MeerART
  • Startseite
  • Warum „MeerART“
  • Unser Atelier
    • Galerie
  • Unsere Themen
    • bewusst leben
    • Wohnen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Dänemark
    • Hamburger Hafen
    • Nachhaltigkeit
    • Rezepte
    • Düt & Dat
  • Service
    • Kontakt
    • Flaschenpost
    • Mediadaten
    • Kooperationen
    • Unsere Partner
    • Medien / Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

MeerART

Atelier & Blog // Hol dir das Meer nach Hause mit StrandGutenIdeen und Wohninspirationen vom Meer

Husum – du Geisterstadt am Meer

Husum – du Geisterstadt am Meer

18. Januar 2021 Claudia Kommentare 4 Kommentare

Die graue Stadt am Meer im zweiten Lockdown wegen der Corona Pandemie // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Moin Moin aus Husum, der grauen Stadt am Meer. Oder sollten wir lieber Geisterstadt sagen? Seit dem zweiten Lockdown wirkt Husum wie ausgestorben. Habt ihr trotzdem Lust auf einen kleinen Rundgang?

Es ist schon ein wenig bizarr. Seit Wochen, nein eigentlich schon seit Monaten sehen auch wir nichts anderes als unser beschauliches Langenhorn und den Deich. So manches Mal sehnt man sich dann doch schon mal nach ein wenig Abwechslung. Da wir dringend Kaffeenachschub brauchten, haben wir unsere Abholung gleich mit einem kleinen „Mini“-Rundgang verbunden.

Die graue Stadt am Meer im zweiten Lockdown wegen der Corona Pandemie // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Zeit für eine neue Novelle

Würde Theodor Storm noch leben, wer weiß, was er dann für eine neue Novelle in Zeiten von Corona losgelassen hätte. Jedenfalls wirkt das alles schon irgendwie surreal. Die Parkäuser sind zwar geöffnet, aber um trotz allem Distanz zu wahren, haben wir unser Auto lieber ein wenig abseits geparkt. So erspart man sich wenigstens weitere Berührungspunkte an Kassenautomaten etc.

Die graue Stadt am Meer im zweiten Lockdown wegen der Corona Pandemie // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Während sonst im Hafen das blühende Leben tobt, ist nichts als Stille zu hören. Es scheint, als hätten nicht mal die Möwen Lust sich auf irgendeine Art zu äußern. Vielleicht sind sie aber auch müde von der unfreiwilligen Diät. Da die Gastronomie nach wie vor geschlossen hat und in der Innenstadt von Husum Maskenpflicht herrscht, dürfte wohl nur wenig menschliche Kost abfallen, die Passanten freiwillig oder unfreiwillig mit den Räubern teilen.

Die graue Stadt am Meer im zweiten Lockdown wegen der Corona Pandemie // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

50 shades of grey

Eigentlich hätte heute die Sonne ein wenig ihr Antlitz zeigen sollen, aber selbst die hat wohl keinen Bock mehr auf Mutter Erde. Stattdessen zeigt der Himmel mal wieder seine komplette Farbpalette in Grau. Dunkelgrau, hellgrau, mittelgrau und mal hier und da auch etwas dazwischen. Dazu ist es noch bitterkalt. Würden die bunten Fassaden der schönen alten Häuser nicht so leuchten, dann könnte man schon fast in Depressionen verfallen. Ja, selbst zwei so gutlaunige Menschen wie wir hätten jetzt nichts gegen ein extra volles Sonnenkonto, um weiter gut durch den Lockdown-und-Winterblues zu kommen.

Die graue Stadt am Meer im zweiten Lockdown wegen der Corona Pandemie // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Wie im Film

Wir schlendern durch die verlassenen Gassen und ich kann nicht leugnen, dass es sich anfühlt, als wäre man gerade einem Kinofilm entsprungen, in dem es mal wieder um irgendein Endzeitszenario geht. Geschlossene Geschäfte weit und breit. Ok, bis auf die Lebensmittelgeschäfte und Drogerien oder den Markt, der noch mit ein paar Beschickern am Start ist.

Die graue Stadt am Meer im zweiten Lockdown wegen der Corona Pandemie // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Ansonsten hängen überall nur Schilder an den Schaufenstern der Läden, dass sie weiterhin für ihre Kunden da sein möchten, man anrufen oder eine E-Mail schreiben kann, wenn man etwas entdeckt und abholen möchte. Jeder versucht was er kann, um der Ohnmacht zu entfliehen und ein Teil seiner Existenz zu retten. Schon ein echt trauriges Bild.

Die graue Stadt am Meer im zweiten Lockdown wegen der Corona Pandemie // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

An zwei, drei Läden sind wir allerdings vorbei gekommen, da frage ich mich schon, ob die wirklich systemrelevant sind oder nur Gewitzte, die sich den Anweisungen widersetzen. Wer weiß? Es ist zwar nicht richtig, aber zu verdenken ist es auch niemandem.

Die graue Stadt am Meer im zweiten Lockdown wegen der Corona Pandemie // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Wenn man mal ehrlich ist, sind nicht alle Anweisungen der Bundesregierung nachvollziehbar. Warum dürfen andere wie Handwerker zum Beispiel, noch arbeiten? Mal abgesehen von einem Notdienst müssten doch auch die Zuhause bleiben. So viele Gewerke wuseln nach wie vor untereinander und kaum einer trägt eine Maske dabei. Genau wie beim Profisport. Der ist in meinem Augen auch nicht wirklich systemrelevant. Der Lockdown fühlt sich nicht gerecht verteilt an.

Die graue Stadt am Meer im zweiten Lockdown wegen der Corona Pandemie // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Die Vorstellung, dass so viele die Krise vielleicht nicht überstehen und ihre Existenz oder Gesundheit verlieren, ist schon beängstigend. Wie lange mag der Lockdown noch gehen? Und wer wird am Ende dann noch da sein oder alles verloren haben? Wer vielleicht sogar selber Opfer von Coronavirus? Die Einschläge kommen jedenfalls immer näher.

Die graue Stadt am Meer im zweiten Lockdown wegen der Corona Pandemie // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Noch ein letzter Blick

Im letzten Jahr waren wir bei einer Nachtwanderung durch Husum dabei und bei dieser wurden wir auf so viele schöne Details aufmerksam gemacht, die sich an vielen der schönen Fassaden befinden und die man immer übersieht, wenn die Geschäfte mit ihrer Ware locken. Menschen durch die Straße wuseln oder die Außenbereiche der Gastronomie füllen. Nichts von alledem ist derzeit denk- oder fühlbar. Die Straßen sind leer, Husum schläft.

Die graue Stadt am Meer im zweiten Lockdown wegen der Corona Pandemie // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Wir versuchen einige der Gebäude wiederzuentdecken, zumindest bei denen, die, auf unserem Weg liegen, um uns an die Geschichten zu erinnern. Doch so recht mag die Nostalgie nicht aufkommen, denn obwohl die Straßen leer sind, beschleicht uns kein gutes Gefühl. Wir ziehen uns lieber wieder zurück, machen uns auf den Heimweg in unser beschauliches Langenhorn.

Die graue Stadt am Meer im zweiten Lockdown wegen der Corona Pandemie // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Tschüß Husum, du graue Stadt am Meer. Wir werden uns wiedersehen, aber es wird wohl noch wieder eine Weile dauern.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Nordsee
Corona Krise, Geisterstadt, Hafenstadt Husum, Husum, Lockdown Husum, Lockdown Nordfriesland, Maskenpflicht Husum, Nordfriesland Fotograf, Sehenswürdigkeiten Nordfriesland

Kommentar Navigation

NÄCHSTER
Der Rømø Havn
BISHERIGE
Hereinspaziert in unser Atelier

  1. Marina Ackermann sagt:
    27. Januar 2021 um 15:04 Uhr

    toller bericht, traurig aber auch schön!

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      27. Januar 2021 um 15:08 Uhr

      Moin liebe Marina,

      vielen Dank. Freut uns, dass dir unser Beitrag zu dieser besonderen Zeit gefallen hat, die mit Sicherheit in vielen Bereichen sehr nachhaltig sein wird..

      Liebe Grüße,
      Claudia

      Antworten
  2. Windmeer sagt:
    28. Januar 2021 um 17:49 Uhr

    Ach Husum! Wenn wir uns das nächste Mal sehen, hoffe ich, dass es dir und den vielen kleinen Geschäften noch genauso gut geht wie vor dem Lockdown. Bis bald!

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      28. Januar 2021 um 17:51 Uhr

      Das hoffen wir alle sehr.

      Hoffnungsvolle Grüße von der Küste,
      Claudia

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Deine neusten Beiträge bewerbenWeitere Artikel zeigen

Suche

Buch // Frau sein …

Zum BoD Shop
Taschenbuch: 152 Seiten
Autorin: Claudia Kerpa
Preis: 12,99 €
ISBN: 9783749484966 Verlag: Books on Demand

Buch bestellen bei:
BoD oder Amazon

MeerART för to Huus

MeerART för to Huus - Das Atelier zum Blog

Veranstaltungen

Abends im Atelier
Grenzenløse Kaffetafel 2021
Fotoworkshops

R.KERPA // PHOTOGRAPHY

RALPH KERPA // PHOTOGRAPHY

Neuste Beiträge

  • Zur goldenen Stunde auf der Hallig
  • Ein Wintermärchen in Nordfriesland
  • Alle guten Dinge sind vier
  • Der Rømø Havn
  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Hereinspaziert in unser Atelier
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachten

Beliebteste Beiträge

  • Nord bei Nordwest – die Krimirei...
  • Sieseby – ein weißes Juwel an der Schl...
  • Heiligenhafen – zwischen Traum u...
  • Die Elbinsel Krautsand – Natur p...
  • Warum „MeerART“
  • Die Steilküste Schwedeneck – ein...
  • Der Rømø Havn
  • Küsten- und Dünenschutz
  • Das Falkensteiner Ufer: Hamburgs schön...
  • Was bedeutet Heimat für dich?

Social Media

Facebook
Twitter
Pinterest
Instagram

Unser Archiv

  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (4)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (4)
  • Oktober 2020 (5)
  • September 2020 (4)
  • August 2020 (4)
  • Juli 2020 (3)
  • Juni 2020 (4)
  • Mai 2020 (3)
  • April 2020 (4)
  • März 2020 (6)
  • Februar 2020 (4)
  • Januar 2020 (4)
  • Dezember 2019 (4)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (7)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (5)
  • April 2019 (8)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (5)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (6)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (9)
  • September 2018 (10)
  • August 2018 (9)
  • Juli 2018 (8)
  • Juni 2018 (10)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (8)
  • März 2018 (11)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (9)
  • Dezember 2017 (7)
  • November 2017 (4)
  • Oktober 2017 (9)
  • September 2017 (9)
  • August 2017 (10)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (12)
  • Mai 2017 (12)
  • April 2017 (16)
  • März 2017 (10)
  • Februar 2017 (10)
  • Januar 2017 (10)
  • Dezember 2016 (7)
  • November 2016 (13)
  • Oktober 2016 (12)
  • September 2016 (14)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (13)
  • Juni 2016 (13)
  • Mai 2016 (13)
  • April 2016 (14)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (13)
  • Januar 2016 (11)
  • Dezember 2015 (9)
  • November 2015 (9)
  • Oktober 2015 (12)
  • September 2015 (15)
  • August 2015 (12)
  • Juli 2015 (14)
  • Juni 2015 (15)
  • Mai 2015 (20)
  • April 2015 (16)
  • März 2015 (13)
  • Februar 2015 (11)
  • Januar 2015 (11)
  • Dezember 2014 (10)
  • November 2014 (14)
  • Oktober 2014 (14)
  • September 2014 (17)
  • August 2014 (21)
  • Juli 2014 (20)
  • Juni 2014 (17)
  • Mai 2014 (15)
  • April 2014 (16)
  • März 2014 (22)
  • Februar 2014 (23)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (14)
  • November 2013 (20)
  • Oktober 2013 (25)
  • September 2013 (13)

Neueste Beiträge

  • Zur goldenen Stunde auf der Hallig
  • Ein Wintermärchen in Nordfriesland
  • Alle guten Dinge sind vier
  • Der Rømø Havn
  • Husum – du Geisterstadt am Meer

Archiv

  • bewusst leben
  • nordisch wohnen
  • Nordsee
  • Ostsee
  • Dänemark
  • Hamburg
  • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Düt & Dat

Tag-Cloud

bewusst leben Dänemark Düt & Dat Elbe Fehmarn Hamburg Nachhaltigkeit Nordsee Ostsee Regionales Rezepte Schiffe Schlei Veranstaltungen Video Wohnen
© 2021   Freies Projekt von RALPH KERPA // DESIGN+PHOTOGRAPHY