MeerART
  • Startseite
  • Warum „MeerART“
  • Unser Atelier
    • Galerie
  • Unsere Themen
    • bewusst leben
    • Wohnen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Dänemark
    • Hamburger Hafen
    • Nachhaltigkeit
    • Rezepte
    • Düt & Dat
  • Service
    • Kontakt
    • Flaschenpost
    • Mediadaten
    • Kooperationen
    • Unsere Partner
    • Medien / Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

MeerART

Atelier & Blog // Hol dir das Meer nach Hause mit StrandGutenIdeen und Wohninspirationen vom Meer

Ein Streifzug am Fehmarnsund

Ein Streifzug am Fehmarnsund

25. März 2015 Claudia Kommentare 0 Kommentare

Ein wunderschöner Frühlingstag auf der Ostseeinsel Fehmarn bei Fehmarnsund und Strukkamphuk // Foto: MeerART

Das erste, was man sieht, wenn man über die Fehmarnsundbrücke, fährt ist natürlich der Fehmarnsund sowie die Strände und der kleine Hafen. All das kommt bei einem Besuch auf der Insel aber irgendwie immer zu kurz. Daher wollten wir heute mit viel Zeit im Gepäck diese Ecke am Fehmarnsund genießen.

Der Fehmarnsund ist ein Meeresarm der Ostsee zwischen der Kieler und der Mecklenburger Bucht und trennt die Insel Fehmarn vom Festland. Bis zur Fertigstellung der Fehmarnsundbrücke im Jahre 1963 wurde der Sund von einer Eisenbahnfähre mit Autotransport zwischen Großenbrode Fähre und dem Ort Fehmarnsund überquert. Zu den Orten am Fehmarnsund zählen Burg auf Fehmarn, Großenbrode, Heiligenhafen und der genannte ehemalige Fähranleger Fehmarnsund.

Ein wunderschöner Frühlingstag auf der Ostseeinsel Fehmarn bei Fehmarnsund und Strukkamphuk // Foto: MeerART

Nachdem wir unser Auto in der Nähe des Hafens abgestellt hatten und ausstiegen, pfiff uns der Ostwind ganz schön um die Ohren. Die Insel hatte nicht nur Sonne satt, sondern auch jede Menge Wind für uns im Gepäck. Nach der Fahrt brauchen wir immer erst eine kleine Stärkung. Also schnell eine Stulle in die Hand und dann ging es Richtung Hafen. Dieser lag noch völlig im Winterschlaf. Auch die Hausboote, die sonst im Hafen von Heiligenhafen liegen, hatten hier ihr Winterquartier und schienen bereits für die neue Saison startklar gemacht zu werden.

Ein wunderschöner Frühlingstag auf der Ostseeinsel Fehmarn bei Fehmarnsund und Strukkamphuk // Foto: MeerART

Am kleinen, feinen Sandstrand unter der Brücke begrüßten uns zwei Schwäne, die uns neugierig musterten ob wir ein Leckerli für sie haben. Da wir aber nichts für sie hatten, gaben sie sich wieder ihrer Schönheitspflege hin. Obwohl sie die Kamera nie so richtig aus den Augen ließen, könnte ja doch sein, dass plötzlich noch was für sie abfällt. Diese Tiere faszinieren mich irgendwie immer, so anmutig und sanft wie sie sind, strahlen sie Ruhe aus.

Ein wunderschöner Frühlingstag auf der Ostseeinsel Fehmarn bei Fehmarnsund und Strukkamphuk // Foto: MeerART

Unser Streifzug führte uns unter der Fehmarnsundbrücke durch in Richtung Strukkamphuk. Von hier hat man zwei Möglichkeiten die Gegend zu erkunden. Entweder man nimmt den kleinen Wirtschaftsweg, der zu den wenigen Ferienhäusern führt oder wie wir direkt am Strand entlang. Wirklich breit ist der Strand nicht und oft auch etwas unbequem zu gehen, was ihm aber nichts von seiner Schönheit nimmt. Derartige Naturstrände haben eben  einen ganz besonderen Reiz.

Ein wunderschöner Frühlingstag auf der Ostseeinsel Fehmarn bei Fehmarnsund und Strukkamphuk // Foto: MeerART

Eine Vielzahl von Wasservögeln schienen die Sonnenstrahlen ebenso zu genießen wie wir. Erstaunlich, dass sich die meisten gar nicht weiter von uns stören ließen. Eine kurze Musterung, ob wir ihnen was tun oder nicht und sobald sie das Gefühl haben, man lässt sie in Frieden, geben sie sich ihren Tätigkeiten wie putzen oder Futter suchen hin. Ihnen dabei zuzugucken strahlt eine unheimliche Ruhe aus.

Ein wunderschöner Frühlingstag auf der Ostseeinsel Fehmarn bei Fehmarnsund und Strukkamphuk // Foto: MeerART

Allmählich näherten wir uns dem Leuchtturm von Strukkamphuk. Er ist der kleinste von Fehmarn und nur für Fußgänger von der Fehmarnsundbrücke aus oder vom Campingplatz am Strukkamphuk aus erreichbar. Zusammen mit dem Leuchtturm Flügge bildet er ein Richtfeuer für die Fahrwasser durch den Fehmarnsund. Schade, aber besichtigen kann man ihn leider nicht. Mich würde mal interessieren, wer da eigentlich haust, denn der eingezäunte Bereich weckt Erinnerungen an einen Schrebergarten.

Ein wunderschöner Frühlingstag auf der Ostseeinsel Fehmarn bei Fehmarnsund und Strukkamphuk // Foto: MeerART

Hinterm Leuchtturm gingen wir wieder an den Strand. Dieser kleine Knick schirmte den Wind weitestgehend ab und die Sonne konnte ihre Kräfte voll entfalten. Die Wärme zu spüren war ein richtig schönes Gefühl und ließ die hochgezogenen Schultern wieder ein wenig entspannen.

Ein wunderschöner Frühlingstag auf der Ostseeinsel Fehmarn bei Fehmarnsund und Strukkamphuk // Foto: MeerART

Das Licht wurde immer klarer, so dass man am Horizont die Silhouette von Lemkenhafen erkennen konnte. Am liebsten wären wir jetzt immer so weiter gelaufen, gerade auch weil es hier so schön windstill war. Doch auch die andere Seite vom Fehmarnsund wollten wir sehen, so drehten wir um, um auch diese näher zu erkunden.

Ein wunderschöner Frühlingstag auf der Ostseeinsel Fehmarn bei Fehmarnsund und Strukkamphuk // Foto: MeerART

In diesem Teil wurden viele der alten Ferienhäuser bereits durch komplett neue ersetzt. Zwei von denen gefallen mir besonders gut. Passenderweise tragen sie auch den Namen „Strandhaus“. Ich will jetzt keine Werbung für einen Ferienhausvermieter machen, aber trotzdem Chapeu für die tolle Bauweise. In das eine der beiden würde ich sofort einziehen. Dazu noch der tolle Blick über den Fehmarnsund – ein Traum.

Ein wunderschöner Frühlingstag auf der Ostseeinsel Fehmarn bei Fehmarnsund und Strukkamphuk // Foto: MeerART

Unweit davon sind auch Wohnungen entstanden, die optisch gar nicht so recht zu Fehmarn passen. Scheint aber wohl der neue Trend für die Insel zu werden. Optisch sind sie auch nicht schlecht, es sieht nur immer so unreal aus, wenn gleich nebenan wieder ein Campingplatz wartet. Und die haben nun immer so ihren ganz eigenen Charme, der zugegeben nicht unserem Geschmack entspricht.

Ein wunderschöner Frühlingstag auf der Ostseeinsel Fehmarn bei Fehmarnsund und Strukkamphuk // Foto: MeerART

Auch wenn die Bilder etwas anderes zeigen, aber es wehte wirklich ein eisiger Wind, weshalb ich mich nur zu gerne hinter Dünenvorsprüngen in den Strand fallen ließ, um dort windgeschützt abzuwarten bis Ralph seine Bilder bzw. Videosequenzen eingefangen hatte. In der ganzen Zeit, wo wir hier lang liefen, sind uns höchstens eine Handvoll Menschen begegnet. Einfach genial. Es fühlte sich an, als hätten wir die Insel ganz für uns alleine.

Ein wunderschöner Frühlingstag auf der Ostseeinsel Fehmarn bei Fehmarnsund und Strukkamphuk // Foto: MeerART

Wer hier ein Häuschen oder Wohnung sein eigen nennt, kann sich wohl auch ziemlich glücklich schätzen. Denn eigentlich ist das hier eine perfekte Lage. Man bekommt sowohl was vom Sonnenaufgang wie auch vom Sonnenuntergang mit und über Tag scheint dir die ganze Zeit die Sonne in dein Reich. Einziges Manko ist die Lärmbelästigung durch den Verkehr auf der Fehmarnsundbrücke.

Ein wunderschöner Frühlingstag auf der Ostseeinsel Fehmarn bei Fehmarnsund und Strukkamphuk // Foto: MeerART

Ohne es zu merken sind wir schon fast wieder in Wulfen angekommen. Was bedeutet, dass wir bei all unseren Besuchen die Insel zumindest am Strand schon fast umrundet haben. Viel fehlt jedenfalls nicht mehr.

Ein wunderschöner Frühlingstag auf der Ostseeinsel Fehmarn bei Fehmarnsund und Strukkamphuk // Foto: MeerART

Doch wie heißt es so schön, man soll aufhören, wenn es am schönsten ist. Wir hatten den Rückweg angetreten, doch für euch haben wir die Eindrücke noch in einer kleinen Videosequenz festgehalten.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Frühling an der Ostsee bei Fehmarnsund und Strukkamphuk from MeerART on Vimeo.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Fehmarn, Ostsee
Fehmarn, Fehmarnsund, Fehmarnsundbrücke, Ferienhäuser, Fotoreportage, Hafen, Leuchtturm, Meer, Ostsee, Schleswig-Holstein, Sonneninsel, Strand, Strukkamphuk, Unser Fehmarn

Kommentar Navigation

NÄCHSTER
Ein wahres Naturparadies am Grünen Brink
BISHERIGE
Ein Verwöhnpaket auf der Sonneninsel

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Deine neusten Beiträge bewerbenWeitere Artikel zeigen

Suche

Buch // Frau sein …

Zum BoD Shop
Taschenbuch: 152 Seiten
Autorin: Claudia Kerpa
Preis: 12,99 €
ISBN: 9783749484966 Verlag: Books on Demand

Buch bestellen bei:
BoD oder Amazon

MeerART för to Huus

MeerART för to Huus - Das Atelier zum Blog

Veranstaltungen

Abends im Atelier
Grenzenløse Kaffetafel 2020
Drievels-Festival 2020
Fotoworkshops

R.KERPA // PHOTOGRAPHY

RALPH KERPA // PHOTOGRAPHY

Neuste Beiträge

  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Hereinspaziert in unser Atelier
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachten
  • Shutdown die Zweite
  • Rezept-Tipp: Mandelhörnchen
  • Rezept-Tipp: Klassische Weihnachtsplätzchen á la Mama
  • Rezept-Tipp: Zimtschnecken

Beliebteste Beiträge

  • Nord bei Nordwest – die Krimirei...
  • Sieseby – ein weißes Juwel an der Schl...
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachte...
  • Heiligenhafen – zwischen Traum u...
  • „Unter anderen Umständen“ an der Schle...
  • Die Steilküste Schwedeneck – ein...
  • Warum „MeerART“
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Das Falkensteiner Ufer: Hamburgs schön...

Social Media

Facebook
Twitter
Pinterest
Instagram

Unser Archiv

  • Januar 2021 (3)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (4)
  • Oktober 2020 (5)
  • September 2020 (4)
  • August 2020 (4)
  • Juli 2020 (3)
  • Juni 2020 (4)
  • Mai 2020 (3)
  • April 2020 (4)
  • März 2020 (6)
  • Februar 2020 (4)
  • Januar 2020 (4)
  • Dezember 2019 (4)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (7)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (5)
  • April 2019 (8)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (5)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (6)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (9)
  • September 2018 (10)
  • August 2018 (9)
  • Juli 2018 (8)
  • Juni 2018 (10)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (8)
  • März 2018 (11)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (9)
  • Dezember 2017 (7)
  • November 2017 (4)
  • Oktober 2017 (9)
  • September 2017 (9)
  • August 2017 (10)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (12)
  • Mai 2017 (12)
  • April 2017 (16)
  • März 2017 (10)
  • Februar 2017 (10)
  • Januar 2017 (10)
  • Dezember 2016 (7)
  • November 2016 (13)
  • Oktober 2016 (12)
  • September 2016 (14)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (13)
  • Juni 2016 (13)
  • Mai 2016 (13)
  • April 2016 (14)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (13)
  • Januar 2016 (11)
  • Dezember 2015 (9)
  • November 2015 (9)
  • Oktober 2015 (12)
  • September 2015 (15)
  • August 2015 (12)
  • Juli 2015 (14)
  • Juni 2015 (15)
  • Mai 2015 (20)
  • April 2015 (16)
  • März 2015 (13)
  • Februar 2015 (11)
  • Januar 2015 (11)
  • Dezember 2014 (10)
  • November 2014 (14)
  • Oktober 2014 (14)
  • September 2014 (17)
  • August 2014 (21)
  • Juli 2014 (20)
  • Juni 2014 (17)
  • Mai 2014 (15)
  • April 2014 (16)
  • März 2014 (22)
  • Februar 2014 (23)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (14)
  • November 2013 (20)
  • Oktober 2013 (25)
  • September 2013 (13)

Neueste Beiträge

  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Hereinspaziert in unser Atelier
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachten
  • Shutdown die Zweite

Archiv

  • bewusst leben
  • nordisch wohnen
  • Nordsee
  • Ostsee
  • Dänemark
  • Hamburg
  • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Düt & Dat

Tag-Cloud

bewusst leben Dänemark Düt & Dat Elbe Fehmarn Hamburg Nachhaltigkeit Nordsee Ostsee Regionales Rezepte Schiffe Schlei Veranstaltungen Video Wohnen
© 2021   Freies Projekt von RALPH KERPA // DESIGN+PHOTOGRAPHY