Das Cruise Center Steinwerder in Hamburg

Blick auf das Hafenbecken im Kaiser-Wilhelm-Hafen in Hamburg-Steinwerder // Foto: R. Kerpa

Hamburg setzt verstärkt auf das Kreuzfahrtgeschäft

Dass der Hamburger Hafen im stetigen Wandel ist, ist nirgends zu übersehen. Bagger und Planierraupen bestimmen ebenso das Bild wie der Containerumschlag selbst. Da, wo vor kurzem noch Lagerhallen standen, ist plötzlich Brachlandschaft. Doch auch die wird in diesem Fall nicht lange Bestand haben, denn hier entsteht das dritte Kreuzfahrtterminal im Hamburger Hafen.

Blick auf das Baugrundstück des Ellerbrook-Terminals in Hamburg-Steinwerder // Foto: R. Kerpa

Zu den zwei bestehenden Kreuzfahrtterminals, dem Cruise Center HafenCity und dem Cruise Center Altona, gesellt sich demnächst das Cruise Center Steinwerder. Der erste Spatenstich war bereits am 4. Juli 2014. Dabei ist es noch nicht lange her und man musste im Kaiser-Wilhelm-Hafen aufpassen, nicht auf Kakaobohnen auszurutschen, die auf dem Boden lagen. Auf einer Fläche von rund zwei Fußballfeldern entsteht am Kronprinzkai das neue Kreuzfahrtterminal.

Der Tanker "RAVE" am Kai im Kaiser-Wilhelm-Hafen in Hamburg-Steinwerder wo das dritte Kreuzfahrtterminal erbaut wird // Foto: R. Kerpa

Nach Fertigstellung in 2015 können dort 8.000 Passagiere pro Anlauf abgefertigt werden. Damit die Gepäckmengen reibungslos bewältigt werden können, wird das neue Gebäude aus zwei Teilen bestehen. Auch die Ein- und Ausstiegsbereiche sollen voneinander getrennt werden. Während im östlichen Gebäude die Abreise erfolgen wird, können gleichzeitig neue Gäste über das westliche Gebäude an Bord gehen. Ganz wie am Fließband. 😉 Sollte der Passagierverkehr doch mal stocken, können die Gäste von hier aus prima das Löschen der Containerschiffe beobachten.

Das Containerschiff „LIVERPOOL EXPRESS“ der Hapag-Lloyd (IMO: 9232565) am Kai im Kaiser-Wilhelm-Hafen in Hamburg-Steinwerder // Foto: R. Kerpa

Der Hafenbereich südlich der Elbe – übrigens nicht weit vom Eingang zum alten Elbtunnel – eignet sich aufgrund seiner Infrastruktur besonders gut, denn die Kaikante ist hier rund 500 Meter lang. Die Zufahrt zum neuen Terminal wird über die Buchheisterstraße erfolgen, die zu diesem Zweck dreispurig ausgebaut wird. Ebenfalls wird der Knotenpunkt Reiherdamm/Buchheisterstraße angepasst und mit einer Ampelanlage ausgerüstet. Der Parkplatz am neuen Terminal bietet Stellflächen für bis zu 1.500 PKWs, dazu kommen noch zusätzliche Plätze für Taxen, Busse und LKWs.

Mit Hilfe einer Fähre können die Gäste auch übers Wasser zum neuen Terminal gelangen. Zu diesem Zweck wird im östlichen Bereich ein öffentlicher Anleger errichtet. An der bereits bestehenden Kaimauer werden Fender, Poller und Dalben nachgerüstet, so dass künftig auch die großen Kreuzfahrtschiffe festmachen können.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Schiffe in Warteposition vor der Schleuse zum Nord-Ostsee-Kanal in Brunsbüttel // Foto: MeerART

Ein Ausflug am Nord-Ostsee-Kanal

Wie aus „lass mal gucken“ schon fast eine Verfolgungsjagd wurde… Der Nord-Ostsee-Kanal (NOK) ist weit mehr als nur die kürzeste Verbindung zwischen Nord- und Ostsee. Er ist Lebensraum für zahllose Tiere und Pflanzen, die in diesem künstlich erzeugten Areal eine neue Heimat gefunden haben. Die meistbefahrene künstliche Wasserstraße der Welt ist Ausflugsziel für zahlreiche Radler, Spaziergänger, Fischer, Wassersportler oder Schiffsspotter – zu denen wir heute ein wenig zählten. Als wir an der Schleuse in Brunsbüttel starteten, entdeckten wir ein Kreuzfahrtschiff, welches noch recht weit draußen auf Reede lag. Da ahnten

Weiterlesen »
Idyllische Uferlandschaft am Falkensteiner Ufer an der Elbe bei Wittenbergen // Foto: MeerART

Das Falkensteiner Ufer: Hamburgs schönster Strand

Wir sind absolut keine Großstadtmenschen und so sehr wie wir Hamburg auch mögen, wohnen wollen würden wir hier nie. Sollten wir aus irgendeinem Grund doch dazu gezwungen werden, dann bitte nur am Falkensteiner Ufer, und zwar nicht weil dieser Fleck zu Hamburgs Nobelvierteln gehört, sondern weil es dort wirklich schön ist.

Weiterlesen »

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

UNSER WHATSAPP-KANAL //

NEUSTE BEITRÄGE //

MeerART Shirtladen - Shirts und Hoodies mit Meer-Sprüchen
Rabattaktion bis zum 02.07.23

15%

Auf alles im Shop. Nicht mit anderen Gutscheincodes kombinierbar.

Hol dir die fangfrischen Neuigkeiten mit unserem Newsletter!

Verpasst keine Neuigkeit und holt euch die MeerART // Flaschenpost. Einmal im Monat halten wir euch so über alle Aktivitäten rund um MeerART auf dem Laufenden.
Detailtiere Informationen zum Versand unseres Newsletter, findet ihr in den Datenschutzhinweisen. Ihr habt natürlich jederzeit die Möglichkeit das Abonnement mit nur einem Klick wieder zu kündigen.