Das Fischland Darß 2.0

Strandkorb an einem Strand an der Ostsee bei Ahrenshoop // Foto: R. Kerpa

Das Fischland Darß und zwei Chaoten wie wir 2.0

Die Schmach nicht alles auf dem Darß geschafft zu haben ließ uns nicht los, weshalb wir uns den Turn noch einmal vorgenommen haben. Da zum letzten schon einige Zeit vergangen war, wollten wir noch einmal in Wustrow bzw. Ahrenshoop starten.

Strandkörbe an einem Strand bei Wustrow // Foto: MeerART

Schwups raus aus dem Auto und einfach schnell noch mal gucken. Der weiße Sandstrand, das blaue Meer, wolkenfreier Himmel und dazu noch kleine Fischerboote. Das ist der perfekte Ostsee-Traum. Ihr seht, wir können uns diesem typischen Klischee einfach nicht entziehen. Aber warum auch?!

Dünenbefestigung am Ostseestrand auf dem Fischland Darss // Foto: R. Kerpa

Auf unserer letzten Tour hatten wir in Wustruw ein Motiv gefunden, welches bis heute eines meiner Lieblingsmotive ist. Wenn ich das Bild sehe, muss ich immer an die Karibik denken. Darum wollten wir uns diesen Platz auch noch mal angucken.

DLRG Haus an einem Strand an der Ostsee // Foto: R. Kerpa

Damals wurde der Küstenabschnitt neu angelegt und wie man sieht ist das Seegras reichlich gewachsen. Hat es den Charme dadurch verloren…?

Boote am Strand an der Ostseeküste bei Zingst // Foto: MeerART

Da wir diesmal noch mehr erkunden wollten, sollte der nächste Stopp Zingst sein. Und lacht jetzt nicht, natürlich ging es auch hier zuerst an den Strand. Das gehört für uns einfach dazu. Zingst ist durch seine Lage ein Paradies für Wassersportler jeglicher Art. Egal ob Windsurfen, Wellenreiten oder Jetski-Fahren – hier findet vom Anfänger bis zum Profi, jeder das Richtige. Wem das zu viel Action ist, für den bieten die zahlreichen Museen, Galerien und kulturellen Einrichtungen abwechslungsreiche Alternativen zu sportlichen Aktivitäten. Man könnte aber auch einfach nur am Strand relaxen.

Eine alte Seilwinde an einem Strand an der Ostsee // Foto: R. Kerpa

Weiter in Barth gibt es einen süßen kleinen Hafen. Da wir von der Hamburger Speicherstadt schon immer so fasziniert sind, haben wir uns für eine Nacht im Hotel Speicher Barth einquartiert. Einfach mal gucken und fühlen was die so aus dem Schuppen gezaubert haben.

Fischerboot an einem Strandabschnitt an der Ostsee // Foto: R. Kerpa

Ich finde es hat immer so etwas mystisches, wenn man sich in so alten Gemäuern aufhält und nur mal versucht zu spinnen was sich hier im Laufe der Zeit für Geschichten abgespielt haben könnten. Die Zimmer sind echt klasse zurecht gemacht und von den Preisen ging es auch. Lediglich beim Service im Restaurant hatten wir Pech. Vielleicht hatten die Dame vom Service aber nur einen schlechten Tag erwischt.

Altes Fischerboot an einem Strandabschnitt bei Zingst // Foto: R. Kerpa

Unser Turn sollte weiter Richtung Boddenlandschaft gehen. Da durfte der Abstecher zur Meiningenbrücke natürlich nicht fehlen. Die Brücke geht über den Meiningenstrom und verbindet die Halbinsel Zingst mit dem Festland bei Bresewitz. Auch hier kommen Träumer und Romantiker auf ihre Kosten. Das Schilf raschelt im Wind, das Wasser plätschert und jede Menge Vögel lassen sich hier beobachten.

Die Meiningenbruecke zwischen Zingst und Bresewitz // Foto: R. Kerpa

So langsam mussten wir uns auf den Heimweg machen. Dieser sollte uns am Bodden entlang, über Fuhlendorf und weiter Richtung Saal führen. Der Bodden ist ein vom offenen Meer durch Landzungen abgetrenntes Küstengewässer, d.h. eine Lagune. Lagunen nennt man Gebiete die nur über schmale Meeresarme mit dem offenen Meer in Verbindung stehen.

Eine alte Slipanlage an einem Strand an der Ostsee // Foto: R. Kerpa

Den Besucher erwarten viele kleine Fischerdörfer, die meisten noch recht ursprünglich. Wenn man so wie wir heute den Weg mit dem Auto abfährt verpasst man allerdings einiges. Schöner wäre es mit dem Fahrrad, denn an vielen Stellen ist es nicht möglich direkt ans Wasser zu kommen.

Der erste Turn….

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Der alte Hafen in der schönen Hansestadt Wismar // Foto: MeerART

Schwedenmarkt im Hafen von Wismar

Eigentlich lautet unser Motto, wenn wir irgendwo hinfahren, sich treiben zu lassen und zu gucken was wir in Orten fühlen und erleben. Dass das auch mal ganz schön in die Hose gehen kann, sollten wir heute erfahren.

Weiterlesen »
Frühlingsimpressionen aus Heiligenhafen/Graswarder auf der Halbinsel Wagrien an der Ostsee // Foto: MeerART

Ostseestrände zum Verlieben schön

Unsere Lieblingsstrände an der deutschen Ostseeküste Strände wecken nicht nur Emotionen, sie sind Lebensgefühl. Für manch einen sind Strände auch Heimat. Fast jeder von uns hat seinen ganz persönlichen Lieblingsstrand. Welcher ist deiner?

Weiterlesen »
U-Boot-Ehrenmal Möltenort // Foto: MeerART

Das U-Boot- und Marine-Ehrenmal an der Kieler Förde

Wie ihr an unseren Berichten dieser Woche gesehen habt, waren wir in Laboe und in Möltenort. Die Eindrücke bei den Denkmälern waren so nachhaltig, dass wir uns entschlossen haben darüber einen kleinen Extrabeitrag zu machen. Zum einen, weil es ein Teil der deutschen Geschichte ist und zum anderen, weil es daran erinnern soll wie schlimm Kriege sind und das sinnlose Sterben von Menschen.

Weiterlesen »

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

UNSER WHATSAPP-KANAL //

NEUSTE BEITRÄGE //

MeerART Shirtladen - Shirts und Hoodies mit Meer-Sprüchen
Rabattaktion bis zum 02.07.23

15%

Auf alles im Shop. Nicht mit anderen Gutscheincodes kombinierbar.

Hol dir die fangfrischen Neuigkeiten mit unserem Newsletter!

Verpasst keine Neuigkeit und holt euch die MeerART // Flaschenpost. Einmal im Monat halten wir euch so über alle Aktivitäten rund um MeerART auf dem Laufenden.
Detailtiere Informationen zum Versand unseres Newsletter, findet ihr in den Datenschutzhinweisen. Ihr habt natürlich jederzeit die Möglichkeit das Abonnement mit nur einem Klick wieder zu kündigen.