Buchtipp: Strandgut aus Plastik

Strandgut aus Plastik
Anzeige //

Strandgut aus Plastik und anderer Meeresmüll

Es ist ja nicht neu, dass wir uns mit dem Thema Plastikmüll im Meer befassen und jeder weiß wie wichtig uns das Thema ist. Umso mehr freuen wir uns, euch ein ganz spannendes Buch zu diesem Thema vorstellen zu dürfen.

Strandgut aus Plastik

Das Meer kotzt

Jennifer Timrott lebt am Meer und bekommt täglich und hautnah mit, wie die Vermüllung unserer Meere zunimmt. Gerade nach Stürmen, und die gibt es reichlich an der Nordsee, wird die Problematik deutlich. Unsere Meere sind voller Plastik. Jennifer hat, wie ich finde, dafür sogar einen passenden Ausdruck: Meereskotze – alles was das Meer erbricht und das Ausmaß der Verschmutzung ist einfach gewaltig. Vor allem Plastik in allen möglichen Formen.

Strandgut aus Plastik

Die Plastikflut ist das Spiegelbild unserer Gesellschaft. Sie reflektiert die Art wie wir heutzutage leben wider. Plastik ist vor allem bequem, es ist leicht, zeitsparend und praktisch. So wundert es auch nicht, dass Wegwerfprodukte meist aus Plastik sind.

Strandgut aus Plastik

Sie versprechen Entlastung und unkomplizierte, schnelle Lösungen – denn wenn uns heute eines fehlt, dann ist das Zeit. Der Müll im Meer besteht zu einem großen Teil aus diesen Einwegartikeln, Wegwerfprodukten und Verpackungsmaterial. Dinge, die wir erst kürzlich gebraucht und dann weggeworfen haben.

Strandgut aus Plastik

40 dieser typischen Strandfunde

In ihrem Buch „Strandgut aus Plastik“ stellt Jennifer 40 dieser typischen Strandfunde vor, über die jeder Strandspaziergänger an der deutschen Küste, auf Inseln und Halligen stolpert. Sie hat sich sehr viel Mühe dabei gegeben aufzuzeigen, wo die Sachen herkommen und was alles auf dem Weg des Zerfalls passieren kann.

Strandgut aus Plastik

Ganz besonders erschreckend finde ich die Zeiträume, die die einzelnen Plastikteile brauchen, bis sie sich zersetzen und mit dem menschliche Auge nicht mehr sichtbar sind.

Strandgut aus Plastik

Jennifer beschreibt in ihrem Buch auch was der Plastikmüll für katastrophale Konsequenzen auf die Meeresbewohner hat. Die Liste der Gefährdung ist lang und die Mechanismen, durch die Meeresorganismen Schaden nehmen können, sind sehr vielfältig.

Buchtitel - Strandgut aus PlastikWir können dieses Buch wirklich empfehlen, da es informativ und verständlich geschrieben ist. Es richtet sich an alle, die mehr über das weltweite Umweltproblem erfahren möchten. Es ist ein kleiner Ratgeber über die Art des Mülls, wo er herkommt, wie lange er schon im Meer schwimmt und vor allem wie lange es dauert bis er wieder verschwindet. Der Plastikmüll an unseren Stränden gehört mittlerweile leider genauso dazu wie Muscheln und Steine.

Jennifer Timrott: „Strandgut aus Plastik und anderer Meeresmüll“, Wachholtz Verlag 2015, 112 Seiten, 12,80 Euro

Strandgut aus PlastikÜber die Autorin dieses Buches: Jennifer Timrott, Jahrgang 1969, ist Journalistin und lebt im nordfriesischen Friedrichstadt, nur sechs Kilometer von der Nordsee entfernt. Dort hat sie mit ihrem Mann eine Strandgut-Galerie „Sinn & Freude“ eröffnet, zuvor wohnte sie viele Jahre lang auf der Hallig Hooge.

Sie liebt die Natur und die lebendige Landschaft des Wattenmeeres und ist Gründungsmitglied und Vorsitzende des Vereins „Küste gegen Plastik e. V“.

Wir möchten uns bei Jennifer für ihr Engagement und die unermüdliche Aufklärungsarbeit bedanken.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Müllsammelaktion „SPO klart auf!“ am 08.04.2017 am Nordseestrand von St. Peter-Ording // Foto: MeerART

„SPO klart auf!“ 2017

„SPO klart auf!“ und wir waren dabei Pünktlich zum Saisonbeginn war es wieder soweit, „SPO klart auf!“ und wir waren dabei, aber nicht nur, um der Umwelt etwas Gutes zu tun, sondern auch, um zu zeigen, dass Küstenputz alles andere als langweilig ist.

Weiterlesen »
Buchveröffentlichung: „Frau sein, Mensch sein, glücklich sein … und wie MeerART mein Leben verändert hat." von Claudia Kerpa // Foto: MeerART

Buchtipp: Frau sein, Mensch sein, glücklich sein…

Frau sein, Mensch sein, glücklich sein… und wie MeerART mein Leben verändert hat. Heute habe ich einen ganz besonderen Buchtipp für euch, und zwar „Frau sein, Mensch sein, glücklich sein…“ Ich habe es tatsächlich getan. Ich habe mein erstes eigenes Buch geschrieben und dazu noch so ein persönliches.

Weiterlesen »
Viel Müll in der Natur auf der Elbinsel in Geesthacht // Foto: MeerART

Tag der Umwelt – Ein paar Gedanken

Heute ist Tag der Umwelt und ich weiß eigentlich nicht so genau, ob ich darüber lachen oder weinen soll. Schon lange machen wir auf die Problematik von Plastikmüll und die Folgen aufmerksam. Wir versuchen mit unseren Beiträgen aufzuklären und zeigen Möglichkeiten, wie man Plastik im Alltag vermeiden kann. Doch was wir heute wieder sehen mussten, macht mich einfach nur wütend und zutiefst traurig.

Weiterlesen »

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NEUSTE BEITRÄGE //

Sonnenuntergang an einem Strandabschnitt in Wallnau auf der Ostseeinsel Fehmarn // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Die Sache mit der Zuversicht

Zuversicht ist wichtig, um schwierige Zeiten zu überstehen. Wir brauchen sie, ihr braucht sie. Aber woher nehmen, wenn um einen herum alles zusammenzubrechen scheint?

weiterlesen »
MeerART Shirtladen - Shirts und Hoodies mit Meer-Sprüchen
Rabattaktion bis zum 02.07.23

15%

Auf alles im Shop. Nicht mit anderen Gutscheincodes kombinierbar.

Hol dir die fangfrischen Neuigkeiten mit unserem Newsletter!

Verpasst keine Neuigkeit und holt euch die MeerART // Flaschenpost. Einmal im Monat halten wir euch so über alle Aktivitäten rund um MeerART auf dem Laufenden.
Detailtiere Informationen zum Versand unseres Newsletter, findet ihr in den Datenschutzhinweisen. Ihr habt natürlich jederzeit die Möglichkeit das Abonnement mit nur einem Klick wieder zu kündigen.