MeerART
  • Startseite
  • Warum „MeerART“
  • Unser Atelier
    • Galerie
  • Unsere Themen
    • bewusst leben
    • Wohnen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Dänemark
    • Hamburger Hafen
    • Nachhaltigkeit
    • Rezepte
    • Düt & Dat
  • Service
    • Kontakt
    • Flaschenpost
    • Mediadaten
    • Kooperationen
    • Unsere Partner
    • Medien / Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

MeerART

Atelier & Blog // Hol dir das Meer nach Hause mit StrandGutenIdeen und Wohninspirationen vom Meer

Der Pharisäerhof auf Nordstrand

Der Pharisäerhof auf Nordstrand

9. März 2019 Claudia Kommentare 2 Kommentare
Anzeige

Urlaub mit Hund und Hunde-SPA auf dem wunderschönen Pharisärhof in Nordstrand // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Hundebesitzer und Nordseefans aufgepasst, heute möchten wir euch ein ganz besonderes Sahnehäubchen an der Westküste vorstellen, und zwar den Pharisäerhof auf Nordstrand.

Immer wieder wurden wir von euch gefragt, ob wir nicht mal einen tollen Tipp für Urlaub mit Hund hätten. Insbesondere von denen, die mehr als einen Hund haben und im Urlaub auf ihre Fellnase(n) nicht verzichten wollen. Mit mehreren Hunden sei es oft nicht so leicht, eine passende Unterkunft zu finden. Obwohl wir selber keine Hundebesitzer sind, haben wir unsere Augen und Ohren für euch gespitzt.

Urlaub frei Schnauze

Und ich denke, heute haben wir einen ganz heißen Tipp für euch, denn im Pharisäerhof auf Nordstrand gibt es nicht nur erholsamen Urlaub für Herrchen und Frauchen, sondern auch für eure Fellnasen. Oder zwei oder drei… je nachdem wie viele zu eurer Familie gehören. Uns freut das gleich doppelt, denn im Pharisäerhof könnt ihr nicht nur fein mit Hund urlauben, sondern wir dürfen zwei Menschen vorstellen, die sich ein tolles Konzept für einen Neuanfang an der Westküste überlegt haben.

Urlaub mit Hund und Hunde-SPA auf dem wunderschönen Pharisärhof in Nordstrand // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Kirsten und Detlef Scheler sind selbst Hundebesitzer und als sie ihr altes Leben als Binnenschiffer aufgaben, um sich 2011 an der Nordsee eine neue Existenz aufzubauen, ist daraus kurzerhand ein Hotel für Zwei- und Vierbeiner geworden. Seitdem freut man sich im Pharisäerhof nicht nur über die eigenen Vierbeiner, sondern heißt auch eure Urlaubs-Vierbeiner herzlich willkommen. Selbst ein eigener Napf und ein kuscheliges Hundebettchen stehen für eure Fellnasen auf den Zimmern bereit. Psst.. es gibt sogar ein Begrüßungsleckerli.

Urlaub mit Hund und Hunde-SPA auf dem wunderschönen Pharisärhof in Nordstrand // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Auch draußen dürfen sich Herrchen und Frauchen und die dazugehörigen Fellnasen über genügend Freifläche freuen, denn auf dem weitläufigen Grundstück steht ein großer, eingezäunter Hundefreilauf (ca. 6.000 m²) zur Verfügung. Aber damit noch nicht genug. Es gibt sogar einen Hunde-Spa-Bereich. Von wegen nur die Zweibeiner bekommen Wellness, ne ne… im Pharisäerhof kommen auch die Vierbeiner auf ihre Kosten. Im Hunde-Spa gibt es eine begehbare Badewanne, in der ihr eure Fellnasen nach einem ausgiebigen Spaziergang in freier Natur duschen könnt. Des weiteren stehen im Spa ein Fön zum Trocknen und ein Rotlicht zur Verfügung, was sicherlich für kalte Tage sehr angenehm sein kann. Wenn das kein Hundeleben ist. 😉

Tradition und Moderne

Das Hotel selbst verfügt über 28 Zimmer, die schon beim Eintreten mit Namen der nordfriesischen Inseln und Halligen locken. Positiv überrascht waren wir, dass die Zimmer allesamt sehr hell und freundlich eingerichtet sind, was ich zum Beispiel nicht vermutet hätte, wenn man bereit ist Hunde zu empfangen.

Urlaub mit Hund und Hunde-SPA auf dem wunderschönen Pharisärhof in Nordstrand // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Super schön ist auch der Blick auf unverbaute Marschwiesen, wenn man aus dem Fenster schaut. Bei diesem Anblick in die wundervolle Weite des Nordens fühlt man sich gleich wie befreit. Besonders zu erwähnen sind übrigens die geräumigen Duschen in den Bädern. Dafür sei der Hausherr selbst verantwortlich, wie er uns bei einem Plausch verriet. Ihn selbst nervt es in anderen Hotels, wenn die Duschen dort immer so beengt sind. Also hat er hier sehr viel Wert auf Großzügigkeit gelegt. Um die hyggelige Einrichtung der Zimmer hat sich seine Frau gekümmert. Herausgekommen ist ein gelungener Mix im friesischen und dänischen Stil.

Urlaub mit Hund und Hunde-SPA auf dem wunderschönen Pharisärhof in Nordstrand // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Überhaupt ist das Hotel sehr modern und stilvoll eingerichtet und trotzdem lassen die Betreiber auch Raum für Traditionen und Ältbewährtes. Der Bereich im Haupthaus, in dem sich das Pharisäer-Café befindet, versprüht noch den Charme alter Zeiten. Man könnte meinen, gleich kommt die liebe Oma mit hausgebackenem Kuchen und heißem Kaffee um die Ecke, um ihre Gäste zu verwöhnen. Oder doch lieber einen Pharisäer – schließlich wurde dieses nordische Kultgetränk auf Nordstrand erfunden.

Urlaub mit Hund und Hunde-SPA auf dem wunderschönen Pharisärhof in Nordstrand // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Mein Blick fiel immerzu auf die Kuchenvitrine mit den leckeren Kuchen und Torten, die nur darauf warten verspeist zu werden. Ganz zu schweigen vom selbstgemachten Eis, aber dazu später mehr. 😉

Zeit zum Genießen

Das Restaurant und die Kaminlounge dagegen sind wieder modern, klar und offen gehalten. Besonders die alten Balken vom Ständerwerk haben mich beeindruckt. Ich mag das sehr, wenn alt und neu miteinander kombiniert werden. Das Restaurant, in dem gespeist wird, ist sehr offen und hell gestaltet. Weiße Möbel und viele Fenster sorgen für ein frisches Ambiente. Perfekt, um fröhlich in einen Tag an der Nordsee zu starten oder um sich für den kleinen Hunger zwischendurch zu stärken.

Urlaub mit Hund und Hunde-SPA auf dem wunderschönen Pharisärhof in Nordstrand // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Was oft in Hotels fehlt, sind schöne Aufenthaltsräume. Nicht so im Pharisäerhof. Hier darf man sich am Abend bei einem guten Glas Wein oder frisch gezapftem Bier zurücklehnen und den Tag an der Nordsee ganz gemütlich ausklingen lassen. Ein kleiner Holzofen sorgt mit seinem knisternden Feuer für die entsprechende Wärme und Gemütlichkeit.

Urlaub mit Hund und Hunde-SPA auf dem wunderschönen Pharisärhof in Nordstrand // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Wellnessbereich

An der Nordsee gibt es bekannterweise kein schlechtes Wetter, sondern nur unpassende Kleidung. Wem es dann doch mal zu schmuddelig oder ungemütlich sein sollte, der kann sich im Wellnessbereich ein paar schöne Stunden machen.

Urlaub mit Hund und Hunde-SPA auf dem wunderschönen Pharisärhof in Nordstrand // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Auch wenn sich im Pharisäerhof viel um den Hund dreht, brauchen Herrchen und Frauchen nicht traurig zu sein. Sie dürfen sich nach einem ausgiebigen Spaziergang ebenfalls entspannen. Im Wellnessbereich stehen zwei Saunen bereit und ein großzügiger Ruheraum. Einfach perfekt, um den Alltag hinter sich zu lassen. Wem das noch nicht reicht, der kann bei Bedarf einen Wohlfühltermin für eine entspannende Massage vereinbaren. Ich muss gestehen, dass ich so ein Komplett-Angebot für Hund und Mensch noch nicht gesehen habe. Wenn das nicht nach einem entspannten Urlaub mit Hund an der Nordsee schreit.

Stöbern im Hoflädchen

Man spürt an jeder Ecke, dass sich Kirsten und Detlef Scheler viele Gedanken um ihr kleines Konzept auf Nordstrand gemacht haben.

Urlaub mit Hund und Hunde-SPA auf dem wunderschönen Pharisärhof in Nordstrand // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

So möchten sie nicht nur ihren Urlaubern möglichst viel bieten, sondern beziehen auch die regionalen Kunsthandwerker und Produzenten mit ein. In ihrem Hofladen gibt es einen Mix aus Kunsthandwerk, Souvenirs, Geschenken, oder Erinnerungsstücken für daheim, sowie Nordstrander Genuss-Spezialitäten.

Urlaub mit Hund und Hunde-SPA auf dem wunderschönen Pharisärhof in Nordstrand // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Eisspezialitäten zum Dahinschmelzen

Wie vorhin schon angedeutet, dreht sich im Pharisäerhof auch alles um das Eis. Aus einem Zufall wurde ein Hobby und dann eine Leidenschaft. Seit 2013 stellt der Hausherr mit seinem Eismeister selber Eis in der eigenen Eismanufaktur her. Mit viel Liebe von Hand gemacht und aus natürlichen Rohstoffen, wie frischer Vollmilch und Sahne, echten Früchten und hochwertigsten Zutaten. Das Ergebnis ist ein wundervoller, intensiver Geschmack, den man sich auf der Zunge zergehen lassen möchte.

Urlaub mit Hund und Hunde-SPA auf dem wunderschönen Pharisärhof in Nordstrand // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Von klassisch Schoko-, Erdbeer- und Vanilleeis bis originell exotisch wie Sanddorn oder Kokos – ob cremig oder fruchtig – unter ihren Eissorten ist für jedes Leckermäulchen das Richtige dabei. Beim Blick hinter die Kulissen wollten wir gar nicht glauben, wie viele verschiedene Sorten Eis hier in der Nordstrander Eismanufaktur hergestellt werden. Weit über 80 Sorten sind es nämlich. Das MUKU-Eis wird hier aber nicht nur hergestellt, sondern natürlich auch frisch im Pharisäerhof angeboten.

Na ihr Lieben, haben wir euch zu viel versprochen? Klingt all das nicht nach einem richtig schönen Sahnehäubchen?

Der Pharisäerhof
Familie Scheler
Elisabeth-Sophien-Koog 3
25845 Nordstrand
Tel 04842 353

Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit dem Pharisäerhof.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Nordsee, Wohnen
Fotograf Nordfriesland, MUKU-Eis, Nordfriesland Urlaub, Nordisch Wohnen, Nordsee Urlaub, Nordstrand Café, Nordstrand Hotel, Phariäerhof Nordstrand, Urlaub mit Hund, Urlaub Nordsee

Kommentar Navigation

NÄCHSTER
Zu Fuß nach Nordstrand
BISHERIGE
Amrum – mehr als nur eine nordfriesische Insel

  1. Sabina sagt:
    9. März 2019 um 14:48 Uhr

    Moin du Liebe
    Wie klasse ist DAS denn??? Super Beitrag und Urlaubstipp für uns und unser Doggenmädchen….;-))) Tausend Dank dafür.
    Wir kennen ein ähnliches Hotelkonzept aus Niederbayern, aber der Pharisäerhof scheint das ja um Längen zu überbieten. Toll, dass wir im Norden auch sowas haben. Gebe den Tipp gerne weiter. Einfach TOLL!!
    Pustige Grüsse von der Schlei
    Sabina

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      11. März 2019 um 09:30 Uhr

      Hallo meine Liebe,

      das freut mich. Schön, dass euch unser Tipp gefällt. Wir waren auch begeistert darüber, dass es immer wieder Menschen gibt, die uns mit ihren Konzepten überraschen. Wir wünschen den beiden von Herzen stets ein volles Haus mit vielen quirligen Zwei- und Vierbeinern. 😉

      Liebe Grüße von der heute verregneten,
      Westküste

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Deine neusten Beiträge bewerbenWeitere Artikel zeigen

Suche

Buch // Frau sein …

Zum BoD Shop
Taschenbuch: 152 Seiten
Autorin: Claudia Kerpa
Preis: 12,99 €
ISBN: 9783749484966 Verlag: Books on Demand

Buch bestellen bei:
BoD oder Amazon

MeerART för to Huus

MeerART för to Huus - Das Atelier zum Blog

Veranstaltungen

Abends im Atelier
Grenzenløse Kaffetafel 2020
Drievels-Festival 2020
Fotoworkshops

R.KERPA // PHOTOGRAPHY

RALPH KERPA // PHOTOGRAPHY

Neuste Beiträge

  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Hereinspaziert in unser Atelier
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachten
  • Shutdown die Zweite
  • Rezept-Tipp: Mandelhörnchen
  • Rezept-Tipp: Klassische Weihnachtsplätzchen á la Mama
  • Rezept-Tipp: Zimtschnecken

Beliebteste Beiträge

  • Nord bei Nordwest – die Krimirei...
  • Sieseby – ein weißes Juwel an der Schl...
  • Heiligenhafen – zwischen Traum u...
  • „Unter anderen Umständen“ an der Schle...
  • Die Steilküste Schwedeneck – ein...
  • Warum „MeerART“
  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Das Falkensteiner Ufer: Hamburgs schön...
  • Die Elbinsel Krautsand – Natur p...

Social Media

Facebook
Twitter
Pinterest
Instagram

Unser Archiv

  • Januar 2021 (3)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (4)
  • Oktober 2020 (5)
  • September 2020 (4)
  • August 2020 (4)
  • Juli 2020 (3)
  • Juni 2020 (4)
  • Mai 2020 (3)
  • April 2020 (4)
  • März 2020 (6)
  • Februar 2020 (4)
  • Januar 2020 (4)
  • Dezember 2019 (4)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (7)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (5)
  • April 2019 (8)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (5)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (6)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (9)
  • September 2018 (10)
  • August 2018 (9)
  • Juli 2018 (8)
  • Juni 2018 (10)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (8)
  • März 2018 (11)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (9)
  • Dezember 2017 (7)
  • November 2017 (4)
  • Oktober 2017 (9)
  • September 2017 (9)
  • August 2017 (10)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (12)
  • Mai 2017 (12)
  • April 2017 (16)
  • März 2017 (10)
  • Februar 2017 (10)
  • Januar 2017 (10)
  • Dezember 2016 (7)
  • November 2016 (13)
  • Oktober 2016 (12)
  • September 2016 (14)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (13)
  • Juni 2016 (13)
  • Mai 2016 (13)
  • April 2016 (14)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (13)
  • Januar 2016 (11)
  • Dezember 2015 (9)
  • November 2015 (9)
  • Oktober 2015 (12)
  • September 2015 (15)
  • August 2015 (12)
  • Juli 2015 (14)
  • Juni 2015 (15)
  • Mai 2015 (20)
  • April 2015 (16)
  • März 2015 (13)
  • Februar 2015 (11)
  • Januar 2015 (11)
  • Dezember 2014 (10)
  • November 2014 (14)
  • Oktober 2014 (14)
  • September 2014 (17)
  • August 2014 (21)
  • Juli 2014 (20)
  • Juni 2014 (17)
  • Mai 2014 (15)
  • April 2014 (16)
  • März 2014 (22)
  • Februar 2014 (23)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (14)
  • November 2013 (20)
  • Oktober 2013 (25)
  • September 2013 (13)

Neueste Beiträge

  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Hereinspaziert in unser Atelier
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachten
  • Shutdown die Zweite

Archiv

  • bewusst leben
  • nordisch wohnen
  • Nordsee
  • Ostsee
  • Dänemark
  • Hamburg
  • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Düt & Dat

Tag-Cloud

bewusst leben Dänemark Düt & Dat Elbe Fehmarn Hamburg Nachhaltigkeit Nordsee Ostsee Regionales Rezepte Schiffe Schlei Veranstaltungen Video Wohnen
© 2021   Freies Projekt von RALPH KERPA // DESIGN+PHOTOGRAPHY