MeerART
  • Startseite
  • Warum „MeerART“
  • Unser Atelier
    • Galerie
  • Unsere Themen
    • bewusst leben
    • Wohnen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Dänemark
    • Hamburger Hafen
    • Nachhaltigkeit
    • Rezepte
    • Düt & Dat
  • Service
    • Kontakt
    • Flaschenpost
    • Mediadaten
    • Kooperationen
    • Unsere Partner
    • Medien / Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

MeerART

Atelier & Blog // Hol dir das Meer nach Hause mit StrandGutenIdeen und Wohninspirationen vom Meer

Der BARFUSSpark in Schwackendorf

Der BARFUSSpark in Schwackendorf

23. Juni 2018 Claudia Kommentare 2 Kommentare
Anzeige

Barfuß mit allen Sinnen genießen

Spaß bis in die Zehenspitzen im BARFUSSpark Schwackendorf // Foto: MeerART

An der Ostsee haben wir einen Natur- und Freizeitpark für euch entdeckt, der richtig gute Laune bringt, und zwar den BARFUSSpark in Schwackendorf. Kein Flachs. Warum dieser Freizeitspaß nicht nur etwas für Familien mit Kindern ist, sondern auch für Paare wie uns, verraten wir euch in unserem heutigen Beitrag.

Ich muss gestehen, dass wir an dem Schild vom BARFUSSpark schon öfters vorbeigefahren sind. Da ich es liebe barfuß herumzulaufen, hatte mich der Gedanke, einen solchen Park zu erkunden schon lange gereizt. Allerdings dachte ich immer so etwas wäre nur etwas für Familien mit kleinen Kindern. Pustekuchen.

Spaß bis in die Zehenspitzen im BARFUSSpark Schwackendorf // Foto: MeerART
Der Weg zur Streuobstwiese

Wir sind extra ganz früh hingefahren, damit wir nicht nur genügend Zeit haben, um alles zu erkunden, sondern auch, um euch ein paar schöne Eindrücke mitzubringen. Nach der neuen DSGVO ist es ja nicht mehr so einfach nette Eindrücke festzuhalten. Schon gar nicht, wenn unbeteiligte Personen zu erkennen sind.

Spaß bis in die Zehenspitzen im BARFUSSpark Schwackendorf // Foto: MeerART
Der Weidentunnel

Barfuß auf Entdeckungsreise

Beinahe zeitgleich mit uns traf eine Schulklasse ein, die den BARFUSSpark für einen Ausflug nutzte. Auch das ist hier im Park nämlich möglich. Direkt neben dem Eingang gibt es die Möglichkeit seine Schuhe zu parken und bereits erste Sitzgelegenheiten, die zum Verweilen und Stärken einladen.

Spaß bis in die Zehenspitzen im BARFUSSpark Schwackendorf // Foto: MeerART
Der Weg zum Moor- und Torfbeet

Auch die Kinder nutzten nach der Fahrt die Gelegenheit, sich bei einem kleinen Frühstück zu stärken. Zudem zog der erste Kinderspielplatz, der sich ebenfalls direkt am Eingang befindet, erstmal alle Aufmerksamkeit auf sich, so dass wir für uns auf unserem Rundgang einen kleinen Vorsprung herausholen konnten.

Spaß bis in die Zehenspitzen im BARFUSSpark Schwackendorf // Foto: MeerART
Moor- und Torfbeet

Der Rundgang beginnt mit einem Kneippbecken, das sowohl für Füße als auch Arme gedacht ist. Ein erstes Quietschen konnte ich mir angesichts des kalten Wassers nicht so ganz verkneifen, und das, obwohl ich jeden Morgen Tautreten mache. Wach war ich damit auf alle Fälle. 😉

Spaß bis in die Zehenspitzen im BARFUSSpark Schwackendorf // Foto: MeerART
nasser Lehmweg

Eine wunderschöne Anlage

Uns fiel sofort die wunderschön und vielfältig angelegte Anlage des BARFUSSparks auf. Sie besteht aus Flächen, die gezielt und sehr harmonisch angelegt wurden, aber auch aus Teilen, die natürlich verwildern dürfen.  Genau diese Mischung ist nicht nur ein Highlight für die Augen, sondern auch ein toller Lebensraum für viele Vogel- und Insektenarten.

Spaß bis in die Zehenspitzen im BARFUSSpark Schwackendorf // Foto: MeerART
Einblicke in den Kräutergarten

Besonders gut gefallen haben uns u.a. die Streuobstwiese, der Kräutergarten, als MeerART-ler natürlich auch das Strandidyll oder der trockene Bachlauf.

Spaß bis in die Zehenspitzen im BARFUSSpark Schwackendorf // Foto: MeerART
Das Strandidyll

Ein Besuch würde sich also auch für all diejenigen lohnen, die mit Barfußlaufen so gar nichts am Hut haben.

Spaß bis in die Zehenspitzen im BARFUSSpark Schwackendorf // Foto: MeerART
Ralph im Trockenbachlauf

Jede einzelne Station ist mit kleinen Hinweisschildern betafelt, die nicht nur niedlich sind, sondern für Kids auch gut verständlich erklären, was sie hier erwartet. Und wenn man mal ehrlich ist, dann kann sich sogar der eine oder andere Erwachsene über eine Auffrischung seines Allgemeinwissens sehr freuen. 😉

Spaß bis in die Zehenspitzen im BARFUSSpark Schwackendorf // Foto: MeerART
Beschreibung des Insektenhotels

Man sieht dem BARFUSSpark an, dass die Betreiber – übrigens ein reines Familienunternehmen – sehr viel Liebe und Herzblut in ihr Projekt gesteckt haben und dass das Zusammenspiel mit Landschaftsarchitekten und Agentur harmoniert hat.

Spaß bis in die Zehenspitzen im BARFUSSpark Schwackendorf // Foto: MeerART
Rückwärtslaufen bei der Streuobstwiese

Spiel und Spaß bis in die Zehenspitzen

So nach und nach erobern wir alle Stationen auf unserem Rundgang und haben jede Menge Spaß. Nicht nur das Laufen auf den unterschiedlichen Untergründen ist spannend zu erfühlen, sondern auch die vielen Stationen, die ein wenig Geschicklichkeit erfordern. Ich sage nur Slackline….

Spaß bis in die Zehenspitzen im BARFUSSpark Schwackendorf // Foto: MeerARTSpaß bis in die Zehenspitzen im BARFUSSpark Schwackendorf // Foto: MeerART
vergebliche Versuche die Slackline zu überqueren

Fragt nicht wie oft wir probiert haben über diese wackelige Leine zu kommen. Wir haben es einfach nicht geschafft. Spaß hat es aber trotzdem gemacht, denn genau diese Abwechslung ist es, die den Park so spannend macht, und zwar nicht nur für Kinder.

Spaß bis in die Zehenspitzen im BARFUSSpark Schwackendorf // Foto: MeerART
Balancieren

Immer wieder animieren neue Stationen zum Spielen und Ausprobieren. Zudem befinden sich überall verteilt im Park kleine Spiel- und Ruheplätze, die zum Verweilen und Stärken einladen.

Spaß bis in die Zehenspitzen im BARFUSSpark Schwackendorf // Foto: MeerART
Die Balancierstation

Es darf gepicknickt oder gegrillt werden. Sogar an ausreichend Mülltonnen wurde gedacht, so dass keiner in die Verlegenheit kommen muss, seinen Müll einfach so in die Ecke zu werfen. 😉

Spaß bis in die Zehenspitzen im BARFUSSpark Schwackendorf // Foto: MeerART
Verweilen im Strandkorb beim Strandidyll

Schleswig-Holstein im Blick

Wenn man sich genau an den Rundgang hält, durchläuft man auf gut 1,5 Kilometern an die 40 Stationen, die sich auf 2,5 Hektar verteilen.

Spaß bis in die Zehenspitzen im BARFUSSpark Schwackendorf // Foto: MeerART
Die Fünf-Seen-Platte

An Station 30 erwartet den Besucher unser Schleswig-Holstein in Miniaturformat zum Begehen. Auch hier waren wir begeistert über die Detailverliebtheit. Auf verschiedenen Hinweistafeln wird dem Besucher unser Bundesland, und was es ausmacht, erklärt.

Spaß bis in die Zehenspitzen im BARFUSSpark Schwackendorf // Foto: MeerART
Ein Teil der Schleswig-Holstein Abbildung – die Ostseeseite natürlich mit Fehmarn

Vielleicht auch mit ein Grund, warum von hier auch schon öfters die Wettervorhersage für Schleswig-Holstein moderiert wurde.

Spaß bis in die Zehenspitzen im BARFUSSpark Schwackendorf // Foto: MeerART
Ein Teil der Schleswig-Holstein Abbildung – die Nordseeseite mit den norfriesischen Inseln

Wir wohnen glücklicherweise zwischen den Meeren, aber so schnell wie hier sind wir auch noch nicht zwischen Nord- und Ostsee hin- und hergesprungen. Eben noch auf Fehmarn und nun schon auf Amrum. Herrlich.

Spaß bis in die Zehenspitzen im BARFUSSpark Schwackendorf // Foto: MeerART
Bohlenweg im Strandidyll

Wir glauben, der BARFUSSpark lässt wirkliche keine Wünsche offen, um hier einen ausgedehnten und entdeckungsreichen Tag zu verbringen. Sogar ein kleiner Streichelzoo wurde integriert.

Spaß bis in die Zehenspitzen im BARFUSSpark Schwackendorf // Foto: MeerART
Tiergehege und Streichelzoo

Neben einer EVENTscheune ist nun auch noch ein kleiner miniGOLF-Platz entstanden und Ferienwohnungen direkt am BARFUSSpark gibt es sowieso.

Spaß bis in die Zehenspitzen im BARFUSSpark Schwackendorf // Foto: MeerART
Tiergehege und Streichelzoo

Familie Claussen hat wirklich an alles gedacht, um den Besuchern einen tollen Aufenthalt zu bieten. Also, nichts wie hin…

BARFUSSpark
Schwackendorf 37
24376 Hasselberg
Telefon: 0 46 42 / 96 51 78
E-Mail: info [at] barfusspark-schwackendorf.de

Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit dem BARFUSSpark.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Düt & Dat, Ostsee
Ausflüge Ostsee, BARFUSSpark Schwackendorf, Ferienwohnung Ostsee, Fotograf Nordfriesland, Fotoreportage, Hasselberg Urlaub, Natur- und Freizeitpark, Schleswig-Holstein erleben, Sehenswürdigkeiten Ostsee, Urlaub Ostsee

Kommentar Navigation

NÄCHSTER
Die Ostseeküste, so vielfältig und schön
BISHERIGE
Blogparade: Europa und das Meer | #DHMMeer

  1. Sönke Stellbrinck sagt:
    23. Juli 2019 um 19:32 Uhr

    Wir sind gehörlosen.
    Ich ftage :Hund erlaubt?
    Preis?
    Mit freunichen Grüßen
    Sönke Stellbrinck und Doris schmitt

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      24. Juli 2019 um 08:12 Uhr

      Moin Sönke,

      das weiß ich leider nicht. Am besten einfach mal direkt per E-Mail: info [at] barfusspark-schwackendorf.de anfragen. Dann seid ihr auf der sicheren Seite.

      Liebe Grüße,
      Claudia

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Deine neusten Beiträge bewerbenWeitere Artikel zeigen

Suche

Buch // Frau sein …

Zum BoD Shop
Taschenbuch: 152 Seiten
Autorin: Claudia Kerpa
Preis: 12,99 €
ISBN: 9783749484966 Verlag: Books on Demand

Buch bestellen bei:
BoD oder Amazon

MeerART för to Huus

MeerART för to Huus - Das Atelier zum Blog

Veranstaltungen

Abends im Atelier
Grenzenløse Kaffetafel 2020
Drievels-Festival 2020
Fotoworkshops

R.KERPA // PHOTOGRAPHY

RALPH KERPA // PHOTOGRAPHY

Neuste Beiträge

  • Der Rømø Havn
  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Hereinspaziert in unser Atelier
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachten
  • Shutdown die Zweite
  • Rezept-Tipp: Mandelhörnchen
  • Rezept-Tipp: Klassische Weihnachtsplätzchen á la Mama

Beliebteste Beiträge

  • Nord bei Nordwest – die Krimirei...
  • Sieseby – ein weißes Juwel an der Schl...
  • „Unter anderen Umständen“ an der Schle...
  • Heiligenhafen – zwischen Traum u...
  • Die Steilküste Schwedeneck – ein...
  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Warum „MeerART“
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Das Falkensteiner Ufer: Hamburgs schön...
  • Die Elbinsel Krautsand – Natur p...

Social Media

Facebook
Twitter
Pinterest
Instagram

Unser Archiv

  • Januar 2021 (4)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (4)
  • Oktober 2020 (5)
  • September 2020 (4)
  • August 2020 (4)
  • Juli 2020 (3)
  • Juni 2020 (4)
  • Mai 2020 (3)
  • April 2020 (4)
  • März 2020 (6)
  • Februar 2020 (4)
  • Januar 2020 (4)
  • Dezember 2019 (4)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (7)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (5)
  • April 2019 (8)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (5)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (6)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (9)
  • September 2018 (10)
  • August 2018 (9)
  • Juli 2018 (8)
  • Juni 2018 (10)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (8)
  • März 2018 (11)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (9)
  • Dezember 2017 (7)
  • November 2017 (4)
  • Oktober 2017 (9)
  • September 2017 (9)
  • August 2017 (10)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (12)
  • Mai 2017 (12)
  • April 2017 (16)
  • März 2017 (10)
  • Februar 2017 (10)
  • Januar 2017 (10)
  • Dezember 2016 (7)
  • November 2016 (13)
  • Oktober 2016 (12)
  • September 2016 (14)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (13)
  • Juni 2016 (13)
  • Mai 2016 (13)
  • April 2016 (14)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (13)
  • Januar 2016 (11)
  • Dezember 2015 (9)
  • November 2015 (9)
  • Oktober 2015 (12)
  • September 2015 (15)
  • August 2015 (12)
  • Juli 2015 (14)
  • Juni 2015 (15)
  • Mai 2015 (20)
  • April 2015 (16)
  • März 2015 (13)
  • Februar 2015 (11)
  • Januar 2015 (11)
  • Dezember 2014 (10)
  • November 2014 (14)
  • Oktober 2014 (14)
  • September 2014 (17)
  • August 2014 (21)
  • Juli 2014 (20)
  • Juni 2014 (17)
  • Mai 2014 (15)
  • April 2014 (16)
  • März 2014 (22)
  • Februar 2014 (23)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (14)
  • November 2013 (20)
  • Oktober 2013 (25)
  • September 2013 (13)

Neueste Beiträge

  • Der Rømø Havn
  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Hereinspaziert in unser Atelier
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachten

Archiv

  • bewusst leben
  • nordisch wohnen
  • Nordsee
  • Ostsee
  • Dänemark
  • Hamburg
  • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Düt & Dat

Tag-Cloud

bewusst leben Dänemark Düt & Dat Elbe Fehmarn Hamburg Nachhaltigkeit Nordsee Ostsee Regionales Rezepte Schiffe Schlei Veranstaltungen Video Wohnen
© 2021   Freies Projekt von RALPH KERPA // DESIGN+PHOTOGRAPHY