Der Prüßsee bei Güster

Herbstimpressionen aus Güster am Elbe-Lübeck-Kanal // Foto: Ralph Kerpa

Güster ist eine Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg und liegt direkt am Elbe-Lübeck-Kanal. Dank des schönen Prüßsees hat sich der Ort in den letzten Jahren zu einem der beliebtesten Erholungsgebiete östlich von Hamburg entwickelt. Ein Ort, der für mich voller Kindheitserinnerungen steckt.

Ich kann mich noch ganz genau daran erinnern, dass meine Mom mit meinem Bruder und mir dort in den Ferien immer zum Baden hingefahren ist. Für uns Kinder war es das Paradies auf Erden. Nahe des Campingplatzes gab es die Badeinsel mit einem kleinen Sandstrand, der alles bot was Kinderherzen höher schlagen ließ.

Herbstimpressionen aus Güster am Elbe-Lübeck-Kanal // Foto: Ralph Kerpa

Der Badesee mit den vielen kleinen Inseln war für uns allerdings das Highlight schlechthin. Im See konnten wir baden, schwimmen und spielen. Wir haben Fische und Vögel beobachtet und unsere Mutprobe bestand immer darin zu der nächstgelegenen Insel zu schwimmen.

Robinson Crusoe am Prüßsee

Die Inseln sind unbewohnt und dienen den Vögeln als Brut- und Rückzugsorte. Sie sind auch nicht besonders groß. Meist stehen dort nur ein paar Bäume drauf. Ich weiß gar nicht ob man die heutzutage betreten darf. Früher war es jedenfalls nicht erlaubt. Das war meinem Bruder und mir aber auch gar nicht so wichtig. Wir fühlten uns schon groß, wenn wir es überhaupt geschafft hatten sie zu erreichen. Aus Bruder uns Schwester wurden dann immer kleine Robinson Crusoes.

Herbstimpressionen aus Güster am Elbe-Lübeck-Kanal // Foto: Ralph Kerpa

Später als Teenager war ich dann auch noch ein paar mal da, aber da suchte man sich schon die abgelegeneren Plätze. Zum einem weil man als Teenie natürlich ungestört sein wollte und zum anderen konnte ich damals schon mit Campingplätzen nicht allzu viel anfangen. Dann vergingen viele, viele Jahre und der Güster geriet mehr und mehr in Vergessenheit.

Herbstimpressionen aus Güster am Elbe-Lübeck-Kanal // Foto: Ralph Kerpa

Erst mit Ralph bin ich wieder an den Prüßsee gekommen. Jedoch nicht mehr zum Baden, sondern vielmehr zum spazieren gehen. Dank der Lage zum Elbe-Lübeck-Kanal gibt es hier schöne Wander- und Fahrradwege. Neulich war es mal wieder so weit. Es war Sonntag und wir hatten einen wunderschönen Spätsommertag, den wir unbedingt genießen wollten. Also machten wir uns zur Abwechslung mal wieder auf zum See in Güster.

Herbstimpressionen aus Güster am Elbe-Lübeck-Kanal // Foto: Ralph Kerpa

Von der Kiesgrube zum Badesee

Erst heute ist mir bewusst geworden, dass der See in Güster Prüßsee heißt. Für uns war es einfach immer nur der Badesee in Güster. Schon putzig, wie man die Dinge aus der Kindheit übernimmt ohne sie weiter zu hinterfragen.

Herbstimpressionen aus Güster am Elbe-Lübeck-Kanal // Foto: Ralph Kerpa

Entstanden ist der See, weil es dort früher mal ein bedeutendes Kiesabbaugebiet gab. Was ich aus heutiger Sicht sehr spannend finde ist, dass der Kies aus Güster in ganz Norddeutschland verbaut wurde. Zu den Großprojekten gehören unter anderem die Spitaler- und die Mönckebergstraße in Hamburg, die Walddörferbahn oder das Bahnhofsgebäude in Lübeck, der Torpedoboot-Hafen in Cuxhaven sowie die Befestigung Helgolands, die Erweiterung des Nord-Ostsee-Kanals und der Ausbau der Autobahn Hamburg-Lübeck.

Herbstimpressionen aus Güster am Elbe-Lübeck-Kanal // Foto: Ralph Kerpa

Bei der Renaturierung der vom Kiesabbau frei gelegten Binnenseen wurden die Uferbereiche sowie das Gewässer nahezu vollständig privatisiert. So entstand ein Lebensraum mit Wohnbebauung direkt am See und ökologischen Ruhezonen, in denen sich heute eine Vielfalt von zum Teil seltenen Pflanzen und Tieren etabliert haben.

Herbstimpressionen aus Güster am Elbe-Lübeck-Kanal // Foto: Ralph Kerpa

Ein großer Unterschied zu damals ist allerdings schon vorhanden. Früher reichten den Menschen kleinere Häuser am See, heutzutage übertreffen sich Prunkbauten. Selbst manche Yachten wirken an den kleinen Holzstegen ziemlich überdimensioniert.

Herbstimpressionen aus Güster am Elbe-Lübeck-Kanal // Foto: Ralph Kerpa

Nichtsdestotrotz ist es immer wieder mal schön hier entlangzulaufen. Ganz besonders an einem so schönen Spätsommertag wie heute.

Herbstimpressionen aus Güster am Elbe-Lübeck-Kanal // Foto: Ralph Kerpa

Um den See gibt es viele Möglichkeiten zum Spazieren gehen und wem das noch nicht reicht, kann seinen Spaziergang am Elbe-Lübeck-Kanal ausdehnen. Das machen wir meist auch, denn der Abschnitt zwischen Siebeneichen und Grambek ist einfach himmlisch, außer Natur und noch mal Natur gibt es hier nichts.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Impressionen von der Elbe bei Over // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Sommer an der Elbe

Der Sommer an der Elbe ist vor allem eins, niemals gleich. Er kann aufregend, spannend, aktiv oder einfach nur erholsam sein. Die Elbe ist ein Fluss mit atemberaubenden Landschaften und jeder Menge Freizeitspaß. In diesem Beitrag nehmen wir euch erneut mit auf die niedersächsische Seite, und zwar nach Over und zeigen euch, wie abwechslungsreich der Sommer an der Elbe sein kann.

Weiterlesen »
Häuser der Hafenstrasse in Hamburg // Foto: MeerART

Die Hafenstraße in Hamburg

Die Hafenstraße – eine Straße mit bewegter Vergangenheit Die Hafenstraße in Hamburg ist für viele Schandfleck und Anziehungspunkt zugleich, aber vor allem ein Stück Geschichte Hamburgs. Der bunte Anstrich der Hausfassaden hat den Häusern eine ganz eigene Symbolik verliehen und spiegelt das turbulente Geschehen der vergangenen Jahrzehnte wider. Keine Ahnung wie es euch geht, wenn ihr die Häuser seht, aber ich muss immer hingucken und finde die höchst interessant, ganz besonders den Hintergrund, der damit verbunden ist.

Weiterlesen »
Das Speicherstadtmuseum in Hamburg // Foto: MeerART

Das Speicherstadtmuseum

Hamburger und Touristen sind gleichermaßen fasziniert von dem prächtigen, etwa anderthalb Kilometer langen Backsteinensemble, welches von Fleeten getrennt und von Brücken wieder vereint wird. Wer die Speicherstadt nicht nur sehen sondern wirklich erleben will, ist im Speicherstadtmuseum genau richtig.

Weiterlesen »

6 Kommentare zu „Der Prüßsee bei Güster“

  1. Liebe Claudia, das gefällt mir wahnsinnig gut. Der Elbe-Lübeck-Kanal ist für mich das letzte vollkommen unbekannte Stück Schleswig-Holstein und wir wollen ihn schon lange mal mit dem Rad abfahren. Irgendwann machen wir das auch. Ganz bestimmt. Liebe Grüße, Stefanie

    1. Moin Stefanie,

      das freut mich.
      Oh, das solltet ihr unbedingt tun. Es gibt so tolle Ecken am Elbe-Lübeck-Kanal und dazu noch eine klasse Fahrradstrecke.

      Liebe Grüße,
      Claudia

  2. Hallo Claudia,
    den Artikel über den Prüß-See hast Du sehr schön und interessant geschrieben.
    Vielen Dank dafür.
    Georg Prüß
    Güster

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

UNSER WHATSAPP-KANAL //

NEUSTE BEITRÄGE //

MeerART Shirtladen - Shirts und Hoodies mit Meer-Sprüchen
Rabattaktion bis zum 02.07.23

15%

Auf alles im Shop. Nicht mit anderen Gutscheincodes kombinierbar.

Hol dir die fangfrischen Neuigkeiten mit unserem Newsletter!

Verpasst keine Neuigkeit und holt euch die MeerART // Flaschenpost. Einmal im Monat halten wir euch so über alle Aktivitäten rund um MeerART auf dem Laufenden.
Detailtiere Informationen zum Versand unseres Newsletter, findet ihr in den Datenschutzhinweisen. Ihr habt natürlich jederzeit die Möglichkeit das Abonnement mit nur einem Klick wieder zu kündigen.