Die Schleuse in Brunsbüttel

Impressionen an der Schleuse zum Nord-Ostsee-Kanal in Brunsbüttel // Foto: MeerART

Das Tor in eine andere Welt

Nachdem wir uns im Frühjahr die Schleuse in Kiel-Holtenau angeguckt hatten, fehlte als Pendant dazu ja noch die Schleuse in Brunsbüttel. Schon auf dem Weg dorthin fielen uns in der Ostermoorer Straße die vielen alten Häuser auf. Was muss das doch früher für eine Idylle gewesen sein, als das Örtchen noch klein und bescheiden daher kam. Bei der Schleuse gibt es sogar kostenfreie Parkplätze, allerdings begrenzt für zwei Stunden.

Impressionen an der Schleuse zum Nord-Ostsee-Kanal in Brunsbüttel // Foto: MeerART

An der Schleuse selber war ich anfänglich etwas geschockt, ähnelt sie doch eher einem Hochsicherheitstrakt, als einem Anlaufspunkt für Schiffsnarren. Alles aber auch alles war eingezäunt. Das ist so ein ganz anderes Bild als das, was wir von Kiel-Holtenau kennen. Überhaupt wirkt alles größer und sehr auf Touristen angelegt. Mehrere Lokale buhlen um die Wette, dabei bieten sie alle vor allem eines, einen spannenden Blick auf die Schiffe, die in den Nord-Ostsee-Kanal (NOK) ein- und auslaufen.

Impressionen an der Schleuse zum Nord-Ostsee-Kanal in Brunsbüttel // Foto: MeerART

Vor der Schleuse, also noch im NOK, gibt es einen kleinen Hafen für Segelboote. Das wirkte schon sehr beeindruckend, wenn man die großen Schiffe kommen sieht und diese an dem Hafen mit den kleinen Booten vorbeiziehen, um anschließend auf dem Weg in die große weite Welt, die Schleuse zu passieren. Den hereinkommenden Tanker COVADONGA wollten wir bei der Schleusendurchfahrt beobachten, weshalb wir unser Glück bei einem der vielen Plattformen versuchten. Was aus fotografischer Sicht weniger schön war, dass die Plattformen verglast waren, also kein schöner Platz für uns. Das stellte uns irgendwie nicht so recht zufrieden.

Der Tanker "COVADONGA" (IMO 9000489) verlässt am 27.08.2014 die Schleuse vom Nord-Ostsee-Kanal in Brunsbüttel // Foto: MeerART

Da der Schleusenvorgang eh eine Weile dauert, entschieden wir uns hinter der Schleuse auf dem Deich unser Glück erneut zu versuchen. Das war eine gute Entscheidung. Hier fühlt man sich nicht so von Zäunen eingefercht und kann sogar die ankommenden Schiffe gut beobachten. Ganz am Ende, beim letzten Leuchtturm, bevor es aufs offene Meer der Nordsee hinaus ging, machten wir ein Kreuzfahrtschiff am Horizont aus. Das war auch der Grund warum wir bis dorthin gelaufen sind. Von dort hatte man wirklich eine atemberaubende Aussicht. Selbst die Einfahrt zu dem alten Hafen hat man gut im Blick.

Impressionen an der Schleuse zum Nord-Ostsee-Kanal in Brunsbüttel // Foto: MeerART

Die Schleuse in Brunsbüttel war in der Vergangenheit oft in den Medien, weil es wegen immer wieder erforderlicher Reparaturarbeiten an den Schleusenanlagen zu kurzfristigen Sperrungen von einzelnen Schleusenkammern kam. Am 6. März 2013 mussten beide Kammern der Großen Schleuse sogar für acht Tage gesperrt werden, um ein defektes Schleusentor gegen ein repariertes zu tauschen. Während dieser Arbeiten war der Kanal für Schiffe über 125 Meter Länge nicht befahrbar, was bedeutete, dass die Schiffe während der Sperrung den Umweg (etwa 250 Seemeilen mehr) um das Skagerrak nehmen mussten. Aufgrund des hohen Alters der Schleusen ist für Brunsbüttel der Neubau einer fünften Schleusenkammer geplant. Die soll auf der Schleuseninsel zwischen den Alten und den Neuen Schleusen gebaut werden.

Das Feederschiff „FREDERIK“ läuft am 27.08.2014 die Schleuse zum Nord-Ostsee-Kanal in Brunsbüttel an // Foto: MeerART

Hier kann ich doch gleich wieder meine romantische Ader ausleben. So macht Schiffe gucken Spaß. Am Horizont nichts als Wasser. Schiffe, die aufs offene Meer hinaus wollen, während andere die Passage durch den Nord-Ostsee-Kanal noch vor sich haben. Das besagte Kreuzfahrtschiff, die Prinsendamm, sollte uns noch Stunden später im NOK wieder begegnen. Aber bis dahin genießen wir die Aussicht und lassen uns von dem aufkommenden Fernweh so richtig einlullen.

Schiffe in Warteposition vor der Schleuse zum Nord-Ostsee-Kanal in Brunsbüttel // Foto: MeerART

Bei den ganzen großen Schiffen wirkt das kleine Segelboot bei der Einfahrt in die Brake, in Richtung Alter Hafen, richtig zerbrechlich. Hinter uns stehen Häuser, zwei davon mit einer richtig großen Dachterrasse. Ich muss schon sagen, dass ich ihnen die Aussicht ein wenig neide.

Impressionen an der Schleuse zum Nord-Ostsee-Kanal in Brunsbüttel // Foto: MeerART

Brunsbüttel: Für die einen ist es das Tor in die große weite Welt, für die anderen das Nadelöhr, um in die Ostsee zu kommen.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Die Hallig Langeneß im nordfriesischen Wattenmeer // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Zack, rüber über’n Deich…

…und in eine andere Welt eintauchen. Was ich an Nordfriesland so liebe? Natürlich ganz viel, sonst würden wir uns hier nicht so wohlfühlen, aber was wir echt zu schätzen gelernt haben, ist der kleine Urlaub für zwischendurch. Und diese kleinen Auszeiten bewirken wahre Wunder.

Weiterlesen »
Der Museumshafen mit der Museumswerft in Flensburg // Foto: Ralph Kerpa

Die Museumswerft Flensburg

Ahoi Matrosen, wir entern den Flensburger Hafen Man soll es kaum glauben, aber es gibt immer noch Orte in Schleswig-Holstein, die wir bisher noch nicht ausreichend auf MeerART vorgestellt haben. Flensburg und sein Hafen gehörten bis dato auch noch dazu.

Weiterlesen »
Impressionen aus dem Seebad Warnemünde an der Mündung der Warnow in die Ostsee // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Leises Erwachen am Strand von Warnemünde

Es ist schon ein Weile her, dass wir hier waren. Damals war Sommer und Ferienzeit, demnach völlig überfüllt und auch kaum möglich schöne Bilder zu machen. Zumindest nicht vom Strand, denn es sieht nicht nur komisch aus, wenn man zwischen den Badegästen mit der Kamera herum läuft, um Eindrücke festzuhalten, es ist auch sicherlich belästigend. Das muss ja nicht sein und so hatten wir uns heute die Zeit genommen, den Strand von Warnemünde zu erkunden.

Weiterlesen »

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NEUSTE BEITRÄGE //

Sonnenuntergang an einem Strandabschnitt in Wallnau auf der Ostseeinsel Fehmarn // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Die Sache mit der Zuversicht

Zuversicht ist wichtig, um schwierige Zeiten zu überstehen. Wir brauchen sie, ihr braucht sie. Aber woher nehmen, wenn um einen herum alles zusammenzubrechen scheint?

weiterlesen »
MeerART Shirtladen - Shirts und Hoodies mit Meer-Sprüchen
Rabattaktion bis zum 02.07.23

15%

Auf alles im Shop. Nicht mit anderen Gutscheincodes kombinierbar.

Hol dir die fangfrischen Neuigkeiten mit unserem Newsletter!

Verpasst keine Neuigkeit und holt euch die MeerART // Flaschenpost. Einmal im Monat halten wir euch so über alle Aktivitäten rund um MeerART auf dem Laufenden.
Detailtiere Informationen zum Versand unseres Newsletter, findet ihr in den Datenschutzhinweisen. Ihr habt natürlich jederzeit die Möglichkeit das Abonnement mit nur einem Klick wieder zu kündigen.