MeerART
  • Startseite
  • Warum „MeerART“
  • Unser Atelier
    • Galerie
  • Unsere Themen
    • bewusst leben
    • Wohnen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Dänemark
    • Hamburger Hafen
    • Nachhaltigkeit
    • Rezepte
    • Düt & Dat
  • Service
    • Kontakt
    • Flaschenpost
    • Mediadaten
    • Kooperationen
    • Unsere Partner
    • Medien / Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

MeerART

Atelier & Blog // Hol dir das Meer nach Hause mit StrandGutenIdeen und Wohninspirationen vom Meer

Ein Traum von Mee(h)r – das Siel59

Ein Traum von Mee(h)r – das Siel59

15. August 2019 Claudia Kommentare 2 Kommentare
Anzeige

Willkommen am Siel deiner Träume …

Am Siel deiner Träume - Das Hotel und Restaurant SIEL59 von Carsten Hansen in Schlüttsiel // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

… wenn das nicht verlockend klingt?! Als ich diesen Spruch zum ersten Mal las, fühlte ich mich sofort angesprochen. Aber wer oder was verbirgt sich dahinter? Das verraten wir euch hier. 😉

Hallig-Urlaubern und Nordfriesland-Liebhabern ist der Hafen von Schlüttsiel ganz sicher ein Begriff. Dort steht direkt am Deich ein Restaurant- und Hotelgebäude, das vielen noch unter dem Name Fährhaus Schlüttsiel ein Begriff sein dürfte. Zumindest, bevor es lange Zeit leer stand. Bei der Lage … Sünde, wenn ihr mich fragt, aber das ist Gott sei Dank vorbei.

Am Siel deiner Träume - Das Hotel und Restaurant SIEL59 von Carsten Hansen in Schlüttsiel // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Denn seit diesem Frühjahr wirbelt dort ein neuer Besitzer, und zwar Carsten Hansen, der dem Hotel & Restaurant nicht nur eine ordentliche Brise verpasst, sondern es unter dem Namen „Siel59“ erfolgreich wieder eröffnet hat. Die „59“ steht übrigens für das Gründungsjahr des Schlüttsieler Fährhafens.

Am Siel deiner Träume - Das Hotel und Restaurant SIEL59 von Carsten Hansen in Schlüttsiel // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Mit dem Wattenmeer auf du und du

Es gibt nicht viele Objekte, die genau das ihren Gästen bieten können. Von außen wirkt das Gebäude eher unscheinbar, aber von innen strahlt es dafür umso mehr. Die Einrichtung und die Farben sind ganz nach meinem Geschmack. So natürlich spiegeln sie das Meer, den Wind und die Wellen wider und sind dennoch dezent und zurückhaltend, dass sie dem Blick nach außen keine Konkurrenz machen.

Am Siel deiner Träume - Das Hotel und Restaurant SIEL59 von Carsten Hansen in Schlüttsiel // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Und der Blick nach draußen ist der Hammer. Ob auf den Zimmern, im Restaurant oder im Festsaal, die riesigen Panoramafenster geben dir ein Gefühl von Freiheit. Mehr Weite geht wirklich nicht. Für mich fühlt es sich beinahe so an, als würde ich mich auf einem Leuchtturm befinden, nur dass ich mich frei bewegen kann. Im Norden, im Süden und im Westen blickst du auf die Nordsee mit ihren Halligen und Inseln und im Osten auf die Köge. Die Gänse ziehen am Fenster ebenso vorbei, wie die Schwalben, die eifrig am Gebäude ihre Nester gebaut und sich fleißig vermehrt haben. Einfach traumhaft. Ganz ehrlich, an dem Blick kann ich mich gar nicht satt sehen.

Am Siel deiner Träume - Das Hotel und Restaurant SIEL59 von Carsten Hansen in Schlüttsiel // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Wie gut, dass man als Gast den Blick einfach ungeniert genießen darf, aber was ist, wenn man hier arbeitet? Ist man da nicht ständig abgelenkt? Carsten lacht, als ich ihm die Frage stelle. Natürlich genießen auch er und seine Mitarbeiter diesen atemberaubenden Blick. Nur sieht er auch immer die Spuren des Wetters an den Scheiben. „So wie heute“ sagt er. „Der Fensterputzer war gerade erst da und nun, nach dem Sturm vom Wochenende, sehen die Scheiben schon wieder so aus“. Da musste ich dann wiederum lachen, denn das ist etwas, das wir, seitdem wir an der Nordsee leben, mehr als gut kennen. Im Grunde könnte man jede Woche die Fenster putzen, aber wer kann oder will das schon?!

Am Siel deiner Träume - Das Hotel und Restaurant SIEL59 von Carsten Hansen in Schlüttsiel // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Ob kleine oder große Auszeit

Im Siel59 gibt es elf Zimmer, die zu kleinen und großen Auszeiten einladen. Das Hotel verfügt über acht Doppelzimmer und drei Einzelzimmer, die ebenfalls sehr modern und gemütlich eingerichtet sind. Wie im Restaurant spiegelt auch hier das Design den Natur- und Lebensraum des Wattenmeeres wider. Einfach kuschelig.

Am Siel deiner Träume - Das Hotel und Restaurant SIEL59 von Carsten Hansen in Schlüttsiel // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Es gibt sogar eine kleine Sauna, die allerdings einen kleinen Harken hat, denn es gibt keinen Ruheraum, was ich persönlich nicht allzu schlimm finde. Am Deich und an der Wasserkante stehen genügend Bänke, auf die man sich setzen und den Blick auf das Wattenmeer genießen kann.

Am Siel deiner Träume - Das Hotel und Restaurant SIEL59 von Carsten Hansen in Schlüttsiel // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Besonders gut gefällt uns auch, dass das Siel59 auch auf eine ökologisch verantwortungsvolle Zero Waste-Küche setzt. Was gerade für einen Restaurant- und Hotelbetrieb, der sich an zahlreiche Vorschriften zu halten hat, nicht immer ganz leicht umzusetzen ist. Carsten verriet uns, dass er und sein Team nicht nur versuchen auf unnötiges Verpackungsmaterial zu verzichten, sondern dass ihnen wichtig ist, dass so wenig Lebensmittel wie möglich weggeschmissen werden sollen. „Darum verzichten wir im Siel 59 auch ganz bewusst auf ein Frühstücksbuffet, sondern servieren unseren Gästen lieber ein individuelles und persönliches am Tisch“.

Am Siel deiner Träume - Das Hotel und Restaurant SIEL59 von Carsten Hansen in Schlüttsiel // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Die Küche ist übrigens nicht nur den Hotelgeästen vorbehalten, sondern es dürfen sich auch Tagesgäste von der leckeren und regionalen Küche verwöhnen lassen. Ob frischer Fisch, Queller oder Salzwiesenlamm, das Meer und der Deich sind auch hier allgegenwärtig und so kommt auf den Tisch, was die Saison und die Region gerade leckeres hergeben.

Am Siel deiner Träume - Das Hotel und Restaurant SIEL59 von Carsten Hansen in Schlüttsiel // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Ja ich will, ans Siel meiner Träume

Hach… und das Beste hab ich mir bis zum Schluss aufgehoben. Dreimal dürft ihr raten… es geht um den schönsten Tag in eurem Leben – eure Hochzeit. Ich war nämlich ganz entzückt, als ich erfuhr, dass man sich hier im Siel59 ganz offiziell das Ja-Wort geben kann. Im Reich der Horizonte kommt das Standesamt nämlich ganz offiziell zu euch. Also, wenn wir nicht schon verheiratet wären, dann käme ich glatt in Versuchung. Und das bei der Aussicht.

Am Siel deiner Träume - Das Hotel und Restaurant SIEL59 von Carsten Hansen in Schlüttsiel // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Wie praktisch, dass man sich im Nachgang gar nicht wegzubewegen braucht, denn auch eure Feier könnt ihr problemlos vom Siel59 ausrichten lassen. Im Festsaal finden bis zu 80 Personen Platz. Wem das noch nicht romantisch genug ist, der könnte sich alternativ vom Kapitän auf der MS Seeadler trauen lassen und dann im Nachgang die Feier im Festsaal abhalten.

Am Siel deiner Träume - Das Hotel und Restaurant SIEL59 von Carsten Hansen in Schlüttsiel // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Und da man eigentlich nur einmal im Leben heiraten sollte, der Ausblick aber viel zu schön ist, um ihn nur einmal zu genießen, könnt ihr den Saal natürlich auch für Geburtstage, Konfirmationen, Jubiläen, Taufen oder Weihnachtsfeiern buchen. Carsten verriet uns, dass, egal für welchen Anlass ihr den Raum braucht, sie ihn für euch das ganze Jahr hindurch entsprechend herrichten. Ich finde das großartig, denn würde mir dieses Gebäude gehören, ich glaube, ich hätte den Raum nicht für die Öffentlichkeit freigegeben, sondern ihn mir als privatse Domizil gegönnt.

Am Siel deiner Träume - Das Hotel und Restaurant SIEL59 von Carsten Hansen in Schlüttsiel // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Ich hätte noch Stunden auf der Fensterbank sitzen bleiben und einfach nur aufs Wattenmeer hinaus schauen können, so schön fand ich das. Hier ist man wirklich am Siel seiner Träume.

Am Siel deiner Träume - Das Hotel und Restaurant SIEL59 von Carsten Hansen in Schlüttsiel // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Siel59
Hotel & Restaurant
Schlüttsiel 1
25842 Ockholm
04674 9622940
moin@siel59.de

Öffnungszeiten Restaurant:

Bistrokarte
Täglich 12 bis 21 Uhr

Große Speisekarte
Mo-Do 18 bis 21 Uhr
Fr-So 12 bis 14 Uhr und 18 bis 21 Uhr

Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit dem Siel59.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Nachhaltigkeit, Nordsee, Regionales, Wohnen
Fähre Halligen, Fährhafen Schlüttsiel, Heiraten Nordsee, Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, Nordfriesland Sehenswürdigkeiten, Nordisch Wohnen, Siel59 Hotel & Restaurant, Siel59 Schlüttsiel, Siel59 Speisekarte, Urlaub Schlüttsiel

Kommentar Navigation

NÄCHSTER
Grenzenløse Kaffeetafel / grænseløst kaffebord
BISHERIGE
Auf Entdeckungsreise am Gendarmsti Teil 2

  1. Ellen Ribbe sagt:
    18. August 2019 um 15:52 Uhr

    Das freut mich wirklich, dass das ehemalige Fährhaus nun wieder in guten Händen ist. Früher waren wir oft dort zum Essen, auf einen Kaffee und auch zu diverse Feierlichkeiten . Dem neuen Siel 59 werden wir bald einen Besuch abstatten, denn euer Bericht und die schönen Fotos machen große Lust auf einen Besuch.
    Liebe Grüße aus der Hattstedtermarsch
    Ellen

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      19. August 2019 um 08:47 Uhr

      Moin liebe Ellen,

      danke für deine Zeilen, das freut uns.
      Uns ging es da ganz ähnlich. Das alte Fährhaus kannten wir zwar nicht, aber wir fanden es bei jedem Spaziergang total traurig auf eine Gebäude zu blicken, das nicht bespielt wurde. Und das in so einer Traumlage. Aber nun ist es wieder anders und es ist schön zu sehen, dass dort so ein kuscheliges Ambiente entstanden ist.

      Liebe Grüße,
      Claudia

      PS: oh wie schön, ihr seid mal wieder im Norden. 😉

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Deine neusten Beiträge bewerbenWeitere Artikel zeigen

Suche

Buch // Frau sein …

Zum BoD Shop
Taschenbuch: 152 Seiten
Autorin: Claudia Kerpa
Preis: 12,99 €
ISBN: 9783749484966 Verlag: Books on Demand

Buch bestellen bei:
BoD oder Amazon

MeerART för to Huus

MeerART för to Huus - Das Atelier zum Blog

Veranstaltungen

Abends im Atelier
Grenzenløse Kaffetafel 2020
Drievels-Festival 2020
Fotoworkshops

R.KERPA // PHOTOGRAPHY

RALPH KERPA // PHOTOGRAPHY

Neuste Beiträge

  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Hereinspaziert in unser Atelier
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachten
  • Shutdown die Zweite
  • Rezept-Tipp: Mandelhörnchen
  • Rezept-Tipp: Klassische Weihnachtsplätzchen á la Mama
  • Rezept-Tipp: Zimtschnecken

Beliebteste Beiträge

  • Nord bei Nordwest – die Krimirei...
  • Sieseby – ein weißes Juwel an der Schl...
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachte...
  • Heiligenhafen – zwischen Traum u...
  • Warum „MeerART“
  • Die Steilküste Schwedeneck – ein...
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • „Unter anderen Umständen“ an der Schle...
  • Das Falkensteiner Ufer: Hamburgs schön...
  • Die Magie der Rauhnächte

Social Media

Facebook
Twitter
Pinterest
Instagram

Unser Archiv

  • Januar 2021 (3)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (4)
  • Oktober 2020 (5)
  • September 2020 (4)
  • August 2020 (4)
  • Juli 2020 (3)
  • Juni 2020 (4)
  • Mai 2020 (3)
  • April 2020 (4)
  • März 2020 (6)
  • Februar 2020 (4)
  • Januar 2020 (4)
  • Dezember 2019 (4)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (7)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (5)
  • April 2019 (8)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (5)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (6)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (9)
  • September 2018 (10)
  • August 2018 (9)
  • Juli 2018 (8)
  • Juni 2018 (10)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (8)
  • März 2018 (11)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (9)
  • Dezember 2017 (7)
  • November 2017 (4)
  • Oktober 2017 (9)
  • September 2017 (9)
  • August 2017 (10)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (12)
  • Mai 2017 (12)
  • April 2017 (16)
  • März 2017 (10)
  • Februar 2017 (10)
  • Januar 2017 (10)
  • Dezember 2016 (7)
  • November 2016 (13)
  • Oktober 2016 (12)
  • September 2016 (14)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (13)
  • Juni 2016 (13)
  • Mai 2016 (13)
  • April 2016 (14)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (13)
  • Januar 2016 (11)
  • Dezember 2015 (9)
  • November 2015 (9)
  • Oktober 2015 (12)
  • September 2015 (15)
  • August 2015 (12)
  • Juli 2015 (14)
  • Juni 2015 (15)
  • Mai 2015 (20)
  • April 2015 (16)
  • März 2015 (13)
  • Februar 2015 (11)
  • Januar 2015 (11)
  • Dezember 2014 (10)
  • November 2014 (14)
  • Oktober 2014 (14)
  • September 2014 (17)
  • August 2014 (21)
  • Juli 2014 (20)
  • Juni 2014 (17)
  • Mai 2014 (15)
  • April 2014 (16)
  • März 2014 (22)
  • Februar 2014 (23)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (14)
  • November 2013 (20)
  • Oktober 2013 (25)
  • September 2013 (13)

Neueste Beiträge

  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Hereinspaziert in unser Atelier
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachten
  • Shutdown die Zweite

Archiv

  • bewusst leben
  • nordisch wohnen
  • Nordsee
  • Ostsee
  • Dänemark
  • Hamburg
  • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Düt & Dat

Tag-Cloud

bewusst leben Dänemark Düt & Dat Elbe Fehmarn Hamburg Nachhaltigkeit Nordsee Ostsee Regionales Rezepte Schiffe Schlei Veranstaltungen Video Wohnen
© 2021   Freies Projekt von RALPH KERPA // DESIGN+PHOTOGRAPHY