HafenCity: Das Quartier Baakenhafen

Baustelle am Baakenhafen in der HafenCity // Foto: MeerART

Das Quartier Baakenhafen liegt zwischen den Elbbrücken und dem westlichen Teil der HafenCity. Es dürfte wohl mit eines der spannendsten Quartiere in der HafenCity werden, da es hier hauptsächlich um den Wohnraum und die Naherholung gehen soll. Nicht nur, dass dieses Wohnviertel gleich drei Wasserseiten zu bieten hat: Petersenkai, Versmannkai und Kirchenpauerkai, besondere Hingucker dürften auch die sechs Wohntürme sein, die direkt ins Wasser gebaut werden. Sie werden als Wasserhäuser der HafenCity bezeichnet.

Insgesamt werden ca. 1.800 Wohnungen entstehen, von denen mind. ein Drittel öffentlich gefördert, sowie viele weitere, die sich im mittleren Preissegment bewegen sollen.

Baustelle am Baakenhafen in der HafenCity // Foto: MeerART

Es wird auch eine weitere Grundschule, sowie eine Kita geben und natürlich auch wieder genügend Einkaufsmöglichkeiten.

Baustelle am Baakenhafen in der HafenCity // Foto: MeerART

Nachdem die Hauptverkehrsstraße fertig gestellt ist, soll der Baubeginn für die ersten Wohnhäuser in 2014 sein. Bis 2020 wird dieses neue Quartier der HafenCity, bis auf Einzelvorhaben im Nordosten, fertiggestellt sein.

Baustelle am Baakenhafen in der HafenCity // Foto: MeerART

Drei Brücken und eine Promenade werden dieses Quartier bereichern. Eine davon, die Baakenhafenbrücke, ist bereits seit August 2013 fertig gestellt und verbindet den Baakenhafen mit dem Nachbarquartier und der U-Bahnstation HafenCity Universität.

Die Baakenhafenbrücke in der HafenCity von Hamburg // Foto: MeerART

Besonderer Clou der Brücke, das Mittelstück ist mittels Tidekraft aushebbar, damit beispielsweise ein großes Museumsschiff weiterhin in den Baakenhafen einfahren kann.

Die Baakenhafenbrücke in der HafenCity von Hamburg // Foto: MeerART

Von hier aus gelangt man auch zur HafenCity Universität, die ebenfalls fast fertig ist und  nur darauf wartet endlich bezogen zu werden. Hier haben ihre zukünftigen Studenten ebenfalls einen tollen Blick auf den Hafen. Die Uni gehört aber noch zum Quartier Elbtorquartier.

Baustelle am Baakenhafen in der HafenCity // Foto: MeerART

Die alten Hafenanlagen sind bereits abgerissen, bis auf das Afrika Terminal, dies soll für die nächsten zehn Jahre als Veranstaltungsort dienen. Genau Pläne gibt es bisher noch nicht.

Alte Lagerhalle am Afrika-Terminal im Baakenhafen in Hamburg // Foto: R. Kerpa

In der MiZugang zur U-Bahnstation HafenCity Universität // Foto: MeerARTtte des Baakenhafens ist eine Spiel- und Freizeitinsel geplant. Auch dies spricht für dieses Quartier. Es soll eben nicht nur eine dichte Bebauung statt finden, sondern es wird Wert auf sehr viele Grünflächen gelegt.

Wir sind schon wirklich sehr gespannt auf dieses Quartier und freuen uns darauf, es fotografisch zu begleiten. Die Ergebnisse könnt ihr hier bei uns auf MeerART natürlich verfolgen.

5. Quartier: Brooktorkai / Ericus
7. Quartier: Am Lohsepark

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Museumshafen Oevelgönne

Der Museumshafen Oevelgönne e.V. ist der älteste deutsche Museumshafen in privater Trägerschaft und mit Schiffen in Vereinseigentum. Er befindet sich am nördlichen Ufer der Norderelbe, am Schiffsanleger Neumühlen/Oevelgönne.

Weiterlesen »
Fischauktionshalle am Altonaer Fischmarkt im Hamburger Hafen // Foto: MeerART

Hamburger Fischmarkt – Tradition und Moderne

Der Hamburger Fischmarkt ist legendär und bei Touristen und Einheimischen gleichermaßen beliebt. Eh man sich versieht, schleppt man vom Fisch bis hin zum Obst und ganzen Blumenplantagen alles nach Hause, was nicht niet- und nagelfest ist. Was für die einen der perfekte Start in den Tag ist, ist für andere der Abschluss eines gelungenen Abends. Kult und Highlight zugleich ist natürlich der morgendliche Brunch zu Live-Musik in der Fischauktionshalle. Doch der Hamburger Fischmarkt ist weit mehr als das sonntägliche Marktgeschrei.

Weiterlesen »
Dem Hans-Leip-Ufer entlang von Hamburg Oevelgönne zum Yachthafen Teufelsbrück // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Flanieren am Hans-Leip-Ufer

Zwischen Oevelgönne und Teufelsbrück gibt es eine ganz besonders schöne und vor allem abwechslungsreiche Flaniermeile, die sowohl Frauen- als auch Männerherzen höher schlagen lässt. Die Rede ist vom Hans-Leip-Ufer.

Weiterlesen »

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NEUSTE BEITRÄGE //

MeerART Shirtladen - Shirts und Hoodies mit Meer-Sprüchen
Rabattaktion bis zum 02.07.23

15%

Auf alles im Shop. Nicht mit anderen Gutscheincodes kombinierbar.

Hol dir die fangfrischen Neuigkeiten mit unserem Newsletter!

Verpasst keine Neuigkeit und holt euch die MeerART // Flaschenpost. Einmal im Monat halten wir euch so über alle Aktivitäten rund um MeerART auf dem Laufenden.
Detailtiere Informationen zum Versand unseres Newsletter, findet ihr in den Datenschutzhinweisen. Ihr habt natürlich jederzeit die Möglichkeit das Abonnement mit nur einem Klick wieder zu kündigen.