MeerART
  • Startseite
  • Warum „MeerART“
  • Unser Atelier
    • Galerie
  • Unsere Themen
    • bewusst leben
    • Wohnen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Dänemark
    • Hamburger Hafen
    • Nachhaltigkeit
    • Rezepte
    • Düt & Dat
  • Service
    • Kontakt
    • Flaschenpost
    • Mediadaten
    • Kooperationen
    • Unsere Partner
    • Medien / Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

MeerART

Atelier & Blog // Hol dir das Meer nach Hause mit StrandGutenIdeen und Wohninspirationen vom Meer

Hurra – wir haben die Strände wieder für uns

Hurra – wir haben die Strände wieder für uns

5. November 2015 Claudia Kommentare 2 Kommentare

Die Strände gehören uns…

Strandabschnitt auf Fehmarn zwischen Gammendorf und Westermarkelsdorf // Foto: MeerART

Es mag gemein sein, das jetzt zu sagen, aber die Nebensaison ist einfach mit die schönste Zeit am Meer. Nämlich dann, wenn du die Strände wieder für dich hast und sich nur noch sehr wenige hierher verirren. Dann ist Zeit zum Durchatmen.

Gestartet hatten wir unseren Ausflug zwar am Südstrand, doch der ist zu populär und damit für uns noch zu voll und so zogen wir weiter in den Norden der Insel. In Gammendorf, nahe des Niobedenkmals, wagten wir einen zweiten Versuch und siehe da… nur ein paar Schritte und wir hatten den Strand fast für uns allein.

Strandabschnitt auf Fehmarn zwischen Gammendorf und Westermarkelsdorf // Foto: MeerART

Die Sonne schien verheißungsvoll, doch der Wind war schon ganz schön frisch. Warme Kleidung muss schon sein, aber das ist ok, Hauptsache an die frische Luft. Die Wellen ließen sich vom Wind an den Strand peitschen. Da wird einem richtig bewusst wie laut die Ostsee sein kann. Wir hatten richtig Mühe und Not gegenan zu sprechen.

Strandabschnitt auf Fehmarn zwischen Gammendorf und Westermarkelsdorf // Foto: MeerART

Manchmal tut es aber auch gut den Mund zu halten und nichts zu sagen, sich einfach mittragen zu lassen. 😉 Meeresrauschen ist wie Meditation und so liefen wir eine ganze Weile stillschweigend am Strand. Nur wir und das Meer.

Ein sonniger Tag am idyllischen Naturstrand beim Niobe Denkmal auf Fehmarn // Foto: MeerART

Kitesufer freuten sich über den Wind und nutzen jede Chance, um sich von ihm in die Lüfte heben zu lassen. Davon mussten an diesem Wochenende tausende auf der Insel gewesen sein. Egal wo man lang fuhr oder ging, überall blitzten die bunten Segel am Himmel auf. Beeindruckt bin ich jedes Mal aufs Neue, aber selber würde ich mich das wohl nicht trauen und schon gar nicht bei diesen Temperaturen.

Strandabschnitt auf Fehmarn zwischen Gammendorf und Westermarkelsdorf // Foto: MeerART

Überall am Strand waren so kleine Schilder, wie man sie von Blumenhändlern als Preisschilder kennt. Die steckten in regelmäßigen Abständen im Sand und hatten eine Nummer drauf. Erst waren wir ein wenig verärgert, denn gerade Fehmarn möchte ja Vorreiter für eine plastikfreie Insel sein und dann so was. Später am Abend erfuhren wir dann aber noch den Grund dafür.

Strandabschnitt auf Fehmarn zwischen Gammendorf und Westermarkelsdorf // Foto: MeerART

Heute war wieder so ein Tag, da könnte man glatt die Insel umlaufen. Wir liefen und liefen. Von Zeit zu Zeit guckten wir uns an, ob der andere genug hatte, aber im Gegenteil. Es war einfach zu schön. Wer denkt in solchen Momenten schon gern an den Rückweg.

Strandabschnitt auf Fehmarn zwischen Gammendorf und Westermarkelsdorf // Foto: MeerART

Ein Stück Ehrgeiz war aber auch dabei. Dieser Teilabschnitt dürfte nun die letzte Ecke von Fehmarn sein, die wir noch nicht zu Fuß abgegangen waren. Den Rest der Insel hatten wir – am Strand entlang – bereits abgelaufen. Was bedeutet, dass wir Fehmarn heute quasi zu Fuß umrundet hatten.

Strandabschnitt auf Fehmarn zwischen Gammendorf und Westermarkelsdorf // Foto: MeerART

Dass das wirklich so war, ist uns aber tatsächlich erst klar geworden, als wir vor uns den Leuchtturm von Westermarkelsdorf aufblitzen sahen. Da wurde uns erst richtig bewusst wie weit wir gelaufen waren. Das kommt davon, wenn man sich dem Meer so hingibt. 😉

Strandabschnitt auf Fehmarn zwischen Gammendorf und Westermarkelsdorf // Foto: MeerART

Auf dem Rückweg zogen wir es vor, auf dem Deich zu laufen, denn unsere Füße und Beine waren ganz schön schwer und müde. Ein wenig mussten wir den inneren Schweinehund überwinden, denn in letzer Zeit hatten wir viel hinterm Schreibtisch gesessen und waren ganz schön aus der Übung. Zudem mussten wir auch noch mächtig gegen den Wind ankämpfen. Der kam nun mit aller Macht von vorn.

Als wir am völlig leergefegten Campingplatz vorbei kamen, hatten wir wieder freien Blick auf die Ostsee. Auf einmal war es hier gar nicht mehr leer. Wo kamen denn plötzlich die ganzen Menschen her? Eben war hier doch noch keine Menschenseele weit und breit. Dazu noch alles Angler???

Strandabschnitt auf Fehmarn zwischen Gammendorf und Westermarkelsdorf // Foto: MeerART

Neugierig fragte ich zwei Mädels, die ihren Angelwagen hinter sich herzogen. Sie erzählten uns, dass hier gleich eine Angelmeisterschaft stattfinden würde. Nun erklärten sich auch die vielen Plastikschilder am Strand, das waren deren Startpositionen.

Strandabschnitt auf Fehmarn zwischen Gammendorf und Westermarkelsdorf // Foto: MeerART

Den ganzen Weg zurück begleitete uns nun das Bild der vielen Angler, die sich am Strand platzierten und für den Wettbewerb vorbereiteten. Wir dagegen waren froh, endlich am Auto angekommen zu sein. Müde, aber überglücklich über diesen tollen Herbsttag am Strand, fuhren wir wieder heim.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Fehmarn, Ostsee
Angler, Fehmarn, Fotoreportage, Gammendorf, Herbst, Kitesurfer, Meer, Nebensaison, Niobe-Denkmal, Ostsee, Ostsee Deutschland, Ostsee Insel, Ostsee Strände, Ostsee Urlaub, Ostseeküste, Ostseestrand, Reizklima, Schleswig-Holstein, Strand, Strande

Kommentar Navigation

NÄCHSTER
Die hanseboot rief und wir kamen
BISHERIGE
Traditioneller Krabbenfang mit der Gliep

  1. Martina sagt:
    6. November 2015 um 15:29 Uhr

    Ihr Glücklichen,
    ist das nicht herrlich, so nah an der See zu wohnen und einen Tag Auszeit vom Alltag zu nehmen? Der Gedanke daran, lässt mich sofort wieder träumen…
    „Euer“ Fehmarn ist wirklich schön, danke für die Reise…
    Ein schönes Wochenende, Ihr Lieben und arbeitet nicht mehr so viel.
    Martina

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      6. November 2015 um 16:17 Uhr

      Liebe Martina,

      sehr gerne. Es ist in der Tat schön, die See zum Greifen nahe zu haben und doch kommt es uns noch so weit vor.
      Lass die Träume einfach zu, dann ist das graue Nass da Draußen leichter zu ertragen. 😉

      Schön wäre es, aber die Ausstellung ruft und mit ihr noch so viel Arbeit. Aber alles Arbeit, die Spaß macht. Ganz egal ob es das Schreiben der Blogbeiträge ist, oder das Werkeln der Handwerkskunst.

      Euch ein zauberhaftes und hoffentlich nicht zu verregnetes Wochenende.
      Liebe Grüße,
      Claudia

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Deine neusten Beiträge bewerbenWeitere Artikel zeigen

Suche

Buch // Frau sein …

Zum BoD Shop
Taschenbuch: 152 Seiten
Autorin: Claudia Kerpa
Preis: 12,99 €
ISBN: 9783749484966 Verlag: Books on Demand

Buch bestellen bei:
BoD oder Amazon

MeerART för to Huus

MeerART för to Huus - Das Atelier zum Blog

Veranstaltungen

Abends im Atelier
Grenzenløse Kaffetafel 2020
Drievels-Festival 2020
Fotoworkshops

R.KERPA // PHOTOGRAPHY

RALPH KERPA // PHOTOGRAPHY

Neuste Beiträge

  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Hereinspaziert in unser Atelier
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachten
  • Shutdown die Zweite
  • Rezept-Tipp: Mandelhörnchen
  • Rezept-Tipp: Klassische Weihnachtsplätzchen á la Mama
  • Rezept-Tipp: Zimtschnecken

Beliebteste Beiträge

  • Nord bei Nordwest – die Krimirei...
  • Sieseby – ein weißes Juwel an der Schl...
  • Heiligenhafen – zwischen Traum u...
  • „Unter anderen Umständen“ an der Schle...
  • Die Steilküste Schwedeneck – ein...
  • Warum „MeerART“
  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Das Falkensteiner Ufer: Hamburgs schön...
  • Die Elbinsel Krautsand – Natur p...

Social Media

Facebook
Twitter
Pinterest
Instagram

Unser Archiv

  • Januar 2021 (3)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (4)
  • Oktober 2020 (5)
  • September 2020 (4)
  • August 2020 (4)
  • Juli 2020 (3)
  • Juni 2020 (4)
  • Mai 2020 (3)
  • April 2020 (4)
  • März 2020 (6)
  • Februar 2020 (4)
  • Januar 2020 (4)
  • Dezember 2019 (4)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (7)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (5)
  • April 2019 (8)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (5)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (6)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (9)
  • September 2018 (10)
  • August 2018 (9)
  • Juli 2018 (8)
  • Juni 2018 (10)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (8)
  • März 2018 (11)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (9)
  • Dezember 2017 (7)
  • November 2017 (4)
  • Oktober 2017 (9)
  • September 2017 (9)
  • August 2017 (10)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (12)
  • Mai 2017 (12)
  • April 2017 (16)
  • März 2017 (10)
  • Februar 2017 (10)
  • Januar 2017 (10)
  • Dezember 2016 (7)
  • November 2016 (13)
  • Oktober 2016 (12)
  • September 2016 (14)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (13)
  • Juni 2016 (13)
  • Mai 2016 (13)
  • April 2016 (14)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (13)
  • Januar 2016 (11)
  • Dezember 2015 (9)
  • November 2015 (9)
  • Oktober 2015 (12)
  • September 2015 (15)
  • August 2015 (12)
  • Juli 2015 (14)
  • Juni 2015 (15)
  • Mai 2015 (20)
  • April 2015 (16)
  • März 2015 (13)
  • Februar 2015 (11)
  • Januar 2015 (11)
  • Dezember 2014 (10)
  • November 2014 (14)
  • Oktober 2014 (14)
  • September 2014 (17)
  • August 2014 (21)
  • Juli 2014 (20)
  • Juni 2014 (17)
  • Mai 2014 (15)
  • April 2014 (16)
  • März 2014 (22)
  • Februar 2014 (23)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (14)
  • November 2013 (20)
  • Oktober 2013 (25)
  • September 2013 (13)

Neueste Beiträge

  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Hereinspaziert in unser Atelier
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachten
  • Shutdown die Zweite

Archiv

  • bewusst leben
  • nordisch wohnen
  • Nordsee
  • Ostsee
  • Dänemark
  • Hamburg
  • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Düt & Dat

Tag-Cloud

bewusst leben Dänemark Düt & Dat Elbe Fehmarn Hamburg Nachhaltigkeit Nordsee Ostsee Regionales Rezepte Schiffe Schlei Veranstaltungen Video Wohnen
© 2021   Freies Projekt von RALPH KERPA // DESIGN+PHOTOGRAPHY