Europäischer Queller

Queller im Watt vor St. Peter-Ording // Foto: R. Kerpa

Wem sind sie beim Wandern durchs Watt nicht schon einmal aufgefallen, die kleinen fleischigen Pflänzchen die irgendwie nichtssagend und doch interessant aus dem Boden kommen.
Es sind einjährige Queller die das Watt bei Ebbe ein wenig wie eine Mondlandschaft aussehen lassen. Aufgrund seiner hohen Überflutungs- und Salztoleranz kann der Meeresspagel – wie er auch genannt wird – am weitesten meerseits vordringen. Er ist ein sogenannter Erstbesiedler der Verlandungszonen und trägt somit zur Befestigung  dieser bei. Er ist sehr häufig im Anschluss an Salzwiesen zu finden.

Die Queller (Salicornia europaea agg.), auch Kurzähren-Queller genannt, gehört zu den Fuchsschwanzgewächsen und erreicht eine Wuchshöhe zwischen 5 und 45 Zentimetern. Erst ist er grün und später im Herbst verfärbt er sich so langsam ins rötliche, was so langsam auch zu absterben der Pflanze führt. Die Blütezeit ist von Juni bis September.

Salzwiesen an der Nordseeküste im Naturpark Wattenmeer vor Westerhever // Foto: MeerART

Und jetzt kommt der Clou, man kann sie Essen. Es ist nämlich ein Wildgemüse mit leicht pfeffrigem Geschmack und kann als Rohkost oder blanchiert gegessen werden. Man muss die Pflanze allerdings im Mai von Hand ernten und darf nur die Spitzen verarbeiten. Der Queller enthält viele wichtige Nährstoffe wie Natrium, Magnesium, Kalium, Schwefel, Kalzium, Eisen, Zink, Phosphor, Mangan und Kupfer. Ebenso ist er ein wichtiger Jodlieferant.

Also uns hat dies neugierig gemacht und wir werden im nächsten Jahr ganz bestimmt etwas Meeresspagel ernten und diesen probieren. 😉

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Kalender-Tipp: MeerART // Impressionen 2017

Kalender-Tipp: MeerART Impressionen 2017

MeerART Impressionen 2017 Nachdem wir schon so viele Anfragen hatten, freuen wir uns euch verkünden zu können, dass wir jetzt endlich wieder unseren Kalender „MeerART-Impressionen 2017“ in den Händen halten. Er darf ab sofort bestellt werden. 😉

Weiterlesen »
Rettungsturm am Strand von Travemünde // Foto: MeerART

Nordsee/Ostsee: DLRG Wachtürme

DLRG Wachtürme – Skurrile Behausungen am Meer Zeig mir wie du wohnst und ich sag dir, wer du bist – solche Sprüche hört man nur zu gern von irgendwelchen Experten. Wollen wir mal hoffen, das dies nicht auf die Leistung der Rettungsschwimmer runterzubrechen ist, wenn man sich ihre Rettungstürme anguckt. 😉 Nein mal im Ernst, was die ehrenamtlichen Helfer da leisten, soll man nicht verulken. Jedes Jahr bewachen Rettungsschwimmer der DLRG, die Küsten von Nord- und Ostsee, Badeeinrichtungen in den Binnengewässern und Flüssen.

Weiterlesen »
Impressionen aus dem Naturschutzgebiet "Geltinger Birk" // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Frühling im Norden

Wenn im Norden der Frühling erwacht… … dann erwacht nicht nur die Natur. Auch bei uns Menschen werden die Lebensgeister wieder geweckt und wir verspüren Lust raus in die Natur zu gehen. Wir zeigen euch wo der Norden am schönsten ist.

Weiterlesen »

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

UNSER WHATSAPP-KANAL //

NEUSTE BEITRÄGE //

MeerART Shirtladen - Shirts und Hoodies mit Meer-Sprüchen
Rabattaktion bis zum 02.07.23

15%

Auf alles im Shop. Nicht mit anderen Gutscheincodes kombinierbar.

Hol dir die fangfrischen Neuigkeiten mit unserem Newsletter!

Verpasst keine Neuigkeit und holt euch die MeerART // Flaschenpost. Einmal im Monat halten wir euch so über alle Aktivitäten rund um MeerART auf dem Laufenden.
Detailtiere Informationen zum Versand unseres Newsletter, findet ihr in den Datenschutzhinweisen. Ihr habt natürlich jederzeit die Möglichkeit das Abonnement mit nur einem Klick wieder zu kündigen.