MeerART
  • Startseite
  • Warum „MeerART“
  • Unser Atelier
    • Galerie
  • Unsere Themen
    • bewusst leben
    • Wohnen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Dänemark
    • Hamburger Hafen
    • Nachhaltigkeit
    • Rezepte
    • Düt & Dat
  • Service
    • Kontakt
    • Flaschenpost
    • Mediadaten
    • Kooperationen
    • Unsere Partner
    • Medien / Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

MeerART

Atelier & Blog // Hol dir das Meer nach Hause mit StrandGutenIdeen und Wohninspirationen vom Meer

Ein Verwöhnpaket auf der Sonneninsel

Ein Verwöhnpaket auf der Sonneninsel

23. März 2015 Claudia Kommentare 2 Kommentare

Impressionen vom Südstrand auf der Ostseeinsel Fehmarn // Foto: MeerART

Von meinem Schatz hatte ich zum Geburtstag einen Hotelgutschein geschenkt bekommen und der sollte nun endlich eingelöst werden. Damit warteten zwei Tage Fehmarn, eine Hotelübernachtung, Sauna, lecker Essen und jede Menge neue Eindrücke auf uns.

Da das Hotel Bene im Januar noch seine wohlverdiente Winterpause hielt, sollte nun im März bei bestem Sonnenschein, der Gutschein endlich eingelöst werden. Und der Zeitpunkt hätte nicht besser gewählt sein können, vor uns lagen wirklich zwei wundervolle Tage.

Ein wunderschöner Frühlingstag auf der Ostseeinsel Fehmarn bei Fehmarnsund und Strukkamphuk // Foto: MeerART

Die Sonne schien verheißungsvoll, nur der Wind wollte mit aller Macht zeigen, wer Herr im Hause ist. Was ich auch schmerzlich zu spüren bekam. Von der Sonne verführt, ließ ich zum ersten Mal die dicke Winterjacke zu Hause. Das hätte ich mal lieber lassen sollen, denn der Wind pfiff bei meiner Übergangsjacke durch jede Ritze, was nicht immer so angenehm war. Davon ließen wir uns aber in keinster Weise beirren und starteten unseren Strandspaziergang genau an dem Ort, den man als erstes beim Überfahren der Brücke erhaschen kann – dem Fehmarnsund.

Ein wunderschöner Frühlingstag auf der Ostseeinsel Fehmarn bei Fehmarnsund und Strukkamphuk // Foto: MeerART

Unser Auto stellten wir in der Nähe vom Hafen ab, um von dort aus unsere Erkundungstour zu starten. Obwohl noch Nebensaison und eigentlich nichts los im Hafen, durfte man diesen nicht mehr betreten. Schade eigentlich, das kannten wir von früher noch anders.

Unter der Brücke gingen wir Richtung Strukkamphuk. Hier hielten wir gerade im Sommer schon öfters kurz an, bevor es wieder nach Hause ging. Quasi eine kleine Abschiedszeremonie. Doch heute hatten wir Zeit, unendlich viel Zeit zum Genießen. So liefen wir ganz gemütlich am Strand entlang, immer begleitet von allerlei Wasservögeln. Einigen, wie den Schwänen waren wir ganz egal, andere, wie Enten, nahmen lieber Reißaus vor uns. Sicher ist wohl sicher. 😉

Ein wunderschöner Frühlingstag auf der Ostseeinsel Fehmarn bei Fehmarnsund und Strukkamphuk // Foto: MeerART

Würde der Wind nicht ständig die Verkehrsgeräusche zu uns rüber tragen, wäre das ein absolut idyllischer Ort. Die Autos an sich sind ja schon schlimm genug, aber die Züge, die sind wirklich unerträglich. Dabei sind es jetzt nur die kurzen. Wie muss sich das erst anfühlen, wenn der Belttunnel kommt und dann die Megazüge hier lang fahren. Ganz zu schweigen von den neuesten Scherereien, hier vielleicht sogar drei Brücken entstehen zu lassen. Ein totaler Albtraum, nicht nur für diese schöne Natur hier.

Ein wunderschöner Frühlingstag auf der Ostseeinsel Fehmarn bei Fehmarnsund und Strukkamphuk // Foto: MeerART

Wir liefen an den wenigen Ferienhäusern vorbei bis hin zum Leuchtturm und noch ein Stück darüber hinaus, bevor wir uns zur Umkehr entschlossen. Schließlich wartete noch ein Verwöhnpaket auf uns. Mein Schatz hatte uns ein Wellnesszimmer mit Sauna im Hotel Bene am Südstrand gebucht. Darauf waren wir doch schon total gespannt. Gesagt, getan.

Ein Kurztrip auf die Ostseeinsel Fehmarn mit einer Übernachtung im Strandhotel Bene // Foto: MeerART

Nachdem wir uns im Hotel eingecheckt hatten und uns dem Verwöhnprogramm hingaben, liefen wir noch schnell eine Runde am Strand. Denn die Sauna brauchte noch ihre Aufwärmphase und wie kann man sich besser vorbereiten, als mit einer steifen Brise am Strand.

Impressionen vom Südstrand auf der Ostseeinsel Fehmarn // Foto: MeerART

Am Südstrand war alles in Aufbruchstimmung für die nahende Saison. Frische Sandhügel am Strand und auch die ersten Boote wurden am Hafen von Burgtiefe zu Wasser gelassen. Auch wenn ich mich bei vielen damit in die Nesseln setze, aber mit den baulichen Gegebenheiten am Südstrand von Fehmarn kann ich mich einfach nicht anfreunden. Der Strand und die Umgebung sind so schön, aber die Bebauung im 70iger Jahre Chick und alles auf den Massentourismus ausgelegt, ist einfach nicht mein Fall. Sorry!

Impressionen vom Südstrand auf der Ostseeinsel Fehmarn // Foto: MeerART

Romantik pur

Dafür wartete jetzt die Sauna auf dem Zimmer und auf die war ich super gespannt. Saunabaden generell ist ja schon schön, aber eine Sauna für dich allein auf dem Zimmer ist absolut genial. Keine Angst, über die Saunagänge werde ich nichts berichten, das ist privat, nur soviel, dass man in den Ruhephasen vom Balkon aus auf die Ostsee blicken konnte. Ganz besonderes Highlight war der Blick auf die Fehmarnsundbrücke beim Untergehen der Sonne. Romantik pur.

Ein Kurztrip auf die Ostseeinsel Fehmarn mit einer Übernachtung im Strandhotel Bene // Foto: MeerART

Zu einem Rundumverwöhnpaket gehörte natürlich auch ein gutes Abendessen und das gab es im Anschluss im hauseigenen Restaurant. Wir hatten uns jeder eine Vorspeise ausgesucht und zum Hauptgang gab es natürlich Fisch. Lecker, lecker sag ich nur. Der Koch hatte unseren Geschmack total getroffen. Glücklich und zufrieden ging es nach einem tollen Tag ins Bett.

Impressionen vom Südstrand auf der Ostseeinsel Fehmarn // Foto: MeerART

Geschlafen haben wir leider nicht ganz so gut, dafür wurden wir mit sanftem Meeresrauschen entschädigt. Was für ein Traum. Da war der Wunsch, auf die Insel zu kommen und am Meer zu leben, wieder ganz groß. Am Morgen wurden wir von den zahlreichen Möwen geweckt, die aufgeregt durch die Gegend flogen, während der Himmel noch in ein zartes Rosa getaucht war.

Das schien ein vielversprechender Tag zu werden. Bevor wir zum Frühstück gingen, wurden wir noch Zeugen von einem eindrucksvollen Spektakel. Ein Boot nach dem anderen kam aus dem Hafen, um sich in der Bucht am Südstrand zu sammeln. Als ca. 40 Boote zusammen kamen, allesamt mit Angelrouten bestückt, gab es eine Art Anfeuerungsgehupe und dann schwärmten sie in alle Himmelsrichtungen aus. Ob das immer so ist oder Zufall, kann ich nicht sagen.

Ein Kurztrip auf die Ostseeinsel Fehmarn mit einer Übernachtung im Strandhotel Bene // Foto: MeerART

Gestärkt vom Frühstück starteten wir in unseren zweiten Tag, den wir am Grünen Brink verbringen wollten. Mehr dazu später….

Das Strandhotel Bene am Südstrand ist wirklich zu empfehlen. Das Personal war sehr nett, die Zimmer hell und freundlich und das Essen war einfach super.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Fehmarn, Ostsee
Fehmarn, Fehmarn Hotel, Fehmarn Restaurant, Fehmarnsund, Fehmarnsundbrücke, Fotoreportage, Hotel Bene, Ostsee, Sauna, Schleswig-Holstein, Sonneninsel, Strukkamphuk, Südstrand, Wellness

Kommentar Navigation

NÄCHSTER
Ein Streifzug am Fehmarnsund
BISHERIGE
Fehmarn – Grüner Brink

  1. Martina sagt:
    24. März 2015 um 08:00 Uhr

    Liebe Claudia,
    danke für Deinen sehr persönlichen Bericht von Fehmarn. Das Hotel ist ein Traum, aber der Südstrand bzw. die Bebauung ist wirklich scheußlich. Ich kenne Fehmarn noch nicht, bin aber ganz gespannt auf Deine nächsten Berichte über die Insel (und mehr… :-).
    Liebe Grüße
    Martina

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      24. März 2015 um 08:26 Uhr

      Liebe Martina,
      vielen lieben Dank für deinen Kommentar bei uns auf dem Blog. Darüber haben wir uns sehr gefreut. Ja der Südstrand ist so eine Sache für sich. Die Bebauung ist wirklich scheußlich. Schade eigentlich, denn die Landschaft ist ein Traum. Dafür war das Hotel es klasse. 😉
      Ich freue mich sehr, wenn wir dich mit weiteren Beiträgen begeistern können.
      Herzliche Grüße,
      Claudia

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Deine neusten Beiträge bewerbenWeitere Artikel zeigen

Suche

Buch // Frau sein …

Zum BoD Shop
Taschenbuch: 152 Seiten
Autorin: Claudia Kerpa
Preis: 12,99 €
ISBN: 9783749484966 Verlag: Books on Demand

Buch bestellen bei:
BoD oder Amazon

MeerART för to Huus

MeerART för to Huus - Das Atelier zum Blog

Veranstaltungen

Abends im Atelier
Grenzenløse Kaffetafel 2020
Drievels-Festival 2020
Fotoworkshops

R.KERPA // PHOTOGRAPHY

RALPH KERPA // PHOTOGRAPHY

Neuste Beiträge

  • Hereinspaziert in unser Atelier
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachten
  • Shutdown die Zweite
  • Rezept-Tipp: Mandelhörnchen
  • Rezept-Tipp: Klassische Weihnachtsplätzchen á la Mama
  • Rezept-Tipp: Zimtschnecken
  • Triathlon auf Nordfriesisch

Beliebteste Beiträge

  • Nord bei Nordwest – die Krimirei...
  • Sieseby – ein weißes Juwel an der Schl...
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachte...
  • Heiligenhafen – zwischen Traum u...
  • Warum „MeerART“
  • Die Steilküste Schwedeneck – ein...
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • „Unter anderen Umständen“ an der Schle...
  • Die Magie der Rauhnächte
  • Das Falkensteiner Ufer: Hamburgs schön...

Social Media

Facebook
Twitter
Pinterest
Instagram

Unser Archiv

  • Januar 2021 (2)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (4)
  • Oktober 2020 (5)
  • September 2020 (4)
  • August 2020 (4)
  • Juli 2020 (3)
  • Juni 2020 (4)
  • Mai 2020 (3)
  • April 2020 (4)
  • März 2020 (6)
  • Februar 2020 (4)
  • Januar 2020 (4)
  • Dezember 2019 (4)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (7)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (5)
  • April 2019 (8)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (5)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (6)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (9)
  • September 2018 (10)
  • August 2018 (9)
  • Juli 2018 (8)
  • Juni 2018 (10)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (8)
  • März 2018 (11)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (9)
  • Dezember 2017 (7)
  • November 2017 (4)
  • Oktober 2017 (9)
  • September 2017 (9)
  • August 2017 (10)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (12)
  • Mai 2017 (12)
  • April 2017 (16)
  • März 2017 (10)
  • Februar 2017 (10)
  • Januar 2017 (10)
  • Dezember 2016 (7)
  • November 2016 (13)
  • Oktober 2016 (12)
  • September 2016 (14)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (13)
  • Juni 2016 (13)
  • Mai 2016 (13)
  • April 2016 (14)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (13)
  • Januar 2016 (11)
  • Dezember 2015 (9)
  • November 2015 (9)
  • Oktober 2015 (12)
  • September 2015 (15)
  • August 2015 (12)
  • Juli 2015 (14)
  • Juni 2015 (15)
  • Mai 2015 (20)
  • April 2015 (16)
  • März 2015 (13)
  • Februar 2015 (11)
  • Januar 2015 (11)
  • Dezember 2014 (10)
  • November 2014 (14)
  • Oktober 2014 (14)
  • September 2014 (17)
  • August 2014 (21)
  • Juli 2014 (20)
  • Juni 2014 (17)
  • Mai 2014 (15)
  • April 2014 (16)
  • März 2014 (22)
  • Februar 2014 (23)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (14)
  • November 2013 (20)
  • Oktober 2013 (25)
  • September 2013 (13)

Neueste Beiträge

  • Hereinspaziert in unser Atelier
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachten
  • Shutdown die Zweite
  • Rezept-Tipp: Mandelhörnchen

Archiv

  • bewusst leben
  • nordisch wohnen
  • Nordsee
  • Ostsee
  • Dänemark
  • Hamburg
  • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Düt & Dat

Tag-Cloud

bewusst leben Dänemark Düt & Dat Elbe Fehmarn Hamburg Nachhaltigkeit Nordsee Ostsee Regionales Rezepte Schiffe Schlei Veranstaltungen Video Wohnen
© 2021   Freies Projekt von RALPH KERPA // DESIGN+PHOTOGRAPHY