

Social Media

Facebook
Twitter
Pinterest
Instagram

Neueste Beiträge

  • Sehnsucht nach Meer
  • Buchtipp: Unser Fehmarn
  • Wer oder was ist Uelvesbüll?
  • Eines Tages oder nie
  • Willkommen im Frühling

Archiv

  • bewusst leben
  • nordisch wohnen
  • Nordsee
  • Ostsee
  • Dänemark
  • Hamburg
  • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Düt & Dat

Tag-Cloud

bewusst leben Dänemark Düt & Dat Elbe Fehmarn Hamburg Nachhaltigkeit Nordsee Ostsee Regionales Rezepte Schiffe Schlei Veranstaltungen Video Wohnen
© 2021   Freies Projekt von RALPH KERPA // DESIGN+PHOTOGRAPHY