MeerART
  • Startseite
  • Warum „MeerART“
  • Unser Atelier
    • Galerie
  • Unsere Themen
    • bewusst leben
    • Wohnen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Dänemark
    • Hamburger Hafen
    • Nachhaltigkeit
    • Rezepte
    • Düt & Dat
  • Service
    • Kontakt
    • Flaschenpost
    • Mediadaten
    • Kooperationen
    • Unsere Partner
    • Medien / Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

MeerART

Atelier & Blog // Hol dir das Meer nach Hause mit StrandGutenIdeen und Wohninspirationen vom Meer

Gibt es eine Anleitung zum Hygge sein?

Gibt es eine Anleitung zum Hygge sein?

2. März 2019 Claudia Kommentare 6 Kommentare

Das Atelier „MeerART / För to Huus“ in Langenhorn (Nordfriesland) mit handgefertigten Wohnaccessoires und Rahmen mit maritimen Motiven // Foto: MeerART/Ralph Kerpa

Überall begegnet uns das Wort „Hygge“. Für alle, die es nicht wissen, „Hygge“ (gesprochen Hügge) ist ein Kernbestandteil der dänischen Lebensart. Selbst im deutschen Duden wurde das Wort „Hygge“ offiziell mit aufgenommen. Was bedeutet „Hygge“ eigentlich genau und gibt es so etwas wie eine Anleitung zum Hygge sein?

Eigentlich wollte ich heute wieder einen Beitrag für mein Dänisch-Tagebuch schreiben, stattdessen bin ich über eine Schlagzeile gestolpert, in der es hieß, dass der Winter bei den Dänen zur unbeliebtesten Jahreszeit gehört. Gerade mal drei Prozent sollen dem Winter überhaupt etwas abgewinnen können. Um die dunkle Jahreszeit besser meistern zu können, hilft ihnen hyggen – es sich also hyggelig zu machen. Aber was genau ist nun dieses Hygge? Dem gehen wir für euch mal ein wenig auf den Grund.

Stippvisite im idyllischen Møgeltønder in Sønderjylland // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Auch wenn man das Hygge-Gefühl mit Dänemark verbindet, hat es seinen Ursprung nicht in der dänischen, sondern in der norwegischen Sprache. In dieser bedeutet der Begriff so etwas wie „das Wohlbefinden“. In der dänischen Schriftsprache tauchte der Begriff tatsächlich erst gegen Ende des 18. Jahrhunderts auf. Seitdem haben sich die Dänen den Begriff zu eigen gemacht. Nur wer glaubt, dass man Hygge in nur einem Wort übersetzen kann, der irrt.

Das Atelier „MeerART / För to Huus“ in Langenhorn (Nordfriesland) mit handgefertigten Wohnaccessoires und Rahmen mit maritimen Motiven // Foto: MeerART/Ralph Kerpa

In den letzten Jahren haben sich viele Bücher und Lifestyle-Magazine auf das Thema Hygge gestürzt. Meistens ging es dabei aber nur um das dänische Wohngefühl und wie man sich sein Zuhause hyggelig einrichtet. Was natürlich auch passt, denn im Wesentlichen bezieht sich „Hygge“ auf eine gemütliche, herzliche Atmosphäre, in der man das Gute des Lebens mit netten Leuten zusammen genießt. Dazu zählt eben noch viel mehr als nur das Wohngefühl in den eigenen vier Wänden. Nachfolgend geben wir euch mal ein paar Tipps zum Hygge sein, die wir selber praktizieren und die unser Leben um so vieles wertvoller gemacht haben.

Zusammen sein ist Balsam für die Seele

Die Dänen lieben nicht nur soziale Kontakte, sondern sie empfinden sie als Balsam für die Seele. Daher nehmen sie sich auch möglichst viel Zeit, schöne Momente und Erlebnisse – egal ob mit Freunden oder der Familie – gemeinsam zu erleben und zu teilen. Nicht jeder hat eine große oder intakte Familie. Wir beide zum Beispiel auch nicht. Wir kompensieren das mit Menschen, die uns im Leben begleiten und die uns bei unserer Lebensgestaltung wertvolle Momente schenken. Das können Partner, Freunde, Nachbarn und manchmal auch zufällige Begegnungen sein.

Herbstzauber in den Hofgärten auf Fehmarn // Foto: MeerHerbstzauber in den Hofgärten auf Fehmarn // Foto: MeerART / Ralph KerpaART / Ralph Kerpa

Alle Menschen sind gleich

Eine Eigenschaft, die wir besonders schätzen, denn den Dänen ist der Kontostand des anderen völlig gleich. Eine viel wichtigere Rolle spielt die Großzügigkeit im Herzen. Da sich niemand über den anderen stellt, haben Neid und Intoleranz auch keine Chance. Diese Eigenschaft haben Ralph und ich sogar schon in unsere Ehe mitgebracht. Ob es daran liegt, dass wir beide vom Sternzeichen Wassermann sind, weiß ich nicht, aber in unserem Leben haben uns schon immer die unterschiedlichsten Menschen begleitet. Alter, Berufsstand, Hautfarbe, Herkunft, all das ist nebensächlich und genau das hat unseren eigenen Horizont immer sehr erweitert. Respekt hat einfach jeder verdient.

Geborgenheit ist für uns Menschen unheimlich wichtig

Dazu habe ich neulich tatsächlich mal eine spannende Theorie aufgeschnappt. Der Mensch geht, bildlich gesehen, ebenfalls wie ein Tier auf vier Füßen durchs Leben. Jeder Fuß ist eine Säule: Familie, Beruf, Freunde und ein Zuhause. Fehlt uns eines davon, kommen wir früher oder später ins Wanken. Da ist tatsächlich etwas dran. Jeder Mensch braucht ein Fundament im Leben, wie auch immer das für jeden einzelnen aussieht. Nur wer weiß wo er herkommt und zu wem er gehört, fühlt sich geschützt und geborgen.

Herbstzauber in den Hofgärten auf Fehmarn // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Sich wohlfühlen ist Hygge

Wie oben schon angedeutet, ist unser Zuhause unser Zufluchtsort. Eine Burg oder wie ich immer sage, unser Eiland. Hier können wir uns zurückziehen, Ruhe und Frieden finden. Sich sein Heim schön und gemütlich zu gestalten ist dabei sehr wichtig. Die Dänen bevorzugen bei ihrer Einrichtung – und damit haben wir wieder etwas gemein – am liebsten natürliche Materialien. Möbel aus Holz spenden Wärme, genau wie warmes Licht. Vor allem Kerzen sind sowohl im Winter als auch im Sommer ein wichtiger Bestandteil. Nicht umsonst haben die Dänen (neben uns – lach) den höchsten Pro-Kopf-Verbrauch. Auch Pflanzen gehören, um sich geborgen zu fühlen, dazu. Außerdem sehen sie nicht nur gut aus, sondern sie sorgen auch für ein angenehmes Raumklima. Kuschelige Kissen, oder Decken sind ebenfalls essentielle Accessoires für eine hyggelige Einrichtung. Nur überladen sollte es nicht sein. Luft zum Atmen brauchen wir schließlich auch. 😉

Das Atelier „MeerART / För to Huus“ in Langenhorn (Nordfriesland) mit handgefertigten Wohnaccessoires und Rahmen mit maritimen Motiven // Foto: MeerART/Ralph Kerpa

Werte schätzen

Manchmal denke ich, wir unterscheiden uns gar nicht so viel von den Dänen. Werte zu schätzen, das haben wir beide schon von unseren Müttern gelernt. Ein schönes Designer- oder Erbstück für sich zu lieben und zu schätzen ist viel mehr wert als die neuesten Modetrends. Darum ist ein schönes Stück Strandgut oder ein selbstgemaltes Bild oftmals wertvoller. Da es nicht nur gut aussieht, sondern oftmals auch positiven Erinnerungen an einen Moment, eine Stimmung oder den Urlaub weckt. Auch bei der Einrichtung geht es schließlich um Persönlichkeit.

„Mein Inselhotel“ in Norddorf auf der nordfriesischen Insel Amrum (Inh. Gunnar u. Kerstin Jöns) // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Gutes Essen

Gemeinsam mit der Familie oder Freunden zusammen essen, das lieben die Dänen. So ein Treffen kann sich dann schon mal auf mehrere Stunden ausdehnen. Wichtig bei allem ist der Genuss. Es sollen nicht Kalorien gezählt werden, sondern im Vordergrund steht ausschließlich der bewusste Genuss. Egal ob es ein Stück Kuchen, Schokolade oder gerade zur Winterzeit ein heißer Kakao ist. Gegessen wird mit Vergnügen und das muss gar nicht mit aufwändigen Rezepten sein, wichtig sind nur gute Produkte und am liebsten selbstgemacht. Zum Essen darf es auch gerne ein Glas Rotwein sein. 😉

Rezept-Tipp: Grünkohl-Pesto à la MeerART // Foto: Ralph Kerpa

Im Jetzt leben

Wie ihr seht, greifen alle Tipps mehr oder weniger ineinander. Schließlich leben wir jetzt und nicht irgendwann später. Auch wenn (und da haben wir das böse Wörtchen „wenn“ wieder) es nicht immer ganz leicht fällt, aber schon morgens mit guten Gedanken aufzuwachen und bereits den ersten Schluck Kaffee oder Tee mit einem Lächeln bewusst zu genießen, hilft positiv in den Tag zu starten. Wenn wir es schaffen im unserem Alltag all die kleinen Dinge wertzuschätzen, sei es der Spaziergang mit dem Hund, das Knuddeln der Katze, ein besonderer Duft von einer Blume oder nur das Lächeln eines Mitmenschen bis hin zum Gute-Nacht-Kuss vom Kind oder Ehepartner, dann sind wir ganz schön Hygge.

Zufrieden sein

Höher, schneller, weiter geht immer, macht aber nur selten glücklich. Viel schöner ist es doch, sich über das Leben zu freuen, das man hat und die schönen Dinge, die einen dabei begleiten. Nur wer für sich erkannt hat, was ihn wirklich glücklich macht, braucht viele der Ersatzbefriedigungen nicht. Einen schönen Spaziergang in der Natur bewusst zu genießen bringt uns zum Beispiel viel mehr als jeder Shopping-Marathon.

Herbstzauber in den Hofgärten auf Fehmarn // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Natur erleben

Ob der Duft von Blumen im Garten oder das Salz auf den Lippen, wenn wir am Meer sind, im Sommer das Knirschen des Strandsandes unter den Füßen oder im Winter der Schnee. Was es auch ist, Körper, Geist und Seele zehren davon, wenn wir Wind und Wetter auf unserem Gesicht spüren. Es ist nicht nur wohltuend und erfrischend, sondern hilft auch ganz besonders beim nächsten Punkt…

Gelassen bleiben

Im Leben gibt es immer mal Zeiten, da laufen die Dinge ganz anders als geplant. Und trotzdem findet sich für alles früher oder später immer eine Lösung. In der Tat hilft es, wenn man es erstmal sacken lässt und eine Nacht darüber schläft. Was es auch ist, wichtig ist nicht in Panik zu verfallen. Das zu kapieren, dafür habe ich persönlich lange gebraucht. Aber besser spät als nie. 😉

Wie ihr seht, Hygge lässt sich in der Tat nicht nur mit einem Wort beschreiben. Es ist eine Lebenseinstellung. Und jetzt möchte ich mal neugierig sein.. wieviel Hygge gibt es in deinem Leben?

Kennst du schon mein neues Buch?

 

Frau sein. Mensch sein, glücklich sein ... // Autor: Claudia Kerpa

Frau sein, Mensch sein, glücklich sein…

Claudia Kerpa

12,99 €

ISBN-13: 9783749484966

Paperback / 152 Seiten
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 23.09.2019

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

bewusst leben, Dänemark, Düt & Dat
#wohnen, Achtsamkeit, dänischer Lifestyle, Hygge, Hygge Definition, hyggelig, Lebensgefühl, Lifestyle, Nordisch Wohnen, Trend, Was bedeutet Hygge

Kommentar Navigation

NÄCHSTER
Amrum – mehr als nur eine nordfriesische Insel
BISHERIGE
Wenn in Maasholm die Wintersonne lacht

  1. Tanja Raab sagt:
    2. März 2019 um 09:26 Uhr

    Einfach mal einen Gang runter schalten und die 5 gerade sein lassen, dass ist für mich auch „hygge“.

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      2. März 2019 um 10:11 Uhr

      Moin Tanja,

      das ist eine sehr schöne Einstellung und so gesund für die Nerven. 😉

      Liebe Grüße,
      Claudia

      Antworten
  2. Sabina sagt:
    2. März 2019 um 14:47 Uhr

    Moin du liebe Maus
    Ach, was für ein herzstreichelnder Beitrag mit tollen Bildern !!!! Hat bei mir zärtliche Gänsehaut und tiefes Durchatmen ausgelöst. Danke dafür ;-)))
    Hyggelig Wohnen ist mir auch extrem wichtig, da ich ein sehr privater und häuslicher Mensch bin. Aber genau wie du sagst, es sind die vielen kleinen Dinge, die Hygge ausmachen. Und das hab ich erst hier im Norden so richtig erlebt und erfahren. Die Sonne, die auf der Schlei glitzert, Möwengeschrei, die ersten Krokusse in der Wiese, ein heisser Kakao mit meinem Liebsten am Hafen ( gerne auch ne tote Tante ), ein Lächeln eines Fremden, das ich noch so gerne zurückgebe oder auch zuerst schenke, meine Hündin die blinzelnd in ihrem Korb liegt und und und……das alles ist für mich mein ganz persönliches Hygge….

    Ein wunderschönes hyggeliges Wochenende von eurer „Schlei-Schwester“ Sabina

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      2. März 2019 um 15:17 Uhr

      Hallo meine Liebe,

      ach wie süß… herzstreichelnder Beitrag. Das habe ich so auch noch nicht gehört. 🙂 Das habe ich dann doch sehr gerne gemacht.

      Es ist genau so wie du es schreibst… einfach die vielen kleinen Dinge wertschätzen, das macht das Leben so reich und schön. Und egal was es ist, jeder findet bestimmt zahlreiche Momente, Ereignisse oder was auch immer, die einem das Herz höher hüpfen lassen.

      Ich freue mich immer über jeden deiner Kommentare und die Tatsache, dass du hier im Norden auch angekommen bist. Wenn ich noch bedenke wie besorgt du das eine oder andere Mal warst. Einfach schön.

      Ich sende dir herzallerliebste Grüße von der Westküste,
      Claudia

      Antworten
  3. Ulli Conrad sagt:
    2. März 2019 um 15:40 Uhr

    Das ist mal wieder ein Beitrag für mich geschrieben Ich bin „Hygge“ in Person, durch und durch Optimist und genieße das Leben.

    Ich erfreue mich an den kleinsten Dingen, bin dankbar, daß meine Tochter ihren Weg so toll meistert, dafür, was für viele tolle Freunde ich habe, meinen Job, meine Wohnung (mitsamt meinen Vermietern)
    Ich freue mich wie ein Kind, wenn es schneit und wenn bald wieder alles blüht. Ich freue mich auf die Hitze des Sommers, auf den Urlaub im August in Hamburg und an der Ostsee.
    Ich habe nicht viel gesehen von der Welt, aber mir reicht es, wenn ich am Meer sitze und die Seele baumeln lassen kann, oder wenn ich bei mir daheim, am Rande der schwäbischen Alb sehe, wie schön unsere Natur ist.
    Ich könnte Stundenlang schreiben, wie schön das Leben ist….

    Ist das hygge?

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      3. März 2019 um 08:41 Uhr

      Moin liebe Ulli,

      das ist sowas von Hygge und ganz nach unserem Geschmack.

      Ganz liebe Grüße,
      Claudia

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Deine neusten Beiträge bewerbenWeitere Artikel zeigen

Suche

Buch // Frau sein …

Zum BoD Shop
Taschenbuch: 152 Seiten
Autorin: Claudia Kerpa
Preis: 12,99 €
ISBN: 9783749484966 Verlag: Books on Demand

Buch bestellen bei:
BoD oder Amazon

MeerART för to Huus

MeerART för to Huus - Das Atelier zum Blog

Veranstaltungen

Abends im Atelier
Grenzenløse Kaffetafel 2021
Fotoworkshops

R.KERPA // PHOTOGRAPHY

RALPH KERPA // PHOTOGRAPHY

Neuste Beiträge

  • Zur goldenen Stunde auf der Hallig
  • Ein Wintermärchen in Nordfriesland
  • Alle guten Dinge sind vier
  • Der Rømø Havn
  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Hereinspaziert in unser Atelier
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachten

Beliebteste Beiträge

  • Nord bei Nordwest – die Krimirei...
  • Sieseby – ein weißes Juwel an der Schl...
  • Heiligenhafen – zwischen Traum u...
  • Die Elbinsel Krautsand – Natur p...
  • Die Steilküste Schwedeneck – ein...
  • Warum „MeerART“
  • Das Falkensteiner Ufer: Hamburgs schön...
  • Küsten- und Dünenschutz
  • Was bedeutet Heimat für dich?
  • Alle guten Dinge sind vier

Social Media

Facebook
Twitter
Pinterest
Instagram

Unser Archiv

  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (4)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (4)
  • Oktober 2020 (5)
  • September 2020 (4)
  • August 2020 (4)
  • Juli 2020 (3)
  • Juni 2020 (4)
  • Mai 2020 (3)
  • April 2020 (4)
  • März 2020 (6)
  • Februar 2020 (4)
  • Januar 2020 (4)
  • Dezember 2019 (4)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (7)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (5)
  • April 2019 (8)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (5)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (6)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (9)
  • September 2018 (10)
  • August 2018 (9)
  • Juli 2018 (8)
  • Juni 2018 (10)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (8)
  • März 2018 (11)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (9)
  • Dezember 2017 (7)
  • November 2017 (4)
  • Oktober 2017 (9)
  • September 2017 (9)
  • August 2017 (10)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (12)
  • Mai 2017 (12)
  • April 2017 (16)
  • März 2017 (10)
  • Februar 2017 (10)
  • Januar 2017 (10)
  • Dezember 2016 (7)
  • November 2016 (13)
  • Oktober 2016 (12)
  • September 2016 (14)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (13)
  • Juni 2016 (13)
  • Mai 2016 (13)
  • April 2016 (14)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (13)
  • Januar 2016 (11)
  • Dezember 2015 (9)
  • November 2015 (9)
  • Oktober 2015 (12)
  • September 2015 (15)
  • August 2015 (12)
  • Juli 2015 (14)
  • Juni 2015 (15)
  • Mai 2015 (20)
  • April 2015 (16)
  • März 2015 (13)
  • Februar 2015 (11)
  • Januar 2015 (11)
  • Dezember 2014 (10)
  • November 2014 (14)
  • Oktober 2014 (14)
  • September 2014 (17)
  • August 2014 (21)
  • Juli 2014 (20)
  • Juni 2014 (17)
  • Mai 2014 (15)
  • April 2014 (16)
  • März 2014 (22)
  • Februar 2014 (23)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (14)
  • November 2013 (20)
  • Oktober 2013 (25)
  • September 2013 (13)

Neueste Beiträge

  • Zur goldenen Stunde auf der Hallig
  • Ein Wintermärchen in Nordfriesland
  • Alle guten Dinge sind vier
  • Der Rømø Havn
  • Husum – du Geisterstadt am Meer

Archiv

  • bewusst leben
  • nordisch wohnen
  • Nordsee
  • Ostsee
  • Dänemark
  • Hamburg
  • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Düt & Dat

Tag-Cloud

bewusst leben Dänemark Düt & Dat Elbe Fehmarn Hamburg Nachhaltigkeit Nordsee Ostsee Regionales Rezepte Schiffe Schlei Veranstaltungen Video Wohnen
© 2021   Freies Projekt von RALPH KERPA // DESIGN+PHOTOGRAPHY