Das Wasserschloss in der Speicherstadt

Das Wasserschloss ist wohl eines der schönsten und meistfotografierten Gebäude in der Speicherstadt.

Erbaut wurde das historische Gebäude vermutlich unter der architektonischen Leitung von Bernhard Georg Hanssen und Wilhelm Emil Meerwein.
Anfang des 20. Jahrhunderts diente das  Gebäude als Unterkunft und Werkstatt für Hafenarbeiter. Diese gingen hier als Windenwärter und -wächter ihrer Arbeit nach. Sie waren u.a. für die Wartung und Reparatur von Winden verantwortlich, welche zum Befördern der Importgüter zu den Lagerböden in den Speichern genutzt wurden. Noch heute kann man viele dieser alten Winden in der Speicherstadt bewundern.

Heute ist in dem historischen Gebäude eine Gastronomie und Handelskontor für Tee untergebracht. Die Kunden können sich im Restaurant mit frisch zubereiteten kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen lassen. Im Teekontor duftet es nach Tee und Delikatessen, die hier gelagert und auch verkauft werden.

Das Wasserschloss liegt auf einer Halbinsel zwischen zwei Fleeten, in der Dienerreihe 4, eine Straße, die den Alten Wandrahm und den Brooktorkai harmonisch miteinander verbindet.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Die „Cap San Diego“ beim Einlaufen in den Hamburger Hafen // Foto: MeerART

Die 2. Parade Hamburger Traditionsschiffe

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr, sollte auch in diesem Jahr wieder eine Parade der größten fahrbereiten Traditionsschiffsflotte erfolgen. Organisiert wurde das ganze von der Stiftung Hamburg Maritim und der Museumshafen Oevelgönne e.V.. Beide Stiftungen kümmern sich hingebungsvoll um das maritime Erbe Hamburgs. Von den Anfängen in den 1970er Jahren hat sich Hamburg zu der Stadt mit der größten fahrbereiten Traditionsschiffsflotte in Europa entwickelt.

Weiterlesen »
Impressionen aus dem Ostanbaugebiet an der Niederelbe, dem Alten Land // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Das Alte Land und seine Äpfel

Das Alte Land ist zwar nicht direkt am Hamburger Hafen und auch nicht Ost- oder Nordsee, aber manchmal muss man einfach über den Tellerrand hinaus schauen. Ganz besonders, wenn es so schön und vielfältig ist wie das Alte Land.

Weiterlesen »
Impressionen aus dem Hamburger Hafen // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Ein Entdeckerparadies stirbt aus

Mit dem Aufschwung und dem Wandel stirbt auch ein Stück Seele vom Hafen Auch Reichtum und Wohlstand kann seine Schattenseiten haben, nämlich dann, wenn ein Stück Geschichte für immer verschwindet. Platt gewalzt, betoniert, eingezäunt und für immer verloren. So lange wie es die Freihandelszone gab, war der Hafen ein Reich für sich. Ein Kinderspielplatz für Hanfenfans und Fotografen.

Weiterlesen »

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

UNSER WHATSAPP-KANAL //

NEUSTE BEITRÄGE //

MeerART Shirtladen - Shirts und Hoodies mit Meer-Sprüchen
Rabattaktion bis zum 02.07.23

15%

Auf alles im Shop. Nicht mit anderen Gutscheincodes kombinierbar.

Hol dir die fangfrischen Neuigkeiten mit unserem Newsletter!

Verpasst keine Neuigkeit und holt euch die MeerART // Flaschenpost. Einmal im Monat halten wir euch so über alle Aktivitäten rund um MeerART auf dem Laufenden.
Detailtiere Informationen zum Versand unseres Newsletter, findet ihr in den Datenschutzhinweisen. Ihr habt natürlich jederzeit die Möglichkeit das Abonnement mit nur einem Klick wieder zu kündigen.