MeerART
  • Startseite
  • Warum „MeerART“
  • Unser Atelier
    • Galerie
  • Unsere Themen
    • bewusst leben
    • Wohnen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Dänemark
    • Hamburger Hafen
    • Nachhaltigkeit
    • Rezepte
    • Düt & Dat
  • Service
    • Kontakt
    • Flaschenpost
    • Mediadaten
    • Kooperationen
    • Unsere Partner
    • Medien / Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

MeerART

Atelier & Blog // Hol dir das Meer nach Hause mit StrandGutenIdeen und Wohninspirationen vom Meer

Hagen Goetz – möbel & suppenmanufaktur

Hagen Goetz – möbel & suppenmanufaktur

5. Dezember 2018 Claudia Kommentare 12 Kommentare
Anzeige

Die Möbel & Suppen Manufaktur von Hagen Goetz in St. Peter-Ording // Foto: MeerARTStell dir vor du bist in St. Peter-Ording und hast ausnahmsweise mal so gar keine Lust an den Strand zu gehen. Das ist zwar zugegebenermaßen eine schwierige Vorstellung, aber es könnte ja durchaus vorkommen. Was dann? Tja, dann haben wir einen wirklich guten „Geheim“-Tipp für euch, und zwar die möbel & suppenmanufaktur von Hagen Goetz.

St. Peter-Ording hat sich in den letzten Jahren sehr verändert und ist immer mehr zu einem Kultort an der Küste avanciert. Da fällt es oft nicht leicht – wenn Masse statt Klasse stets den Vorrang hat – sich die kleinen Juwelen herauszupicken. Doch im Heidepavillon in der Pestalozzistraße ist genauso ein Juwel zu finden.

Die Möbel & Suppen Manufaktur von Hagen Goetz in St. Peter-Ording // Foto: MeerART / Ralph KerpaEin Ort, der für uns inzwischen schon so etwas wie ein zweites Wohnzimmer geworden ist, denn nirgendwo anders sind wir so oft – auch ohne Strandspaziergang – eingekehrt, um gemütliche Abende zu verbringen.

Zwei Leidenschaften finden zusammen!

Im Fall von Hagen Goetz sind das inspirierende Wohnwelten und kulinarische Köstlichkeiten. Beide Leidenschaften hat er zu einer zusammengeführt und damit in unseren Augen etwas ganz Besonders geschaffen – ein Ort zum Wohlfühlen.

Die Möbel & Suppen Manufaktur von Hagen Goetz in St. Peter-Ording // Foto: MeerART / Ralph KerpaWenn ich ehrlich bin, kommen für uns persönlich sogar noch mehr Leidenschaften zusammen, denn wie ihr wisst, lieben wir es uns mit schönen Dingen zu umgeben (also schön eingerichtet zu sein), leckeres Essen ist uns – wie so oft schon geschrieben – genauso wichtig wie die Liebe zum Meer. Und welches Meer eint uns in St. Peter-Ording? Natürlich unsere geliebte Nordsee. Und nicht zuletzt ist Hagen einfach eine coole Socke, der sein Herz eben so auf der Zunge trägt wie wir. 😉

Die Möbel & Suppen Manufaktur von Hagen Goetz in St. Peter-Ording // Foto: MeerART / Ralph KerpaWas es so besonders macht

Wenn man normalerweise an ein Möbelhaus denkt, dann fallen einem in der Regel diese riesigen Häuser ein, die sich über tausende von Quadratmetern erstrecken. Irgendwo befindet sind dann noch eine Kantine, die nicht immer gerade mit Gaumenfreuden lockt. Bei Hagen ist das anders.

Die Möbel & Suppen Manufaktur von Hagen Goetz in St. Peter-Ording // Foto: MeerART / Ralph KerpaHier gibt es gerade mal zwei Räume, die mit hochwertigen Möbeln und Deko-Accessoires bestückt sind. Ob Geschirr von „Bloomingville“, Decken von „Steiner1888“ oder elegantes Küchenzubehör in dänischem Design von „Stelton“ – Stöbernist hier ausdrücklich erwünscht.

Die Möbel & Suppen Manufaktur von Hagen Goetz in St. Peter-Ording // Foto: MeerART / Ralph KerpaDas Besonderebei Hagen ist, dass seine Ausstellungsräume auch gleichzeitig seine Gastroräume sind. In genau dieser wohligen Atmosphäre könnt ihr euch von neuen Einrichtungsideen inspirieren oder euch einfach nur kulinarisch verwöhnen lassen. Das Angebot reicht von selbst zubereiteten Suppen aus regionalen Produkten bis hin zu spanischen Spezialitäten wie Tortilla de patatas und Tapas. Genießer wie wir wissen die passenden spanischen Weine sehr zu schätzen.

Die Möbel & Suppen Manufaktur von Hagen Goetz in St. Peter-Ording // Foto: MeerART / Ralph KerpaWer es lieber süßer mag, der lässt sich von spanischen Mandelkuchen verführen. Der Kaffee dazu stammt aus der Hamburger Manufaktur Becking. Wie auch immer ihr euch entscheidet, irgendwie zieht das Eine das Andere immer nach sich, denn man kann gar nicht anders, als sich von dieser Wohnzimmer-Atmosphäre verführen zu lassen.

Die Möbel & Suppen Manufaktur von Hagen Goetz in St. Peter-Ording // Foto: MeerART / Ralph KerpaUnser Tipp: Fragt einfach mal bei Hagen nach, denn auf Wunsch kredenzt er euch auch Frühstück oder ganz private Tapas-Abende in kleiner geselliger Runde.

Geht nicht, gibt’s nicht…

oder alles kann, nichts muss, so könnten weitere Motti lauten, denn Hagen betreibt nicht nur seine möbel & suppenmanufaktur, sondern ist gelernter Tischler. Mit der Erfahrung von über 30 Jahren im Möbelhandel und in der Einrichtungsplanung bietet Hagen noch einen ganz besonderen Service. Von der Beratung über die Planung bis hin zur Lieferung und Montage könnt ihr ihm vertrauensvoll alles in die Hände geben. Mit seinem Team versucht er für jede Einrichtungsaufgabe die passende Lösung zu finden.

Die Möbel & Suppen Manufaktur von Hagen Goetz in St. Peter-Ording // Foto: MeerART / Ralph KerpaDas kommt einem besonders dann zugute, wenn man, wie wir, ein altes Haus gekauft hat, bestimmte Vorstellungen hat und einfach nicht das Passende findet. Da Hagen aus dem traditionellen Möbelbau kommt, können ausgesuchte Wunschmöbel dem Wohnraum entsprechend umgebaut, angepasst und erweitert werden. Wir sind jedenfalls schon ganz gespannt auf seine Vorschläge für unsere Bedürfnisse.

Abends in der Manufaktur

Zum Abschluss möchten wir euch noch einen besonderen Tipp mit auf den Weg geben, denn die sogenannten Abende in der Manufaktur sind nicht nur legendär, sondern genial. Sie wurden gemeinsam von Inga Wiele („gezeitenraum“) und Hagen Goetz ins Leben gerufen. Die Abende in der Manufaktur finden sowohl im Frühjahr als auch im Herbst statt. Auf die Besucher warten dann nicht nur spannende Vorträge, sondern die Gelegenheit, interessante Menschen und Themen kennenzulernen. Wir lieben diese Abende und haben dieses Jahr nicht einen verpasst.

Die Möbel & Suppen Manufaktur von Hagen Goetz in St. Peter-Ording // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Hagen Goetz e.K
möbel & suppenmanufaktur
Pestalozzistraße 1
25826 St. Peter-Ording
Tel: 04863 9507735
E-Mail: info [at] goetz-moebel.de

Öffnungzeiten:
Dienstag bis Samstag von 10 bis 18 Uhr

Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit Hagen Goetz e.K. möbel & suppenmanufaktur.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Nordsee, Regionales
dänische Wohnaccessoires, dänisches Design, deutsche Nordseeküste, Eiderstedt Restaurant, Fotograf Nordfriesland, Fotoreportage, Gastronomie, Hagen Goetz – möbel & suppenmanufaktur, Hygge Lifestyle, Möbel, Nordfriesland, Restaurant St. Peter-Ording, Sehenswürdigkeiten St. Peter-Ording, Urlaub St. Peter-Ording, Veranstaltungen, Wohnaccessoires

Kommentar Navigation

NÄCHSTER
Das grenzenløs Barcamp 2018
BISHERIGE
Rezept-Tipp: Flammkuchen mit Biss

  1. Inga Wiele sagt:
    5. Dezember 2018 um 11:27 Uhr

    LOVE LOVE LOVE…..ich kann gar nicht so viele LOVEs schreiben, wie ich möchte.
    Mein Lieblingsblog schreibt über meine Lieblingseventlocation und meinen Lieblings…achichweissgarnichtwieichihnnennensoll.

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      5. Dezember 2018 um 19:34 Uhr

      Hallo du Liebe,

      danke für die Blumen. 🙂

      Liebe Grüße,
      Claudia

      Antworten
      1. Caro Kühn sagt:
        5. Dezember 2018 um 19:36 Uhr

        Besser wie Inga kann ich es auch nicht sagen, wenn der Lieblingsfotograf mit der Lieblingsbloggerin über den Lieblingsladen mit dem Lieblingshagen schreibt…
        …und hach! auch noch das Lieblingsgrschirr erwähnung findet ‍

      2. Claudia sagt:
        5. Dezember 2018 um 21:37 Uhr

        Caro hach… Wir schmelzen dahin.

  2. Julia sagt:
    5. Dezember 2018 um 18:38 Uhr

    Liebe Claudia, was für ein schöner Artikel über einen meiner Lieblingsorte! Ich habe mich sehr gefreut, dass wir uns dort kennengelernt haben und wenn es eine Fortsetzung gibt.
    Herzliche Grüße aus Berlin von Julia

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      5. Dezember 2018 um 19:11 Uhr

      Moin liebe Julia,

      vielen Dank für deine Zeilen. Freut mich, dass dir der Beitrag gefällt. Und ja, es war auch schön dich kennengelernt zu haben und ich hoffe, wir sehen uns bald wieder an unserer geliebten Westküste.

      Liebe Grüße,
      Claudia

      Antworten
  3. Gerti sagt:
    5. Dezember 2018 um 20:34 Uhr

    Wenn ich so Gott und die Krankenkasse will komme ich nach SPO und werde ganz bestimmt einmal dort vorbeizukommen
    Vielen Dank für den liebevoll gestalteten Artikel. Ich hoffe auf das kommende Jahr. Liebe grüße und vielen Dank.

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      6. Dezember 2018 um 18:41 Uhr

      Moin Gerti,

      freut uns, dass dir der Beitrag über Hagen gefallen hat.
      Wir drücken dir fürs nächste Jahr fest die Daumen.

      Liebe Grüße von der Westküste,
      Claudia

      Antworten
  4. Michael Rübcke sagt:
    7. Dezember 2018 um 10:53 Uhr

    Ein absolut schöner und authentischer Bericht und ja, es ist absolutes Pflichtprogramm die Suppenmanufaktur in SPO besucht zu haben. Die Abende in der Manufaktur sind das Extra-Plus was nach und nach adäquates Leben und Mehrwert in den Ort bringt… abseits vom Massentourismus.

    Danke meerart – meer davon!

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      7. Dezember 2018 um 19:28 Uhr

      Moin Michael,

      lieben Dank für deine Zeilen. Schön, dass dir unser Beitrag über Hagen gefällt. Unser aller Kult-Ort und Wohnzimmer in St. Peter-Ording. 🙂

      Ganz liebe Grüße aus Langenhorn,
      Claudia

      Antworten
  5. Sabina sagt:
    8. Dezember 2018 um 16:41 Uhr

    Moin du Liebe

    Hach, ihr nehmt ja immer mehr Fahrt auf mit euren tollen Beiträgen, meine Liste wird immer länger :-)))))
    Aber erstmal muss ich es zu euch ins Atelier schaffen *lach*….bei diesem Schietwedder bleib ich aber lieber im Warmen….

    Pustig-feuchte Grüsse von der Schlei
    Sabina

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      9. Dezember 2018 um 15:00 Uhr

      Hallo du Liebe,

      soll ja nicht langweilig werden… lach.
      Die pustig-feuchten Grüße kann ich zurück geben… schade um die Weihnachtsmarktaussteller und -besucher in Langenhorn. Aber wie man sieht, die Nordfriesen hart im nehmen.

      Liebste Grüße,
      Claudia

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Deine neusten Beiträge bewerbenWeitere Artikel zeigen

Suche

Buch // Frau sein …

Zum BoD Shop
Taschenbuch: 152 Seiten
Autorin: Claudia Kerpa
Preis: 12,99 €
ISBN: 9783749484966 Verlag: Books on Demand

Buch bestellen bei:
BoD oder Amazon

MeerART för to Huus

MeerART för to Huus - Das Atelier zum Blog

Veranstaltungen

Abends im Atelier
Grenzenløse Kaffetafel 2021
Fotoworkshops

R.KERPA // PHOTOGRAPHY

RALPH KERPA // PHOTOGRAPHY

Neuste Beiträge

  • Zur goldenen Stunde auf der Hallig
  • Ein Wintermärchen in Nordfriesland
  • Alle guten Dinge sind vier
  • Der Rømø Havn
  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Hereinspaziert in unser Atelier
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachten

Beliebteste Beiträge

  • Nord bei Nordwest – die Krimirei...
  • Sieseby – ein weißes Juwel an der Schl...
  • Heiligenhafen – zwischen Traum u...
  • Die Elbinsel Krautsand – Natur p...
  • Die Steilküste Schwedeneck – ein...
  • Warum „MeerART“
  • Das Falkensteiner Ufer: Hamburgs schön...
  • Küsten- und Dünenschutz
  • Was bedeutet Heimat für dich?
  • Alle guten Dinge sind vier

Social Media

Facebook
Twitter
Pinterest
Instagram

Unser Archiv

  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (4)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (4)
  • Oktober 2020 (5)
  • September 2020 (4)
  • August 2020 (4)
  • Juli 2020 (3)
  • Juni 2020 (4)
  • Mai 2020 (3)
  • April 2020 (4)
  • März 2020 (6)
  • Februar 2020 (4)
  • Januar 2020 (4)
  • Dezember 2019 (4)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (7)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (5)
  • April 2019 (8)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (5)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (6)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (9)
  • September 2018 (10)
  • August 2018 (9)
  • Juli 2018 (8)
  • Juni 2018 (10)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (8)
  • März 2018 (11)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (9)
  • Dezember 2017 (7)
  • November 2017 (4)
  • Oktober 2017 (9)
  • September 2017 (9)
  • August 2017 (10)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (12)
  • Mai 2017 (12)
  • April 2017 (16)
  • März 2017 (10)
  • Februar 2017 (10)
  • Januar 2017 (10)
  • Dezember 2016 (7)
  • November 2016 (13)
  • Oktober 2016 (12)
  • September 2016 (14)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (13)
  • Juni 2016 (13)
  • Mai 2016 (13)
  • April 2016 (14)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (13)
  • Januar 2016 (11)
  • Dezember 2015 (9)
  • November 2015 (9)
  • Oktober 2015 (12)
  • September 2015 (15)
  • August 2015 (12)
  • Juli 2015 (14)
  • Juni 2015 (15)
  • Mai 2015 (20)
  • April 2015 (16)
  • März 2015 (13)
  • Februar 2015 (11)
  • Januar 2015 (11)
  • Dezember 2014 (10)
  • November 2014 (14)
  • Oktober 2014 (14)
  • September 2014 (17)
  • August 2014 (21)
  • Juli 2014 (20)
  • Juni 2014 (17)
  • Mai 2014 (15)
  • April 2014 (16)
  • März 2014 (22)
  • Februar 2014 (23)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (14)
  • November 2013 (20)
  • Oktober 2013 (25)
  • September 2013 (13)

Neueste Beiträge

  • Zur goldenen Stunde auf der Hallig
  • Ein Wintermärchen in Nordfriesland
  • Alle guten Dinge sind vier
  • Der Rømø Havn
  • Husum – du Geisterstadt am Meer

Archiv

  • bewusst leben
  • nordisch wohnen
  • Nordsee
  • Ostsee
  • Dänemark
  • Hamburg
  • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Düt & Dat

Tag-Cloud

bewusst leben Dänemark Düt & Dat Elbe Fehmarn Hamburg Nachhaltigkeit Nordsee Ostsee Regionales Rezepte Schiffe Schlei Veranstaltungen Video Wohnen
© 2021   Freies Projekt von RALPH KERPA // DESIGN+PHOTOGRAPHY