MeerART
  • Startseite
  • Warum „MeerART“
  • Unser Atelier
    • Galerie
  • Unsere Themen
    • bewusst leben
    • Wohnen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Dänemark
    • Hamburger Hafen
    • Nachhaltigkeit
    • Rezepte
    • Düt & Dat
  • Service
    • Kontakt
    • Flaschenpost
    • Mediadaten
    • Kooperationen
    • Unsere Partner
    • Medien / Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

MeerART

Atelier & Blog // Hol dir das Meer nach Hause mit StrandGutenIdeen und Wohninspirationen vom Meer

HafenCity: Das Quartier Brooktorkai / Ericus

HafenCity: Das Quartier Brooktorkai / Ericus

7. Januar 2014 Claudia Kommentare 0 Kommentare

HafenCity: Das Quartier Brooktorkai/Ericus // Foto: MeerART

Maritimes Flair und doch modern, so zeichnet sich das Quartier Brooktorkai / Ericus aus: Es wird von den historischen Backsteinbauten der Speicherstadt, dem Brooktorhafen und dem Verbindungskanal zum Holländischbrookfleet eingerahmt. Östlich des Areals liegt die Ericusspitze, die den Namen von eine gleichnamigen Bastion hat die hier bis zum 19. Jahrhundert ihren Standort hatte.

Der SPIEGEL Neubau in der Hamburger Hafencity // Foto: MeerART

Hier ließ sich auch die Spiegel-Gruppe einen Neubau mit viel Glas und besonders hoher Energieeffizienz bauen. Der Entwurf stammt von dem dänischen Architektenbüro Henning Larsen, und errichtet wurde das Verlagshaus von der Robert Vogel GmbH & Co. KG und die ABG Unternehmensgruppe. 2012 wurde das Gebäude mit dem Umweltzeichen HafenCity in Gold ausgezeichnet.

HafenCity: Das Quartier Brooktorkai/Ericus // Foto: MeerART

Ebenfalls fertiggestellt ist die neue Unternehmenszentrale des Germanischen Lloyd am Brooktorkai. Die Gebäude wurden wir in den anderen Quartieren auf Warften gebaut. Das besondere hier, ist allerdings das sich ein Boulevard durch das Warftgeschoss zieht. Über diesen gelangen die Besucher unterhalb des Straßenniveaus von einem Gebäude zum anderen.

HafenCity: Das Quartier Brooktorkai/Ericus // Foto: MeerART

Eine weitere Auffälligkeit ist die Shanghaibrücke, die den Brooktorhafen überquert und das Quartier mit dem benachbarten Elbtorquartier verbindet. Fast so breit wie lang – jede Menge Platz für Fußgänger und Radfahrer.

HafenCity: Das Quartier Brooktorkai/Ericus // Foto: MeerART

Die Leónbrücke, verbindet die neue Kaipromenade am Brooktorhafen mit dem Dar-es-Salaam-Platz, der im Juni 2011, als Teil des Freiraumensembles, rund um den Magdeburger Hafen eingeweiht wurde.

Der Dar-es-Salaam-Platz beim Brooktorhafen in der HafenCity von Hamburg // Foto: MeerART

Die Gestaltung der weiteren Freiräume in diesem Quartier verantworteten WES & Partner Landschaftsarchitekten (Hamburg). Nach deren Entwürfen entstand auf der Brooktorkai-Promenade ein 30 m langes Steinsofa, von dem man einen guten Blick auf das Hafenbecken hat.

HafenCity: Das Quartier Brooktorkai/Ericus // Foto: MeerART

Eine großzügige Stufenanlage an der Ericusspitze lädt zum Wechsel der Ebenen ein, über Sitz- und Gehstufen gelangen Flaneure hinauf zu einer Plaza mit weitem Blick über den Ericusgraben und den Oberhafen.

Blick auf die Oberhafenbrücke im Quartier Oberhafen in der HafenCity Hamburg // Foto: MeerART

Wie in allen anderen Quartieren gibt es hier auch Wohnungen, die spielen aber eher eine untergeordnete Rolle.

4. Quartier – Überseequartier
6. Quartier – Baakenhafen

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Hamburg
Brooktorkai / Ericus, Fotoreportage, Germanischen Lloyd, HafenCity, Hamburg, Hamburg Arbeiten, Hamburg Sehenswürdigkeiten, Hamburg Wohnen, Leónbrücke, Quartier, Shanghaibrücke, Speicherstadt, Spiegel-Gruppe

Kommentar Navigation

NÄCHSTER
HafenCity: Das Quartier Baakenhafen
BISHERIGE
HafenCity: Das Überseequartier

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Deine neusten Beiträge bewerbenWeitere Artikel zeigen

Suche

Buch // Frau sein …

Zum BoD Shop
Taschenbuch: 152 Seiten
Autorin: Claudia Kerpa
Preis: 12,99 €
ISBN: 9783749484966 Verlag: Books on Demand

Buch bestellen bei:
BoD oder Amazon

MeerART för to Huus

MeerART för to Huus - Das Atelier zum Blog

Veranstaltungen

Abends im Atelier
Grenzenløse Kaffetafel 2021
Fotoworkshops

R.KERPA // PHOTOGRAPHY

RALPH KERPA // PHOTOGRAPHY

Neuste Beiträge

  • Zur goldenen Stunde auf der Hallig
  • Ein Wintermärchen in Nordfriesland
  • Alle guten Dinge sind vier
  • Der Rømø Havn
  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Hereinspaziert in unser Atelier
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachten

Beliebteste Beiträge

  • Nord bei Nordwest – die Krimirei...
  • Sieseby – ein weißes Juwel an der Schl...
  • Heiligenhafen – zwischen Traum u...
  • Die Elbinsel Krautsand – Natur p...
  • Die Steilküste Schwedeneck – ein...
  • Warum „MeerART“
  • Das Falkensteiner Ufer: Hamburgs schön...
  • Küsten- und Dünenschutz
  • Was bedeutet Heimat für dich?
  • Alle guten Dinge sind vier

Social Media

Facebook
Twitter
Pinterest
Instagram

Unser Archiv

  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (4)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (4)
  • Oktober 2020 (5)
  • September 2020 (4)
  • August 2020 (4)
  • Juli 2020 (3)
  • Juni 2020 (4)
  • Mai 2020 (3)
  • April 2020 (4)
  • März 2020 (6)
  • Februar 2020 (4)
  • Januar 2020 (4)
  • Dezember 2019 (4)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (7)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (5)
  • April 2019 (8)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (5)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (6)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (9)
  • September 2018 (10)
  • August 2018 (9)
  • Juli 2018 (8)
  • Juni 2018 (10)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (8)
  • März 2018 (11)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (9)
  • Dezember 2017 (7)
  • November 2017 (4)
  • Oktober 2017 (9)
  • September 2017 (9)
  • August 2017 (10)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (12)
  • Mai 2017 (12)
  • April 2017 (16)
  • März 2017 (10)
  • Februar 2017 (10)
  • Januar 2017 (10)
  • Dezember 2016 (7)
  • November 2016 (13)
  • Oktober 2016 (12)
  • September 2016 (14)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (13)
  • Juni 2016 (13)
  • Mai 2016 (13)
  • April 2016 (14)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (13)
  • Januar 2016 (11)
  • Dezember 2015 (9)
  • November 2015 (9)
  • Oktober 2015 (12)
  • September 2015 (15)
  • August 2015 (12)
  • Juli 2015 (14)
  • Juni 2015 (15)
  • Mai 2015 (20)
  • April 2015 (16)
  • März 2015 (13)
  • Februar 2015 (11)
  • Januar 2015 (11)
  • Dezember 2014 (10)
  • November 2014 (14)
  • Oktober 2014 (14)
  • September 2014 (17)
  • August 2014 (21)
  • Juli 2014 (20)
  • Juni 2014 (17)
  • Mai 2014 (15)
  • April 2014 (16)
  • März 2014 (22)
  • Februar 2014 (23)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (14)
  • November 2013 (20)
  • Oktober 2013 (25)
  • September 2013 (13)

Neueste Beiträge

  • Zur goldenen Stunde auf der Hallig
  • Ein Wintermärchen in Nordfriesland
  • Alle guten Dinge sind vier
  • Der Rømø Havn
  • Husum – du Geisterstadt am Meer

Archiv

  • bewusst leben
  • nordisch wohnen
  • Nordsee
  • Ostsee
  • Dänemark
  • Hamburg
  • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Düt & Dat

Tag-Cloud

bewusst leben Dänemark Düt & Dat Elbe Fehmarn Hamburg Nachhaltigkeit Nordsee Ostsee Regionales Rezepte Schiffe Schlei Veranstaltungen Video Wohnen
© 2021   Freies Projekt von RALPH KERPA // DESIGN+PHOTOGRAPHY