MeerART
  • Startseite
  • Warum „MeerART“
  • Unser Atelier
    • Galerie
  • Unsere Themen
    • bewusst leben
    • Wohnen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Dänemark
    • Hamburger Hafen
    • Nachhaltigkeit
    • Rezepte
    • Düt & Dat
  • Service
    • Kontakt
    • Flaschenpost
    • Mediadaten
    • Kooperationen
    • Unsere Partner
    • Medien / Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

MeerART

Atelier & Blog // Hol dir das Meer nach Hause mit StrandGutenIdeen und Wohninspirationen vom Meer

Kennst du schon Micha’s Insel?

Kennst du schon Micha’s Insel?

14. November 2018 Claudia Kommentare 0 Kommentare

Michael Meyers Projekt für Kinder und Jugendliche in St. Peter-Ording // Foto: Ralph Kerpa

Vermutlich noch nicht, denn die ist ganz neu. Und da hinter Micha´s Insel ein ganz tolles Projekt für Kinder und Jugendliche steht, möchten wir es euch definitiv nicht vorenthalten. 😉

Angebote für Kinder und Jugendliche kommen in unseren Beiträgen auf MeerART eher zu kurz. Das liegt hauptsächlich daran, dass wir selber keine haben und daher unser Leben anders aufgestellt ist. Dennoch ist auch uns nicht entgangen, dass es immer weniger spannende Projekte und Angebote gibt, die auf die Bedürfnisse der Kids zugeschnitten sind. Projekte – ganz gleich ob im Urlaub oder im Alltag, die ihnen wirklich Spaß bringen und sie dazu auch noch fördern. Michael Meyer möchte das ändern und hat in St. Peter-Ording Micha’s Insel ins Leben gerufen.

Shooting am Strand von St. Peter-Ording für „Micha´s Insel“ // Foto: Claudia Kerpa

Es ist deine Zeit. Es ist dein Ding. Mach was draus.

Genau das ist das Motto bei Micha’s Insel. Es geht darum, dass sich Kids und Jugendliche Gedanken darüber machen wie sie ihre Zeit verbringen möchten. Es gibt keine konkreten Vorgaben, sondern lediglich Hilfestellungen. Die Kids entscheiden selber, wie sie die Workshops gestalten möchten, also auch darüber, wie sie ihre Zeit verbringen möchten.

Shooting am Strand von St. Peter-Ording für „Micha´s Insel“ // Foto: Claudia Kerpa

Auf Micha’s Insel können die Kids zwischen unterschiedlichen Projekten und Workshops wählen. Dazu zählen zum Beispiel Medien. Die Medien Connection St. Peter-Ording richten sich vor allem an Kids, die schon immer mal ein cooles Magazin erstellen wollten, mit Themen, die sie wirklich interessieren.

Shooting am Strand von St. Peter-Ording für „Micha´s Insel“ // Foto: Claudia Kerpa

Vielleicht ist aber auch Filmen bzw. Fotografieren spannender. Die Kids können bei Micha’s Insel erfahren wie es läuft, ganz gleich ob vor oder hinter der Kamera. Und das Schöne ist, dass für alle Kurse und Workshops das Equipment gestellt wird. So können also auch die Kids mitmachen, die vielleicht noch keine eigene Kamera etc. haben und sonst von derartigen Projekten fern bleiben würden.

Shooting am Strand von St. Peter-Ording für „Micha´s Insel“ // Foto: Claudia Kerpa

Für Kids, die Rhythmus im Blut haben und schon immer mal auf die Pauke hauen wollen, ist vielleicht die Cajon-Connection St. Peter-Ording genau das Richtige. Sie lernen, was eine Cajon ist, können selber eine bauen, diese nach eigenen Wünschen bemalen und dann die Schlagtechniken erlernen.

Beim Shooting für dieses Projekt sind wir in den Genuss einer kurzen Cajon-Session gekommen und ich kann versprechen, dass es Laune machen wird, die Dünen bei einem ordentlichen Paukenschlag zum Beben zu bringen.

Shooting am Strand von St. Peter-Ording für „Micha´s Insel“ // Foto: Claudia Kerpa

Auch die sportliche Seite der Kids soll nicht zu kurz kommen. Einmal pro Woche wird für alle fußballbegeisterten Jungs und Mädels auf Micha’s Insel eine Session auf dem Fußballplatz angeboten. Der Spaß am Kicken steht dabei im Vordergrund. Wer mag darf natürlich auch an seiner Technik feilen.

Wir schreiben Geschichte

Besonders spannend finde ich auch das Projekt „Wir schreiben Geschichte“. In diesem Workshop geht es um ein längerfristiges Projekt. Die Idee ist, gemeinsam mit den Kids Geschichten aus Eiderstedt zu erzählen mit dem Ziel, daraus ein kleines Buch zu machen. Wie das geht? Ganz einfach, die Kids sind die Autoren. Sie sollen sich spannende Geschichten von echten Menschen auf Eiderstedt erzählen lassen, ihnen vielleicht sogar längst vergessene Rezepte entlocken oder was auch immer. Das Ziel ist die Geschichte von Eiderstedt zu erzählen, und zwar wie sie die Kids wahrnehmen. Das wird bestimmt spannend.

Shooting am Strand von St. Peter-Ording für „Micha´s Insel“ // Foto: Claudia Kerpa

Egal für welches Projekt sich die Kids auch entscheiden, der Spaßfaktor steht natürlich an erster Stelle. Schließlich ist es ihr Ding und ihre Zeit.

Michael Meyer versteht sich als Unterstützer, Begleiter und Mentor für Kinder und Jugendliche und wir freuen uns, dass wir Micha ein Stück weit bei der Umsetzung des Projektes begleiten durften und wünschen ihm von Herzen, dass es ein ganz toller Erfolg wird. Mehr noch, Micha’s Insel darf gerne über Eiderstedt hinaus schwappen und in ganz Nordfriesland Schule machen.

Shooting am Strand von St. Peter-Ording für „Micha´s Insel“ // Foto: Claudia Kerpa

Im übrigen, wer sich an dem Projekt von Micha’s Insel beteiligen möchte, ganz gleich ob als Sponsor oder Partner, der darf sich gerne mit Michael in Verbindung setzen. 😉

Ab zu Micha’s Insel

Micha´s Insel UG
Michael Meyer
Zum Leuchtturm 6
25826 St. Peter-Ording

Telefon: 04863 4029570
Telefon: 0177 7172297
Internet: www.michas-insel.de
E-Mail: hey@michas-insel.de

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Düt & Dat, Nordsee, Regionales
Cajon-Connection St. Peter-Ording, Eiderstedt, Förderprogramme für Kinder und Jugendliche, Fotograf Nordfriesland, Fotoreportage, Fußball St. Peter-Ording, Kinder Progamm St. Peter-Ording, Medien Workshop St. Peter-Ording, Micha's Insel, Nordfriesland, Soziales Projekt Nordfriesland, Soziales Projekt St. Peter-Ording, St. Peter-Ording, Westküste, Workshops für Kinder

Kommentar Navigation

NÄCHSTER
Rezept-Tipp: Herzhafter Apfelpfannkuchen
BISHERIGE
Eckernförder Bucht: Zwischen Traum und Wirklichkeit

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Deine neusten Beiträge bewerbenWeitere Artikel zeigen

Suche

Buch // Frau sein …

Zum BoD Shop
Taschenbuch: 152 Seiten
Autorin: Claudia Kerpa
Preis: 12,99 €
ISBN: 9783749484966 Verlag: Books on Demand

Buch bestellen bei:
BoD oder Amazon

MeerART för to Huus

MeerART för to Huus - Das Atelier zum Blog

Veranstaltungen

Abends im Atelier
Grenzenløse Kaffetafel 2020
Drievels-Festival 2020
Fotoworkshops

R.KERPA // PHOTOGRAPHY

RALPH KERPA // PHOTOGRAPHY

Neuste Beiträge

  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Hereinspaziert in unser Atelier
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachten
  • Shutdown die Zweite
  • Rezept-Tipp: Mandelhörnchen
  • Rezept-Tipp: Klassische Weihnachtsplätzchen á la Mama
  • Rezept-Tipp: Zimtschnecken

Beliebteste Beiträge

  • Nord bei Nordwest – die Krimirei...
  • Sieseby – ein weißes Juwel an der Schl...
  • Heiligenhafen – zwischen Traum u...
  • „Unter anderen Umständen“ an der Schle...
  • Die Steilküste Schwedeneck – ein...
  • Warum „MeerART“
  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Das Falkensteiner Ufer: Hamburgs schön...
  • Die Elbinsel Krautsand – Natur p...

Social Media

Facebook
Twitter
Pinterest
Instagram

Unser Archiv

  • Januar 2021 (3)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (4)
  • Oktober 2020 (5)
  • September 2020 (4)
  • August 2020 (4)
  • Juli 2020 (3)
  • Juni 2020 (4)
  • Mai 2020 (3)
  • April 2020 (4)
  • März 2020 (6)
  • Februar 2020 (4)
  • Januar 2020 (4)
  • Dezember 2019 (4)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (7)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (5)
  • April 2019 (8)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (5)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (6)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (9)
  • September 2018 (10)
  • August 2018 (9)
  • Juli 2018 (8)
  • Juni 2018 (10)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (8)
  • März 2018 (11)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (9)
  • Dezember 2017 (7)
  • November 2017 (4)
  • Oktober 2017 (9)
  • September 2017 (9)
  • August 2017 (10)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (12)
  • Mai 2017 (12)
  • April 2017 (16)
  • März 2017 (10)
  • Februar 2017 (10)
  • Januar 2017 (10)
  • Dezember 2016 (7)
  • November 2016 (13)
  • Oktober 2016 (12)
  • September 2016 (14)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (13)
  • Juni 2016 (13)
  • Mai 2016 (13)
  • April 2016 (14)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (13)
  • Januar 2016 (11)
  • Dezember 2015 (9)
  • November 2015 (9)
  • Oktober 2015 (12)
  • September 2015 (15)
  • August 2015 (12)
  • Juli 2015 (14)
  • Juni 2015 (15)
  • Mai 2015 (20)
  • April 2015 (16)
  • März 2015 (13)
  • Februar 2015 (11)
  • Januar 2015 (11)
  • Dezember 2014 (10)
  • November 2014 (14)
  • Oktober 2014 (14)
  • September 2014 (17)
  • August 2014 (21)
  • Juli 2014 (20)
  • Juni 2014 (17)
  • Mai 2014 (15)
  • April 2014 (16)
  • März 2014 (22)
  • Februar 2014 (23)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (14)
  • November 2013 (20)
  • Oktober 2013 (25)
  • September 2013 (13)

Neueste Beiträge

  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Hereinspaziert in unser Atelier
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachten
  • Shutdown die Zweite

Archiv

  • bewusst leben
  • nordisch wohnen
  • Nordsee
  • Ostsee
  • Dänemark
  • Hamburg
  • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Düt & Dat

Tag-Cloud

bewusst leben Dänemark Düt & Dat Elbe Fehmarn Hamburg Nachhaltigkeit Nordsee Ostsee Regionales Rezepte Schiffe Schlei Veranstaltungen Video Wohnen
© 2021   Freies Projekt von RALPH KERPA // DESIGN+PHOTOGRAPHY