MeerART
  • Startseite
  • Warum „MeerART“
  • Unser Atelier
    • Galerie
  • Unsere Themen
    • bewusst leben
    • Wohnen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Dänemark
    • Hamburger Hafen
    • Nachhaltigkeit
    • Rezepte
    • Düt & Dat
  • Service
    • Kontakt
    • Flaschenpost
    • Mediadaten
    • Kooperationen
    • Unsere Partner
    • Medien / Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

MeerART

Atelier & Blog // Hol dir das Meer nach Hause mit StrandGutenIdeen und Wohninspirationen vom Meer

Der Rømø Havn

Der Rømø Havn

26. Januar 2021 Claudia Kommentare 2 Kommentare

Zum Ausklang des Jahres noch einmal nach Rømø, mit Austernsafari und 4 Gänge Menü // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Mit dem heutigen Beitrag möchten wir euch in eine weitere Hafenstadt am Meer entführen, und zwar in den Hafen von Rømø (Rømø Havn).

Dieser quirlige Fischerei- und Sportboothafen liegt in der Ortschaft Havneby auf der dänischen Insel Rømø in Westjütland. Dort befindet sich auch die Fährverbindung nach Sylt, die von der Rømø-Sylt-Linie genutzt wird. Ausprobiert haben wir sie zwar noch nicht, aber sie gilt als attraktive und kostengünstigere Lösung, um mit dem Auto nach Sylt zu kommen.

Zum Ausklang des Jahres noch einmal nach Rømø, mit Austernsafari und 4 Gänge Menü // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Dafür muss man allerdings den Umweg auf die Insel Rømø in Kauf nehmen, was mit Sicherheit nicht das Schlechteste ist. Oft haben wir schon über die fantastische Insel und die vielen Möglichkeiten berichtet. Wer von Rømø ohne Auto auf die Insel Sylt möchte, kann sein Auto übrigens kostenlos direkt am Anleger parken und so ganz gemütlich einen Tagesausflug auf der anderen Insel genießen.

Momentan sind Ausflüge aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie zwar mit ziemlichen Einschränkungen verbunden, aber vom nächsten Urlaub darf man ja ruhig schon träumen.

Zum Ausklang des Jahres noch einmal nach Rømø, mit Austernsafari und 4 Gänge Menü // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Der Hafen von Havneby ist ein relativ alter Hafen, der früher, wie vielerorts, von den ansässigen Fischern als Ausgangspunkt zum Walfang genutzt wurde. Erbaut wurde der Hafen in den Jahren 1961 bis 1964. Seitdem hat sich nicht allzu viel verändert, bis auf den Anleger für die Rømø-Sylt-Linie, der im Juni 2005 umgebaut wurde, damit die Schiffe der Fähre „SyltExpress“ zwischen den Inseln verkehren können.

Zum Ausklang des Jahres noch einmal nach Rømø, mit Austernsafari und 4 Gänge Menü // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Havneby gilt mit seinen fast 300 Einwohnern als Hauptort der Insel und gerade im Sommer lädt er zum Flanieren ein. In den Fischrestaurants könnt ihr frischen Fisch, Muscheln oder Krabben genießen. Oder ihr schnappt euch ein Fischbrötchen und schlendert gemütlich an der Mole entlang.

Aber auch im Winter gibt es Angebote, wie zum Beispiel eine Austernsafari. Da könnt ihr euch so viele Austern einsammeln wie ihr tragen könnt, um sie dann im Anschluss zu verzehren. Da wir das im letzten Jahr mal ausprobiert haben, verlinke ich euch den Beitrag dazu noch einmal.

Zum Ausklang des Jahres noch einmal nach Rømø, mit Austernsafari und 4 Gänge Menü // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Was kann man in und um Havneby noch alles entdecken?

Als erstes möchten wir natürlich atemberaubende Natur erwähnen. Ihr könnt hier fix zwischen der Meer- und der Wattenmeerseite wechseln und euch dem Naturschauspiel der Gezeiten hingeben. Wer mag kann stundenlang am weitläufigen Strand spazieren gehen, oder zur Abwechslung durch die Wald- und Heidelandschaft streifen.

Südlich des Havneby Hafens vor dem Deich erstreckt sich das Naturschutzgebiet Helmodde, das zahlreichen Vogelarten wie Ringelgänsen, Austernfischern, Wattvögeln, Eiderenten, Pfuhlschnepfen etc. als wichtiger Brut- und Rastplatz dient. Deshalb dürfen die Flächen in der Zeit von April bis Oktober auch nicht betreten werden.

Zum Ausklang des Jahres noch einmal nach Rømø, mit Austernsafari und 4 Gänge Menü // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Auch sportlich könnt ihr euch hier austoben, zum Beispiel beim Golfen und euch im Anschluss zur Belohnung beim Wellness im Feriencenter entspannen.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Dänemark, Nordsee
Dänemark Urlaub, Havneby Hafen, Nordsee Golf, Nordsee Urlaub, Restaurant Rømø, Rømø Havn, Sehenswürdigkeiten Rømø, Sehenswürdigkeiten Sønderjylland, Wellnessurlaub Nordsee

Kommentar Navigation

NÄCHSTER
Alle guten Dinge sind vier
BISHERIGE
Husum – du Geisterstadt am Meer

  1. Angela Lorenz sagt:
    29. Januar 2021 um 09:56 Uhr

    Guten Morgen ihr Lieben, da bekommt man wirklich gleich Fernweh. Ich bin mir sicher das sich bis zum Sommer alles wieder etwas beruhigt und wer weiß, vielleicht können wir dann wenigstens nach SPO oder in die Nähe.
    Bleibt gesund und passe weiter auf euch auf

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      29. Januar 2021 um 10:20 Uhr

      Guten Morgen meine Liebe,

      wir vermissen das Rüherschuschen auf die Insel auch sehr. Aber irgendwann wird es wieder klappen und dann genießen wir alle um so mehr.

      Ganz liebe Grüße zu euch und bleibt gesund,
      Claudia

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Deine neusten Beiträge bewerbenWeitere Artikel zeigen

Suche

Buch // Frau sein …

Zum BoD Shop
Taschenbuch: 152 Seiten
Autorin: Claudia Kerpa
Preis: 12,99 €
ISBN: 9783749484966 Verlag: Books on Demand

Buch bestellen bei:
BoD oder Amazon

MeerART för to Huus

MeerART för to Huus - Das Atelier zum Blog

Veranstaltungen

Abends im Atelier
Grenzenløse Kaffetafel 2021
Fotoworkshops

R.KERPA // PHOTOGRAPHY

RALPH KERPA // PHOTOGRAPHY

Neuste Beiträge

  • Zur goldenen Stunde auf der Hallig
  • Ein Wintermärchen in Nordfriesland
  • Alle guten Dinge sind vier
  • Der Rømø Havn
  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Hereinspaziert in unser Atelier
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachten

Beliebteste Beiträge

  • Nord bei Nordwest – die Krimirei...
  • Sieseby – ein weißes Juwel an der Schl...
  • Heiligenhafen – zwischen Traum u...
  • Die Elbinsel Krautsand – Natur p...
  • Warum „MeerART“
  • Die Steilküste Schwedeneck – ein...
  • Der Rømø Havn
  • Küsten- und Dünenschutz
  • Das Falkensteiner Ufer: Hamburgs schön...
  • Was bedeutet Heimat für dich?

Social Media

Facebook
Twitter
Pinterest
Instagram

Unser Archiv

  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (4)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (4)
  • Oktober 2020 (5)
  • September 2020 (4)
  • August 2020 (4)
  • Juli 2020 (3)
  • Juni 2020 (4)
  • Mai 2020 (3)
  • April 2020 (4)
  • März 2020 (6)
  • Februar 2020 (4)
  • Januar 2020 (4)
  • Dezember 2019 (4)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (7)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (5)
  • April 2019 (8)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (5)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (6)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (9)
  • September 2018 (10)
  • August 2018 (9)
  • Juli 2018 (8)
  • Juni 2018 (10)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (8)
  • März 2018 (11)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (9)
  • Dezember 2017 (7)
  • November 2017 (4)
  • Oktober 2017 (9)
  • September 2017 (9)
  • August 2017 (10)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (12)
  • Mai 2017 (12)
  • April 2017 (16)
  • März 2017 (10)
  • Februar 2017 (10)
  • Januar 2017 (10)
  • Dezember 2016 (7)
  • November 2016 (13)
  • Oktober 2016 (12)
  • September 2016 (14)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (13)
  • Juni 2016 (13)
  • Mai 2016 (13)
  • April 2016 (14)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (13)
  • Januar 2016 (11)
  • Dezember 2015 (9)
  • November 2015 (9)
  • Oktober 2015 (12)
  • September 2015 (15)
  • August 2015 (12)
  • Juli 2015 (14)
  • Juni 2015 (15)
  • Mai 2015 (20)
  • April 2015 (16)
  • März 2015 (13)
  • Februar 2015 (11)
  • Januar 2015 (11)
  • Dezember 2014 (10)
  • November 2014 (14)
  • Oktober 2014 (14)
  • September 2014 (17)
  • August 2014 (21)
  • Juli 2014 (20)
  • Juni 2014 (17)
  • Mai 2014 (15)
  • April 2014 (16)
  • März 2014 (22)
  • Februar 2014 (23)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (14)
  • November 2013 (20)
  • Oktober 2013 (25)
  • September 2013 (13)

Neueste Beiträge

  • Zur goldenen Stunde auf der Hallig
  • Ein Wintermärchen in Nordfriesland
  • Alle guten Dinge sind vier
  • Der Rømø Havn
  • Husum – du Geisterstadt am Meer

Archiv

  • bewusst leben
  • nordisch wohnen
  • Nordsee
  • Ostsee
  • Dänemark
  • Hamburg
  • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Düt & Dat

Tag-Cloud

bewusst leben Dänemark Düt & Dat Elbe Fehmarn Hamburg Nachhaltigkeit Nordsee Ostsee Regionales Rezepte Schiffe Schlei Veranstaltungen Video Wohnen
© 2021   Freies Projekt von RALPH KERPA // DESIGN+PHOTOGRAPHY