MeerART
  • Startseite
  • Warum „MeerART“
  • Unser Atelier
    • Galerie
  • Unsere Themen
    • bewusst leben
    • Wohnen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Dänemark
    • Hamburger Hafen
    • Nachhaltigkeit
    • Rezepte
    • Düt & Dat
  • Service
    • Kontakt
    • Flaschenpost
    • Mediadaten
    • Kooperationen
    • Unsere Partner
    • Medien / Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

MeerART

Atelier & Blog // Hol dir das Meer nach Hause mit StrandGutenIdeen und Wohninspirationen vom Meer

Mit Mehrwegtaschen gegen die Plastikmüllberge

Mit Mehrwegtaschen gegen die Plastikmüllberge

8. Juli 2014 Claudia Kommentare 2 Kommentare

SOS für die Umwelt – Plastikmüllberge vermeiden

Rettungsring am Strand an der Ostsee // Foto: MeerART

Letzte Woche war es wieder soweit, am 3. Juli war internationaler Aktionstag „plastic bag free day“. Wie ihr wisst, setzen wir uns dafür ein, dass der Konsum von Plastik eingeschränkt, am liebsten sogar ganz eingestellt wird. Erschreckend ist schon, dass es überhaupt einen Tag dafür geben muss, an dem dazu aufgerufen wird, Plastik zu meiden.

Jedes Jahr werden mehr als eine Milliarde Plastiktüten in Europa verbraucht, davon schätzungsweise nur sechs Prozent recycelt. Wo bleibt der Rest? Na klar, guck dich mal um – in der Umwelt. Wie kleine bunte Wesen flattern die Tüten in den Hecken und Bäumen, liegen auf der Straße oder am Strand herum.

Das ist nicht nur eine enorme Verschwendung an Ressourcen und Energie, sondern auch eine erhebliche Belastung für Vögel, Fische und Mikroorganismen. Viel Plastikmüll landet in den Gewässern, auch in unserer schönen Nord- und Ostsee.
Anlässlich des internationalen „Plastic Bag Free Day“ werden alle dazu aufgefordert, den Konsum von Plastiktüten zu meiden. Der Pro-Kopf-Verbrauch ist in Deutschland zwar vergleichsweise niedrig, dennoch sollte auch hier der Verbrauch an Plastiktüten reduziert werden. Müll durch Plastiktüten ist besonders leicht vermeidbar.

Besonders ärgerlich finde ich, dass man im Supermarkt, gerade bei Bioprodukten, keine Wahl hat. Alles ist einzeln in Plastik verpackt. Wozu, frage ich mich jedes Mal? In unserem Supermarkt gibt es für die lose Ware extra grüne Plastiktüten. Voilá, was für eine Verarsche. Nur weil sie grün sind, sind sie nicht weniger schädlich. Warum kann es nicht einfach Papiertüten geben wie auf dem Markt?

Jeder hat die Möglichkeit, den Plastikmüll einzudämmen. Tüten aus Papier oder aus Bioplastik sind zwar eine gute Alternative, doch auch sie haben, wie die Plastiktüte, ökologische Nachteile, besser sind langlebige Mehrwegtaschen. Außerdem können die jederzeit mit einem kultigen Aufdruck bestellt werden und somit gleichzeitig als Modeaccessoire dienen. Oder wie seht ihr die Sache?

Mit gutem Beispiel will die Insel Fehmarn vorangehen. Dort soll es ab 2015 keine Plastiktüten mehr im Handel geben. Warum kann man also nicht in ganz Deutschland diesem Beispiel folgen?

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Düt & Dat, Nachhaltigkeit, Veranstaltungen
Mehrwegtaschen, Nachhaltigkeit, Plastic bag free day, Plastik, Plastikmüllberge, Plastiktüten, Umwelt, Umweltschutz

Kommentar Navigation

NÄCHSTER
Die Hohwachter Bucht und ihre Gesichter
BISHERIGE
Gut Weissenhaus – Luxus Spa am Meer

  1. Ilona sagt:
    8. Juli 2014 um 16:29 Uhr

    Recht hast Du. Die meisten Frauen haben etliche Handtaschen, aber keine Einkaufstasche, obwohl die Mehrwegtaschen wirklich kostengünstig sind. Außerdem muss ich nicht für jeden Supermarkt auch noch Werbung machen.
    Interessant wäre auch eine gute Alternative zu den Müllbeuteln? Vielleicht wie die Biosäsckchen?
    Hoffentlich wird die Menschheit irgend wann einmal wach.

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      8. Juli 2014 um 16:43 Uhr

      Danke Dir. Es wird echt Zeit, dass mehr Aufwachen und mal darüber nachdenken was eigentlich mit unserer Umwelt passiert. Ich danke Dir für Deine Meinung und Unterstützung zu diesem Thema.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Deine neusten Beiträge bewerbenWeitere Artikel zeigen

Suche

Buch // Frau sein …

Zum BoD Shop
Taschenbuch: 152 Seiten
Autorin: Claudia Kerpa
Preis: 12,99 €
ISBN: 9783749484966 Verlag: Books on Demand

Buch bestellen bei:
BoD oder Amazon

MeerART för to Huus

MeerART för to Huus - Das Atelier zum Blog

Veranstaltungen

Abends im Atelier
Grenzenløse Kaffetafel 2020
Drievels-Festival 2020
Fotoworkshops

R.KERPA // PHOTOGRAPHY

RALPH KERPA // PHOTOGRAPHY

Neuste Beiträge

  • Hereinspaziert in unser Atelier
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachten
  • Shutdown die Zweite
  • Rezept-Tipp: Mandelhörnchen
  • Rezept-Tipp: Klassische Weihnachtsplätzchen á la Mama
  • Rezept-Tipp: Zimtschnecken
  • Triathlon auf Nordfriesisch

Beliebteste Beiträge

  • Nord bei Nordwest – die Krimirei...
  • Sieseby – ein weißes Juwel an der Schl...
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachte...
  • Heiligenhafen – zwischen Traum u...
  • Warum „MeerART“
  • Die Steilküste Schwedeneck – ein...
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • „Unter anderen Umständen“ an der Schle...
  • Die Magie der Rauhnächte
  • Das Falkensteiner Ufer: Hamburgs schön...

Social Media

Facebook
Twitter
Pinterest
Instagram

Unser Archiv

  • Januar 2021 (2)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (4)
  • Oktober 2020 (5)
  • September 2020 (4)
  • August 2020 (4)
  • Juli 2020 (3)
  • Juni 2020 (4)
  • Mai 2020 (3)
  • April 2020 (4)
  • März 2020 (6)
  • Februar 2020 (4)
  • Januar 2020 (4)
  • Dezember 2019 (4)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (7)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (5)
  • April 2019 (8)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (5)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (6)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (9)
  • September 2018 (10)
  • August 2018 (9)
  • Juli 2018 (8)
  • Juni 2018 (10)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (8)
  • März 2018 (11)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (9)
  • Dezember 2017 (7)
  • November 2017 (4)
  • Oktober 2017 (9)
  • September 2017 (9)
  • August 2017 (10)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (12)
  • Mai 2017 (12)
  • April 2017 (16)
  • März 2017 (10)
  • Februar 2017 (10)
  • Januar 2017 (10)
  • Dezember 2016 (7)
  • November 2016 (13)
  • Oktober 2016 (12)
  • September 2016 (14)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (13)
  • Juni 2016 (13)
  • Mai 2016 (13)
  • April 2016 (14)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (13)
  • Januar 2016 (11)
  • Dezember 2015 (9)
  • November 2015 (9)
  • Oktober 2015 (12)
  • September 2015 (15)
  • August 2015 (12)
  • Juli 2015 (14)
  • Juni 2015 (15)
  • Mai 2015 (20)
  • April 2015 (16)
  • März 2015 (13)
  • Februar 2015 (11)
  • Januar 2015 (11)
  • Dezember 2014 (10)
  • November 2014 (14)
  • Oktober 2014 (14)
  • September 2014 (17)
  • August 2014 (21)
  • Juli 2014 (20)
  • Juni 2014 (17)
  • Mai 2014 (15)
  • April 2014 (16)
  • März 2014 (22)
  • Februar 2014 (23)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (14)
  • November 2013 (20)
  • Oktober 2013 (25)
  • September 2013 (13)

Neueste Beiträge

  • Hereinspaziert in unser Atelier
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachten
  • Shutdown die Zweite
  • Rezept-Tipp: Mandelhörnchen

Archiv

  • bewusst leben
  • nordisch wohnen
  • Nordsee
  • Ostsee
  • Dänemark
  • Hamburg
  • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Düt & Dat

Tag-Cloud

bewusst leben Dänemark Düt & Dat Elbe Fehmarn Hamburg Nachhaltigkeit Nordsee Ostsee Regionales Rezepte Schiffe Schlei Veranstaltungen Video Wohnen
© 2021   Freies Projekt von RALPH KERPA // DESIGN+PHOTOGRAPHY