Kellenhusen macht sich fit

Das Ostseebad Kellenhusen in der Lübecker Bucht // Foto: MeerART

Nachdem unsere ersten beiden Stopps in Neustadt und Grömitz eher ernüchternd waren, durften wir uns auf einen sonnigen Abschluss in Kellenhusen freuen.

War das nun Zufall oder…? Keine Ahnung, aber fest stand, dass nachdem wir die beiden Ostseebäder, die uns nicht so zugetan waren, verlassen hatten, sich dann endlich die versprochene Sonne zeigte. Da stieg die Laune doch auch gleich wieder. 😉

Das Ostseebad Kellenhusen in der Lübecker Bucht // Foto: MeerART

Kellenhusen macht sich fit für die Saison

Ich weiß gar nicht mehr so genau ob Kellenhusen auch von dem Ostseehochwasser bzw. den Strandverlusten betroffen war, aber es scheint so. Jedenfalls waren sie hier mit großen Geschützen zu Gange, um den Ostseestrand wieder fit für die Saison zu machen. Zwei Trecker brachten unermüdlich den Sand an den Strand, während ein dritter diesen dann fein säuberlich verteilte.

Das Ostseebad Kellenhusen in der Lübecker Bucht // Foto: MeerART

Was das doch ausmacht, wenn man sich von einem Ort nicht so eingeengt fühlt und dann noch die Sonne so verheißungsvoll vom Himmel lacht. Aus mir sprudelte es ganz spontan heraus und ich erstürmte einen dieser riesigen „Maulwurfshügel“, um ganz spontan einen Freudensprung zu machen.

Das Ostseebad Kellenhusen in der Lübecker Bucht // Foto: MeerART

Hach… das tat gut. Habt ihr das auch ab und zu? Zwischendurch einfach mal wieder drollige fünf Minuten haben wie ein Kind? Ich finde, das sollte man nie verlernen. 😉

Flanieren zwischen Kellenhusen und Dahmeshöved

Der Wind war zwar nach wie vor reichlich frisch, aber die Sonne blinzelte uns so schön zu, dass das einfach eine Wohltat für die Seele war. Hätte nicht der ganze Tag so sein können? Doch wie heißt es auch in diesem Fall so schön… besser spät als gar nicht.

Das Ostseebad Kellenhusen in der Lübecker Bucht // Foto: MeerART

Darum hatten wir jetzt auch überhaupt keine Eile. Hier und da blieben wir stehen, um einfach auf’s Wasser zu schauen oder den Moment aufzusaugen. Wenn nicht jetzt wann dann? Überhaupt sollte man viel öfters lernen, den Moment zu genießen. Irgendwie ertappt man sich immer wieder dabei – auch wir, dass man geneigt ist, alles nur an sich vorbei huschen zu lassen. Dabei ist das Leben so kurz.

Das Ostseebad Kellenhusen in der Lübecker Bucht // Foto: MeerART

Nachdem wir am Strand nicht mehr weiterkamen, nahmen wir den Weg oberhalb. Dieser führt bis zum Leuchtturm in Dahmeshöved. Mal ein neuer Blickwinkel für uns, denn bisher sind wir immer noch von Dahme aus gekommen, um zum Leuchtturm zu gelangen.

Das Ostseebad Kellenhusen in der Lübecker Bucht // Foto: MeerART

Vom Weg auf die Ostsee blickend sah man die alten vom Wasser abgenagten Buhnen. Witzigerweise waren zwischen den kurzen auch immer mal ein paar lange stehengeblieben.

Das Ostseebad Kellenhusen in der Lübecker Bucht // Foto: MeerART

Das erinnerte mich irgendwie an Gebisse, wie man sie öfters bei älteren Leuten sieht. Alte Mütterchen oder Väterchen, die nur noch ein, zwei Zähnchen haben und dich mit diesen liebevoll anlächeln, als wäre das das Normalste von der Welt. Aber ich schweife jetzt ab. 😉

Ein Haus, ein Blick, ein Traum

Schon von weitem war das weiße Haus zu sehen, das mutterseelen allein am Fuße des Leuchtturms steht und gefühlt schon fast von der Ostsee gestreichelt wird.

Das Ostseebad Kellenhusen in der Lübecker Bucht // Foto: MeerART

Wow, da geht das Träumen immer mit mir durch. Wie genial muss es sein in so einem Haus zu wohnen und schon morgens mit dem Rauschen der Wellen und den Rufen der Möwen aufzuwachen.

Das Ostseebad Kellenhusen in der Lübecker Bucht // Foto: MeerART

Nachdem wir ein wenig neidvoll einen Moment vor uns hingeträumt haben, sprach uns plötzlich ein Mann an, der mit seinem Hund Gassi war. „Ist das nicht herrlich heute?“ murmelte er aus seinem Mund – ich musste jetzt schon fast schmunzeln – denn auch er hatte nicht mehr viele Zähne im Mund und mir fielen sofort die Buhnen wieder ein.

Das Ostseebad Kellenhusen in der Lübecker Bucht // Foto: MeerART

„Ja, einfach herrlich, antworteten wir“, woraufhin von ihm gleich als Antwort kam „…und ich habe hier ein Haus“. „Einmal im Leben wollte ich was richtig machen“, setzte er noch nach.

Das Ostseebad Kellenhusen in der Lübecker Bucht // Foto: MeerART

„Wow“, dachten wir bei uns, dem wird doch wohl nicht das hier gehören? Die Frage ließen wir für uns lieber unbeantwortet und gaben ihm mit dieser Entscheidung einfach recht. Wir wünschten ihm alles Gute und machten uns auf den Rückweg. Beide guckten wir uns fragend an, wann und wo wir wohl endlich unser Traumhäuschen finden werden.

Das Ostseebad Kellenhusen in der Lübecker Bucht // Foto: MeerART

Ein Thema, das wir schnell wieder in die Ecke zu stellen versuchten, denn mittlerweile nervt und frustet es einfach nur. Unser Wunsch endlich anzukommen und unsere Träume zu verwirklichen, zieht sich einfach schon viel zu lange hin und ein Ende ist einfach noch nicht in Sicht. Schlimmer noch, sämtliche Makler nehmen einem zusätzlich noch die Hoffnung.

Das Ostseebad Kellenhusen in der Lübecker Bucht // Foto: MeerART

Aber wir geben die Hoffnung nicht auf. Genauso wenig, wie wir uns von dem anfänglich betrüblichen Start unserer Lübecker-Bucht-Tour haben einschüchtern lassen. Wie wir sehen, wurden wir am Ende doch noch belohnt.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Unsere erste Entdeckungstour auf der idyllischen Insel Årø // Foto: MeerART

Der Traum von einer besseren Welt

Neu Durchstarten auf der Insel Aarø Als wir am Wochenende einen kleinen Ausflug durch Nordfriesland gemacht haben, sind wir auch an unserer Lieblingsgrenze zu Dänemark vorbeigekommen. Die Tatsache, dort alles abgesperrt zu sehen, hat uns richtig traurig gemacht. Darum möchten wir mit dem heutigen Beitrag nicht nur schöne Erinnerungen an die Insel Aarø mit euch teilen, sondern auch Mut machen.

Weiterlesen »
Impressionen aus der Neustädter Bucht // Foto: MeerART

Aloha im Ostseebad Pelzerhaken

Hawaiianisches Lebensgefühl trifft auf winterliche Ostseefrische Zugegeben, mit den heutigen Bildern fällt es etwas schwer sich vorzustellen, dass das Ostseebad Pelzerhaken mit seinem feinsandigen Strand und den vielen stehtiefen Sandbänken als Hawaii der Ostsee bezeichnet wird. Doch auch in der Nebensaison hat der Hotspot für Wassersportbegeisterte durchaus seine Reize.

Weiterlesen »
Restaurants an der Strandpromenade von Scharbeutz // Foto: MeerART

Scharbeutz macht sich fit für den Sommer

Die Sonne schien so schön, dass uns ein Abstecher nach Scharbeutz lockte. Aus dem ehemaligen Fischerdorf entstand schon in den 1960er- und 70er-Jahren ein Seebad mit funktionalen Betonbauten und Kureinrichtungen. An vielen Stellen prägen sie auch heute noch das Bild von Scharbeutz. Der beliebte Ferienort an der Lübecker Bucht hat sich in letzter Zeit mehr und mehr herausgeputzt. Ein zweistelliger Millionenbetrag wurde in die Hand genommen, um aus dem in die Jahre gekommenen Ort, ein Seebad mit einzigartigen Flair zu schaffen.

Weiterlesen »

2 Kommentare zu „Kellenhusen macht sich fit“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NEUSTE BEITRÄGE //

MeerART Shirtladen - Shirts und Hoodies mit Meer-Sprüchen
Rabattaktion bis zum 02.07.23

15%

Auf alles im Shop. Nicht mit anderen Gutscheincodes kombinierbar.

Hol dir die fangfrischen Neuigkeiten mit unserem Newsletter!

Verpasst keine Neuigkeit und holt euch die MeerART // Flaschenpost. Einmal im Monat halten wir euch so über alle Aktivitäten rund um MeerART auf dem Laufenden.
Detailtiere Informationen zum Versand unseres Newsletter, findet ihr in den Datenschutzhinweisen. Ihr habt natürlich jederzeit die Möglichkeit das Abonnement mit nur einem Klick wieder zu kündigen.