MeerART
  • Startseite
  • Warum „MeerART“
  • Unser Atelier
    • Galerie
  • Unsere Themen
    • bewusst leben
    • Wohnen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Dänemark
    • Hamburger Hafen
    • Nachhaltigkeit
    • Rezepte
    • Düt & Dat
  • Service
    • Kontakt
    • Flaschenpost
    • Mediadaten
    • Kooperationen
    • Unsere Partner
    • Medien / Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

MeerART

Atelier & Blog // Hol dir das Meer nach Hause mit StrandGutenIdeen und Wohninspirationen vom Meer

Sonne, Strand und Meer…

Sonne, Strand und Meer…

13. März 2015 Claudia Kommentare 2 Kommentare

Es roch nach Frühling in St. Peter-Ording und das nicht zu knapp!

Impressionen von einem fantastischen Frühlingstag an der Nordsee in St. Peter-Ording // Foto: MeerART

Schade, dass man von Westerhever nicht einfach nach St. Peter-Ording rüber laufen kann. Es sieht immer so verlockend aus, wenn man am Strand steht und die Pfahlhäuser von Ording sieht. Doch trockenen Fußes ist das leider wohl nicht möglich, also fuhren wir mit dem Auto rüber.

Impressionen von einem fantastischen Frühlingstag an der Nordsee in St. Peter-Ording // Foto: MeerART

Das Hochwasser hatte seinen Höhepunkt fast erreicht, so dass uns das Meeresrauschen schon am Parkplatz in Empfang nahm. Wie von einer alles beherrschenden Kraft, gegen die man sich einfach nicht wehren kann, zog es uns förmlich an. Wir nahmen nur noch schnell eine kleine Stärkung zu uns, denn der Tag würde wieder lang werden. Jetzt trennten uns nur noch die Dünen von Deutschlands weitläufigsten Strand.

Impressionen von einem fantastischen Frühlingstag an der Nordsee in St. Peter-Ording // Foto: MeerART

Der Strand war in der Tat fast trocken und wir konnten einfach loslaufen. Das lustige in SPO, man hat oft keinen Plan wo man eigentlich hinläuft. Man stiefelt einfach so drauf los, immer wieder neu geflasht von dieser Weite. Da mich die Enttäuschung, nicht am Strand von Westerhever laufen zu können, nicht ganz los ließ, staksten wir zum äußersten Punkt von Ording. So lange, bis uns das Wasser der Nordsee wieder trennte.

Impressionen von einem fantastischen Frühlingstag an der Nordsee in St. Peter-Ording // Foto: MeerART

Meine Mom verfiel heute richtig dem Sammelwahn von Muscheln. Nicht, dass ich das von mir nicht auch kenne, aber es war schon richtig süß mit anzusehen, wie sie gedankenverloren am Strand nach Muscheln Ausschau hielt. Stolz wanderte eine nach der anderen in die Tasche.

Impressionen von einem fantastischen Frühlingstag an der Nordsee in St. Peter-Ording // Foto: MeerART

Ein wirklich schöner Anblick, der mich selbst richtig glücklich gemacht hatte. Gerade in solchen Momenten wird einem irgendwie klar, dass man viel zu wenig Zeit miteinander verbringt. Immer ist etwas, was sich einem in den Weg stellt – meist der Job. Das Leben rauscht einfach viel zu schnell an einem vorbei. Umso schöner war es, dass wir diesen Tag gemeinsam genießen durften.

Impressionen von einem fantastischen Frühlingstag an der Nordsee in St. Peter-Ording // Foto: MeerART

Die Landschaft und das Wattenmeer ist immer wieder beeindruckend. Man kann tausend Mal hier gewesen sein und doch sieht es immer wieder anders aus. Das ist neben der endlosen Weite eines der faszinierendsten Ereignisse hier. Sonne, Strand und Meer, dazu diese endlose Weite – besser kann man einen Montag nicht verbringen.

Impressionen von einem fantastischen Frühlingstag an der Nordsee in St. Peter-Ording // Foto: MeerART

Dieser Landstrich erinnert mich manchmal an eine Wüste, denn oft flimmert das Licht förmlich, so dass man glaubt in der Ferne Dinge zu sehen, die gar nicht da sind. Je dichter man kommt, desto mehr verschwinden sie. Vielleicht würde ich es nicht ganz mit einer fata morgana vergleichen, aber ähnlich ist es schon.

Impressionen von einem fantastischen Frühlingstag an der Nordsee in St. Peter-Ording // Foto: MeerART

Unser Dreiergespann trennte sich für einen Augenblick, während Ralph schon Richtung Pfahlhäuser unterwegs war, sind wir beiden Mädels noch dabei die Aussicht auf den Leuchtturm und die Weite zu genießen. Ein wenig trieb mich auch die Neugier, ob da am Ende evtl. doch Seehunde sitzen könnten. Schon von Westerhever aus hatte ich das Gefühl, am Horizont etwas erspäht zu haben. Dennoch zu weit weg, um es zu erkennen und so gingen wir Ralph hinterher.

Impressionen von einem fantastischen Frühlingstag an der Nordsee in St. Peter-Ording // Foto: MeerART

Es war noch gar nicht lange her, dass er vorgegangen war, doch seine Silhouette war schon derart klein. Irre. Da er aber ständig stehen blieb um Motive einzufangen, hatten wir ihn schnell wieder eingeholt. Doch dann machten wir eine Entdeckung, die so gar nicht nach unserem Geschmack war. Am Strand lag ein toter Seehund. Vermutlich hatten Möwen ihm schon zugesetzt, denn er hatte überall offene Stellen. Was für ein trauriger Anblick. Wir riefen natürlich sofort beim Seehundjäger an, um ihn über den Fund zu informieren.

Impressionen von einem fantastischen Frühlingstag an der Nordsee in St. Peter-Ording // Foto: MeerART

Traurig setzten wir unseren Gang fort. Leider schlug das Schicksal nur knapp 500 Meter weiter erneut zu. Da fanden wir einen zweiten toten Seehund. Dieser schien allerdings noch recht jung gewesen zu sein. Ach man… so hatte ich mir das nicht vorgestellt. Ich wollte sie doch lebend sehen. Was denen wohl zugestoßen sein mag? Und wieder riefen wir beim Seehundjäger an. Auch wenn es zum Leben an der See dazu gehört, aber ganz spurlos geht so ein Anblick nicht an uns vorüber.

Impressionen von einem fantastischen Frühlingstag an der Nordsee in St. Peter-Ording // Foto: MeerART

Bei den Pfahlhäusern angekommen, war gleich mehr Leben am Strand. Wenn man das so sagen kann, in der Nebensaison und mitten an einem Wochentag. 😉 Doch es war nicht zu übersehen, dass die ersten Strandkörbe, die am letzten Wochenende aufgestellt wurden, dankbar angenommen wurden.

Impressionen von einem fantastischen Frühlingstag an der Nordsee in St. Peter-Ording // Foto: MeerART

Fast jeder war von Sonnenanbetern besetzt, die windgeschützt die ersten wärmenden Sonnenstrahlen aufsaugten. Es roch nicht nur nach Frühling in St. Peter-Ording, es war auch eine richtig schöne und entspannte Atmosphäre.

Impressionen von einem fantastischen Frühlingstag an der Nordsee in St. Peter-Ording // Foto: MeerART

Auch wir ließen uns auf den Brettern nieder, um diesen schönen Moment zu genießen. Beim Hinsetzen merkten wir unseren Rücken ganz schön, kein Wunder, denn wir waren schon wieder mehrere Stunden umhergelaufen.

Impressionen von einem fantastischen Frühlingstag an der Nordsee in St. Peter-Ording // Foto: MeerART

Unglaublich wie schnell die Zeit vergeht. Nicht nur müde Füße, auch der Magen knurrte nur so vor Hunger. Da die Abenddämmerung so langsam einsetzte und sich zu der Müdigkeit auch das Frieren gesellte, entschieden wir uns für den Heimweg. Leicht fällt der Abschied von hier jedoch nie.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Frühlingstag in der größten Sandkiste Deutschlands – St. Peter-Ording from MeerART on Vimeo.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Nordsee
Fotoreportage, Hochwasser, Nordfriesland, Nordsee, Nordsee Gezeiten, Nordsee Urlaub, Nordseeküste, Pfahlhaus, Reizklima, Schleswig-Holstein, Seehund, Seehundjäger, St. Peter-Ording, Strand, Watt, Weltkulturerbe, Westerhever

Kommentar Navigation

NÄCHSTER
Die Weiße Wiek und ein Déjà vu
BISHERIGE
Westerhever: Eingehüllt vom Duft der Nordsee

  1. Adelheid Hägele sagt:
    14. März 2015 um 11:04 Uhr

    Also es gab eine Zeit – vielleicht 20 Jahre her – da konnte man bei Ebbe nach Westerhever rüberlaufen, zwar war das noch ein gutes Stück bis zum Leuchtturm selber, aber jetzt läuft das Wasser anders ab, die Fahrrinne wurde verlegt. Ich finde es auch schade.

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      14. März 2015 um 11:58 Uhr

      Liebe Adelheid,
      das ist in der Tat schade, diesen Turn hätte ich gerne abgelaufen. Das ist quasi das einzige Stückchen, was wir bisher nicht ablaufen konnten. Ansonsten dürften wir inzwischen den ganzen Strand abgelaufen sein und man wird es nie müde. Es ist einfach so schön dort.
      Wir wünschen dir noch ein schönes Wochenende.
      Herzliche Grüße,
      Claudia

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Deine neusten Beiträge bewerbenWeitere Artikel zeigen

Suche

Buch // Frau sein …

Zum BoD Shop
Taschenbuch: 152 Seiten
Autorin: Claudia Kerpa
Preis: 12,99 €
ISBN: 9783749484966 Verlag: Books on Demand

Buch bestellen bei:
BoD oder Amazon

MeerART för to Huus

MeerART för to Huus - Das Atelier zum Blog

Veranstaltungen

Abends im Atelier
Grenzenløse Kaffetafel 2020
Drievels-Festival 2020
Fotoworkshops

R.KERPA // PHOTOGRAPHY

RALPH KERPA // PHOTOGRAPHY

Neuste Beiträge

  • Hereinspaziert in unser Atelier
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachten
  • Shutdown die Zweite
  • Rezept-Tipp: Mandelhörnchen
  • Rezept-Tipp: Klassische Weihnachtsplätzchen á la Mama
  • Rezept-Tipp: Zimtschnecken
  • Triathlon auf Nordfriesisch

Beliebteste Beiträge

  • Nord bei Nordwest – die Krimirei...
  • Sieseby – ein weißes Juwel an der Schl...
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachte...
  • Heiligenhafen – zwischen Traum u...
  • Warum „MeerART“
  • Die Steilküste Schwedeneck – ein...
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • „Unter anderen Umständen“ an der Schle...
  • Die Magie der Rauhnächte
  • Das Falkensteiner Ufer: Hamburgs schön...

Social Media

Facebook
Twitter
Pinterest
Instagram

Unser Archiv

  • Januar 2021 (2)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (4)
  • Oktober 2020 (5)
  • September 2020 (4)
  • August 2020 (4)
  • Juli 2020 (3)
  • Juni 2020 (4)
  • Mai 2020 (3)
  • April 2020 (4)
  • März 2020 (6)
  • Februar 2020 (4)
  • Januar 2020 (4)
  • Dezember 2019 (4)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (7)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (5)
  • April 2019 (8)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (5)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (6)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (9)
  • September 2018 (10)
  • August 2018 (9)
  • Juli 2018 (8)
  • Juni 2018 (10)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (8)
  • März 2018 (11)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (9)
  • Dezember 2017 (7)
  • November 2017 (4)
  • Oktober 2017 (9)
  • September 2017 (9)
  • August 2017 (10)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (12)
  • Mai 2017 (12)
  • April 2017 (16)
  • März 2017 (10)
  • Februar 2017 (10)
  • Januar 2017 (10)
  • Dezember 2016 (7)
  • November 2016 (13)
  • Oktober 2016 (12)
  • September 2016 (14)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (13)
  • Juni 2016 (13)
  • Mai 2016 (13)
  • April 2016 (14)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (13)
  • Januar 2016 (11)
  • Dezember 2015 (9)
  • November 2015 (9)
  • Oktober 2015 (12)
  • September 2015 (15)
  • August 2015 (12)
  • Juli 2015 (14)
  • Juni 2015 (15)
  • Mai 2015 (20)
  • April 2015 (16)
  • März 2015 (13)
  • Februar 2015 (11)
  • Januar 2015 (11)
  • Dezember 2014 (10)
  • November 2014 (14)
  • Oktober 2014 (14)
  • September 2014 (17)
  • August 2014 (21)
  • Juli 2014 (20)
  • Juni 2014 (17)
  • Mai 2014 (15)
  • April 2014 (16)
  • März 2014 (22)
  • Februar 2014 (23)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (14)
  • November 2013 (20)
  • Oktober 2013 (25)
  • September 2013 (13)

Neueste Beiträge

  • Hereinspaziert in unser Atelier
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachten
  • Shutdown die Zweite
  • Rezept-Tipp: Mandelhörnchen

Archiv

  • bewusst leben
  • nordisch wohnen
  • Nordsee
  • Ostsee
  • Dänemark
  • Hamburg
  • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Düt & Dat

Tag-Cloud

bewusst leben Dänemark Düt & Dat Elbe Fehmarn Hamburg Nachhaltigkeit Nordsee Ostsee Regionales Rezepte Schiffe Schlei Veranstaltungen Video Wohnen
© 2021   Freies Projekt von RALPH KERPA // DESIGN+PHOTOGRAPHY