MeerART
  • Startseite
  • Warum „MeerART“
  • Unser Atelier
    • Galerie
  • Unsere Themen
    • bewusst leben
    • Wohnen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Dänemark
    • Hamburger Hafen
    • Nachhaltigkeit
    • Rezepte
    • Düt & Dat
  • Service
    • Kontakt
    • Flaschenpost
    • Mediadaten
    • Kooperationen
    • Unsere Partner
    • Medien / Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

MeerART

Atelier & Blog // Hol dir das Meer nach Hause mit StrandGutenIdeen und Wohninspirationen vom Meer

Ohrfeldhaff – Ein verwunschener Ort an der Ostsee

Ohrfeldhaff – Ein verwunschener Ort an der Ostsee

13. April 2015 Claudia Kommentare 10 Kommentare

Ohrfeldhaff an der Flensburger Förde

Impressionen vom ruhigen und idyllischen Naturstrandabschnitt in Ohrfeldhaff // Foto: MeerART

Es gibt Orte an der Ostsee, die sind in aller Munde und weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Andere wiederum entdeckt man nur durch Zufall, so wie diesen hier an der Flensburger Förde. Auch wir haben diesen Strand nur durch einen Zufall entdeckt und fahren ihn immer an, wenn wir hier oben unterwegs sind. Hier also ein kleiner Geheimtipp für Ruhesuchende und Romantiker.

Impressionen vom ruhigen und idyllischen Naturstrandabschnitt in Ohrfeldhaff // Foto: MeerART

Vom Namen her dürfte Ohrfeldhaff vielen sicher kein Begriff sein, geschweige denn, dass man eine Ahnung hat wo dieser überhaupt liegt. Grob ausgedrückt liegt der Strandabschnitt zwischen Gelting und Steinberghaff und ist am besten über die Bundesstraße 199 zu erreichen. Die Nordstraße bis Koppelheck fahren und, je nachdem von welcher Seite ihr kommt, rechts oder links abbiegen. Eine schmale Straße, passenderweise mit dem Namen Ohrfeldhaff, führt euch zu einem Parkplatz. Dieser verfügt sogar über Toiletten. Dort könnt ihr das Auto abstellen und euch eurer Entdeckerlust hingeben.

Impressionen vom ruhigen und idyllischen Naturstrandabschnitt in Ohrfeldhaff // Foto: MeerART

Eine andere Möglichkeit diesen Strand anzufahren, habt ihr weiter nördlich über die Straße Östergaard. Dort befindet sich ein kleiner Wald mit einem relativ großen Parkplatz. Beide sind übrigens kostenlos. Noch etwa 300 m Fußweg und vor euch liegt ein schmaler Sandstrand.
Mir persönlich gefällt der erste Weg besonders gut, da an der Straße nur wenige Häuser stehen. Ein Anwesen würden wir am liebsten selber gern in Beschlag nehmen. Es muss traumhaft sein so zu wohnen, aber entdeckt es selbst.

Impressionen vom ruhigen und idyllischen Naturstrandabschnitt in Ohrfeldhaff // Foto: MeerART

Da kaum jemand diesen Strandabschnitt kennt, ist hier natürlich auch nie viel los. Der Strand selber ist zwar nicht besonders breit, aber meist feinsandig und in der Regel recht windgeschützt. Da es sich hier um einen Naturstrand handelt, kommen Strandgutsammler wie ich besonders auf ihre Kosten. Pssst, aber nicht weiter sagen. 😉 Eigentlich finde ich fast jedes Mal etwas.

Impressionen vom ruhigen und idyllischen Naturstrandabschnitt in Ohrfeldhaff // Foto: MeerART

So auch heute und ich bin froh, dass ich Hilfe hatte. Denn die Stücke, die ich mir ausgeguckt hatte, hatten sich zwischen den Felssteinen verkeilt. Alleine hätte ich die dort nicht rausbekommen. Was allerdings auch bedeutete, dass ich die ganze Zeit stolz mit meiner Beute am Strand umher schleppte.

Impressionen vom ruhigen und idyllischen Naturstrandabschnitt in Ohrfeldhaff // Foto: MeerART

Da dieser Strandabschnitt an der Flensburger Förde liegt, kann man bei guter Sicht auf der gegenüberliegenden Seite das Ufer von Dänemark sehen. Heute war so klare Sicht, so dass man selbst den Leuchtturm Kalkgrund inmitten der Flensburger Förde sehr gut erkennen konnte.

Impressionen vom ruhigen und idyllischen Naturstrandabschnitt in Ohrfeldhaff // Foto: MeerART

Ganz besonders reizvoll sahen die Bäume aus. Viele von ihnen haben sich schon derart geneigt, dass man sich fragt, wie die sich überhaupt noch halten können. Es wirkt, als wollten sie mit ihren Kronen die Ostsee erreichen und dabei den Strand umschmeicheln.

So sehen für uns verwunschene Orte an der Ostsee aus.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Flensburger Förde – Ohrfeldhaff from MeerART on Vimeo.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ostsee
Flensburger Förde, Fotoreportage, Ohrfeldhaff, Ostsee, Ostsee Camping, Ostsee Urlaub, Ostseeküste, Schleswig-Holstein, Steinberghaff, Strand, Strandgut

Kommentar Navigation

NÄCHSTER
Zauberhafte Stimmung auf der Halbinsel Holnis
BISHERIGE
Auf Stippvisite in Maasholm

  1. Jutta sagt:
    13. April 2015 um 12:08 Uhr

    Jetzt bin ich aber neugierig: Was hast du denn gefunden? LG, Jutta

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      13. April 2015 um 12:10 Uhr

      Schöne ausgewaschene Hölzer mit denen ich einen Rahmen bauen kann. 😉 Das wichtige ist, sie müssen flach sein und das findet man selten. Hier habe ich gleich drei Exemplare gefunden.
      Liebe Grüße,
      Claudia

      Antworten
  2. Ilona sagt:
    13. April 2015 um 14:37 Uhr

    Hallo Ihr beiden,
    das ist wieder mal ein toller Bericht geworden, der so richtig dazu einlädt, diesen Ort näher zu erkunden. Und dann wieder diese Traumbilder. Einfach nur schön.

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      13. April 2015 um 15:24 Uhr

      Liebe Ilona,

      vielen lieben Dank, das freut uns natürlich. Ganz besonders, wenn es Orte sind, die nicht jeder kennt. Gerade in der Nebensaison kann man sich bei langen Strandspaziergängen total verlieren. 😉

      Sonnige Meeresgrüße,
      Claudia

      Antworten
  3. Anja sagt:
    14. April 2015 um 19:10 Uhr

    Hallo Ihr 2,
    da seid Ihr ja fast in meiner Heimat gewesen .. meine Eltern wohnen in Steinbergholz – also gleich um die Ecke. Uns gefällts dort auch immer wieder gut (obwohl wir ja auf dieser schönen Insel leben 😉
    Schon herrlich, wo Ihr so überall arbeitet!
    Herzliche Grüße, Anja

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      14. April 2015 um 19:53 Uhr

      Hallo liebe Anja,

      schön von dir zu hören. Ja wir kommen viel rum an der See, wollen ja alles sehen und erleben. 🙂 Ist ja ein Ding, da sind wir ja in der Tat gleich um die Ecke gewesen. Ist eine echt schöne Gegend und wird wohl noch genauer von uns unter die Lupe genommen. Mit der Insel scheint es doch schwieriger zu werden als gedacht. Aber wir geben die Hoffnung nicht auf.
      Herzliche Grüße zurück,
      Claudia

      PS: Unsere Speisekammer schreit: „Nachschub“! 😉

      Antworten
  4. Martina sagt:
    15. April 2015 um 17:20 Uhr

    Hallo liebe Claudia,

    ach wie schön, der Bericht und das Video! Das ist pure Meditation, das Rauschen des Meeres, der Himmel, die Farben der Natur…. Kurzurlaub für zwischendurch. 🙂

    Sonnige Grüße in den Norden
    Martina

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      15. April 2015 um 17:45 Uhr

      Liebe Martina,
      vielen lieben Dank. Das ist so schön zu hören, dass die Kurzauszeit vom Alltag funktioniert. 🙂
      Heute können wir in der Tat auch mit Sonne zurück güßen,
      Claudia

      Antworten
  5. Axel sagt:
    18. April 2015 um 10:43 Uhr

    Moin Claudia & Ralph,

    Eure wunderbar beschriebenen Erlebnisse und Eindrücke, verbunden mit dem sonnigen Wetter,
    verschaffen einen die schönsten Frühlingsgefühle.

    Dank und herzliche Grüße,
    Axel

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      18. April 2015 um 12:56 Uhr

      Moin Axel,

      danke, das freut uns doch. Möge der Frühling ganz lange anhalten. 😉

      Herzliche Grüße,
      Claudia

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Deine neusten Beiträge bewerbenWeitere Artikel zeigen

Suche

Buch // Frau sein …

Zum BoD Shop
Taschenbuch: 152 Seiten
Autorin: Claudia Kerpa
Preis: 12,99 €
ISBN: 9783749484966 Verlag: Books on Demand

Buch bestellen bei:
BoD oder Amazon

MeerART för to Huus

MeerART för to Huus - Das Atelier zum Blog

Veranstaltungen

Abends im Atelier
Grenzenløse Kaffetafel 2020
Drievels-Festival 2020
Fotoworkshops

R.KERPA // PHOTOGRAPHY

RALPH KERPA // PHOTOGRAPHY

Neuste Beiträge

  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Hereinspaziert in unser Atelier
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachten
  • Shutdown die Zweite
  • Rezept-Tipp: Mandelhörnchen
  • Rezept-Tipp: Klassische Weihnachtsplätzchen á la Mama
  • Rezept-Tipp: Zimtschnecken

Beliebteste Beiträge

  • Nord bei Nordwest – die Krimirei...
  • Sieseby – ein weißes Juwel an der Schl...
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachte...
  • Heiligenhafen – zwischen Traum u...
  • Warum „MeerART“
  • Die Steilküste Schwedeneck – ein...
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • „Unter anderen Umständen“ an der Schle...
  • Das Falkensteiner Ufer: Hamburgs schön...
  • Die Magie der Rauhnächte

Social Media

Facebook
Twitter
Pinterest
Instagram

Unser Archiv

  • Januar 2021 (3)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (4)
  • Oktober 2020 (5)
  • September 2020 (4)
  • August 2020 (4)
  • Juli 2020 (3)
  • Juni 2020 (4)
  • Mai 2020 (3)
  • April 2020 (4)
  • März 2020 (6)
  • Februar 2020 (4)
  • Januar 2020 (4)
  • Dezember 2019 (4)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (7)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (5)
  • April 2019 (8)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (5)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (6)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (9)
  • September 2018 (10)
  • August 2018 (9)
  • Juli 2018 (8)
  • Juni 2018 (10)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (8)
  • März 2018 (11)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (9)
  • Dezember 2017 (7)
  • November 2017 (4)
  • Oktober 2017 (9)
  • September 2017 (9)
  • August 2017 (10)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (12)
  • Mai 2017 (12)
  • April 2017 (16)
  • März 2017 (10)
  • Februar 2017 (10)
  • Januar 2017 (10)
  • Dezember 2016 (7)
  • November 2016 (13)
  • Oktober 2016 (12)
  • September 2016 (14)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (13)
  • Juni 2016 (13)
  • Mai 2016 (13)
  • April 2016 (14)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (13)
  • Januar 2016 (11)
  • Dezember 2015 (9)
  • November 2015 (9)
  • Oktober 2015 (12)
  • September 2015 (15)
  • August 2015 (12)
  • Juli 2015 (14)
  • Juni 2015 (15)
  • Mai 2015 (20)
  • April 2015 (16)
  • März 2015 (13)
  • Februar 2015 (11)
  • Januar 2015 (11)
  • Dezember 2014 (10)
  • November 2014 (14)
  • Oktober 2014 (14)
  • September 2014 (17)
  • August 2014 (21)
  • Juli 2014 (20)
  • Juni 2014 (17)
  • Mai 2014 (15)
  • April 2014 (16)
  • März 2014 (22)
  • Februar 2014 (23)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (14)
  • November 2013 (20)
  • Oktober 2013 (25)
  • September 2013 (13)

Neueste Beiträge

  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Hereinspaziert in unser Atelier
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachten
  • Shutdown die Zweite

Archiv

  • bewusst leben
  • nordisch wohnen
  • Nordsee
  • Ostsee
  • Dänemark
  • Hamburg
  • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Düt & Dat

Tag-Cloud

bewusst leben Dänemark Düt & Dat Elbe Fehmarn Hamburg Nachhaltigkeit Nordsee Ostsee Regionales Rezepte Schiffe Schlei Veranstaltungen Video Wohnen
© 2021   Freies Projekt von RALPH KERPA // DESIGN+PHOTOGRAPHY