HafenCity Universität Hamburg

Der Neubau der HafenCity-Universität im Baakenhafen in Hamburg // Foto: R. Kerpa

Die HafenCity bekommt nun auch noch eine Uni und welche könnte wohl besser passen als eine Universität für Baukunst und Metropolenentwicklung, in der zur Zeit größten innerstädtischen Baustelle Europas?! Die HafenCity Universität Hamburg (HCU) ist eine staatliche, technisch orientierte Universität, die sich hauptsächlich auf Bauwesen sowie Stadtentwicklung konzentriert. Sie soll künstlerische, rechts- und sozialwissenschaftliche sowie technische Methoden und Interessen sowie Ansätze, die von der Theorie bis zur praktischen Anwendung reichen, verbinden.

Noch ist Hamburgs jüngste Uni eine Baustelle, aber in den Weihnachtsferien beginnt bereits der Umzug. Bisher ist die Uni noch auf mehrere Stadtteile wie Uhlenhorst und Winterhude aufgeteilt aber ab 2014 sollen die Studenten dann erstmals unter einem Dach studieren. Ob die sich bei dem traumhaften Ausblick überhaupt auf ihren Stoff konzentrieren können mag ich das eine oder andere mal bezweifeln. 😉

U-Bahnhof Überseequartier der Linie U4 in der Hamburger HafenCity // Foto: R. Kerpa

Die eigens dafür gebaute U-Bahn-Haltestelle trägt schon ihren Namen. Solange die Uni noch nicht eröffnet ist, wird die Haltestelle allerdings nur am Wochenende und an Feiertagen angefahren. Werktags endet die Linie U4 noch in der HafenCity an der Haltestelle Überseequartier. Über die Verspätung wurde ja auch schon wieder viel geschrieben und diskutiert, aber mal ehrlich egal ob es nun die Uni oder andere Gebäude in dem ganzen Bauprojekt sind. Die Entwicklung läuft doch rasend schnell. Kaum ist man mal eine Weile nicht hier gewesen, gibt es neue Straßenführungen, Brücken oder gar ganze Gebäude die plötzlich da stehen oder schon wieder sehr weit in ihrem Entwicklungsstand sind.

Die Baakenhafenbrücke in der Hamburger HafenCity // Foto: R. Kerpa

Die Baakenhafenbrücke war der Startschuss für die Ostbebauung der HafenCity. Die 170 Meter lange, 21 Meter breite und 2300 Tonnen schwere Brücke kostete insgesamt 15 Millionen Euro. Das Mittelstück der Brücke kann ausgehoben werden, damit auch höhere Schiffe in den Baakenhafen einfahren können.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Museumshafen Oevelgönne

Der Museumshafen Oevelgönne e.V. ist der älteste deutsche Museumshafen in privater Trägerschaft und mit Schiffen in Vereinseigentum. Er befindet sich am nördlichen Ufer der Norderelbe, am Schiffsanleger Neumühlen/Oevelgönne.

Weiterlesen »
Die "Queen Mary 2" am Kreuzfahrtterminal in der Hamburger HafenCity // Foto: R. Kerpa

Kreuzfahrten sind eine Hamburger Erfindung

Wir allen lassen uns von dem Eifer und Trubel mitreißen, der durch die Kreuzfahrtschiffe ausgeht. Ist es doch die Magie und das Fernweh, gepaart mit der Urlaubsstimmung, die einem zum Träumen einlädt. Aber wusstet ihr, dass Hamburg der Heimathafen der Kreuzschifffahrt ist?

Weiterlesen »
Jede Menge Müll auf dem Platz vor den Fischauktionshallen nach dem Hamburger Fischmarkt // Foto: MeerART

Hamburger Fischmarkt – Nach mir die Sintflut

Letzten Sonntag sind wir ganz spontan nach Hamburg gefahren. Eigentlich wollten wir nur gemütlich am Fischmarkt Richtung Oevelgönne flanieren und hofften auf ein paar schöne neue Aufnahmen. Da wir gegen Mittag am Fischmarkt ankamen, sind wir mitten in die Aufräumarbeiten vom morgendlichen Fischmarkt reingeplatzt und waren total schockiert. Müllberge über Müllberge lagen auf der Straße.

Weiterlesen »

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

UNSER WHATSAPP-KANAL //

NEUSTE BEITRÄGE //

MeerART Shirtladen - Shirts und Hoodies mit Meer-Sprüchen
Rabattaktion bis zum 02.07.23

15%

Auf alles im Shop. Nicht mit anderen Gutscheincodes kombinierbar.

Hol dir die fangfrischen Neuigkeiten mit unserem Newsletter!

Verpasst keine Neuigkeit und holt euch die MeerART // Flaschenpost. Einmal im Monat halten wir euch so über alle Aktivitäten rund um MeerART auf dem Laufenden.
Detailtiere Informationen zum Versand unseres Newsletter, findet ihr in den Datenschutzhinweisen. Ihr habt natürlich jederzeit die Möglichkeit das Abonnement mit nur einem Klick wieder zu kündigen.